Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Dunkel Schwarz Nichts?

<<< zurück   -1- ... -5- -6- -7- -8- vorwärts >>>  
Fussmatte - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2011
172 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2011 um 13:54 Uhr

Zitat von guyoncignito:

Zitat von Fussmatte:

Zitat von Kontra-st:

ich hab verstanden was guy sagen will und es ist (achtung wortspiel!) einleuchtend :)


Ganz korrekt ists aber auch nicht. Wenn man von Farbe spricht muss man unterscheiden ob man das an den Lichtstrahlen fest macht oder am Mechanismus, wie unser Auge und Hirn Farbeindrücke erzeugt.

Das es schwarz als genormte Farbe gibt, ist mir schon klar, das habe ich auch nie bestritten.
Aber durch die additive Licht/Farbmischung erkennt unser Auge dieses nur, weil es spektral betrachtet eigentlich braun ist.


Es muss nicht braun sein. Hast du schon mal mit einem schwarzen Filzstift einen Klecks auf ein Blatt Papier gemacht und ihn gegen das Licht gehalten? Fast alle schwarzen Stifte sind in Wirklichkeit dunkelgrün. Jede Farbe kann zu schwarz werden, wenn sie genug Licht absorbiert, um nur noch ihre Graustufe erkennen zu lassen.
Depri-Man - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2010
1148 Beiträge
Geschrieben am: 06.06.2011 um 13:55 Uhr

Zitat von Fussmatte:

Zitat von Depri-Man:

Zitat von Kontra-st:

liegt alles im auge des betrachters :-D
lichtspielereien machen das auge nervös ..aber interessante diskussion,ehrlich.



naja der spruch von dir den kann man so stehen lassen zumindest auf farben bezogen,allerdings find ich die diskusion langsam nervig und ermüdent denn jemandem der schwarzelöcher mit schwarzen-licht farben vergleicht und daraus schlussfolgert das es schwarz als farbe nicht gibt und jeder dumm ist der was andres sagt ist in meinem augen einfach nicht fähig zu disskutieren den man muss ihm ja dauernd erklären das er falsch liegt-.- und einsehen tut er es doch nicht was das schlimme daran ist-.-


Du machst es dir hier auch zu einfach. Farbeindrücke entstehen durch Lichtstrahlen, die auf die Zäpfchen im Auge treffen. Rote Lichtstrahlen reizen rotempfindliche Zäpfen, grüne reizen grünempfindliche, blaue reizen blauempfindliche. Alle anderen Farbeindrücke sind Mischfarben aus gleichzigig gereizten Zäpfchen unterschiedlicher Farbempfindlichkeit.
Hier hängt eine Farbwahrnehmung also eindeutig mit einem Lichteinfall zusammen.

Da es logischerweise aber kein schwarzes Licht gibt (nicht zu verwechseln mit Schwarzlich=UV) und sich die Farbe schwarz auch nicht additiv zusammensetzen lässt, ist eine schwarze Farbwahrnehmung keine Farbe im eigentlichen Sinn, sondern im Gegenteil die Abwesenheit einer Farbwahrnehmung.

Aus physikalischer Sicht ist Schwarz also keine Farbe.
Aus Sicht unserer Wahrnehmung lässt sich schwarz aber von anderen Farben unterscheiden. Es ist also nicht unplausibel, schwarz als Farbe zu betrachten.
Letzlich widersprechen sich beide Herleitungen aber und auf welche man sich festlegt, ist willkürlich. Man kann schwarz also mit dem gleichen Recht als Farbe bezeichnen wie das Gegenteil. Welche Definition sinnvoller ist, hängt davon ab, wozu man die Definition verwendet.


Sagte ich doch bereits: im sinne einer farbe um bilder damit zu malen oder harre zu färben ist schwarz eine reguläre farbe und offziell als diese annerkannt wenn wir das ganze aber auf schwarzelöcher beziehen ist dem nicht so weil da schwarz das fehlen von licht ist und dort eben keine farbe also einfach gesagt:

für harre und bilder ect ist es ne farbe und in der Physik der schwarzen löcher ist es nur ein zustant der das fehlen von licht beschreibt.
guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:00 Uhr

Und im Sinne der Augenanathomie, also des Sehens ist es dunkelbraun.
Fussmatte - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2011
172 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:01 Uhr

Zitat von Depri-Man:



Sagte ich doch bereits: im sinne einer farbe um bilder damit zu malen oder harre zu färben ist schwarz eine reguläre farbe und offziell als diese annerkannt wenn wir das ganze aber auf schwarzelöcher beziehen ist dem nicht so weil da schwarz das fehlen von licht ist und dort eben keine farbe also einfach gesagt:

für harre und bilder ect ist es ne farbe und in der Physik der schwarzen löcher ist es nur ein zustant der das fehlen von licht beschreibt.


Das ist korrekt.

Du und Guy habt an einander vorbei geredet, da schwarz aus physikalischer Sicht keine Farbe ist, aus Sicht der Wahrnehmung aber schon.
Depri-Man - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2010
1148 Beiträge
Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:05 Uhr

Zitat von Fussmatte:

Zitat von Depri-Man:



Sagte ich doch bereits: im sinne einer farbe um bilder damit zu malen oder harre zu färben ist schwarz eine reguläre farbe und offziell als diese annerkannt wenn wir das ganze aber auf schwarzelöcher beziehen ist dem nicht so weil da schwarz das fehlen von licht ist und dort eben keine farbe also einfach gesagt:

für harre und bilder ect ist es ne farbe und in der Physik der schwarzen löcher ist es nur ein zustant der das fehlen von licht beschreibt.


Das ist korrekt.

Du und Guy habt an einander vorbei geredet, da schwarz aus physikalischer Sicht keine Farbe ist, aus Sicht der Wahrnehmung aber schon.


Nein du verstehst nicht er hat die ganze zeit gemeint es wäre dunkelbraun aber aus sicht der wahrnemung ist es ne eigene farbe(schwarz meine ich) und zwar eine UN-Bunte das kann man auf wiki nachlesen und wurde so auch von einem wissenschaftler bewiesen,und ich habe selbst die ganze zeit gesagt:

nur weil ein schwarzesloch nicht sichtbar ist heißt das nicht das schwarz keine farbe ist(genau das behauptet guy allerdings).
Fussmatte - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2011
172 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:08 Uhr

Zitat von Depri-Man:

Zitat von Fussmatte:

Zitat von Depri-Man:



Sagte ich doch bereits: im sinne einer farbe um bilder damit zu malen oder harre zu färben ist schwarz eine reguläre farbe und offziell als diese annerkannt wenn wir das ganze aber auf schwarzelöcher beziehen ist dem nicht so weil da schwarz das fehlen von licht ist und dort eben keine farbe also einfach gesagt:

für harre und bilder ect ist es ne farbe und in der Physik der schwarzen löcher ist es nur ein zustant der das fehlen von licht beschreibt.


Das ist korrekt.

Du und Guy habt an einander vorbei geredet, da schwarz aus physikalischer Sicht keine Farbe ist, aus Sicht der Wahrnehmung aber schon.


Nein du verstehst nicht er hat die ganze zeit gemeint es wäre dunkelbraun aber aus sicht der wahrnemung ist es ne eigene farbe(schwarz meine ich) und zwar eine UN-Bunte das kann man auf wiki nachlesen und wurde so auch von einem wissenschaftler bewiesen,und ich habe selbst die ganze zeit gesagt:

nur weil ein schwarzesloch nicht sichtbar ist heißt das nicht das schwarz keine farbe ist(genau das behauptet guy allerdings).


Es macht keinen Sinn, schwarz als Farbe zu bezeichnen oder das Gegenteil zu behaupten, das hängt von der Definition ab. Da habt ihr beide recht und unrecht.
guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:12 Uhr

Zitat von Fussmatte:

Zitat von Depri-Man:



Sagte ich doch bereits: im sinne einer farbe um bilder damit zu malen oder harre zu färben ist schwarz eine reguläre farbe und offziell als diese annerkannt wenn wir das ganze aber auf schwarzelöcher beziehen ist dem nicht so weil da schwarz das fehlen von licht ist und dort eben keine farbe also einfach gesagt:

für harre und bilder ect ist es ne farbe und in der Physik der schwarzen löcher ist es nur ein zustant der das fehlen von licht beschreibt.


Das ist korrekt.

Du und Guy habt an einander vorbei geredet, da schwarz aus physikalischer Sicht keine Farbe ist, aus Sicht der Wahrnehmung aber schon.


Ich habe ihm unentwegt gesagt, das schwarz eine reale genormte Farbe ist. Mir geht es um die Anathomie des Sehens und nicht um DIN-Normen.
M4tz3jun1or - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
171 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:12 Uhr

Zitat von Depri-Man:

Zitat von Depri-Man:

Zitat von 1fach_netter:

Schwarz: 100%ige Absorbierung sämtliches Lichtes. Physikalisch gesehen unmöglich, es werden IMMER Photonen reflektiert.

Nichts: Abwesenheit aller Elemente und Teilchen. Da, wenn 100%ige Absorbierung wirklich erreicht werden sollte, ähnlich dem kompletten Fehlen von Teilchen ist, dürfte das Nichts an sich schwarz erscheinen.
Wäre das Nichts weiß, wie in DBZ zu sehen, müssten Wände existieren, die Licht reflektieren, und das widerum geht nur, wenn Teilchen im "Nichts" existieren, die Photonen abstrahlen (das Bad im Raum von Geist und Zeit), aber die Menge an Photonen dieser Einrichtungsgegenstände im Raum von Geist und Zeit wäre so gering, dass der Raum dunkel bleiben müsste.
Aber dann kann man nicht mehr vom "absoluten Nichts" sprechen, wie Trunks es einmal erwähnt hat.

Dunkelheit=Helligkeit. Dunkelheit und Helligkeit verhalten sich antiproportional. Das Gleichzeichen ist nur dazu da, weil ich kein Proportionszeichen eingeben kann.

Edit: bessere Übersicht.


1.Ein schwarzes loch absorbiert aber jegliches licht und es kann auch kein neues licht im schwarzenloch endstehen also existiert schwarz durchaus und es ist damit auch 100% richtig das licht absorbiert werden kann und es orte gibt wo kein licht mehr existiert(selbst in den tiefsten gegenden der meere gibt es kein licht mehr und dort ist es demnach völlig schwarz) also ist deine aussage das es unmöglich ist licht zu absorbieren falsch und das es keinen ort im uns bekannten universum gibt wo kein licht existiert ist damit auch falsch.

2.Da es bereits raum von geist und zeit heißt ist es nicht das nichts sondern eben ein "raum" in dem sich die realität ständig verändert und der ansich auch eine andre dimension ist und auch andren zeit gesetzen unterliegt wie die eigentliche realität von goku,und damit ist es nicht das nichts.

3.er hat nicht gefragt wie sich licht zu finsternis verhält ect sondern aus was besagte finsternis besteht?(und das ich soweit ich weiß noch nicht erforscht worden).


Noch mal: schwarz ist keine farbe deswegen können wir in der nacht in einem raum in den kein licht mehr rein kommt oder erzeugt wird nichts sehen und deswegen können wir keine SCHWARZEN Löcher sehen weil diese alles licht absorbieren und kein licht in ihrer umgebung existiert und sie selbst auch kein licht abgeben und demnach ist deine aussage das es kein schwarz gibt einfach nur töricht und falsch! den braun ist eine farbe diese man egal wie dunkel sie ist immer noch von schwarz unterscheiden kann ich gehe oft genug zum beispiel zum friseur um zu wissen das zwischen:

dunkel braun
und schwarzen harren ein GIGANTISCHER farb-unterschied besteht selbst die dunkelste braun tönnung ist noch nicht mal ansatzweise so dunkel wie SCHWARZ!-.-


Also wenn man 100% Schwarze Farbe oder ein gegenstand etc. herstellen würde, dann würden wir es nicht sehen können oder?
Aber was ist wenn auf eine 100% Schwarze "Farbe" Lich draufscheint, würden wir dann die "Farbe" sehen können oder nicht?

Das ist noch nicht in meinem Kopf reingegangen ;D

Anime/Manga is the best *_* // Das Leben ist ein Scheiß Game, aber mit Hammer Grafik

Depri-Man - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2010
1148 Beiträge
Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:13 Uhr

Zitat:



Sagte ich doch bereits: im sinne einer farbe um bilder damit zu malen oder harre zu färben ist schwarz eine reguläre farbe und offziell als diese annerkannt wenn wir das ganze aber auf schwarzelöcher beziehen ist dem nicht so weil da schwarz das fehlen von licht ist und dort eben keine farbe also einfach gesagt:

für harre und bilder ect ist es ne farbe und in der Physik der schwarzen löcher ist es nur ein zustant der das fehlen von licht beschreibt.

Das ist korrekt.

Du und Guy habt an einander vorbei geredet, da schwarz aus physikalischer Sicht keine Farbe ist, aus Sicht der Wahrnehmung aber schon.

Nein du verstehst nicht er hat die ganze zeit gemeint es wäre dunkelbraun aber aus sicht der wahrnemung ist es ne eigene farbe(schwarz meine ich) und zwar eine UN-Bunte das kann man auf wiki nachlesen und wurde so auch von einem wissenschaftler bewiesen,und ich habe selbst die ganze zeit gesagt:

nur weil ein schwarzesloch nicht sichtbar ist heißt das nicht das schwarz keine farbe ist(genau das behauptet guy allerdings).

Es macht keinen Sinn, schwarz als Farbe zu bezeichnen oder das Gegenteil zu behaupten, das hängt von der Definition ab. Da habt ihr beide recht und unrecht.

auszug aus wiki
Eine Farbe wird als unbunt bezeichnet, wenn sie weder einen bestimmten Farbton, noch eine Sättigung aufweist. Unbunte Farben unterscheiden sich lediglich durch ihren Hellbezugswert voneinander. Abhängig von der Helligkeit des Unbunt entstehen Graustufen, vom Schwarz über Grau zum Weiß.

„Das mag manchem […] absonderlich erscheinen. Wenn er aber erst einmal die Erfahrung macht, daß ein gewisses Braun sich von einem gewissen Orange nur durch seine Helligkeit unterscheidet (d.h. das Orange einfach durch Abdunkelung zu jenem Braun genau gleich gemacht werden kann), wird er die Richtigkeit der Behauptung einsehen, dass zwei Flächen verschiedener Helligkeit eben zwei verschiedene Farben zeigen, denn wer wird Orange und Braun als zwei gleiche Farben bezeichnen? So sind denn auch zwei verschieden helle Grau zwei verschiedene Farben.“

– Manfred Richter

Demnach muss man es nun mal einsehen wahrnembar ist schwarz als farbe durchaus und damit ist es auch eine farbe wie der schlaue mann hier auch sagt.


P.s außerdem hast du selbst gesagt: auf das thema schwarzelöcher bezogen ist es keine farbe aber auf die sicht mit frisuren ect bezogen ist es durchaus eine warhnembare farbe da hast du mir recht gegeben und du hast guy auch gesagt das es nicht zwingend dunkelbraun sein muss und demnach verstehe ich jetzt nicht warum du nun sagst: ihr habt beide recht(unlogisch es kann immer nur einer recht haben es gibt keine doppel warheiten^^).
Depri-Man - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2010
1148 Beiträge
Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:16 Uhr

Zitat:

Schwarz: 100%ige Absorbierung sämtliches Lichtes. Physikalisch gesehen unmöglich, es werden IMMER Photonen reflektiert.

Nichts: Abwesenheit aller Elemente und Teilchen. Da, wenn 100%ige Absorbierung wirklich erreicht werden sollte, ähnlich dem kompletten Fehlen von Teilchen ist, dürfte das Nichts an sich schwarz erscheinen.
Wäre das Nichts weiß, wie in DBZ zu sehen, müssten Wände existieren, die Licht reflektieren, und das widerum geht nur, wenn Teilchen im "Nichts" existieren, die Photonen abstrahlen (das Bad im Raum von Geist und Zeit), aber die Menge an Photonen dieser Einrichtungsgegenstände im Raum von Geist und Zeit wäre so gering, dass der Raum dunkel bleiben müsste.
Aber dann kann man nicht mehr vom "absoluten Nichts" sprechen, wie Trunks es einmal erwähnt hat.

Dunkelheit=Helligkeit. Dunkelheit und Helligkeit verhalten sich antiproportional. Das Gleichzeichen ist nur dazu da, weil ich kein Proportionszeichen eingeben kann.

Edit: bessere Übersicht.

1.Ein schwarzes loch absorbiert aber jegliches licht und es kann auch kein neues licht im schwarzenloch endstehen also existiert schwarz durchaus und es ist damit auch 100% richtig das licht absorbiert werden kann und es orte gibt wo kein licht mehr existiert(selbst in den tiefsten gegenden der meere gibt es kein licht mehr und dort ist es demnach völlig schwarz) also ist deine aussage das es unmöglich ist licht zu absorbieren falsch und das es keinen ort im uns bekannten universum gibt wo kein licht existiert ist damit auch falsch.

2.Da es bereits raum von geist und zeit heißt ist es nicht das nichts sondern eben ein "raum" in dem sich die realität ständig verändert und der ansich auch eine andre dimension ist und auch andren zeit gesetzen unterliegt wie die eigentliche realität von goku,und damit ist es nicht das nichts.

3.er hat nicht gefragt wie sich licht zu finsternis verhält ect sondern aus was besagte finsternis besteht?(und das ich soweit ich weiß noch nicht erforscht worden).

Noch mal: schwarz ist keine farbe deswegen können wir in der nacht in einem raum in den kein licht mehr rein kommt oder erzeugt wird nichts sehen und deswegen können wir keine SCHWARZEN Löcher sehen weil diese alles licht absorbieren und kein licht in ihrer umgebung existiert und sie selbst auch kein licht abgeben und demnach ist deine aussage das es kein schwarz gibt einfach nur töricht und falsch! den braun ist eine farbe diese man egal wie dunkel sie ist immer noch von schwarz unterscheiden kann ich gehe oft genug zum beispiel zum friseur um zu wissen das zwischen:

dunkel braun
und schwarzen harren ein GIGANTISCHER farb-unterschied besteht selbst die dunkelste braun tönnung ist noch nicht mal ansatzweise so dunkel wie SCHWARZ!-.-

Also wenn man 100% Schwarze Farbe oder ein gegenstand etc. herstellen würde, dann würden wir es nicht sehen können oder?
Aber was ist wenn auf eine 100% Schwarze "Farbe" Lich draufscheint, würden wir dann die "Farbe" sehen können oder nicht?

Das ist noch nicht in meinem Kopf reingegangen ;D


tja laut Manfred Richter(der die defintion für UN-Bunte farben wie schwarz hervorbrachte) würde man dann schwarz erkennen können und damit wäre es eine farbe aber laut guy ist das unsinn und der gegenstand wäre wie ein schwarzesloch unsichtbar weil er glaubt das schwarz als farbe nicht existiert und nicht sichtbar ist.
Depri-Man - 36
Experte (offline)

Dabei seit 05.2010
1148 Beiträge
Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:17 Uhr

Zitat von guyoncignito:

Zitat von Fussmatte:

Zitat von Depri-Man:



Sagte ich doch bereits: im sinne einer farbe um bilder damit zu malen oder harre zu färben ist schwarz eine reguläre farbe und offziell als diese annerkannt wenn wir das ganze aber auf schwarzelöcher beziehen ist dem nicht so weil da schwarz das fehlen von licht ist und dort eben keine farbe also einfach gesagt:

für harre und bilder ect ist es ne farbe und in der Physik der schwarzen löcher ist es nur ein zustant der das fehlen von licht beschreibt.


Das ist korrekt.

Du und Guy habt an einander vorbei geredet, da schwarz aus physikalischer Sicht keine Farbe ist, aus Sicht der Wahrnehmung aber schon.


Ich habe ihm unentwegt gesagt, das schwarz eine reale genormte Farbe ist. Mir geht es um die Anathomie des Sehens und nicht um DIN-Normen.



nö du hast nur gesagt: schwarz ist eigentlich dunkelbraun, und das hast du im letzen post auch nochh gesagt und dir wurde Xmal gesagt das dies nicht so ist aber einsehen möchtest du es ja nicht^^.
guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:20 Uhr

Ist es eig auch, nur du darfst es ruhig auch schwarz nennen
Fussmatte - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2011
172 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:22 Uhr

Zitat von guyoncignito:

Zitat von Fussmatte:

Zitat von Depri-Man:



Sagte ich doch bereits: im sinne einer farbe um bilder damit zu malen oder harre zu färben ist schwarz eine reguläre farbe und offziell als diese annerkannt wenn wir das ganze aber auf schwarzelöcher beziehen ist dem nicht so weil da schwarz das fehlen von licht ist und dort eben keine farbe also einfach gesagt:

für harre und bilder ect ist es ne farbe und in der Physik der schwarzen löcher ist es nur ein zustant der das fehlen von licht beschreibt.


Das ist korrekt.

Du und Guy habt an einander vorbei geredet, da schwarz aus physikalischer Sicht keine Farbe ist, aus Sicht der Wahrnehmung aber schon.


Ich habe ihm unentwegt gesagt, das schwarz eine reale genormte Farbe ist. Mir geht es um die Anathomie des Sehens und nicht um DIN-Normen.


Ich weiß, was du meinst. Trotzdem ist ein reales schwarz kein dunkelbraun, weder aus physikalischer noch aus wahrnehmungstechnischer Sicht.

Aus physikalischer Sicht muss man zwei Möglichkeiten unterscheiden:
a) Ein Gegenstand ist bei Tageslich farbig, bei Dämmerung grau und bei Nacht schwarz.
Der Gegenstand behält sein reflektiertes Spektrum bei, egal ob viel, wenig oder gar kein Licht auf ihn fällt. Ein roter Apfel bleibt immer rot.
b) Ein Gegenstand ist schon bei Tageslicht schwarz.
Tatsächlich macht die Farbe eines Gegenstandes keinen Unterschied, solange er nur genug Licht verschluckt, dass zu wenige Photonen reflektiert werden, um in deinem Auge einen Farbeindruck zu erzeugen. Siehe das Beispiel mit dem schwarzen Filzstift, der in Wirklichkeit nur dunkelgrün ist.

Aus wahrnehmungstechnischer Sicht macht es keinen Sinn, schwarz als dunkelbraun zu bezeichnen, denn solange du schwarz als schwarz erkennst, ist es schwarz. Sobald du es als dunkelbraun erkennst, ist es dunkelbraun. Wahrnehmung ist subjektiv, nicht objektiv.
guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:27 Uhr

Wenn der rote Apfel in völliger Dunkelheit ist, ist er dann wirklich immer noch rot?
Fussmatte - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2011
172 Beiträge

Geschrieben am: 06.06.2011 um 14:31 Uhr

Zitat von M4tz3jun1or:



Also wenn man 100% Schwarze Farbe oder ein gegenstand etc. herstellen würde, dann würden wir es nicht sehen können oder?
Aber was ist wenn auf eine 100% Schwarze "Farbe" Lich draufscheint, würden wir dann die "Farbe" sehen können oder nicht?

Das ist noch nicht in meinem Kopf reingegangen ;D


Du könntest den Gegenstand selbst nicht sehen, sehr wohl aber seine Umrisse. Das ist vergleichbar mit einer ausgeschnittenen Figur in einem Blatt Papier.
<<< zurück
 
-1- ... -5- -6- -7- -8- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -