Geschrieben am: 11.11.2011 um 19:22 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Davon halte ich wenig. Wird am Ende sehr teuer ohne wirklich Vorteile zu bieten.
Mein Vorschlag wäre, zunächst folgendes anzuschaffen:
-ein frei konfiguierbarer DSP
-2 brauchbare 12/2er Tops, eingeschränkt Fullrangetauglich
-1 passende Stufe dafür
Lässt sich (mit Grundlast!) direkt am Aggregar betreiben.
Warum der DSP?
Um die 12/2er wirklich fullrange betreiben zu können muss unbedingt gefiltert werden. Gleichzeitig hat man einen PEQ und GEQ dafür, was ungemein nützlich ist. Dann sorgt der auch für die gewünschte Erweiterbarkeit. Später könnte man damit die passende Trennung zum Sub machen und noch ein gefiltertes Fullrangesignal für die Boxen draußen auskoppeln. Limiter und Kompressor sind auch nützlich.
Natürlich ist die 12VDC Lösung alles andere als optimal, darum hatte ich ja bereits eine kleine PA vorgeschlagen. Der TE hat uns allerdings noch nicht gesagt, wie groß in etwa das Budget ist und inwieweit der "alte Kram" weiter verwendet werden soll. Daher die Alternative mit den 12V.
Bei allem darf man auch nicht vergessen, dass das Ganze Laien- und Alkoholsicher sein sollte.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|