Tomasson06 - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2005
1349
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2006 um 13:50 Uhr
|
|
Deutsche Autos sind die besten auf dem Markt!!!!!
VfB STUTTGART!!! Nur die Besten sterben jung.
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2006 um 16:06 Uhr
|
|
Stimmt. Die Pannenstatistik lügt nämlich...
|
|
-Daniel-13 - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1149
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2006 um 18:36 Uhr
|
|
Zitat von Mr._T@ll@: Zitat: Ich finde Ausländische Autos besser, weil einfach das preisleistungs Verhältnis besser stimmt wie bei den deutsche Autoherstellern!!! Was meint ihr dazu??
ja die ganzen japaner,chinesen...halt von fernost sin ja eh schon lange besser als unsre....
Die verwenden aber teilweise auch andere Materialien.
(viel Kunststoffe)
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.06.2006 um 18:49 Uhr
|
|
Schon mal gegen einen Espace geklopft? Okay - ist ein Franzose, der zählt nicht...
|
|
DrGrey - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.06.2006 um 12:04 Uhr
|
|
Klar ist,dass insbesondere Die Japaner in den letzten Jahren mächtig aufgeholt haben. Schaut man sich beispielsweise den neuen Toyota Avensis an und vergleicht ihn mit einem 5 Jahre alten Modell, fällt ein großer Unterschied auf, der neue ist weitaus luxuriöser, besser verarbeitet, mit Liebe zum Detail und orientiert sich in Hinsicht Design stark an den deutschen Oberklassefahrzeugen...Auch Sportwagen aus Japan (siehe S2000, RX8 od. der neue MX5) zeichen sich durch ausgefeilte Technik, Design und Sportlichkeit aus.
Jedoch sind meiner Meinung nach die deutschen Autos immer noch die besten. Audi und BMW haben mittlerweile eine Qualität erreicht, die sich absolut nicht mehr toppen lässt, betrachtet man den Innenraum, die Materialauswahl, das Design, mit dem entsprechenden Budget geht fast alles.Im Vergleich zu den Japanern sind die deutschen Fahrzeuge einfach eine Spur edler.Auch in Hinsicht der Technik und Sicherheitsaspekte geben die deutschen Autos auf jeden Fall den Ton an. Natütlich äußert sich das alles auch im Preis, sehr teuer sind vor allem die Premiummarken.. Mit etwas Zubehör im Auto erreicht man bei einem Neuwagen sofort die 40000€,wobei man aber heute auch bei den Deutschen Autos nicht mehr von magerer Serienausstattung sprechen kann.
Die Pannenstatistik der Deutschen ist bei weitem nicht so schlecht wie oft behauptet...Obwohl die Japaner die Listen anführen folgen in der Mittelklasse gleich dahinter BMW 3er, Audi A4und die C-Klasse mit ebenfalls guten Ergebnissen. Richtig schlecht schneiden eigentlich zum Beispiel die Franzosen ab.
|
|
nighty - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2003
1123
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.06.2006 um 12:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.06.2006 um 12:53 Uhr
|
|
Zitat von DrGrey: Auch in Hinsicht der Technik und Sicherheitsaspekte geben die deutschen Autos auf jeden Fall den Ton an.
*hust*
technik:
deutschland hat den Partikelfilter genauso wie die hybridtechnik verpennt - und selbst bei wasserstoffantrieben ist mazda momentan ganz vorn da sie ab 2007 10 RX-8 mit brennstoffzelle in den flottenbetrieb geben wollen - selbst beim "gas-ab-werk" kann man in deutschland eigentlich nur Opel erwähnen (ok - vw zieht grad mit dem touran nach) - einzig Ford ist mit seinen ethanoltauglichen motoren weltmarktführer (liegt allerdings nur daran weil in mittel- und südamerika die UPS-trucks Ford 6-zylinder haben und dort vornehmlich ethanol getankt wird)
sicherheit:
dazu sag ich nur Lexus LS 460 (bzw. LS 600h) - die sind technisch jeder S-Klasse (die ich momentan als stand der dinge ansehe) überlegen - qualitativ mindestens ebenbürtig!
kurzum - die deutschen konzerne bauen mit sicherheit keine schlechten autos - trotzallem leben sie größtenteils von ihrem image (siehe mercedes) und weniger von ihren inovationen
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!
|
|
DrGrey - 40
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2005
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.06.2006 um 12:59 Uhr
|
|
Antriebskonzepte á la Hybrid sind dann natürlich ne andere Sache,da muss ich dir rechtgeben...wobei das momentan in Deutschland viel zu wenig gefördert wird, ich kenn hier im Umkreis keine Erdgas- oder Wasserstoff- Tankstelle...
Aber das mit dem Partikelfilter ist meiner Meinung nach eh noch eine totale Abzocke. Hauptsache der Staat verdient daran, und der wohlwollende Autofahrer,der sich jetzt einen nachrüstet, zahlt übelst drauf und zieht im Endeffekt kaum ein Nutzen draus.Wenn die Geplante Steuererhöhung für Fahrzeuge ohne Filter kommt, werd ich mir trotzdem nicht sofort nen Filter nachrüsten...ich hab zusammengerechnet dass sich das bei mir nach vllt. 7 Jahren rechnet.
Wobei die Dieselfahrzeuge von heute sowieso kaum verantwortlich für die vielen Rußpartikel in der Luft sind..Das ist mehr auf Fabriken, LKWs, Flugzeuge usw. zurückzuführen..
|
|
nighty - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2003
1123
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.06.2006 um 13:24 Uhr
|
|
Zitat von DrGrey: Antriebskonzepte á la Hybrid sind dann natürlich ne andere Sache,da muss ich dir rechtgeben...wobei das momentan in Deutschland viel zu wenig gefördert wird, ich kenn hier im Umkreis keine Erdgas- oder Wasserstoff- Tankstelle...
Aber das mit dem Partikelfilter ist meiner Meinung nach eh noch eine totale Abzocke. Hauptsache der Staat verdient daran, und der wohlwollende Autofahrer,der sich jetzt einen nachrüstet, zahlt übelst drauf und zieht im Endeffekt kaum ein Nutzen draus.Wenn die Geplante Steuererhöhung für Fahrzeuge ohne Filter kommt, werd ich mir trotzdem nicht sofort nen Filter nachrüsten...ich hab zusammengerechnet dass sich das bei mir nach vllt. 7 Jahren rechnet.
Wobei die Dieselfahrzeuge von heute sowieso kaum verantwortlich für die vielen Rußpartikel in der Luft sind..Das ist mehr auf Fabriken, LKWs, Flugzeuge usw. zurückzuführen..
Erdgastankstelle (ich weiß nicht genau wo du wohnst) gibt es eine in Dornstadt und eine in Leipheim - kA ob es direkt in ulm noch eine gibt - X-Fisch?!?!?!
DPFnachrüstung wird lt. gesetzesvorschlag (der imho auch soweit in trockenen rüchern ist) mit 300€ bezuschusst und zusätzlich spart man sich zukünftig ca. 40€ steuern pro jahr - und wenn du ganz viel glück hast schafft dein auto dank filter sogar die Euro4-norm und du sparst damit zusätzlich kosten!
ergo würde ich mir das mit dem nachrüsten nochmal genauer anschauen wenn das gesetz soweit durch is und definitiv kommt
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!
|
|
NCGSash
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2005
160
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.06.2006 um 18:10 Uhr
|
|
Ich weis nicht genau aber irgendwie kommt bei euren Vergleichen immer daraus wen Deutsche Autos besser sind wie Mercedes, Audi, BMW usw. wer von uns normal Sterblichen soll sich heute noch solche Autos leisten können wo man allein für den Namen 20% vom Preis bezahlt !!
Was auch komisch ist meiner Meinung nach sind die Vergleiche hier von Qualität usw da vergleicht ihr nen 20000 € Japaner mit ner 80000 € Luxus schlitten von Mercedes oder BMW oder kommt nur mir das so vor ??
Genauso wie ich in einem Beitrag gelesen hab, die Deutschen bauen gute Sportwagen *gg* hehe, schaut nur mal was es für nen Hype um z.b. Nissan 350Z, Nissan Skyline, Mitsubishi Eclipse, Toyota Supra gibt ?? Schaut nur mal hin seit The Fast and the Furios gibts doch in den USA nur noch Japanische Sportwagen, gut in Europa nich so Extrem aber das ist im kommen glaubt mir !!
Wie Odin sagte Toyota Rocks, ich sag JAPAN Rocks
und mein Eclipse D30 *lool* !!
mfg Sash
|
|
Downfire - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1637
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.06.2006 um 22:35 Uhr
|
|
In Ulm gibt es sogar 2 Erdgastankstellen!
Hifi ist eine Lebenseinstellung
|
|
funboy92 - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2005
481
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2006 um 21:31 Uhr
|
|
auf jeden Fall...die Japaner haben uns in der Technik fast schon eingeholt...
|
|
SteffenOFH - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2005
98
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.06.2006 um 22:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.06.2006 um 22:05 Uhr
|
|
Zitat von NCGSash: Ich weis nicht genau aber irgendwie kommt bei euren Vergleichen immer daraus wen Deutsche Autos besser sind wie Mercedes, Audi, BMW usw. wer von uns normal Sterblichen soll sich heute noch solche Autos leisten können wo man allein für den Namen 20% vom Preis bezahlt !!
Was auch komisch ist meiner Meinung nach sind die Vergleiche hier von Qualität usw da vergleicht ihr nen 20000 € Japaner mit ner 80000 € Luxus schlitten von Mercedes oder BMW oder kommt nur mir das so vor ??
Genauso wie ich in einem Beitrag gelesen hab, die Deutschen bauen gute Sportwagen *gg* hehe, schaut nur mal was es für nen Hype um z.b. Nissan 350Z, Nissan Skyline, Mitsubishi Eclipse, Toyota Supra gibt ?? Schaut nur mal hin seit The Fast and the Furios gibts doch in den USA nur noch Japanische Sportwagen, gut in Europa nich so Extrem aber das ist im kommen glaubt mir !!
Wie Odin sagte Toyota Rocks, ich sag JAPAN Rocks
und mein Eclipse D30 *lool* !!
mfg Sash
In den USA werden die japanischen Sportwägen eben deswegen so oft gekauft weil sie eben erschwinglicher sind als die klassischen Sportwägen wie Porsche oder auch VIper und Corvette in Amerika. Man kann sie Schritt für Schritt auftunen und sehr viel Leistung aus ihnen herausholen, das macht wahrscheinlich auch den größten Anreiz aus.
Was die deutschen Automobilhersteller sich da manchmal mit ihren Preisen herausnehmen ist echt übel, z.B. der E90 von BMW.
Aber gut man wird ja nicht gezwungen die Dinger zu kaufen.
Wenn man auf das dürftige Interieur mancher Japaner keinen Wert legt, bekommt man ein Auto zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis finde ich.
|
|
Bloemy - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
364
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2006 um 12:25 Uhr
|
|
glaub ich nicht
I LoVe It
|
|
Taktspiel - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2003
199
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2006 um 14:25 Uhr
|
|
Zitat von Stefan_Ulm: Das wird mit großer Wahrscheinlichkeit nie der Fall werden, dass ausländische Autos besser sind als deutsche Autos.
Man sollte mal sich die Frage stellen, warum ausländische Autos, insbesondere die japanischen, in den letzten Jahren stetig an Zulassungen gewinnen. Ganz einfach. Die japanischen Hersteller kopieren oft die Volumenmodelle von deutschen Autoherstellern. Und durch die billige Produktion und geringer Lohnzahlungen können die japanischen Hersteller punkten. Auch wenn viele Autofahrer mit ihrem deutschen Auto meckern, werden die wohl kaum auf japanische Hersteller umsteigen. Wer einmal einen "Status" erlangt hat möchte nicht wieder die Treppe runter fliegen. Klartext: Wer einmal einen VW oder Mercedes hat wird bestimmt keinen Kia kaufen, denn das würde dem "Prestige-Denken" nicht gerade gut tun.
*g* nur so zum Beispiel bin von BMW auf Honda umgestiegen! *lach*
RPM Junkie - Life begins over 6000U/min
|
|
Leimi - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
489
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.06.2006 um 07:26 Uhr
|
|
schon ! die schauen uns alles ab !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
|