Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Energie von Blitzen

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
__etnies__ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 11.2008
727 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2011 um 00:46 Uhr

Einen schönen guten abend Com,

ich schaue gerade DMAX. Dort kommt eine Doku über Blitze. Es gibt einige Gebiete in denen eine Menge Blitze einschlagen.
Jetzt habe ich mich gefragt ob man die Energie der Blitze nicht "speichern" kann.
Ich weiß es ist eine sehr große Energiemenge. Aber man könnte ja denoch einen Bruchteil der Engergie versuchen zu speichern.
Man könnte den Blitz mit einem Blitzableiter nicht einfach in den Boden leiten sonderen in einen Stoff (irgendwelche Leiter) leiten der die Energie dann aufnimmt. Und dann könnte man die Energie ja umwandeln um sie Speichern zu können.
Was würdet ihr dazu sagen??
Und bitte eure Meinung begründen, da jeder sagen dann "Sinnlos" ...
Danke
Gruß Michi
Nupogadi02 - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
263 Beiträge
Geschrieben am: 22.04.2011 um 00:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.04.2011 um 00:54 Uhr

hab denn selben gedanken gehabt war auch damals ca in deinem alter.Leider ist das nicht möglich google mal. Da findest ein paar forums.
Ersten zu große energie, zweiten ist es viel zu kurz der Blitzschlag. vlt . reicht für glaub mal ein paar sek. und dann ist wieder alles leer.

__etnies__ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 11.2008
727 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2011 um 00:56 Uhr

Der Blitz dauert einen bruchteil einer Sekunde.
Man könnte den Blitz mit einem "Blitzableiter" "einfangen" und danach die Stärke reduzieren indem man ihn durch schlechtere Leiter laufen lässt.
Danach müsste man doch den Strom besser "speichern" können
seppl1000 - 36
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 06.2005
380 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2011 um 00:58 Uhr

sicherlich ne interessante Idee ^^
vor längerem kam schon einmal eine Dokumentation zu dem Thema in der es aber zum einen hieß (wie schon angesprochen), dass die Energiemenge zu groß ist, um in so kurzer Zeit gespeichert werden zu können. Zum anderen reicht die Energie eines Blitzes etwa aus, um einen durchschnittlichen Staubsauger etwa 20 Minuten mit Strom zu versorgen (so etwa hieß es in der Doku), und dafür lohnt sich der Aufwand sicherlich nicht ...

Nichts ist so einfach, dass man es nicht falsch machen könnte ...

SkyTouch_ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
616 Beiträge
Geschrieben am: 22.04.2011 um 00:58 Uhr

Komisch, daran hab ich letztens auch gedacht.
Einer aus meiner klasse hat sogar behauptet, dass man mit einem Blitz ganz Deutschland ein Jahr lang versorgen könnte - so ein Schwachsinn :-D.

Der Meister hat gesprochen!

DKNDD - 31
Profi (offline)

Dabei seit 08.2010
403 Beiträge
Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:00 Uhr

Tja jute Idee aber nicht umsetztbar.

Alle Speichermedien würden bei Kontakt mit Blitzen verkohlen. Auserdem musst du bedenken, dass hinter Blitzen sehr wenig Stromstärke (Ampere) steckt dafür aber eine Ungeheure Menge an Spannung (Volt). ZUm Aufladen eines Speichermediums benötigst du aber ein gutes Maß an Stromstärke.
__etnies__ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 11.2008
727 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:00 Uhr

Man kann einen Staubsauger sicher länger Versogren ;-)
Es hieß man kann eine Stadt eine Zeit lang damit Versorgen.
Und das mit Deutschland ein Jahr lang ist auch wieder übertrieben :-)

seppl1000 - 36
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 06.2005
380 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:00 Uhr

Zitat von __etnies__:

... indem man ihn durch schlechtere Leiter laufen lässt...

schlechte Leiter = hohe Widerstände, und hohe Widerstände bedeuten letztlich nur Umwandlung in Wärme ;-)

Nichts ist so einfach, dass man es nicht falsch machen könnte ...

SkyTouch_ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
616 Beiträge
Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:03 Uhr

Zitat von __etnies__:

Man kann einen Staubsauger sicher länger Versogren ;-)
Es hieß man kann eine Stadt eine Zeit lang damit Versorgen.
Und das mit Deutschland ein Jahr lang ist auch wieder übertrieben :-)


Hab ja nicht ich behauptet, sondern einer aus meiner Klasse :D

Der Meister hat gesprochen!

__etnies__ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 11.2008
727 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:03 Uhr

Zitat von seppl1000:

Zitat von __etnies__:

... indem man ihn durch schlechtere Leiter laufen lässt...

schlechte Leiter = hohe Widerstände, und hohe Widerstände bedeuten letztlich nur Umwandlung in Wärme ;-)


Kann man das vieleicht in eine andere Energieform als Wärme umwandeln??
Man kann doch einem gegenstand Potenzielle energie zufügen.
Oder kann man die nicht weiterverwenden?
__etnies__ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 11.2008
727 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:04 Uhr

Zitat von SkyTouch_:

Zitat von __etnies__:

Man kann einen Staubsauger sicher länger Versogren ;-)
Es hieß man kann eine Stadt eine Zeit lang damit Versorgen.
Und das mit Deutschland ein Jahr lang ist auch wieder übertrieben :-)


Hab ja nicht ich behauptet, sondern einer aus meiner Klasse :D


Hab ich auch nie gesagt das du es gesagt hast :-)
Hab nur gesagt es ist schwachsinn
seppl1000 - 36
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 06.2005
380 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:06 Uhr

ich nehm mal an, dass sich ein extrem großer Kondensator dazu eignen könnte, zumindest eine gewisse Menge der elektrischen Energie eines Blitzes aufzunehmen, wobei man die Spannung dafür bestimmt auf deutlich niedrigere Werte herunter setzen müsste; mehrere Millionen Volt hält der beste Kondensator nicht aus....

Nichts ist so einfach, dass man es nicht falsch machen könnte ...

__etnies__ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 11.2008
727 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:08 Uhr

Die könnte man ja mit Wiederstand in den griff bekommen
-_Yamakaji__ - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2009
354 Beiträge
Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:17 Uhr

Zitat von __etnies__:

Die könnte man ja mit Wiederstand in den griff bekommen


michi da spricht ja der physiker aus dir :-D
ich denk auch nicht das es geht weil es eben zu schnell geht um genug energie zu speichern, und falls doch wäre es bestimmt ein rießen Aufwand => wodurch sich die ganze Aktion dann wieder nicht lohnen würde ^^
__etnies__ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 11.2008
727 Beiträge

Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:19 Uhr

Wenn man sich aber mit dem Thema auseinandersetzen würde und es schaffen könnte die Energie zu speichern hätte man eine Alternative zur Atomenergie.
-_Yamakaji__ - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2009
354 Beiträge
Geschrieben am: 22.04.2011 um 01:22 Uhr

Zitat von __etnies__:

Wenn man sich aber mit dem Thema auseinandersetzen würde und es schaffen könnte die Energie zu speichern hätte man eine Alternative zur Atomenergie.


das hätte man denk ich schon längst entdeckt wenn sogar wir auf die idee kommen^^
  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -