just-a-freak - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
136
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2005 um 15:32 Uhr
|
|
Was haltet ihr von alternativen energieformen ?
-ist es gerechtfertigt das windenergie so subventioniert wird?
-was haltet ihr vom atomaustieg?
-denkt ihr fusionsenergie hat eine chance?
Zu! Gleich!
|
|
Mr_Knuffig - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2004
835
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2005 um 18:02 Uhr
|
|
also ich finde es ok, dass windenergie genutzt wird, genauso wie sonnenenergie !!
naja, atomenergie is halt so ne sache, bringt derbe viel strom, aber wo kommt der atommüll hin ? richtig, wird irgendwo gelagert ...
Hier werden nur sinnlose Konversationen gehalten! Mit anderen Worten, saublöde Unterhaltungen ...
|
|
benschbob - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
995
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2005 um 18:06 Uhr
|
|
ich finde die wasserkraft eine fanszinierende alternative energie...
Ich werde erst www.google.de benutzen bevor ich dumme Fragen stelle.
|
|
Mr_Knuffig - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2004
835
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2005 um 18:11 Uhr
|
|
Zitat: ich finde die wasserkraft eine fanszinierende alternative energie...
jo, is auch ok :D
Hier werden nur sinnlose Konversationen gehalten! Mit anderen Worten, saublöde Unterhaltungen ...
|
|
Groove - 35
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1753
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2005 um 18:14 Uhr
|
|
sonnenenergie ist am besten.
ein zehntel der sonneneinstrahlung auf die sahara würde die erde mit strom versorgen können.
|
|
Steffente - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2005 um 19:37 Uhr
|
|
Ich denke die ZUunft gehrt eindeutig der Fusionsenergie, nahezu unbegrenzte Eneergiemengen, ohne Umweltverschmutzung und vllig gefahrlos....
In Frankreich wird gerade das erste Versuchsraftwerk geplant, und ich denke bis in 20 Jahren dürfte die Technologie sich durchgesetzt haben
hoffentlich
|
|
Downfire - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1637
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2005 um 20:47 Uhr
|
|
Alles(Fast), aber bitte keinen Atomstrom!
Hifi ist eine Lebenseinstellung
|
|
Steffente - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2005 um 20:50 Uhr
|
|
Atomstrom stand hier doch gar nicht zur disskusion, und Kernfussion ist etwas vllig anderes
|
|
welektriker - 42
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2002
23
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2005 um 20:51 Uhr
|
|
Welche Form von Wasserkraft?
Immer Locker bleiben.
|
|
schlombom
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2004
341
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2005 um 20:51 Uhr
|
|
Solange noch keine bezahlbaren und realistischen Alternativen gefunden sind, wird es erst mal dabei bleiben...
|
|
emu1989 - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2005
448
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2005 um 21:07 Uhr
|
|
Ich find den Atomstrom eigentlich immer noch am besten, er ist billig, man hat nicht so dumme Windräder überall stehen und so gefährlich ists auch nicht mehr.
Audi 4ever
|
|
Downfire - 38
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1637
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2005 um 21:11 Uhr
|
|
Nein, aber wenn mal was passiert dann dicke. (Tschernobil)
Hifi ist eine Lebenseinstellung
|
|
just-a-freak - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
136
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2005 um 16:18 Uhr
|
|
Zitat: Nein, aber wenn mal was passiert dann dicke. (Tschernobil)
Tschernobyl war ein menschlicher fehler der hier in deutschland garnicht passieren könnte
(mehrere sicherungssysteme)
im allgemeinen bin ich ja für den atomausstieg aber nicht wenn noch keine andere energieform so ausgereift ist das man die A-kraftwerke abschalten könnte und die alternative immoment ist ja mehr Kohlekraftwerke zu bauen die ja 100x umweltschädlicher als Atomkraftwerke sind
Zu! Gleich!
|
|
Manny92 - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
83
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2005 um 16:34 Uhr
|
|
sowas brauchen wir nicht
pupt die atmosphäre voll mit CO2 und wartet bis die menschheit an den sack geht
|
|
Crewman - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2004
550
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2005 um 23:46 Uhr
|
|
Is doch ganz einfach. wir pumpen solange CO2 in die Atmosphären, bis wir im Winter keine Heizung mehr brauchen, damit würden sich die Heizkosten um 100% verringern lassen.
gut die Klimaanlagenkosten würden halt 10x soviel Energie benötigen. Aber hey, haben wir menschen schon jemals und für das interessiert was nach uns ist?
Atomkraftwerke sind mir mit Sicherheit nicht lieber als Kohlekraftwerke zumal:
- Gefahr vor Terroranschlägen (direkt auf Reaktoren oder indirekt durch Diebstahl von aufwertbarem uran etc.)
- Kosten für die Entsorgung sind nicht absehbar und werden noch Generationen nach uns belasten.
- Gesundheitliche Risiken noch immer sehr umstritten
Ich sehe allerdings durchaus ein, dass man die derzeitigen AR noch solang laufen lässt, bis sie aus alterstehnsichen gründen runtergefahren werden, da es uns nichts bringt, wenn wir hier 5 AR abschalten und dafür ind Frankreich 5 neue gebaut werden... der Atommüll wird wohl so oder so zu uns abtransportiert. Ironie des Schicksals würd ich dann mal sagen. Zudem gehen hier unnötig Arbeitsplätze verloren und wir müssen mehr strom importieren,w as der wirtschaft nicht gut tut.
http://www.lastfm.de/user/Crewman/
|
|
muhmuhfarm - 44
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2003
3875
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.11.2005 um 02:07 Uhr
|
|
ich plädier für wasserstoff ... nur da wird die regierung niemals mitmachen, weil man da kein geld mit machen kann, jetzt wo man wasserstoff aus algen gewinnen kann oder geothermik.
Zitat: Die Geothermie ist eine unerschöpfliche Energiequelle. Mit den Vorräten, die in unserem Planeten gespeichert sind, könnte im Prinzip der weltweite Energiebedarf gedeckt werden.
aber bis es mal soweit ist ...
» von welcher station bist du? sind deine pfleger nett? ooorgle!
|
|