Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Laufrichtung Reifen

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
Neulich
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2012
237 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2012 um 21:09 Uhr

Zitat von wdfwdbmerz:

Nicht vom Thema abschweifen!
Es geht um die Reifen vom Verfasser!!!


Die wurden schon vor dem Fred hier montiert. Ich wollte mich nur rückversichern, dass mir die Reifen nich plötzlich wegen "Verpolung" um die Ohren fliegen ;-)
Ob hinten oder vorne ist bei meinem Auto und Fahrweise sowieso egal.
wdfwdbmerz - 56
Profi (offline)

Dabei seit 11.2010
458 Beiträge

Geschrieben am: 14.04.2012 um 21:16 Uhr

Dann bleib doch bitte ganz ruhig!
Du kannst bei heutigen Reifen ruhig 7 ATÜ überziehen und sie auch "falsch" montieren!

Nen schönen Gruß an all die, die unfehlbar sind...

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 14.04.2012 um 21:52 Uhr

Zitat von wdfwdbmerz:

Klar schon!
Nur hier geht es um Autos, und nicht um Smart!
Und die Stoßdämpfer und Federn deutscher Autos-speziell VW- sind mehr als anfällig. Und nun bitte kein Gemecker - ich habe bei VW-AUDI gelernt...und würde mir nie einen kaufen!!!


Hm - bin kein Fachmann wie Du und außerdem ist es off topic, es würde mich aber schon interessieren, warum Du von denen kein Auto kaufen würdest. Ich habe bislang aus dem Konzern vier verschiedene Modelle gehabt und war bislang immer sehr zufrieden. Dass ich nur Glück mit den Autos gehabt haben soll, das wäre mir dann doch eine zu einfache Erklärung.
wdfwdbmerz - 56
Profi (offline)

Dabei seit 11.2010
458 Beiträge

Geschrieben am: 15.04.2012 um 06:47 Uhr

Zitat von teacher-1:

Zitat von wdfwdbmerz:

Klar schon!
Nur hier geht es um Autos, und nicht um Smart!
Und die Stoßdämpfer und Federn deutscher Autos-speziell VW- sind mehr als anfällig. Und nun bitte kein Gemecker - ich habe bei VW-AUDI gelernt...und würde mir nie einen kaufen!!!


Hm - bin kein Fachmann wie Du und außerdem ist es off topic, es würde mich aber schon interessieren, warum Du von denen kein Auto kaufen würdest. Ich habe bislang aus dem Konzern vier verschiedene Modelle gehabt und war bislang immer sehr zufrieden. Dass ich nur Glück mit den Autos gehabt haben soll, das wäre mir dann doch eine zu einfache Erklärung.


Es ist sicher immer so wenn man mal hinter die Kulissen schauen darf und sieht, was so abgeht. Und wenn man dann Vergleiche mit anderen Marken bekommt, ist es erschreckend,welche Ausreden sie finden.
Ich fahre mittlerweile das fünfte Auto einer anderen Marke. Bei jedem war - bis auf die normalen Durchsichten - nichts zu reparieren. Nach ca 60.000 km kommen die Bremsbeläge, nach 130.000 km die Bremsscheiben und nach ca 150.000 km bzw 9 Jahren der Auspuff. Mehr nicht. Und die kleine Durchsicht kostet ca 180 Euro und die große 300 Euro. Damit kann man jeden VW-Fahrer verwirren, oder?

Nen schönen Gruß an all die, die unfehlbar sind...

Crankr - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2012 um 07:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.04.2012 um 07:26 Uhr

Zitat von wdfwdbmerz:

Zitat von teacher-1:

Zitat von wdfwdbmerz:

Klar schon!
Nur hier geht es um Autos, und nicht um Smart!
Und die Stoßdämpfer und Federn deutscher Autos-speziell VW- sind mehr als anfällig. Und nun bitte kein Gemecker - ich habe bei VW-AUDI gelernt...und würde mir nie einen kaufen!!!


Hm - bin kein Fachmann wie Du und außerdem ist es off topic, es würde mich aber schon interessieren, warum Du von denen kein Auto kaufen würdest. Ich habe bislang aus dem Konzern vier verschiedene Modelle gehabt und war bislang immer sehr zufrieden. Dass ich nur Glück mit den Autos gehabt haben soll, das wäre mir dann doch eine zu einfache Erklärung.


Es ist sicher immer so wenn man mal hinter die Kulissen schauen darf und sieht, was so abgeht. Und wenn man dann Vergleiche mit anderen Marken bekommt, ist es erschreckend,welche Ausreden sie finden.
Ich fahre mittlerweile das fünfte Auto einer anderen Marke. Bei jedem war - bis auf die normalen Durchsichten - nichts zu reparieren. Nach ca 60.000 km kommen die Bremsbeläge, nach 130.000 km die Bremsscheiben und nach ca 150.000 km bzw 9 Jahren der Auspuff. Mehr nicht. Und die kleine Durchsicht kostet ca 180 Euro und die große 300 Euro. Damit kann man jeden VW-Fahrer verwirren, oder?

Ich wuerde sagen, dass es einfach darauf ankommt, wie, wo, wann, wohin und worauf man faehrt.
Ein Kurzstreckenfahrzeug, welches jedesmal ueber ein Feldweg hoppelt, bei 100 Km/h einen Schlagloch nach dem anderen frisst, jedesmal beim Parken die Raeder an den Bordstein gedrueckt bekommt und direkt nach dem Einschalten weit ueber 5.000 Umdrehungen gedreht wird, kannst du mit Sicherheit nach einem Jahr wegwerfen.

Zitat von icke-brauni:

Zitat von Strolch84:

die guten Reifen auf die Hinterachse!!


Na wenigstens einer der Ahnung von dem hat was er schreibt :daumenhoch2:

Genau. Ich montiere jetzt bei meinem Civic mit 60/40 Gewichtsverlagerung die schlechten Reifen vorne, damit ich schoen gerade aus in den Kurven fahren kann, was zur Sicherheit beitraegt.
Vorallem dann beim Bremsen verlagert sich ja das Gewicht nach hinten, weswegen die Reifen dort sehr viel Arbeit verrichten muessen.
wdfwdbmerz - 56
Profi (offline)

Dabei seit 11.2010
458 Beiträge

Geschrieben am: 15.04.2012 um 07:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.04.2012 um 07:54 Uhr

Civic ist ein gutes Stichwort!
Als ich noch bei VW-AUDI war haben sie einen Test in Auftrag gegeben.
Sie wollten nachweisen, daß der Polo qualitativ besser sei. Zu dem Zweck haben sie je ein Modell nach 100.000 km zerlegt.
Dumm gelaufen. Während der Polo deutlichen Verschleiß an allen Teilen zeigte, hatten die Teile des Civic noch Neuteilewerte und -toleranzen.
Klar, daß dieser Test niemal groß veröffentlicht wurde.

Nen schönen Gruß an all die, die unfehlbar sind...

Charged
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2010
167 Beiträge

Geschrieben am: 15.04.2012 um 10:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.04.2012 um 10:07 Uhr

Zitat von Crankr:




Genau. Ich montiere jetzt bei meinem Civic mit 60/40 Gewichtsverlagerung die schlechten Reifen vorne, damit ich schoen gerade aus in den Kurven fahren kann, was zur Sicherheit beitraegt.
Vorallem dann beim Bremsen verlagert sich ja das Gewicht nach hinten, weswegen die Reifen dort sehr viel Arbeit verrichten muessen.


Untersteuern ist sicherer. ;-)
Schon mal überlegt was bei Übersteuern in einer Kurve passiert? Man schleudert Ziellos umher und wird selbst zum Geschoss gegen andere. Klar bei Untersteuern in einer Linkskurve wird man auch zum Geschoss. Allerdings ohne eine Rotation um die eigene Achse. Die weitere Verkehrsteilnehmer gefährden kann.
Deshalb sind heut zu Tage fast alle Autos untersteuernd ausgelegt. Selbst die Heckschleudern untersteuern wenn man es mit dem Gas in Kurven nicht übertreibt. (Motor vorne) Und ich habe mit meinen 43/57 trotz höherer Hecklast in engen Kurven ein Untersteuern. ;)
Crankr - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2012 um 10:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.04.2012 um 11:02 Uhr

Zitat von Charged:

Zitat von Crankr:




Genau. Ich montiere jetzt bei meinem Civic mit 60/40 Gewichtsverlagerung die schlechten Reifen vorne, damit ich schoen gerade aus in den Kurven fahren kann, was zur Sicherheit beitraegt.
Vorallem dann beim Bremsen verlagert sich ja das Gewicht nach hinten, weswegen die Reifen dort sehr viel Arbeit verrichten muessen.


Untersteuern ist sicherer. ;-)
Schon mal überlegt was bei Übersteuern in einer Kurve passiert? Man schleudert Ziellos umher und wird selbst zum Geschoss gegen andere. Klar bei Untersteuern in einer Linkskurve wird man auch zum Geschoss. Allerdings ohne eine Rotation um die eigene Achse. Die weitere Verkehrsteilnehmer gefährden kann.
Deshalb sind heut zu Tage fast alle Autos untersteuernd ausgelegt. Selbst die Heckschleudern untersteuern wenn man es mit dem Gas in Kurven nicht übertreibt. (Motor vorne) Und ich habe mit meinen 43/57 trotz höherer Hecklast in engen Kurven ein Untersteuern. ;)

Jedoch kann ich, wenn mein Heck ausbricht, mit meinem Fronttriebler durch vollgas und einlenken in die Richtung fahren in die ich will.
Klar, ist schwerer als es klingt, aber beim Untersteuern hast du 0 Chance, ausser zu versuchen mit der Handbremse, dem Gaspedal, der Bremse und dem Lenkrad zu zeigen, wasfuer ein Keiichi Tsuchiya in dir steckt. Wenn er es nicht tut, ist ein Unfall unausweichlich.

Dass ein Hecktriebler zum Untersteuern ausgelegt ist, ist mehr als nur logisch.
Man nehme da zum Beispiel den Honda S2000.
Trotz 50/50 Gewichtsverteilung ist die Spur so eingestellt, dass du ohne Gas untersteuerst.
Wenn du dann die Kurve zu schnell nimmst kannst du dann durch das Gaspedal den Wagen gezielt zum uebersteuern zwingen damit das Auto seine Spurstabilitaet beibehaelt.
Bei einem Fronttriebler ist dies eben nicht der Fall. Da kann das Gaspedal alleine die Situation nur schlimmer machen. Die Bremse ebenfalls, welche sicherlich die haeufgiste Wahl ist.
Crankr - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2012 um 11:03 Uhr

Zitat von wdfwdbmerz:

Civic ist ein gutes Stichwort!
Als ich noch bei VW-AUDI war haben sie einen Test in Auftrag gegeben.
Sie wollten nachweisen, daß der Polo qualitativ besser sei. Zu dem Zweck haben sie je ein Modell nach 100.000 km zerlegt.
Dumm gelaufen. Während der Polo deutlichen Verschleiß an allen Teilen zeigte, hatten die Teile des Civic noch Neuteilewerte und -toleranzen.
Klar, daß dieser Test niemal groß veröffentlicht wurde.

Von welchem Baujahr reden wir denn? Nur aus neugier...
Charged
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2010
167 Beiträge

Geschrieben am: 15.04.2012 um 11:06 Uhr

Zitat von Crankr:

Zitat von Charged:

Zitat von Crankr:




Genau. Ich montiere jetzt bei meinem Civic mit 60/40 Gewichtsverlagerung die schlechten Reifen vorne, damit ich schoen gerade aus in den Kurven fahren kann, was zur Sicherheit beitraegt.
Vorallem dann beim Bremsen verlagert sich ja das Gewicht nach hinten, weswegen die Reifen dort sehr viel Arbeit verrichten muessen.


Untersteuern ist sicherer. ;-)
Schon mal überlegt was bei Übersteuern in einer Kurve passiert? Man schleudert Ziellos umher und wird selbst zum Geschoss gegen andere. Klar bei Untersteuern in einer Linkskurve wird man auch zum Geschoss. Allerdings ohne eine Rotation um die eigene Achse. Die weitere Verkehrsteilnehmer gefährden kann.
Deshalb sind heut zu Tage fast alle Autos untersteuernd ausgelegt. Selbst die Heckschleudern untersteuern wenn man es mit dem Gas in Kurven nicht übertreibt. (Motor vorne) Und ich habe mit meinen 43/57 trotz höherer Hecklast in engen Kurven ein Untersteuern. ;)


Jedoch kann ich, wenn mein Heck ausbricht, mit meinem Fronttriebler durch vollgas und einlenken in die Richtung fahren in die ich will.
Klar, ist schwerer als es klingt, aber beim Untersteuern hast du 0 Chance, ausser zu versuchen mit der Handbremse, dem Gaspedal, der Bremse und dem Lenkrad zu zeigen, wasfuer ein Keiichi Tsuchiya in dir steckt. Wenn er es nicht tut, ist ein Unfall unausweichlich.

Dass ein Hecktriebler zum Untersteuern ausgelegt ist, ist mehr als nur logisch.
Man nehme da zum Beispiel den Honda S2000.
Trotz 50/50 Gewichtsverteilung ist die Spur so eingestellt, dass du ohne Gas untersteuerst.
Wenn du dann die Kurve zu schnell nimmst kannst du dann durch das Gaspedal den Wagen gezielt zum uebersteuern zwingen damit das Auto seine Spurstabilitaet beibehaelt.
Bei einem Fronttriebler ist dies eben nicht der Fall. Da kann das Gaspedal alleine die Situation nur schlimmer machen. Die Bremse ebenfalls, welche sicherlich die haeufgiste Reaktion ist.


So, dann zeig mir mal eine Otto-Normal-Hausfrau die in der Lage ist ein übersteuerndes Auto wieder einzufangen. ;)
Da ist "in den Graben rutschen" doch etwas "bequemer". Oder ein Opa mit 80 Jahren soll dann noch ein übersteuerndes Auto wieder einfangen? NEVER! (außer er heißt Walter Röhrl oder ähnlich)

Dann kannst gleich Arab Drifting machen. :-D Die nehmen auch Frontkratzer und driften damit über die "Autobahn".

Um ein Untersteuern zu verhindern/wieder einfachen muss man die Lenkung wieder leicht öffnen. (Aber aus Reflex lenkt man natürlich mehr ein und macht es noch schlimmer) Das ist die einzigste Möglichkeit einen untersteuernden Wagen wieder einzufangen.

Und im Normalfall driftet man ja auch nicht auf der Straße umher. ;-)
Crankr - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2012 um 11:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.04.2012 um 11:15 Uhr

Zitat von Charged:


So, dann zeig mir mal eine Otto-Normal-Hausfrau die in der Lage ist ein übersteuerndes Auto wieder einzufangen. ;)
Da ist "in den Graben rutschen" doch etwas "bequemer". Oder ein Opa mit 80 Jahren soll dann noch ein übersteuerndes Auto wieder einfangen? NEVER! (außer er heißt Walter Röhrl oder ähnlich)

Dann kannst gleich Arab Drifting machen. :-D Die nehmen auch Frontkratzer und driften damit über die "Autobahn".

Um ein Untersteuern zu verhindern/wieder einfachen muss man die Lenkung wieder leicht öffnen. (Aber aus Reflex lenkt man natürlich mehr ein und macht es noch schlimmer) Das ist die einzigste Möglichkeit einen untersteuernden Wagen wieder einzufangen.

Und im Normalfall driftet man ja auch nicht auf der Straße umher. ;-)

Eigentlich sollte Arab Drifting Skandinavian Drifting genannt werden. Aber was die machen ist sowieso eine voellig andere Story, die einfach sinnlos ist... mir gefaellts nicht.

Wenn man ein Auto faehrt, sollte man es auch koennen. Und der Opa, der mir auf der Landstrasse bei 120 die Lichthupe gibt und in seinem SLK ueberholt ist eben selber Schuld, wenn er das Ding nicht fangen kann, wenn es auf einen Baum schleudert.

Nun, das Lenken ist dafuer da, dass man dahin faehrt, wohin man will und nicht dahin, wo man nicht will.
Wenn vor einem "nur" ein Graben ist und man meint einen vollen Lenkeinschlag machen zu muessen, so ist es menschliches Versagen.
Wenn da jedoch ein Baum steht und der Lenkeinschlag, den man mindestens braucht, schon zum Untersteuern fuehrt, so hat man wirklich sehr grosse Schwierigkeiten.

Im Normalfall werden die Achsen auch nicht so beansprucht, dass der Wagen nicht das tut, was er tun sollte.
Charged
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2010
167 Beiträge

Geschrieben am: 15.04.2012 um 11:24 Uhr

Zitat von Crankr:

Zitat von Charged:


So, dann zeig mir mal eine Otto-Normal-Hausfrau die in der Lage ist ein übersteuerndes Auto wieder einzufangen. ;)
Da ist "in den Graben rutschen" doch etwas "bequemer". Oder ein Opa mit 80 Jahren soll dann noch ein übersteuerndes Auto wieder einfangen? NEVER! (außer er heißt Walter Röhrl oder ähnlich)

Dann kannst gleich Arab Drifting machen. :-D Die nehmen auch Frontkratzer und driften damit über die "Autobahn".

Um ein Untersteuern zu verhindern/wieder einfachen muss man die Lenkung wieder leicht öffnen. (Aber aus Reflex lenkt man natürlich mehr ein und macht es noch schlimmer) Das ist die einzigste Möglichkeit einen untersteuernden Wagen wieder einzufangen.

Und im Normalfall driftet man ja auch nicht auf der Straße umher. ;-)

Eigentlich sollte Arab Drifting Skandinavian Drifting genannt werden. Aber was die machen ist sowieso eine voellig andere Story, die einfach sinnlos ist... mir gefaellts nicht.

Wenn man ein Auto faehrt, sollte man es auch koennen. Und der Opa, der mir auf der Landstrasse bei 120 die Lichthupe gibt und in seinem SLK ueberholt ist eben selber Schuld, wenn er das Ding nicht fangen kann, wenn es auf einen Baum schleudert.

Nun, das Lenken ist dafuer da, dass man dahin faehrt, wohin man will und nicht dahin, wo man nicht will.
Wenn vor einem "nur" ein Graben ist und man meint einen vollen Lenkeinschlag machen zu muessen, so ist es menschliches Versagen.
Wenn da jedoch ein Baum steht und der Lenkeinschlag, den man mindestens braucht, schon zum Untersteuern fuehrt, so hat man wirklich sehr grosse Schwierigkeiten.

Im Normalfall werden die Achsen auch nicht so beansprucht, dass der Wagen nicht das tut, was er tun sollte.



Ach die SLK Opas ^^
Meinen sie fahren einen Sportwagen. :-D

Bei Untersteuern sind eben die Vorderräder überlastet mit dem Lenkwinkel und der Geschwindigkeit, so dass die Haftreibung in Gleitreibung über geht, dazu kommt natürlich noch das panische Bremsen (wer würde das bei Untersteuern nicht aus Reflex machen?)

Im Normalfall dürften auch keine Unfälle passieren. ^^
Crankr - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 15.04.2012 um 11:27 Uhr

Zitat von Charged:

Zitat von Crankr:

Zitat von Charged:


So, dann zeig mir mal eine Otto-Normal-Hausfrau die in der Lage ist ein übersteuerndes Auto wieder einzufangen. ;)
Da ist "in den Graben rutschen" doch etwas "bequemer". Oder ein Opa mit 80 Jahren soll dann noch ein übersteuerndes Auto wieder einfangen? NEVER! (außer er heißt Walter Röhrl oder ähnlich)

Dann kannst gleich Arab Drifting machen. :-D Die nehmen auch Frontkratzer und driften damit über die "Autobahn".

Um ein Untersteuern zu verhindern/wieder einfachen muss man die Lenkung wieder leicht öffnen. (Aber aus Reflex lenkt man natürlich mehr ein und macht es noch schlimmer) Das ist die einzigste Möglichkeit einen untersteuernden Wagen wieder einzufangen.

Und im Normalfall driftet man ja auch nicht auf der Straße umher. ;-)

Eigentlich sollte Arab Drifting Skandinavian Drifting genannt werden. Aber was die machen ist sowieso eine voellig andere Story, die einfach sinnlos ist... mir gefaellts nicht.

Wenn man ein Auto faehrt, sollte man es auch koennen. Und der Opa, der mir auf der Landstrasse bei 120 die Lichthupe gibt und in seinem SLK ueberholt ist eben selber Schuld, wenn er das Ding nicht fangen kann, wenn es auf einen Baum schleudert.

Nun, das Lenken ist dafuer da, dass man dahin faehrt, wohin man will und nicht dahin, wo man nicht will.
Wenn vor einem "nur" ein Graben ist und man meint einen vollen Lenkeinschlag machen zu muessen, so ist es menschliches Versagen.
Wenn da jedoch ein Baum steht und der Lenkeinschlag, den man mindestens braucht, schon zum Untersteuern fuehrt, so hat man wirklich sehr grosse Schwierigkeiten.

Im Normalfall werden die Achsen auch nicht so beansprucht, dass der Wagen nicht das tut, was er tun sollte.



Ach die SLK Opas ^^
Meinen sie fahren einen Sportwagen. :-D

Bei Untersteuern sind eben die Vorderräder überlastet mit dem Lenkwinkel und der Geschwindigkeit, so dass die Haftreibung in Gleitreibung über geht, dazu kommt natürlich noch das panische Bremsen (wer würde das bei Untersteuern nicht aus Reflex machen?)

Im Normalfall dürften auch keine Unfälle passieren. ^^

Und worauf einigen wir uns jetzt? =D
Er soll die Raeder so montieren, wie er will, aber vorsichtig fahren.
Oder, wenn er Autofahren kann, sie auf die Antriebsachse werfen und so fahren, wie er es fuer angemessen haelt?
Charged
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2010
167 Beiträge

Geschrieben am: 15.04.2012 um 11:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.04.2012 um 11:32 Uhr

Bei der Arbeit halt ich mich an das was Conti vorschreibt. (Die Guten hinten)
Und Privat ist es bei mir recht eindeutig. Vorne ET24 und hinten ET-20
Da gibts nicht viel falsch zu machen außer ich will vorne ne breitere Spur als hinten. :-D
the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 16.04.2012 um 19:53 Uhr

Zitat von wdfwdbmerz:

Dann bleib doch bitte ganz ruhig!
Du kannst bei heutigen Reifen ruhig 7 ATÜ überziehen und sie auch "falsch" montieren!


Nicht zur Nachahmung empfohlen...

Grüße vom WarLord

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -