Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

TURBO, KOMPRESSOR, SAUGER ODER G-LADER ...?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- ... -23- vorwärts >>>  
oNuR_abi - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
107 Beiträge

Geschrieben am: 25.01.2006 um 15:03 Uhr

Zitat:

Zitat:

Zitat:

Zitat:

Kein Turbo, kein sauger das einzigst wahre is n G-Lader!!


soundmäßig zumindest kaum zu überbieten :verknallter:
wer ihn einmal gehört hat, will nie mehr was anderes..
aber auch zum fahren macht der mächtig fun.
schade bloß dass er damals nich weiterentwickelt wurde.. sonst würde der heut in einigen (neuen) autos auch seinen platz gefunden haben.

aber wenns um turbo und sauger geht... is mir doch der sauger lieber


Ja ist schon schade das sie nicht weiterentwickelt wurden aber wie gesagt der sound ist einzigartig. Vor allem haste dein Druck immer ohne Turboloch:-)


bei den neuen Turbos haben die die probleme mit dem turboloch schon weitgehend gelöst....zumindest bei den neuen Dieseln :-)


Diesel is scheiße... wenn dann Benziner mit Turbo... (mehr Power)

ich bin dein VATER...

Russe_S55 - 38
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1363 Beiträge

Geschrieben am: 25.01.2006 um 15:22 Uhr

Zitat:

Zitat:

Hm hört sich nach nem Skyline GT-R an


Oder nem S4..? :-)



Hm könnts sein kenn das Triebwerk vom S4 nicht;-) :-)

МHОГО HAС, МHОГО HAС, РУССAКИ ВИЗДЕ RUSSEN SIND ÜBERALL, И ПО ВСЕЙ СТРAHЕ!!! Tunnel Rulez!!

Pierros - 38
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
2571 Beiträge

Geschrieben am: 26.01.2006 um 10:49 Uhr

Saugmotor macht weniger probleme!!

Söflingen 4-Ever!!!

schlombom
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
341 Beiträge
Geschrieben am: 26.01.2006 um 11:01 Uhr

Zitat:

Saugmotor macht weniger probleme!!


Das kann man überhaupt nicht pauschalisieren. Du vergleichst da Äpfel mit Mülltonnen.
oNuR_abi - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
107 Beiträge

Geschrieben am: 26.01.2006 um 13:16 Uhr

Zitat:

Saugmotor macht weniger probleme!!

wenn man weiß wie man mit nem turbo umgehen sollte passiert nix...
einen turbo solltest du halt nicht wie einen sauger so hochdrehen, da hat er nämlich auch keine leistung mehr... ein turbo is dazu da um bei niedrigen drehzalen Power zu haben... einen sauger kannst du richtig hochdrehen ab und zu auch (bis zum Drehzahlbegrenzer) das is nicht schlimm (dazu is ja der Drehzalhbegrenzer da)

ich bin dein VATER...

RS4Quattro - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
288 Beiträge

Geschrieben am: 26.01.2006 um 14:01 Uhr

Zitat:

Zitat:

Saugmotor macht weniger probleme!!

wenn man weiß wie man mit nem turbo umgehen sollte passiert nix...
einen turbo solltest du halt nicht wie einen sauger so hochdrehen, da hat er nämlich auch keine leistung mehr... ein turbo is dazu da um bei niedrigen drehzalen Power zu haben... einen sauger kannst du richtig hochdrehen ab und zu auch (bis zum Drehzahlbegrenzer) das is nicht schlimm (dazu is ja der Drehzalhbegrenzer da)


Das ist meines Erachtens nicht ganz richtig!

Nimm den Audi S2 mit einem großen Turbo. Der düst erst so gemächlich los, und dann ab 4000 Umdrehung setzt erst der Turbo ein. Dann aber dermaßen, das nichtmal der Tacho hinterherkommt... (Dahlbäk Tuning).

In Ochsenhausen bei BC fährt ein Honda rum der auch erst bei 4000-9000 Umdrehungen richtig losdampft.

Hängt eben immer von der Bauart (Größe etc.) des Turbos ab..!

Gruß

...charged!

schlombom
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
341 Beiträge
Geschrieben am: 26.01.2006 um 17:34 Uhr

Zitat:

Zitat:

Zitat:

Saugmotor macht weniger probleme!!

wenn man weiß wie man mit nem turbo umgehen sollte passiert nix...
einen turbo solltest du halt nicht wie einen sauger so hochdrehen, da hat er nämlich auch keine leistung mehr... ein turbo is dazu da um bei niedrigen drehzalen Power zu haben... einen sauger kannst du richtig hochdrehen ab und zu auch (bis zum Drehzahlbegrenzer) das is nicht schlimm (dazu is ja der Drehzalhbegrenzer da)


Das ist meines Erachtens nicht ganz richtig!

Nimm den Audi S2 mit einem großen Turbo. Der düst erst so gemächlich los, und dann ab 4000 Umdrehung setzt erst der Turbo ein. Dann aber dermaßen, das nichtmal der Tacho hinterherkommt... (Dahlbäk Tuning).

In Ochsenhausen bei BC fährt ein Honda rum der auch erst bei 4000-9000 Umdrehungen richtig losdampft.

Hängt eben immer von der Bauart (Größe etc.) des Turbos ab..!

Gruß


Bei diesen Turbobereichen ist aber auch noch an anderen Teilen was verändert worden, vor allem eine andere Nocke würde für diese hohen Leistung/Drehzahlverhältnisse sprechen.
Taktspiel - 42
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2003
199 Beiträge

Geschrieben am: 26.01.2006 um 23:45 Uhr

Bei Type R Modellen von Honda sind die Serien Ventile & Federn und Nocken für Drehzahlen bis 9000U/min ausgelegt allerdings nur für die Saugerbasis. Wenn du auf einen schon extrem ausgereizten Motor in dem Fall wahrscheinlich K20a2 noch nen Turbo draufpackst, reichen die Serienteile nicht mehr aus...

Aber der aus Ochsenhausen bei BC wird wahrscheinlich der Ralf EK4 Modell (400-500PS je nach Ladedruck infos: www.b-ht.de) oder der Andi mit dem weissen Integra sein....

RPM Junkie - Life begins over 6000U/min

RS4Quattro - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
288 Beiträge

Geschrieben am: 27.01.2006 um 11:40 Uhr

Ja, is der Ralf...
Hat ja anscheinend auch schon den ein oder anderen Motor verblasen =)
Angeblich bringt der sogar irgendwas mit 6xx PS...

Hier mal die Daten:

Technische Daten:

Civic 1.6 vti (EK4)


Motor Rumpf:

* Darton sleeves (eingesetzt von der Firma ERL performance,Indiana USA)
* Hubraumerweiterung auf 1720 ccm
* JE Schmiedekolben (Verdichtung 9:1)
* Eagle Pleuel Verstärkte Hauplagerschalen
* Cometics Kopfdichtung


Zylinderkopf

* Zylinderkopf bearbeitet und Ventilsitze tiefer geschliffen
* vergrösserte Drosselklappe
* Edelbrock victor X Ansaugbrücke
* grössere Benzinpumpe
* RC Einspritzdüsen 750 CC
* Nology Zündkabel
* Abregeldrehzahl 8900 Umin


Turbo:

* Fullrace Krümmer
* Garret Turbolader GT30R kugelgelagert mit ext. Tial waste gate
* Ladedruck 1,25 bar
* Ladeluft / Ölkhlerkombination und Wasserkühler Einzelanfertigungen der Firma Schweizer
* HKS blow off
* Edelstahlabgasanlage ab Turbo 76mm (Einzelanfertigung)
* Endschalldämpfer SKUNK 2


Kupplung:

* Clutch masters Stage 4


Sonstiges:

* NX cooler system für Ladeluftkühler
* Wasser-, Methanoleinspritzung (WAES)
* verbaute Messsonden:
Ansaugbrücken-,Abgas-,Öltemperatur,
Breitbandlambda,Öl-,Benzin- und Ladedruckanzeige


Sind von seiner Firmen HP.

Gruß

...charged!

Jason1987 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2005
113 Beiträge

Geschrieben am: 27.01.2006 um 11:57 Uhr

Also es ist beides geil würd i ma so sagen!....aba muss da noch bissl was dazu lernen um alles zu verstehen!

Ich bin anders als alle anderen^^

Burito - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2006
42 Beiträge

Geschrieben am: 27.01.2006 um 23:38 Uhr

Zitat:

Zitat:

Zitat:

Zitat:

Kein Turbo, kein sauger das einzigst wahre is n G-Lader!!


soundmäßig zumindest kaum zu überbieten :verknallter:
wer ihn einmal gehört hat, will nie mehr was anderes..
aber auch zum fahren macht der mächtig fun.
schade bloß dass er damals nich weiterentwickelt wurde.. sonst würde der heut in einigen (neuen) autos auch seinen platz gefunden haben.

aber wenns um turbo und sauger geht... is mir doch der sauger lieber


Ja ist schon schade das sie nicht weiterentwickelt wurden aber wie gesagt der sound ist einzigartig. Vor allem haste dein Druck immer ohne Turboloch:-)


bei den neuen Turbos haben die die probleme mit dem turboloch schon weitgehend gelöst....zumindest bei den neuen Dieseln :-)


Diesel kannste knicken!!!!

G-Laden und entsichert

Russe_S55 - 38
Experte (offline)

Dabei seit 04.2005
1363 Beiträge

Geschrieben am: 27.01.2006 um 23:53 Uhr

Zitat:

Ja, is der Ralf...
Hat ja anscheinend auch schon den ein oder anderen Motor verblasen =)
Angeblich bringt der sogar irgendwas mit 6xx PS...

Hier mal die Daten:

Technische Daten:

Civic 1.6 vti (EK4)


Motor Rumpf:

* Darton sleeves (eingesetzt von der Firma ERL performance,Indiana USA)
* Hubraumerweiterung auf 1720 ccm
* JE Schmiedekolben (Verdichtung 9:1)
* Eagle Pleuel Verstärkte Hauplagerschalen
* Cometics Kopfdichtung


Zylinderkopf

* Zylinderkopf bearbeitet und Ventilsitze tiefer geschliffen
* vergrösserte Drosselklappe
* Edelbrock victor X Ansaugbrücke
* grössere Benzinpumpe
* RC Einspritzdüsen 750 CC
* Nology Zündkabel
* Abregeldrehzahl 8900 Umin


Turbo:

* Fullrace Krümmer
* Garret Turbolader GT30R kugelgelagert mit ext. Tial waste gate
* Ladedruck 1,25 bar
* Ladeluft / Ölkhlerkombination und Wasserkühler Einzelanfertigungen der Firma Schweizer
* HKS blow off
* Edelstahlabgasanlage ab Turbo 76mm (Einzelanfertigung)
* Endschalldämpfer SKUNK 2


Kupplung:

* Clutch masters Stage 4


Sonstiges:

* NX cooler system für Ladeluftkühler
* Wasser-, Methanoleinspritzung (WAES)
* verbaute Messsonden:
Ansaugbrücken-,Abgas-,Öltemperatur,
Breitbandlambda,Öl-,Benzin- und Ladedruckanzeige


Sind von seiner Firmen HP.

Gruß


Boah hammer! Die Civic hab ich mal in ner Tuningzeitschrift gesehen! Sieht hammer aus ud hat Power ohne Ende!

МHОГО HAС, МHОГО HAС, РУССAКИ ВИЗДЕ RUSSEN SIND ÜBERALL, И ПО ВСЕЙ СТРAHЕ!!! Tunnel Rulez!!

schlombom
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
341 Beiträge
Geschrieben am: 28.01.2006 um 10:51 Uhr

Zitat:



Diesel kannste knicken!!!!


Papperlerpapp...
Da_Lord - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
157 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2006 um 18:32 Uhr

Zitat:

Ja, is der Ralf...
Hat ja anscheinend auch schon den ein oder anderen Motor verblasen =)
Angeblich bringt der sogar irgendwas mit 6xx PS...

Hier mal die Daten:

Technische Daten:

Civic 1.6 vti (EK4)


Motor Rumpf:

* Darton sleeves (eingesetzt von der Firma ERL performance,Indiana USA)
* Hubraumerweiterung auf 1720 ccm
* JE Schmiedekolben (Verdichtung 9:1)
* Eagle Pleuel Verstärkte Hauplagerschalen
* Cometics Kopfdichtung


Zylinderkopf

* Zylinderkopf bearbeitet und Ventilsitze tiefer geschliffen
* vergrösserte Drosselklappe
* Edelbrock victor X Ansaugbrücke
* grössere Benzinpumpe
* RC Einspritzdüsen 750 CC
* Nology Zündkabel
* Abregeldrehzahl 8900 Umin


Turbo:

* Fullrace Krümmer
* Garret Turbolader GT30R kugelgelagert mit ext. Tial waste gate
* Ladedruck 1,25 bar
* Ladeluft / Ölkhlerkombination und Wasserkühler Einzelanfertigungen der Firma Schweizer
* HKS blow off
* Edelstahlabgasanlage ab Turbo 76mm (Einzelanfertigung)
* Endschalldämpfer SKUNK 2


Kupplung:

* Clutch masters Stage 4


Sonstiges:

* NX cooler system für Ladeluftkühler
* Wasser-, Methanoleinspritzung (WAES)
* verbaute Messsonden:
Ansaugbrücken-,Abgas-,Öltemperatur,
Breitbandlambda,Öl-,Benzin- und Ladedruckanzeige


Sind von seiner Firmen HP.

Gruß


was soll man da noch hinzufügen?
der hammer!

www.thecarproject.de

oNuR_abi - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
107 Beiträge

Geschrieben am: 01.02.2006 um 15:18 Uhr

da kannste nix mehr machen... das is ein komplett umgebauter motor...
der geht bestimmt ab...
da würde ich gerne mal drin sitzen...

ich bin dein VATER...

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- ... -23- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -