Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Traktoren

<<< zurück   -1- ... -260- -261- -262- -263- -264- ... -477- vorwärts >>>  
JohnDeere792 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
858 Beiträge
Geschrieben am: 21.10.2007 um 15:58 Uhr

Zitat von robert2008:

gut wen mir volgas beim transport fahren braucht unsrer14 l


Wir brauchen glaub weniger
robert2008 - 57
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2007
50 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2007 um 18:42 Uhr

Gud musch ja au denga osrer hat 270 Ps und lauft 50 musch halt nau mit weniger drehzahl fahra bloß mit 45 oder so na brauchetse no weniger
Klappstuhlmc - 32
Experte (offline)

Dabei seit 01.2005
1775 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2007 um 18:47 Uhr

stufenlose getriebe fahren immer sparsamer ls lastschaltgetriebe, oder normale getriebe, kosten hald au mehr.

@robert2008: was habt ihr für n schlepper?
robert2008 - 57
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2007
50 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2007 um 18:56 Uhr

Also New Holland Tm 190 bringt aber mehr als 240 ;-) : M 135

Fiat 88-94

Mädrescher Laverda L 626

Häcksler New Holland FX 375
JohnDeere792 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
858 Beiträge
Geschrieben am: 21.10.2007 um 19:11 Uhr

Zitat von robert2008:

Gud musch ja au denga osrer hat 270 Ps und lauft 50 musch halt nau mit weniger drehzahl fahra bloß mit 45 oder so na brauchetse no weniger


Bei uns sind alle drehzahlbegrenzt außer der M 135 der darf drehen
robert2008 - 57
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2007
50 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2007 um 19:25 Uhr

Bei uns nicht da dürfen alle drehen aber am Tm 190 isch was ganz gutes da kansch wie automatik einschatlten na schaltet der auf der straße selber und wen d zapfwelle einschaltesch komt d power Bost der bringt bis zu 40 Ps mehr
JohnDeere792 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
858 Beiträge
Geschrieben am: 21.10.2007 um 19:29 Uhr

Zitat von robert2008:

Bei uns nicht da dürfen alle drehen aber am Tm 190 isch was ganz gutes da kansch wie automatik einschatlten na schaltet der auf der straße selber und wen d zapfwelle einschaltesch komt d power Bost der bringt bis zu 40 Ps mehr


Bei uns haben allle ein automatik oder vario getriebe und schaltet immer so dass es passt und drehen tut der grad mal auf 1700 oder so perfekter spritverbrauch
robert2008 - 57
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2007
50 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2007 um 19:31 Uhr

e John wo habt ihr euern hof?
JohnDeere792 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
858 Beiträge
Geschrieben am: 21.10.2007 um 19:32 Uhr

Zitat von robert2008:

e John wo habt ihr euern hof?


Gögglingen
robert2008 - 57
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2007
50 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2007 um 19:38 Uhr

Langenau kensch du z sensamäha in langenau
JohnDeere792 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
858 Beiträge
Geschrieben am: 21.10.2007 um 20:07 Uhr

Zitat von robert2008:

Langenau kensch du z sensamäha in langenau


Ich kenn in langenau nur ne biogasanlage ne neue wo wir gefüllt haben aber mehr nicht und einen lohn unternehmer der hier immer bei nem nachbar drischt
robert2008 - 57
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2007
50 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2007 um 20:09 Uhr

Wie heißt der Lohnunternehmer unt welche biogasanlage
JohnDeere792 - 36
Profi (offline)

Dabei seit 11.2005
858 Beiträge
Geschrieben am: 21.10.2007 um 20:14 Uhr

Zitat von robert2008:

Wie heißt der Lohnunternehmer unt welche biogasanlage


kp wie der heißt der hat nen neuen New Holland drescher und die biogasanlage weiß nicht wie die heißt dis ist so ne große gemeinchaftsanlage die ist wenn du in langenau am bahnhof vorbei fährsch dann kommt so ne kreuzung da fährsch links dann geht es so nen berg hoch dann kommt mwieder ne kreuzung da fährsch rechts nach ner weile wieder links den berg doch dann kommt nen kreisel und da siehst dann schon die anlage da fährt en zünnhammer fass mit rohrverteiler
fabi1991 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
116 Beiträge
Geschrieben am: 21.10.2007 um 21:40 Uhr

Zitat von JohnDeere792:

Also jungs jetzt kommen die Bilder vom Power häckseln:
Häcksler Big X 650 12 Reihen:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Vario 936 mit dolly Achse und 40m³ Kaweco Auflieger:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Vario 820 TMS mit 40m³ L&F MUlde:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
4x John Deere 7920 mit 40m³ L&F MUlde:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Walzfahrzeug Zettelmayer ZD 3000 Mit doppelreifen und Schildverbreiterung:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Vorfühere Vario 930 Mit 20m³ L&F Fass:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Viel Spaß beim anschauen!


L&F Mulde dieser größe hat keine 40 cm³ vielleicht 28-30 cm³
Klappstuhlmc - 32
Experte (offline)

Dabei seit 01.2005
1775 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2007 um 22:16 Uhr

es sind 100% 40 m³, also lindner und fischer sind bekannt durch übergrößen, ich mein ne innenbreite von 2,4 m bietet kein andere hersteller. die anderen wie zb hilken oder krampe haben ne innenbreite von 2,2 m. und des summiert sich hald,

also zum vergleich, des hier is n 28 m³ kipper:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

und hier die L&F aus Gögglinen:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

so, merksch was?
<<< zurück
 
-1- ... -260- -261- -262- -263- -264- ... -477- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -