Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Was passiert mit unserer Erde?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>  
Buddl - 38
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1796 Beiträge

Geschrieben am: 19.01.2008 um 11:34 Uhr

Und was kannst du mit den physikalischen Gesetzen allein anfangen? Nichts...

Man könnte vorrausdenken unser Sonnensystem zu verlassen und durch die Oortsche Wolke hindurch zu neuen Sternen zu fliegen.

Aber wie genau?

- Die Technik ändert sich unvorhersehbar. 1940 dachte auch noch niemand, dass es mal sowas wie Computer gibt. Das ist gerade mal 60 Jahre her!

- Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung kann niemand vorhersehen. Bis vor 30 Jahren dachte auch niemand, das was China heute durchfährt.

- Die Astrophysik steckt noch verhältnismäßig in den Kinderschuhen. Da draußen gibt es schätzungsweise über 90% Dunkle Materie + Dunkle Energie. Und wir haben keinen blassen Dunst was das Zeug überhaupt sein soll. Von "wir kennen uns aus" kann keine Rede sein. Alle 4 Wochen liest man in diversen Physikjournalen über teils phenomenale Entdeckungen. Würden wir wirklich Ahnung haben, würden solche Entdeckungen sich nicht gegenseitig im Abstand mehrerer Wochen jagen...

- Und zu guter letzt kennen wir noch nichteinmal die Physik genau.
Erst hielt man Supraleitung für physikalisch unmöglich. Nun ist ein technologischer Zukunftsträger. Auch das ist keine 80 Jahre her.
Feldeffekttransistoren hielten manche Physiker bis zum ersten Drittel des 20. Jahrhunderts für technisch nicht umsetzbar. Heute sind davon x Millionen in jedem Microprozessor.
Manche Astronomen sind sich noch nichteinmal sicher ob die Newtonschen Gesetze wirklich fakt sind. Die Physik ist also keinesfalls ein sicheres Brett.

Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!

011phoenix - 23
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
114 Beiträge

Geschrieben am: 19.01.2008 um 11:46 Uhr

So würde ich das jetzt nicht sagen. Es ist zum Beispiel einfach so, dass wir Lichtgeschwindigkeit nie erreichen können, außer wir entdecken so was wie den Hyper- oder Subraum in Stargate/Star Trek. Ich sprach auch von physikalischen Gesetzen und es gab nie ein Gesetz, das besagte, dass Supraleiter unmöglich sind. Man hielt sie aufgrund des technischen Aufwands für unmöglich, das gleiche galt für Computer.

Wer die Sterne liebt, braucht die Dunkelheit nicht fürchten.

Im_awesome - 32
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2002 Beiträge

Geschrieben am: 19.01.2008 um 12:07 Uhr

Zitat von 011phoenix:

So würde ich das jetzt nicht sagen. Es ist zum Beispiel einfach so, dass wir Lichtgeschwindigkeit nie erreichen können, außer wir entdecken so was wie den Hyper- oder Subraum in Stargate/Star Trek. Ich sprach auch von physikalischen Gesetzen und es gab nie ein Gesetz, das besagte, dass Supraleiter unmöglich sind. Man hielt sie aufgrund des technischen Aufwands für unmöglich, das gleiche galt für Computer.

und jetzt gibbets PC´s :-D wir können halt nicht alles erfinden

Baby, we can do it all night....

011phoenix - 23
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
114 Beiträge

Geschrieben am: 19.01.2008 um 12:10 Uhr

Aber irgendwo gibt es leider Grenzen.

Wer die Sterne liebt, braucht die Dunkelheit nicht fürchten.

Im_awesome - 32
Champion (offline)

Dabei seit 07.2006
2002 Beiträge

Geschrieben am: 19.01.2008 um 12:15 Uhr

Zitat von 011phoenix:

Aber irgendwo gibt es leider Grenzen.

ich denke bis jetzt haben wir genug erfunden, aber in Sachen erneuerbre Energien kann man meiner meinung nach nie zu viel erfinden

Baby, we can do it all night....

011phoenix - 23
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2005
114 Beiträge

Geschrieben am: 19.01.2008 um 12:17 Uhr

Ja, das gibt es noch großes Petential., vor allem in der Kernfusion.

Wer die Sterne liebt, braucht die Dunkelheit nicht fürchten.

Tom1988 - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2007
57 Beiträge

Geschrieben am: 19.01.2008 um 13:45 Uhr

Zitat von 011phoenix:

Ja, das gibt es noch großes Petential., vor allem in der Kernfusion.


Das wird sofern es sich was die Energieausbeute lohnt die Zukunft der Energieversorgung.
Leider auch noch fernere Zukunft.
Der erste Kernfusionsreaktor (ITER) soll im September dieses Jahres in Betrieb gehen und zeigen ob es sich rechnet.
Sofern sich dieser Versuchsreaktor bewährt wird frühesten 2030 der Bau von (DEMO) fertiggestellt sein der dann als erster Kerfusionsreaktor elektrischen Strom über einen längeren Zeitraum produzieren soll.

Der erste kommerziell genutze Reaktor wirsd dann frühestens 2050 ans Netz gehen.

Dann hoffen wir mal dass ITER sich bewährt.


Tom

Errare humanum est

ferdi7 - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
236 Beiträge

Geschrieben am: 20.01.2008 um 14:46 Uhr

Zitat von Tom1988:

Zitat von 011phoenix:

Ja, das gibt es noch großes Petential., vor allem in der Kernfusion.


Das wird sofern es sich was die Energieausbeute lohnt die Zukunft der Energieversorgung.
Leider auch noch fernere Zukunft.
Der erste Kernfusionsreaktor (ITER) soll im September dieses Jahres in Betrieb gehen und zeigen ob es sich rechnet.
Sofern sich dieser Versuchsreaktor bewährt wird frühesten 2030 der Bau von (DEMO) fertiggestellt sein der dann als erster Kerfusionsreaktor elektrischen Strom über einen längeren Zeitraum produzieren soll.

Der erste kommerziell genutze Reaktor wirsd dann frühestens 2050 ans Netz gehen.

Dann hoffen wir mal dass ITER sich bewährt.


Diese Rechnung kann man heute noch so aufstellen.
Genausogut kann es aber auch sein, dass neue Technologien erforscht werden und der erste richtige Kernfusionsreaktor steht schon 2020.
Vielleicht treten aber auch unvorhergesehene Probleme auf und wir sind 2100 immer noch nicht aus dem Knick gekommen.
Wie sich das entwickelt, kann keiner sagen.

Solange man vorne liegt, sollte man aufhören

Buddl - 38
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1796 Beiträge

Geschrieben am: 20.01.2008 um 15:50 Uhr

Zitat von 011phoenix:

So würde ich das jetzt nicht sagen. Es ist zum Beispiel einfach so, dass wir Lichtgeschwindigkeit nie erreichen können, außer wir entdecken so was wie den Hyper- oder Subraum in Stargate/Star Trek. Ich sprach auch von physikalischen Gesetzen und es gab nie ein Gesetz, das besagte, dass Supraleiter unmöglich sind. Man hielt sie aufgrund des technischen Aufwands für unmöglich, das gleiche galt für Computer.


Deine Argumente zur Supraleitung sind falsch.
Es gab anfängliche Argumentationen, die besagten, dass Supraleitung PHYSIKALISCH nicht möglich sei. Diese wurden lediglich widerlegt indem man dutzende Materialen auf Supraleitung testete und es bei einigen klappte. Damit wiederlegte man die physikalischen Gesetze zu dieser Zeit, die eben besagten, dass Supraleitung unmöglich sei.

Und zwischen "Mit Lichtgeschwindigkeit reisen" und "Nicht mit Lichtgeschwindigkeit reisen" liegen Welten! Solche technischen Gesetzmäßigkeiten, wie das nichterreichen der Lichtgeschwindigkeit sagen nicht aus in wie weit die Reisegeschwindigkeit umsetzbar ist.
Es macht schon gigantische Unterschiede ob du mit 1/10 oder 3/10 der Lichtgeschwindigkeit reisen würdest.

Zu Fuß laufen oder mit dem Transrapid durchs Gelände schießen fällt schließlich auch alles in die Kathegorie < Lichtgeschwindigkeit.

Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 20.01.2008 um 15:56 Uhr

AUsserdem kann mir mal jemand sagen mit welcher GEschindigkeit sich das Universum ausdehnt ( wenn es sich ausdehnt)
Das muss sich dann nämlich min mit LIchtgeschwindikeit ausdehen da ja sonst "lIcht über den RANd" schießen würde!

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

Buddl - 38
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1796 Beiträge

Geschrieben am: 20.01.2008 um 17:18 Uhr

Zitat von hipi:

AUsserdem kann mir mal jemand sagen mit welcher GEschindigkeit sich das Universum ausdehnt ( wenn es sich ausdehnt)
Das muss sich dann nämlich min mit LIchtgeschwindikeit ausdehen da ja sonst "lIcht über den RANd" schießen würde!


Ich bin nicht gerade der Astroprofi aber über den Rand schießen muss das Licht sicher nicht.

Außerhalb des Universums ist nach unserer Vorstellung nichts. Rein gar nichts. Keine Dimension. Und elektromagnetische Strahlung kann sich nur in einem Raum ausbreiten. Braucht also Dimensionen. Damit kann das Licht also nicht außerhalb des Universums gelangen.

Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 20.01.2008 um 17:26 Uhr

JA aber was passiertg dann. die Energie verschwindet am RAnd des universums? Wohl kaum.
Möglicherweise wird aber ducrh auf den RAnd auftreffendes Licht die Energie des lichtes in Bewegungsenergie des Universums umgewandelt und es breitet sich somit schneller aus, aber auch dann würden wir irgendwann an den Punkt kommen an dem sich das Universum gleich schnell ausbreitet wie das Licht, aber zumindest würde das den FAll ausschließen das es schneller wird als das Licht.

Eine Rückrefelxtion der Strahlung halte ich hingegen für ausgeschlossen, weil wo nichts ist kann ja meiner Erfahrung nach auch nichts reflektieren.
MAN könnte natürlich auch von einer Art Brechungsindex ausgehen....naja wobei nach der defintion des Brechungsindes müsste man ja durch unendlich teilen....auch nicht sehr sinnvoll

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

Buddl - 38
Experte (offline)

Dabei seit 07.2004
1796 Beiträge

Geschrieben am: 21.01.2008 um 05:33 Uhr

Ich denke, dass du dir das falsch vorstellst.
Du darfst dir das nicht "von außen betrachtet" vorstellen sondern von innen.
Du gehst davon aus, dass außerhalb des Universums nichts ist. Darum kannst du nur innerhalb des Universums sehen. Also stell dir vor du wärst IN einer Kugel, die sich ausdehnt.
Ich denke auch, dass man sich das nicht mit 2 scharfen Grenzen vorstellen kann. Auf der einen Seite das Universum, auf der anderen Seite was undefinierbares. Außerdem muss dort noch nichteinmal bayonische Materie vorkommen. Das meiste um uns rum ist sowieso Dunkle Materie. Dann wäre das Problem auch vom Tisch.

Ich hab ja selbst kein richtiges Modell um dein Problem zu beschreiben. Leider ;-)
Ich werd mal rumschauen und ne Antwort suchen. Dachte die Frage wäre gleich vom Tisch aber die ist echt interessant *g*

Tagsüber bin ich müde, weil ich nachts ein Superheld bin!

Mosi1978 - 47
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2008
43 Beiträge
Geschrieben am: 23.01.2008 um 20:23 Uhr

Zitat von golden-boy:

Sie wehrt sich, die erde wehrt sich gegen das was wir mit ihr tun.
Es gab noch nie soviele naturkatastrophen wie in den letzten jahren und das kommt nicht von selber, wir bohren löcher in die erde, wir zerstören die umwelt, wir vernichten die ozonschicht. Da brauchen wir uns nicht wundern wenn die erde zurück schlägt und sie ist stärker wie wir.


Jep - mit der Erde passiert folglich genau das, was wir ihr antun -
es gibt leider mal keinen "Reset"-Knopf !

nomennescio - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2005
210 Beiträge

Geschrieben am: 31.01.2008 um 18:54 Uhr

Das nicht, aber es gibt ein paar Aus-Knöpfe

furchtlos und treu!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- -7- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -