Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Energie von Blitzen

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
seppl1000 - 36
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 06.2005
380 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.04.2011 um 01:24 Uhr

ein Widerstand würde das glaub ich nicht packen, die Wärmeentwicklung wäre viel zu groß; oder man würde einen so großen Widerstand bauen, der die Wärme zwar aushalten könnte, auf der anderen Seite dann aber auch so gut wie nichts mehr abgeben würde - dann lohnt das auch nicht mehr ^^

hier mal ne überschlägige Rechnung zur Energie eines Blitzes:
Spannung: ca. 10.000.000 Volt
Stromstärke: ca. 20.000 Ampere
Zeit: 0,004 Sekunden
--> 800.000.000 Ws = ca. 222.000 Wh = 222 kWh

wären dann etwa 100 Staubsauger für eine Stunde ...
(also ziemlich weit weg von einer Kleinstadt)
ob sich das lohnt?

Tante Edit:
Ein Kernkraftwerk bringt etwa 1.300 MW = 1.300.000 kW,
da bräuchte man schon seeeeehr viele Blitze, um ein AKW abschalten zu können

Nichts ist so einfach, dass man es nicht falsch machen könnte ...

__etnies__ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 11.2008
727 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:25 Uhr

Ist schon ein bisschen wenig :)
-_Yamakaji__ - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2009
354 Beiträge
Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:26 Uhr

Zitat von seppl1000:



Tante Edit:
Ein Kernkraftwerk bringt etwa 1.300 MW = 1.300.000 kW,
da bräuchte man schon seeeeehr viele Blitze, um ein AKW abschalten zu können


und dabei sind blitze noch nichteinmal garantiert
-_Yamakaji__ - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2009
354 Beiträge
Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:28 Uhr

wir haben auch nichts besseres um 01:00 Uhr morgens zu tun als über "erneuerbare Energien" zu sprechen oder? :-D
__etnies__ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 11.2008
727 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:30 Uhr

Es ist halb 2 xD
-_Yamakaji__ - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2009
354 Beiträge
Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:30 Uhr

verdammt ^^ naja ich geh ins bett hab derbst kopfweh
Hannes-Super - 26
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2009
51 Beiträge
Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:38 Uhr

boahr wieso seid ihr alle so lang wach? xD
__etnies__ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 11.2008
727 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:41 Uhr

Ich würde mal sagen das Thema hat sich dann erledigt ;-)

Morgen früh lösch ich dann den Thread :)

Eminemfreak3 - 29
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
519 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:49 Uhr

Zitat von __etnies__:

Ich würde mal sagen das Thema hat sich dann erledigt ;-)

Morgen früh lösch ich dann den Thread :)

warum das?
Hannes-Super - 26
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2009
51 Beiträge
Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:54 Uhr

niemand antwortet auf meine frage? xD
Hannes-Super - 26
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2009
51 Beiträge
Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:55 Uhr

bööööse leute
MorQ - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
596 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:59 Uhr

Zitat von seppl1000:

ein Widerstand würde das glaub ich nicht packen, die Wärmeentwicklung wäre viel zu groß; oder man würde einen so großen Widerstand bauen, der die Wärme zwar aushalten könnte, auf der anderen Seite dann aber auch so gut wie nichts mehr abgeben würde - dann lohnt das auch nicht mehr ^^

hier mal ne überschlägige Rechnung zur Energie eines Blitzes:
Spannung: ca. 10.000.000 Volt
Stromstärke: ca. 20.000 Ampere
Zeit: 0,004 Sekunden
--> 800.000.000 Ws = ca. 222.000 Wh = 222 kWh

wären dann etwa 100 Staubsauger für eine Stunde ...
(also ziemlich weit weg von einer Kleinstadt)
ob sich das lohnt?

Tante Edit:
Ein Kernkraftwerk bringt etwa 1.300 MW = 1.300.000 kW,
da bräuchte man schon seeeeehr viele Blitze, um ein AKW abschalten zu können

du vergleichst äpfel mit birnen, des eine ist watt des andere watt sekunde, nicht wirklich vergleichbar.
das wirkliche problem ist die wirklich zu hohe enegie in deinem fall 2000 TW? man müsste wirklich dicke leitungen haben, die diese last aushalten ohne zu verglühen. (supraleiter?) und dann noch falls das gehen würde ein bauteil das in dieser kurzen zeit die energie auch aufnehmen könnte, mir schwebt da was in richtung LR schaltung, wobei das alles astronomische werte annehmen würde die ich echt nicht berechnen will, fall mir morgen langweilig ist könnt ihr mal ja fragen.

Das Leben ist komplett sinnlos, speziell meins.

Diepel_2 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2005
218 Beiträge
Geschrieben am: 22.04.2011 um 02:10 Uhr

Blitze treten viel zu zufällig auf, als dass die eine mögliche Energiequelle darstellen würde, selbst wenn sie eine unglaubliche Energiedichte hätten.
Da wir bis dato keine Möglichkeit gefunden haben Strom effektiv und nachhaltig zu speichern können wir den Blitz so ziemlich vergessen, oder wir wollen, dass demnächst all unsere Haushaltsgeräte durchschmoren auf Grund von Überspannung (Was btw. Solarzellen auch nicht ganz "super tollig" macht, aber das isn anderes Thema)
Hannes-Super - 26
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2009
51 Beiträge
Geschrieben am: 22.04.2011 um 03:27 Uhr

immer noch nichts Oo
__RoKi
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2010
40 Beiträge
Geschrieben am: 22.04.2011 um 09:27 Uhr

frag doch mal pikachu ^^
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -