Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Dunkel Schwarz Nichts?

<<< zurück   -1- ... -6- -7- -8-  
Fussmatte - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2011
172 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:32 Uhr

Zitat von guyoncignito:

Wenn der rote Apfel in völliger Dunkelheit ist, ist er dann wirklich immer noch rot?


Das darfst du Schrödingers Katze fragen.
Depri-Man - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2010
1148 Beiträge
Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.06.2011 um 14:33 Uhr

Zitat von Fussmatte:

Zitat von M4tz3jun1or:



Also wenn man 100% Schwarze Farbe oder ein gegenstand etc. herstellen würde, dann würden wir es nicht sehen können oder?
Aber was ist wenn auf eine 100% Schwarze "Farbe" Lich draufscheint, würden wir dann die "Farbe" sehen können oder nicht?

Das ist noch nicht in meinem Kopf reingegangen ;D


Du könntest den Gegenstand selbst nicht sehen, sehr wohl aber seine Umrisse. Das ist vergleichbar mit einer ausgeschnittenen Figur in einem Blatt Papier.


und warum kann ich dann bitte schön schwarze harre als solche erkennen?^^(den schwarze harrfarbe wird aus natur reinen schwarzen stoffen hergestellt die man dir zufolge nicht sehen könnte wie ruß zum beispiel...) also sorry aber vorhin sagste selbst noch: zwischen dem wahrnemen der farbe und dem physikalischen begriff besteht ein unterschied jetzt machst du aber ein und die selbe sache daraus^^...
Fussmatte - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2011
172 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:35 Uhr

Zitat von Depri-Man:

Zitat von Fussmatte:

Zitat von M4tz3jun1or:



Also wenn man 100% Schwarze Farbe oder ein gegenstand etc. herstellen würde, dann würden wir es nicht sehen können oder?
Aber was ist wenn auf eine 100% Schwarze "Farbe" Lich draufscheint, würden wir dann die "Farbe" sehen können oder nicht?

Das ist noch nicht in meinem Kopf reingegangen ;D


Du könntest den Gegenstand selbst nicht sehen, sehr wohl aber seine Umrisse. Das ist vergleichbar mit einer ausgeschnittenen Figur in einem Blatt Papier.


und warum kann ich dann bitte schön schwarze harre als solche erkennen?^^(den schwarze harrfarbe wird aus natur reinen schwarzen stoffen hergestellt die man dir zufolge nicht sehen könnte wie ruß zum beispiel...) also sorry aber vorhin sagste selbst noch: zwischen dem wahrnemen der farbe und dem physikalischen begriff besteht ein unterschied jetzt machst du aber ein und die selbe sache daraus^^...


In der Realität gibt es keinen Gegenstand, der kein Licht reflektiert. Auch schwarze Haare reflektieren geringe Mengen Licht, was aber im Verhältnis zur Umgebungsbeleuchtung nicht ausreicht, einen Farbeindruck hervor zu rufen.
Depri-Man - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2010
1148 Beiträge
Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:39 Uhr

Zitat:



Also wenn man 100% Schwarze Farbe oder ein gegenstand etc. herstellen würde, dann würden wir es nicht sehen können oder?
Aber was ist wenn auf eine 100% Schwarze "Farbe" Lich draufscheint, würden wir dann die "Farbe" sehen können oder nicht?

Das ist noch nicht in meinem Kopf reingegangen ;D

Du könntest den Gegenstand selbst nicht sehen, sehr wohl aber seine Umrisse. Das ist vergleichbar mit einer ausgeschnittenen Figur in einem Blatt Papier.

und warum kann ich dann bitte schön schwarze harre als solche erkennen?^^(den schwarze harrfarbe wird aus natur reinen schwarzen stoffen hergestellt die man dir zufolge nicht sehen könnte wie ruß zum beispiel...) also sorry aber vorhin sagste selbst noch: zwischen dem wahrnemen der farbe und dem physikalischen begriff besteht ein unterschied jetzt machst du aber ein und die selbe sache daraus^^...

In der Realität gibt es keinen Gegenstand, der kein Licht reflektiert. Auch schwarze Haare reflektieren geringe Mengen Licht, was aber im Verhältnis zur Umgebungsbeleuchtung nicht ausreicht, einen Farbeindruck hervor zu rufen.


1.doch schwarzelöcher reflektieren nicht sie saugen ein und geben nichts mehr her.

2.Aber ja das meine ich doch schwarz ist eine reguläre farbe weil sie reflektiert wird und dadurch nur existieren kann wenn Photonen vorhanden sind diese aber keine bunte farbe aus eben genannten gründen erzeugen können und deswegen ist es nun mal schwarz als farbe und nicht dunkelbraun wie mister guy uns glauben machen will(nur er das denkt).
Fussmatte - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2011
172 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:45 Uhr

Zitat von Depri-Man:

Zitat:



Also wenn man 100% Schwarze Farbe oder ein gegenstand etc. herstellen würde, dann würden wir es nicht sehen können oder?
Aber was ist wenn auf eine 100% Schwarze "Farbe" Lich draufscheint, würden wir dann die "Farbe" sehen können oder nicht?

Das ist noch nicht in meinem Kopf reingegangen ;D

Du könntest den Gegenstand selbst nicht sehen, sehr wohl aber seine Umrisse. Das ist vergleichbar mit einer ausgeschnittenen Figur in einem Blatt Papier.

und warum kann ich dann bitte schön schwarze harre als solche erkennen?^^(den schwarze harrfarbe wird aus natur reinen schwarzen stoffen hergestellt die man dir zufolge nicht sehen könnte wie ruß zum beispiel...) also sorry aber vorhin sagste selbst noch: zwischen dem wahrnemen der farbe und dem physikalischen begriff besteht ein unterschied jetzt machst du aber ein und die selbe sache daraus^^...

In der Realität gibt es keinen Gegenstand, der kein Licht reflektiert. Auch schwarze Haare reflektieren geringe Mengen Licht, was aber im Verhältnis zur Umgebungsbeleuchtung nicht ausreicht, einen Farbeindruck hervor zu rufen.


1.doch schwarzelöcher reflektieren nicht sie saugen ein und geben nichts mehr her.

2.Aber ja das meine ich doch schwarz ist eine reguläre farbe weil sie reflektiert wird und dadurch nur existieren kann wenn Photonen vorhanden sind diese aber keine bunte farbe aus eben genannten gründen erzeugen können und deswegen ist es nun mal schwarz als farbe und nicht dunkelbraun wie mister guy uns glauben machen will(nur er das denkt).


Ja, Schwarze Löcher sind da eine Ausnahme. Hier auf der Erde in unserer Realität spielen sie aber keine Rolle.

Das gilt wiederum nur aus wahrnehmungstechnischer Sicht. Aus physikalischer Sicht haben auch schwarze Haare eine Farbe, nur können wir sie nicht als solche erkennen, bzw erst wenn die Beleuchtung passt.
Depri-Man - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2010
1148 Beiträge
Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:50 Uhr

Zitat von Fussmatte:

Zitat von Depri-Man:

Zitat:



Also wenn man 100% Schwarze Farbe oder ein gegenstand etc. herstellen würde, dann würden wir es nicht sehen können oder?
Aber was ist wenn auf eine 100% Schwarze "Farbe" Lich draufscheint, würden wir dann die "Farbe" sehen können oder nicht?

Das ist noch nicht in meinem Kopf reingegangen ;D

Du könntest den Gegenstand selbst nicht sehen, sehr wohl aber seine Umrisse. Das ist vergleichbar mit einer ausgeschnittenen Figur in einem Blatt Papier.

und warum kann ich dann bitte schön schwarze harre als solche erkennen?^^(den schwarze harrfarbe wird aus natur reinen schwarzen stoffen hergestellt die man dir zufolge nicht sehen könnte wie ruß zum beispiel...) also sorry aber vorhin sagste selbst noch: zwischen dem wahrnemen der farbe und dem physikalischen begriff besteht ein unterschied jetzt machst du aber ein und die selbe sache daraus^^...

In der Realität gibt es keinen Gegenstand, der kein Licht reflektiert. Auch schwarze Haare reflektieren geringe Mengen Licht, was aber im Verhältnis zur Umgebungsbeleuchtung nicht ausreicht, einen Farbeindruck hervor zu rufen.


1.doch schwarzelöcher reflektieren nicht sie saugen ein und geben nichts mehr her.

2.Aber ja das meine ich doch schwarz ist eine reguläre farbe weil sie reflektiert wird und dadurch nur existieren kann wenn Photonen vorhanden sind diese aber keine bunte farbe aus eben genannten gründen erzeugen können und deswegen ist es nun mal schwarz als farbe und nicht dunkelbraun wie mister guy uns glauben machen will(nur er das denkt).


Ja, Schwarze Löcher sind da eine Ausnahme. Hier auf der Erde in unserer Realität spielen sie aber keine Rolle.

Das gilt wiederum nur aus wahrnehmungstechnischer Sicht. Aus physikalischer Sicht haben auch schwarze Haare eine Farbe, nur können wir sie nicht als solche erkennen, bzw erst wenn die Beleuchtung passt.


1.Das wort realität beschreibt alles in unsrem universum nicht nur unsren planeten^^ wenn du also nur von unsrem planeten reden willst dann sag: auf unsrem planeten.

2.Ja aber genau da hatten wir es ja mit guy das dieser meinte aus warhnembarer sicht könne man schwarz nur mit einfluss von andren farben sehen(was aber nicht stimmt) den schwarz ist eine eigene farbe.
Fussmatte - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2011
172 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:55 Uhr

Zitat von Depri-Man:


2.Ja aber genau da hatten wir es ja mit guy das dieser meinte aus warhnembarer sicht könne man schwarz nur mit einfluss von andren farben sehen(was aber nicht stimmt) den schwarz ist eine eigene farbe.


So hat er es nicht gesagt. Er sagte ein wahrgenommenes Schwarz sei ein Dunkelbraun. Das stimmt zwar im Allgemeinen nicht, aber im Grunde hat er recht, denn er bezog die Farbe nicht auf die Wahrnehmung, sondern auf das wenige Licht, was vom schwarzen Gegenstand reflektiert wird.
Hier wurden verschiedenen Definitionen vermengt, weshalb ihr ja die ganze Zeit aneinander vorbei redet.
guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:57 Uhr

Farben die wir sehen, bestehen immer aus rot, gelb und blau.
Depri-Man - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2010
1148 Beiträge
Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:58 Uhr

Zitat von Fussmatte:

Zitat von Depri-Man:


2.Ja aber genau da hatten wir es ja mit guy das dieser meinte aus warhnembarer sicht könne man schwarz nur mit einfluss von andren farben sehen(was aber nicht stimmt) den schwarz ist eine eigene farbe.


So hat er es nicht gesagt. Er sagte ein wahrgenommenes Schwarz sei ein Dunkelbraun. Das stimmt zwar im Allgemeinen nicht, aber im Grunde hat er recht, denn er bezog die Farbe nicht auf die Wahrnehmung, sondern auf das wenige Licht, was vom schwarzen Gegenstand reflektiert wird.
Hier wurden verschiedenen Definitionen vermengt, weshalb ihr ja die ganze Zeit aneinander vorbei redet.


wie du bereits sagtest es stimmt allgemein nicht und wie du auch schon sagtest muss es kein braun sein sondern kann auch grün sein und demnach hat er eben unrecht wenn er meint das es zwangsweise dunkelbraun ist.
Fussmatte - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2011
172 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2011 um 15:03 Uhr

Zitat von guyoncignito:

Farben die wir sehen, bestehen immer aus rot, gelb und blau.


Grün, nicht gelb.
Fussmatte - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2011
172 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2011 um 15:05 Uhr

Zitat von Depri-Man:

Zitat von Fussmatte:

Zitat von Depri-Man:


2.Ja aber genau da hatten wir es ja mit guy das dieser meinte aus warhnembarer sicht könne man schwarz nur mit einfluss von andren farben sehen(was aber nicht stimmt) den schwarz ist eine eigene farbe.


So hat er es nicht gesagt. Er sagte ein wahrgenommenes Schwarz sei ein Dunkelbraun. Das stimmt zwar im Allgemeinen nicht, aber im Grunde hat er recht, denn er bezog die Farbe nicht auf die Wahrnehmung, sondern auf das wenige Licht, was vom schwarzen Gegenstand reflektiert wird.
Hier wurden verschiedenen Definitionen vermengt, weshalb ihr ja die ganze Zeit aneinander vorbei redet.


wie du bereits sagtest es stimmt allgemein nicht und wie du auch schon sagtest muss es kein braun sein sondern kann auch grün sein und demnach hat er eben unrecht wenn er meint das es zwangsweise dunkelbraun ist.


Ging es dir die ganze Zeit nur um das Wort dunkelbraun?
Depri-Man - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2010
1148 Beiträge
Geschrieben am: 06.06.2011 um 15:09 Uhr

Zitat:


2.Ja aber genau da hatten wir es ja mit guy das dieser meinte aus warhnembarer sicht könne man schwarz nur mit einfluss von andren farben sehen(was aber nicht stimmt) den schwarz ist eine eigene farbe.

So hat er es nicht gesagt. Er sagte ein wahrgenommenes Schwarz sei ein Dunkelbraun. Das stimmt zwar im Allgemeinen nicht, aber im Grunde hat er recht, denn er bezog die Farbe nicht auf die Wahrnehmung, sondern auf das wenige Licht, was vom schwarzen Gegenstand reflektiert wird.
Hier wurden verschiedenen Definitionen vermengt, weshalb ihr ja die ganze Zeit aneinander vorbei redet.

wie du bereits sagtest es stimmt allgemein nicht und wie du auch schon sagtest muss es kein braun sein sondern kann auch grün sein und demnach hat er eben unrecht wenn er meint das es zwangsweise dunkelbraun ist.

Ging es dir die ganze Zeit nur um das Wort dunkelbraun?


in dem sinne das er es als einzige möglichkeit nannte schwarz zu erzeugen JA!.
Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 06.06.2011 um 23:50 Uhr

"Nichts" kann nicht existieren, da aus Gründen der Quantenmechanik der Raum ohne Inhalt Teilchenpaare erzeugt und wieder vernichtet -> Vacuumfluktuation...

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

brizza - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
198 Beiträge

Geschrieben am: 07.06.2011 um 08:49 Uhr

Zitat von Fussmatte:

Zitat von guyoncignito:

Farben die wir sehen, bestehen immer aus rot, gelb und blau.


Grün, nicht gelb.


Nö! Er hat schon Recht - grün ergibt sich doch aus gelb und blau.

Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst!

Fussmatte - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2011
172 Beiträge

Geschrieben am: 07.06.2011 um 09:34 Uhr

Zitat von brizza:

Zitat von Fussmatte:

Zitat von guyoncignito:

Farben die wir sehen, bestehen immer aus rot, gelb und blau.


Grün, nicht gelb.


Nö! Er hat schon Recht - grün ergibt sich doch aus gelb und blau.


Nur in der subtraktiven Farbmischung. Unser Farbempfinden funktioniert aber additiv, also genau andersrum.
<<< zurück
 
-1- ... -6- -7- -8- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -