mhaag - 41
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2005
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 16.11.2005 um 02:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.11.2005 um 02:46 Uhr
|
|
achso so so
|
|
jonny1990 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
615
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2005 um 08:54 Uhr
|
|
Zitat: also ich finde es ok, dass windenergie genutzt wird, genauso wie sonnenenergie !!
naja, atomenergie is halt so ne sache, bringt derbe viel strom, aber wo kommt der atommüll hin ? richtig, wird irgendwo gelagert ...
Genau meine Meinung 
Bin für einen Atomausstieg
|
|
Toschi-89- - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2005
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2005 um 13:29 Uhr
|
|
Wie sollen wir das bewerkstelligen einen atomausstieg?
Die Kernenergie deckt ca. 30% der Gesamtenergie, die Deutschland jährlich brauch.
Ich denke man kann sie erst komplett in 30 Jahren abstellen, wenn der Durchbruch in der Kernfusion gelungen ist.
Aber natürlich hast du mit dem Atommüll recht, das ist ein großes Problem, von dem wir noch lange etwas spüren werden.
|
|
muhmuhfarm - 44
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2003
3875
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2005 um 17:48 Uhr
|
|
Zitat: Wie sollen wir das bewerkstelligen einen atomausstieg?
Die Kernenergie deckt ca. 30% der Gesamtenergie, die Deutschland jährlich brauch.
Ich denke man kann sie erst komplett in 30 Jahren abstellen, wenn der Durchbruch in der Kernfusion gelungen ist ...
kernfusion is nicht die einzigeste möglichkeit für saubere regenerative energien
» von welcher station bist du? sind deine pfleger nett? ooorgle!
|
|
Steffente - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2005 um 22:45 Uhr
|
|
Gewiss KF ist nicht die einzige Option
aber ich denke die einzige Option die das Potential besitzt um den gesamten Weltenergieverbrauch wirtschaftlich zu decken ....
|
|
jenkins90 - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2005
1414
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.04.2006 um 23:30 Uhr
|
|
naja ich glaub kaum das erneuerbare energien unsere zukunft sind. ich würd auch momentan bei der atom energie bleiben. wir brauchen einfach die energie. naja ich hoff das man die kernfusion hinbekommt!
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.04.2006 um 08:50 Uhr
|
|
Zitat von muhmuhfarm: ich plädier für wasserstoff ... nur da wird die regierung niemals mitmachen, weil man da kein geld mit machen kann, jetzt wo man wasserstoff aus algen gewinnen kann  oder geothermik
Tscha, musst dich bischen informieren: .de setzt voll und ganz auf Wasserstoff als alternativen Energieträger, welcher langfristig aus regenerativen Energieen gewonnen werden soll.
Klartext: Wasserstoff als Speichermedium für erzeugte, aber nicht umgehend benötigte Energie.
Geothermik ist das, was in .de Probleme hat: Selbst wenn man es könnte darf man nicht einfach diese Energiequelle nutzen, davor ist ein riesiger Verwaltungsaufwand gesetzt - sonst hätten es deutlich mehr Firmen und Haushalte im Einsatz...
|
|
SchiZo - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1695
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.04.2006 um 11:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.04.2006 um 11:10 Uhr
|
|
Zitat von Downfire: Alles(Fast), aber bitte keinen Atomstrom!

Ti prosto malaletnaja schalawka bolsche ne4ewo!!!
|
|
Sushi87
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
343
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.04.2006 um 11:36 Uhr
|
|
Windkraft auf dem Land das will doch keiner (naja die meisten beschweren sich über die Verunstaltung der Landschaft).
Wasserkraft ist auch nicht so toll für das Ökosystem Fluss. Die besten negativen Auswirkungen sieht man am Nil und im Grand Canyon, scheidet damit also auch aus.
Geothermie wäre toll, scheitert aber in Deutschland an der Bürokratie.
Sonnenenergie wäre super, ist aber noch sehr teuer und Deutschland nicht der geeignetste Standort, scheidet also auch aus.
Was bleibt?
Off-Shore Windparks vielleicht.
Oder Kernfusion, falls das eines Tages Mal technisch umsetzbar wäre.
Einen Atomausstieg zu machen ohne Alternativen zu haben finde ich bescheuert!
Dann kaufen wir Atomstrom aus dem Ausland und vertrauen lieber denen ihren Sicherheitsbestimmungen und machen uns abhängig, anstatt die in Deutschland zu erhalten. Super!!! Ganz tolle Idee von den Ausstiegbefürwortern!!!
Oder Kohlekraftwerke sind genauso Scheiße!!! Auch wenn heute die Emissionen dieser Kraftwerke fast nur noch aus CO2 und Wasser besteht, so gebe ich doch den geringen Wirkungsgrad zu bedenken!!! Es sind unglaubliche Mengen an Kohle für eine Megawattstunde nötig im Vergleich zu Uran beim Atomstrom!!!
|
|
Heinz89 - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2006
60
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.04.2006 um 10:52 Uhr
|
|
Zitat von jenkins90: naja ich glaub kaum das erneuerbare energien unsere zukunft sind. ich würd auch momentan bei der atom energie bleiben. wir brauchen einfach die energie. naja ich hoff das man die kernfusion hinbekommt!
Ich glaube schon, dass erneuerbare Energien irgendwann einen großen Teil unseres Energiebedarfes decken werden, da in den letzten Jahren viel in diesem Bereichen erreicht wurde!
Außerdem gibt es ja auch noch die Kernfusion, die hoffentlich die Atomenergie verdrängen wird!!
Du wirst nie soviel wissen, wie ich schon vergessen habe!!!
|
|
Heinz89 - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2006
60
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.04.2006 um 11:02 Uhr
|
|
Zitat von muhmuhfarm: ich plädier für wasserstoff ... nur da wird die regierung niemals mitmachen, weil man da kein geld mit machen kann, jetzt wo man wasserstoff aus algen gewinnen kann  oder geothermik.
Zitat: Die Geothermie ist eine unerschöpfliche Energiequelle. Mit den Vorräten, die in unserem Planeten gespeichert sind, könnte im Prinzip der weltweite Energiebedarf gedeckt werden.
aber bis es mal soweit ist ...
Da hast du wirklich recht, bis die Politik mal reagiert, dann ist es schon zu spät!!
Außerdem denken die immer nur GELB, GELD, GELD und nochmals GELD!!
Du wirst nie soviel wissen, wie ich schon vergessen habe!!!
|
|
#CaNe - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
2705
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.04.2006 um 11:21 Uhr
|
|
im moment gibt es nichts besseres als unseren guten alten atomstrom.
ich erklär gleich warum.
da hier auch tscharnobyl, werde ich dies auch noch tun. tscharnobyl war ein menschlicherfehler der sich so in D nicht wiederholen wird.
alternative energien sind schon was tolles, allerdings haben sie auch nachteile:
photovoltaik anlagen haben einen niedrigen wirkungsgrad und sind extrem energieverbrauchend in der herstellung. eine solarzelle muss viele jahre täglich stom liefern um die herstellungskosten zu deken.
wasserkraft ist in deutschland scon fast ausgeschöpft. es gibt nur noch sehr wenige stellen an denen man wasserkraftwerke bauen könnte und diese sind oft duch naturschutzgebiete geschützt.
thermalenergie ist ebenfalls sehr kostspielig in D da es einfach sehr komplizert und aufwändig ist die thermalenergie nutzbar zu machen.
windkraftwerke sind auch nicht das gelbe vom ei, 1. wer hätte den gerne ein windrad in seinem vorgarten stehen?? -> keiner
alternative offshore? nein das aufstellen eines windrades in der nord oder ostsee ist ein riesieger eingriff in das ökosystem meer, außerdem müssen dort regelmä0g wartungsarbeiten durchgeführt werden jedesmal wird dann ein taucher oder ein kletterer benötigt. weiteres problem sind die kabel. wird ein kabel am meeresboden beschädigt wird es schwierieg das wieder zu flicken - unterwasser.
arg viele möglichkeiten bleiben also nicht.
gezeitenkraftwerke oder wellenkraftwerke an der ost oder nordsee --> wird nix.
fusionskraftwerke benötigen noch min 20 jahre entwicklung
gasturbienen?? erdgas ist ebenso rahr gesäht wie öl alternative: biogas
also erst aus dem atomstrom aussteigen wenn ernsthafte und finanzierbare alternativen da sind
God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898
|
|
Max_Powers - 27
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2006
740
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2006 um 01:59 Uhr
|
|
Alternative Energien bei Autos gäb's schon lang, nur sind die Menschen so drauf fixiert zu rasen, was eben mit den Alt. Anergien (noch) nich geht....
Wo is'n die Elm-Street?
|
|
X_FISH - 50
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2003
3795
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2006 um 15:15 Uhr
|
|
Warum sollte man z.B. mit Ethanol nicht rasen können?
|
|
Sushi87
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
343
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.04.2006 um 15:08 Uhr
|
|
Zitat von X_FISH: Warum sollte man z.B. mit Ethanol nicht rasen können?
Weil der zwei über mir das nicht als Alternative sieht oder wahrscheinlicher, einfach keine Ahnung hat.
|
|