Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Super E10 --> Darf ich das tanken?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- ... -10- vorwärts >>>  
BiatchslaPx3 - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2010
2 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2011 um 12:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.02.2011 um 12:59 Uhr

Preistreiber Staat mit noch mehr „Bio-Ethanol“ im Sprit

Der befürchtete Trick hat offenbar schon begonnen. Denn zu kaufen ist das neue Super-Benzin E10 an den Tankstellen noch nicht, aber für das bisher übliche Super- und Normalbenzin sind die Preise seit Jahresbeginn schon so stark heraufgesetzt worden, dass ziemlich klar ist, was passiert, wenn das E10 überall verfügbar ist: Damit die Autofahrer das neue Zeug kaufen, das sie mit seinem pflanzlichen Äthanol-Anteil von 10 Prozent gar nicht haben wollen, wird es ein paar Cent unter dem Preis von Normal und Super angeboten werden, obwohl es in der Herstellung teurer ist. Den bisherigen Treibstoff kaufen dann nur noch diejenigen, die vor dem zu hohen Äthanol-Anteil Angst haben, weil ihr Automotor den nicht verträgt und auch Leitungen und Pumpen Schaden nehmen. Außerdem steigt durch den höheren Äthanol-Anteil wegen dessen geringerer Energiedichte der Benzinverbrauch.

Das billigere Benzin künstlich verteuert, das teurere künstlich verbilligt

Allerdings lässt sich der vermutete Trick derzeit leicht mit den (in der Tat) gestiegenen Rohölpreisen kaschieren. Und würde der Euro gegenüber dem Dollar wieder schwächer werden, könnte man den Preisanstieg zusätzlich auch mit der Euro-Schwäche begründen, denn Erdöl wird international in Dollar fakturiert. Widerlegt sein würde die Vermutung erst dann, wenn der E10-Treibstoff tatsächlich und dauerhaft teurer verkauft würde als Normal- und Superbenzin. Aber dann wäre der Sprit durch die höhere Zwangsmischung noch teurer geworden als ohnehin schon, und zwar künstlich, ohne Not, begründet vor allem mit der Einsparung von CO2 zum vorgeblichen Klimaschutz. Doch müssten die Autofahrer für E10 wirklich mehr bezahlen, würden sie es meiden und weiterhin das billigere Super kaufen. Um das zu verhindern, werden die Spritverkäufer gesetzlich gezwungen, eine „Bio“-Beimischung von 6,25 Prozent zu erreichen, sonst droht hohes Strafgeld. Also werden sie wohl genötigt sein, den „Bio-Sprit“ billiger als das Super zu verkaufen, um es überhaupt loszuwerden. Wirklich verrückt: Der billigere Treibstoff wird künstlich verteuert, der teurere künstlich verbilligt.

Ermöglicht wird eine noch undurchsichtigere Preispolitik

Mit ihrem E10 geben die unbelehrbaren, fanatischen „Klimaschützer“ den großen Mineralölfirmen eine tolle Steilvorlage für eine noch undurchsichtigere Preispolitik gegen alle Bürger, die Auto fahren (müssen). Und diese Firmen werden ihre Mal-rauf-mal-runter-Preise als sichtbar hartes Ringen im Wettbewerb ausgeben. Man kann sich auch schon wieder das aufgeregte Flügelschlagen im Bundeskartellamt vorstellen, das seine markigen Sprüche klopft von Marktmacht, vom Verdacht auf Machtmissbrauch, von strenger Preiskontrolle – und zwangsläufig nichts erreicht. Erstens sollte es Preiskommissar ohnehin nicht spielen, und zweitens ist der wirkliche Machtmissbrauch am Benzinmarkt dem Staat und seinen Politikern anzulasten; die nämlich treiben den Spritpreis erst richtig hoch. Aber gegen die ist das Kartellamt machtlos, denn auf sie ist das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen nicht anwendbar.

Warum kaufen auch Finanzinvestoren Rohöl?

Interessant ist, dass der Rohölpreisanstieg nicht nur mit höherer amerikanischer Nachfrage begründet wird (der zweite große Schneesturm im Nordosten, Rückgang der Rohölvorräte),* sondern auch mit einem größeren Interesse von Finanzinvestoren. Ist deren Interesse ein Zeichen dafür, dass jetzt zumindest ein Teil der Riesenmengen an Zentralbankgeld, mit dem die Finanzmärkte wegen der Schulden- und Finanzkrise geflutet werden, in die sogenannte Realwirtschaft strömt und nach Anlage sucht auf Gütermärkten wie den Markt für Rohöl? Solange eine Zentralbank wie vor allem die amerikanische Fed dieses per Kreditvergabe frei geschöpfte Buchgeld nicht wieder einsammelt und die Finanzmarktakteure das Geld nicht wirklich oder nicht mehr zur Gläubigerbefriedigung benötigen, werden sie es kaum von sich aus schon wieder hergeben, sondern zum Erwerb von Sachwerten nutzen; dafür ist es bei einem Leitzins von höchstens 1 Prozent einfach zu billig. Vor der Gefahr, dass die unglaubliche Geldmengenausweitung letztlich auf die Gütermärkte durchsickert und dort einen Preisauftrieb bewirkt, weil die Gütermenge mit dieser Geldmenge nicht mitgewachsen ist, also ihr im wahrsten Sinn des Wortes nicht gewachsen ist, haben Kritiker schon gewarnt, als Regierungen und Zentralbanken mit den gewaltigen Bankenrettungsaktionen begonnen haben. Wie wir wissen, ohne Erfolg.

Gegründet auf einen groß angelegten Betrug

Der Zwang zur Beimischung von 10 Prozent „Bio-Ethanol“ geht von der EU-Richtlinie 2009/30/EG aus. Die Autos sollen weniger CO2 ausstoßen. Dahinter steht die Behauptung, das technische CO2 menschlichen Ursprungs heize das Erdklima auf. Das trifft, wie schon oft dargelegt, nachweislich nicht zu. Damit gründet der Beimischungszwang auf einen groß angelegten Betrug und wird selbst zum Betrug. Aber selbst dann, wenn die Behauptung zuträfe, ist höchst zweifelhaft, ob die erklärte CO2-Einsparung gelingt und überhaupt möglich ist. Nach einer Studie des Londoner Instituts für europäische Umweltpolitik würden beim Verwenden von Bio-Sprit 56 Millionen Tonnen CO2 zusätzlich erzeugt. Das sei deutlich mehr, als das Autofahren mit diesem Benzin einsparen würde. Sogar Umweltschutzorganisationen, die sich für die unsinnige Klimaschutzpolitik sonst ebenfalls immer so stark machen, lehnen Bio-Sprit grundsätzlich ab. Tatsächlich bewirkt die Beimischung von „Bio-Ethanol mit Sicherheit nur eines: Für die Autofahrer wird das Benzin noch teurer. Aber für den Klimaschutz bewirkt sie nichts, und dies mit ebenso großer Sicherheit.

18. Januar 2011


quelle
Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2011 um 20:03 Uhr

da gibts ne offizielle Vergleichsliste, weiss aber grad kein link.

aber ich tank den bio Müll nicht.

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

EHRDI - 46
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4226 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2011 um 20:10 Uhr

Das ist so ein reißen quatsch!!! Bin echt ebeindruckt, das die Gesetze der EU noch sinnloser sind als manche deutsche, aber das geht ja wirklich gegen jede wissenschaftliche meinung!! Warum wehrt sich da kein EU-Staat, oder sitzen in den ausschüssen nur idioten?? Nich nur, dass bei der Erzeugung vond em zeugs mehr CO2 ausgestoßen wird, nein, man hat auch einen höheren Verbrauch (resultiert aus dem geringeren Energieinhalt des E10 Benzins), das schadet dem Verbraucher und im endeffekt auch wieder der umwelt, so ein scheinheiliger mist!!!

Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon

Night-Wolf
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2005
97 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2011 um 23:34 Uhr

Man waa franzosen hätten in soeinem fall wieder die aurobahn dicht gemach^^ alle währen sich irgendwie, nuvr deutsche lassen alles über sich ergehen... nur wir sind so blöd....
seb-89 - 36
Experte (offline)

Dabei seit 02.2006
1396 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2011 um 23:55 Uhr

Zitat von Harry-Behr:

ich würde dieses scheiß E10 sowieso nicht tanken, da sich der günstigere preis im vergleich zum super mit einem mehrverbrauch von bis zu 2 liter/100km ausgleicht...

wenn an keiner tankstelle E10 getankt werden würde, wird das E10 in spätestens 3 Monaten wieder vom Markt genommen, da es momentan eh nur ein Feldversuch ist...

Aber da es so deppen gibt, die E10 tanken und wenn sie pech haben einen Motorschaden riskieren... Shit happens...

Ich tanke es jedenfalls nicht, obwohl ichs dürfte...

Wenn mehr Leute so denken wie ich kommt das E10 eh wieder weg...


Die 2 liter / 100 km treffen aber erst bei einem auto das 40 liter / 100 km verbraucht zu !!! Man kann von etwa 5 % mehrverbrauch zwischen ethanol freiem benzin ( zur errinerung, super benzin enthält auch bis zu 5 % ethanol ) und E10 ausgehen.
da_rabbrdack
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
2823 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2011 um 00:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.02.2011 um 00:09 Uhr

Die Frage sollte eher lauten:

Will ich das Tanken?


Ich für meinen Teil nicht, denn auch wenn mehr Biosprit drin ist, nützt es der Natur garnichts, im Gegenteil!

Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!

iloveschatzi - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2011
6 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2011 um 00:09 Uhr

das ist der größte scheißdreck den es nur gibt das ist nur ein neuer trick der öl multis uns das geld aus der tasche zu ziehen und das regt mich so auf
OMG_Ein_Alex - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2009
2073 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2011 um 00:12 Uhr

Zitat von iloveschatzi:

das ist der größte scheißdreck den es nur gibt das ist nur ein neuer trick der öl multis uns das geld aus der tasche zu ziehen und das regt mich so auf


Informier dich erst mal ;-)

|~ |)~ |*)~ |-*)~ |*-*)~ |(*-*)~ |~(*-*)~

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2011 um 09:38 Uhr

Zitat von da_rabbrdack:

Ich für meinen Teil nicht, denn auch wenn mehr Biosprit drin ist, nützt es der Natur garnichts, im Gegenteil!


quelle oder bewies bitte *gespannt bin*

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

Flori5 - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2009
41 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2011 um 13:52 Uhr

Ich glaub, e-10 darf nicht jeder tanken, weil nicht jeder Motor den Sprit verträgt.

Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam...(:

Flori5 - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2009
41 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2011 um 13:54 Uhr

Geschrieben am: 21.02.2011 um 05:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.02.2011 um 05:04 Uhr
[zitieren] [spam]
Zitat von bartsenden:
gas wäre wohl billiger und einfach zum umrüsten, wobei deine idee gar net mal so schlecht ist


wir wollen nicht vergessen dass die Brennraumtemperatur durch das Wasser und zusätzliche anfetten des Gemisches auch die Brennraumtemperatur verringert wird und dies der Haltbarkeit und dem Temperaturhaushalt des Motors zuträglich ist

Dass wir mehr Alkohol verbrauchen und außerdem dicke Leistungssteigerungen durch die niedrigere Brennraumtemperatur möglich sind muss man ja nicht unbedingt erwähnen
Hilft halt nur den Turbomotoren aber davon werden es ja dank Downsizing & Co auch immer mehr


Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam...(:

DocLove - 44
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
3568 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2011 um 13:56 Uhr

Zitat von Flori5:

Ich glaub, e-10 darf nicht jeder tanken, weil nicht jeder Motor den Sprit verträgt.

Ist allgemein bekannt

Dieser Beitrag enthielt Spuren von Sarkasmus und Ironie. Im Zweifel fragen sie ihren Arzt/Apotheker

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2011 um 14:19 Uhr

Zitat von EHRDI:

Das ist so ein reißen quatsch!!! Bin echt ebeindruckt, das die Gesetze der EU noch sinnloser sind als manche deutsche, aber das geht ja wirklich gegen jede wissenschaftliche meinung!! Warum wehrt sich da kein EU-Staat, oder sitzen in den ausschüssen nur idioten??


Da sitzen so gut, wie nur Lobbyisten, geldgeile Säcke und Politiker, allesamt hohe Tiere in der Wirtschaft, die allesamt Gewinnmaximierung erzielen.

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 24.02.2011 um 14:27 Uhr

Eigendlich wird man bei dem Sprit sogar von der Regierung verarscht!

Wir zahlen beim E10 ganze 19% Mineralölsteuer auf den Sprit, wovon allerdings 10% gar kein Mineralöl ist!

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 24.02.2011 um 14:36 Uhr

Zitat von Night-Wolf:

Man waa franzosen hätten in soeinem fall wieder die aurobahn dicht gemach^^ alle währen sich irgendwie, nuvr deutsche lassen alles über sich ergehen... nur wir sind so blöd....


in der hinsicht stimmt das mit den franzosen, aber mit dem sprit war das net so. die haben den sprit schon länger als wir und der eifelturm steht ja noch... :-) mit nem franzosen wirste kaum probleme mit dem hohen ethanol anteil bekommen...

trotzden würd ich das verpanschte zeug net tanken... solange super noch angeboten wird bzw solang super und super plus gleich teuer sind, tank ich superplus... und wenn das auch mal aussterben sollte, dann wird Ultimate getankt... (solang der geldbeutel da mitspielt)... wenn dass alle so machen würden, würden die EU´ler sich das nochmals überlegen...

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- ... -10- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -