Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Auto zieht beim bremsen nach rechts?

Crankr - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2011 um 14:32 Uhr
|
|
Zitat von dasOnkelchen: Frage: wie oft kommt bei Dir ein Bremsmanöver ohne Lastwechsel vor?
Der Lastwechsel ist jedoch auf die fordere Achse...
|
|
dasOnkelchen - 58
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2008
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2011 um 14:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.10.2011 um 14:45 Uhr
|
|
ok ... kleiner physikalischer Ausflug ....
Ein Reifen ist nur dann spurstabil wenn er sich dreht, nur dann werden die s.g. Seitenführungskräfte für das Fahrzeug aufgebaut. Blockiert der Reifen, dann sind diese Kräfte nicht mehr vorhanden ... das mal zur Einführung.
Ein Bremsmanöver hat zur Folge das das Fahrzeug auf der Hinterachse leichter wird, der Reifen wird entlastet und neigt also eher zum Blockieren. Kommt dann ein schlechteres Profil hinzu nimmt die Gefahr des Blockierens weiter zu.
Wie vorhin gensagt - stehender Reifen, keine Seitenführungskraft für das Fahrzeug ...
Was könnte hier nun die Folge sein?
PS: geradeaus Fahren kann jeder, auch mit Glatze auf den Reifen ..... nur wenn es um Bremsen und/oder Kurvenfahrt geht wird das Profil wichtig
|
|
Crankr - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2011 um 14:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.10.2011 um 14:51 Uhr
|
|
Zitat von dasOnkelchen: ok ... kleiner physikalischer Ausflug ....
Ein Reifen ist nur dann spurstabil wenn er sich dreht, nur dann werden die s.g. Seitenführungskräfte für das Fahrzeug aufgebaut. Blockiert der Reifen, dann sind diese Kräfte nicht mehr vorhanden ... das mal zur Einführung.
Ein Bremsmanöver hat zur Folge das das Fahrzeug auf der Hinterachse leichter wird, der Reifen wird entlastet und neigt also eher zum Blockieren. Kommt dann ein schlechteres Profil hinzu nimmt die Gefahr des Blockierens weiter zu.
Wie vorhin gensagt - stehender Reifen, keine Seitenführungskraft für das Fahrzeug ...
Was könnte hier nun die Folge sein?
Kaum eine, wenn die Forderraeder ihren Job tun...
Das Gewicht eines FWD Fahrzeugs ist meist 60/40 verteilt und die Bremskraft ebenso.
Wenn dann das Fahrzeug bremst kannst du dir ja vorstellen, dass der Schwerpunkt wegen der Traegheit etc. relativ nah an der Forderachse ist...
Dementsprechend klein sind die Kraefte, die das Heck zur Seite druecken koennen, bzw. sie sind verschwindent klein, waage ich zu behaupten.
Das, was passieren koennte ist, dass dann die Forderraeder ungleich bremsen und indem Fall hat man sowieso verloren... egal, ob das Heck blockiert, oder nicht...
PS: Das Profil spielt auf einer glatten, sauberen Strasse keine Rolle... Im gegenteil, Slicks sind da schon besser dran.
Erst wenn Schmutz und Wasser verdraengt werden muessen, kommt das Profil zum einsatz.
|
|
dasOnkelchen - 58
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2008
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2011 um 14:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.10.2011 um 15:07 Uhr
|
|
Zitat von Crankr:
Kaum eine, wenn die Forderraeder ihren Job tun...
Das Gewicht eines FWD Fahrzeugs ist meist 60/40 verteilt und die Bremskraft ebenso.
Wenn dann das Fahrzeug bremst kannst du dir ja vorstellen, dass der Schwerpunkt wegen der Traegheit etc. relativ nah an der Forderachse ist...
Dementsprechend klein sind die Kraefte, die das Heck zur Seite druecken koennen, bzw. sie sind verschwindent klein, waage ich zu behaupten.
Das, was passieren koennte ist, dass dann die Forderraeder ungleich bremsen und indem Fall hat man sowieso verloren... egal, ob das Heck blockiert, oder nicht...
PS: Das Profil spielt auf einer glatten, sauberen Strasse keine Rolle... Im gegenteil, Slicks sind da schon besser dran.
Erst wenn Schmutz und Wasser verdraengt werden muessen, kommt das Profil zum einsatz.
fast richtig, die Vorderreifen übernimmt die meiste 'Arbeit' für die Verzögerung ... der Hinterreifen aber die meiste Arbeit für Spurstabilität.
und, wann fährt Ottonormalbürger auf einer sauberen, glatten und trockenen Strasse, vor allem im Winter - davon war die Rede 
|
|
Crankr - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2011 um 15:05 Uhr
|
|
Zitat von dasOnkelchen: Zitat von Crankr:
Kaum eine, wenn die Forderraeder ihren Job tun...
Das Gewicht eines FWD Fahrzeugs ist meist 60/40 verteilt und die Bremskraft ebenso.
Wenn dann das Fahrzeug bremst kannst du dir ja vorstellen, dass der Schwerpunkt wegen der Traegheit etc. relativ nah an der Forderachse ist...
Dementsprechend klein sind die Kraefte, die das Heck zur Seite druecken koennen, bzw. sie sind verschwindent klein, waage ich zu behaupten.
Das, was passieren koennte ist, dass dann die Forderraeder ungleich bremsen und indem Fall hat man sowieso verloren... egal, ob das Heck blockiert, oder nicht...
PS: Das Profil spielt auf einer glatten, sauberen Strasse keine Rolle... Im gegenteil, Slicks sind da schon besser dran.
Erst wenn Schmutz und Wasser verdraengt werden muessen, kommt das Profil zum einsatz.
fast richtig, die Vorderreifen übernimmt die meiste 'Arbeit' für die Verzögerung ... der Hinterreifen aber die meiste Arbeit für Spurstabilität.
und, wann fährt Ottonormalbürger auf einer sauberen, glatten und trockenen Strasse, vor allem im Winter - davon war die Rede 
Dann kommst du mit deinen glatten Reifen garnicht erst voran, oder bist Wahnsinnig =D
Ein Mindestprofil sollten die Reifen schon je nach Witterung haben, aber trotzdem brauchen die Hinterreifen meiner Meinung nach weniger Profil...
Stabilitaet kann ich durch Lenkbewegungen im Notfall erreichen...
Verzoegerung eben nicht.
|
|
dasOnkelchen - 58
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2008
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2011 um 15:10 Uhr
|
|
dann schau mal bitte auf folgende Seite, besonders das Fazit im unteren Teil
Das ist ein Link
Ich will hier nicht agitieren, ich kenne es nur aus eigenem Erleben, Fahrsicherheitstraining eingeschlossen .... kaum blockiert die Hinterachse, dann iss Ende Gelände und du kreiselst mehr als hilflos durch die Pampa
|
|
Crankr - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2011 um 15:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.10.2011 um 15:37 Uhr
|
|
Zitat von dasOnkelchen: dann schau mal bitte auf folgende Seite, besonders das Fazit im unteren Teil
Das ist ein Link
Ich will hier nicht agitieren, ich kenne es nur aus eigenem Erleben, Fahrsicherheitstraining eingeschlossen .... kaum blockiert die Hinterachse, dann iss Ende Gelände und du kreiselst mehr als hilflos durch die Pampa
Kurz und ohne Angst in die richtige Richtung einlenken und aufs Gas druecken -> Die Kraft verlagert sich mittig und die Hinterreifen greifen wieder.
Blockieren aber die Forderraeder, kannst du garnichts mehr machen.
|
|
dasOnkelchen - 58
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2008
25
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2011 um 15:41 Uhr
|
|
Zitat von Crankr:
Kurz und ohne Angst in die richtige Richtung einlenken und aufs Gas druecken -> Die Kraft verlagert sich mittig und die Hinterreifen greifen wieder.
Blockieren aber die Forderraeder, kannst du garnichts mehr machen.
Falsch!! Blockieren die Vorderräder und die Hinterachse nicht, dann geht der Bremsweg einfach nur geradeaus ...
[Ironie]Aber ich vermute mal, du bist Profirennfahrer und kannst deine erfahrungen auch im Strassenverkehr nutzen [/Ironie aus]
|
|
Crankr - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2011 um 16:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.10.2011 um 16:46 Uhr
|
|
Zitat von dasOnkelchen: Zitat von Crankr:
Kurz und ohne Angst in die richtige Richtung einlenken und aufs Gas druecken -> Die Kraft verlagert sich mittig und die Hinterreifen greifen wieder.
Blockieren aber die Forderraeder, kannst du garnichts mehr machen.
Falsch!! Blockieren die Vorderräder und die Hinterachse nicht, dann geht der Bremsweg einfach nur geradeaus ...
[Ironie]Aber ich vermute mal, du bist Profirennfahrer und kannst deine erfahrungen auch im Strassenverkehr nutzen [/Ironie aus]
Warum soll ich denn Bremsen, wenn ich gerade aus fahren kann? xD
Nein, aber habe im letzten Winter paar mal bei einer Person(die ich hier nicht nennen werde =D) erlebt, dass er die Traktion im Schnee verlor und durch vollgas sie zwar nicht wirklich wieder erlangte, aber das Auto in die richtige Richtung brachte.(Fiat Bravo - Winterreifen mit mittlerem Profil)
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2011 um 17:53 Uhr
|
|
Die Theorie ist: Bessere Reifen hinten drauf. Sorgt für mehr Stabilität des Fahrzeugs.
Die Praxis ist: Die Serienfahrwerke und auch viele Sportfahrwerke sind durch die Bank untersteuernd ausgelegt und sowas von handzahm, dass die ein Abreißen der Haftfähigkeit frühzeitig ankündigen. Macht keinen großen Unterschied, solang man nicht vorne Michelin mit 8 mm Profil und hinten Linglong Reifen mit 2 mm drauf hat. Sommerreifen ausgeschlossen, da ist ein ausbrechendes Heck bei Schnee fast garantiert, außer man schleicht mit 30 - 40 durch die Gegend.
Grüße vom WarLord
|
|
JustFabian - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2011
29
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.10.2011 um 23:07 Uhr
|
|
So die nächste antwort runde
@commenTA-tor: Ich hab die reifen jetz schon zum 2ten mal getauscht um zu schauen bei welcher bereifung mein auto stärker wegzieht, hab jetz hinten die reifen mit mehr profil drauf wobei ich selber auch von der theorie ausgehe das die reifen mit mehr profil nach vorn gehören ( is bei mir aber auch latte, is nur 1 mm unterschied zwischen den reifen )
und die "Teststrecke" habe ich auf dem weg zur arbeit und wieder zurück d.h. biberach innenstadt bis nach maselheim und wieder zurück, egal auf was für ner fahrbahn, mein auto zieht weg, wobei mir aufgefallen ist das beim bremsen das auto nach links zieht und wenn ich runterschalte hab ich nur einen kurzen "schlenker" im lenkrad, sprich mein lenkrad lenkt kurz nach links, fängt sich aber wieder. Lager schließe ich aus, hab kein ruckeln oder zuckeln bei der fahrt, achsvermessung wird gemacht, ich tendiere mittlerweile auf die fehlerhafte spureinstellung, auch wenn mir viele angst gemacht haben das es was an der bremse is also die zylinder, backen, beläge oder sogar der bremskraftverstärker :/
@ dasOnkelchen:
Zitat: Winterrteifen sind ob ihrer Gummimischung weicher und bieten daher bei tieferen Temperaturen mehr Grip. Dies hat allerdings auch zur Folge das ein Auto mit Winterreifen auf 'normaler' Strasse eher etwas schwammig wird. Somit können sich geringe Abweichungen in Spur, ... usw. stärker auswirken
Das denk ich auch weil bei den Sommerreifen war wie gesagt nix zu spüren von diesem weg ziehen.
Spur wird überprüft
@ den Rest
Ob vorne mehr profil oder hinten, jeder weiß für sich selber was für sich am logischsten ist, wenn man doch mal ins schleudern kommt sollte man allerdings die schuld nicht bei den reifen suchen sondern beim fahrer ;)
Und danke an alle das ihr mir sozusagen die Angst nehmt das es doch was ernsteres ist! =D
|
|
DieRache - 46
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2009
112
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.10.2011 um 16:08 Uhr
|
|
Wird ne fehlerhafte Achseinstellung sein. Das Lagerspiel ist mit in die Spureinstellung einkalkuliert. Wenn die Spur nur minimal daneben liegt und der Querlenker beim bremsen in eine Richtung wegklappt, kommt es dazu, dass die Spur gar nicht mehr stimmt. Gleiches passiert übrigens auch, wenn die Lager defekt sind.
nett ist die kleine schwester von scheiße
|
|
JustFabian - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2011
29
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.10.2011 um 23:14 Uhr
|
|
Dann lass ich am montag mal beides überprüfen und im fall das beides am sack is reparieren! danke euch allen!
|
|
JustFabian - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2011
29
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2011 um 18:39 Uhr
|
|
Es is das Lager vom linken Querlenker, das wird mit samt dem rechten lager am dienstag gewechselt!
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|