Frisco
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2008
195
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2011 um 18:04 Uhr
|
|
Zitat von _Cady14_: ich boykottiere E10, weil
1. ...es alles andere als umweltfreundlich ist - trotz ´bio´ wird bei der herstellung viel mehr CO2 frei als beim herkömmlichen super.
2. ...es für die autos schädlich ist. (hab erst von einem fall gehört, bei dem das auto kaputt gegangen ist, obwohl der hersteller ausdrücklich versichert hat, dass man das auto damit betanken darf!)
3. ...es teurer ist (ca. 5% mehr verbrauch! - und ja, ich komm ausm schwabaländle.  )
und 4. schon aus prinzip, weil sie mein schönes, normales super abgeschafft haben. >:D
2, Was wär das für ein Fall? Lags wirklich am E10 (nachweislich) ?
Was sagt der Hersteller dazu?
Nicht falsch verstehen, interessiert mich nur.
3. Stimmt, lohnt sich erst, sobald E10 um die 8-10ct billiger ist als normal Super oder Super+
4.Wieso? Normales Super gibts doch noch
http://japanhilfe.tsc-dokuwa.com/main.ht ml SUPPORT JAPAN!
|
|
Flollollo - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2005
669
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2011 um 18:07 Uhr
|
|
Zitat von Frisco: Zitat von _Cady14_: ich boykottiere E10, weil
1. ...es alles andere als umweltfreundlich ist - trotz ´bio´ wird bei der herstellung viel mehr CO2 frei als beim herkömmlichen super.
2. ...es für die autos schädlich ist. (hab erst von einem fall gehört, bei dem das auto kaputt gegangen ist, obwohl der hersteller ausdrücklich versichert hat, dass man das auto damit betanken darf!)
3. ...es teurer ist (ca. 5% mehr verbrauch! - und ja, ich komm ausm schwabaländle.  )
und 4. schon aus prinzip, weil sie mein schönes, normales super abgeschafft haben. >:D
2, Was wär das für ein Fall? Lags wirklich am E10 (nachweislich) ?
Was sagt der Hersteller dazu?
Nicht falsch verstehen, interessiert mich nur.
3. Stimmt, lohnt sich erst, sobald E10 um die 8-10ct billiger ist als normal Super oder Super+
4.Wieso? Normales Super gibts doch noch
Nein wird ab sofort nur noch für den Österreichischen Markt hergestellt... Das was an den Tankstellen noch ist, ist Restbestand!
|
|
_Cady14_ - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
119
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2011 um 18:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2011 um 18:09 Uhr
|
|
Zitat von Frisco: Zitat von _Cady14_: ich boykottiere E10, weil
1. ...es alles andere als umweltfreundlich ist - trotz ´bio´ wird bei der herstellung viel mehr CO2 frei als beim herkömmlichen super.
2. ...es für die autos schädlich ist. (hab erst von einem fall gehört, bei dem das auto kaputt gegangen ist, obwohl der hersteller ausdrücklich versichert hat, dass man das auto damit betanken darf!)
3. ...es teurer ist (ca. 5% mehr verbrauch! - und ja, ich komm ausm schwabaländle.  )
und 4. schon aus prinzip, weil sie mein schönes, normales super abgeschafft haben. >:D
2, Was wär das für ein Fall? Lags wirklich am E10 (nachweislich) ?
Was sagt der Hersteller dazu?
Nicht falsch verstehen, interessiert mich nur.
3. Stimmt, lohnt sich erst, sobald E10 um die 8-10ct billiger ist als normal Super oder Super+
4.Wieso? Normales Super gibts doch noch
2. Ich weiß leider nicht mehr genau, wo ich das gelesen habe... ich meine, es war in einem ADAC-Magazin... O.o Aber kann dir da nichts genaueres dazu sagen. Vom Hersteller gibts auch keine Äußerung dazu.
Ich sehe mal nochmal nach, vielleicht find ich den Artikel ja nochmal.^^
4. Vielleicht an einzelnen Tankstellen, aber meine ´Stammtankstellen´ haben den nicht mehr.. :( Da muss ich jetzt V Power tanken. -.- Und das ist sehr viel teurer.
Edit: verdammt, Flollollo war schneller. :D
|
|
_Matzee - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
160
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2011 um 18:12 Uhr
|
|
E10 Kraftstoff sollte man nicht tanken.
Um genauere Informationen über die E10-Verträglichkeit der Fahrzeuge zu bekommen, muss man direkt beim Hersteller anfragen.
Das Ethanol besteht ja aus angebauten Pflanzen, wie Getreide oder sonstigem in der Art.
Viele wissen nich dass bei der Verbrennung von E10 Kraftsoff hochgradige krebserregende Emissionen dabei rauskommen. Außerdem verdünnt das Ethanol den Kraftstoff mehr & es kann dadurch im schlimmsten Fall zu nem Motorschaden kommen.
Das ist alles blah blah blah ist das doch; alles blah blah blah ist das !!!
|
|
Frisco
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2008
195
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2011 um 18:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2011 um 18:16 Uhr
|
|
Zitat von Flollollo: Zitat von Frisco: Zitat von _Cady14_: ich boykottiere E10, weil
1. ...es alles andere als umweltfreundlich ist - trotz ´bio´ wird bei der herstellung viel mehr CO2 frei als beim herkömmlichen super.
2. ...es für die autos schädlich ist. (hab erst von einem fall gehört, bei dem das auto kaputt gegangen ist, obwohl der hersteller ausdrücklich versichert hat, dass man das auto damit betanken darf!)
3. ...es teurer ist (ca. 5% mehr verbrauch! - und ja, ich komm ausm schwabaländle.  )
und 4. schon aus prinzip, weil sie mein schönes, normales super abgeschafft haben. >:D
2, Was wär das für ein Fall? Lags wirklich am E10 (nachweislich) ?
Was sagt der Hersteller dazu?
Nicht falsch verstehen, interessiert mich nur.
3. Stimmt, lohnt sich erst, sobald E10 um die 8-10ct billiger ist als normal Super oder Super+
4.Wieso? Normales Super gibts doch noch
Nein wird ab sofort nur noch für den Österreichischen Markt hergestellt... Das was an den Tankstellen noch ist, ist Restbestand!
Steht nicht in der EU Verordnung, dass E5 mind. bis 2013 angeboten werden soll?
Edit:
http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-und-antrieb/benzin-und-diesel/e10/default.aspx?tabid=tab4
3. Absatz.
http://japanhilfe.tsc-dokuwa.com/main.ht ml SUPPORT JAPAN!
|
|
Frisco
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2008
195
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2011 um 18:15 Uhr
|
|
Und ich behaupte immer noch, dass das mit den Motorschäden quatsch ist.
http://japanhilfe.tsc-dokuwa.com/main.ht ml SUPPORT JAPAN!
|
|
_Matzee - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2005
160
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2011 um 18:17 Uhr
|
|
Zitat von Frisco: Und ich behaupte immer noch, dass das mit den Motorschäden quatsch ist.
ja, dann musst auch begründen, warum ;)
Das ist alles blah blah blah ist das doch; alles blah blah blah ist das !!!
|
|
Frisco
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2008
195
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2011 um 18:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2011 um 18:37 Uhr
|
|
Weil die Gründe schwachsinnig sind, Gummidichtungen die angeblich porös werden, hat was mit Chemie & den Lösungsmitteln zu tun. Ethanol ist zwar ein mittelmäßig starkes Lösungsmittel (Stichwort: elutrope Reihe) Benzin (als Verbindung) aber weitaus stärker. Somit wird mit 5% mehr Ethanol den Dichtungen nichts passieren.
Nächstes Argument, die Korrosion von Aluteilen.
In Kurzfassung, wenn man sich mal den pks-Wert von Wasser & Ethanol anschaut (gibt an, wie sauer eine Lösung ist; höherer pks-Wert = niedrigere Säurestärke), sieht man, Ethanol hat einen höheren pks-Wert als Wasser. Heißt: Aluteile müssten in Wasser viel schneller korrodieren als in Ethanol. Tun sie aber nicht, wenn man sich bspw. mal div. Autos mit Alukühler anschaut.
Soviel mal zur chemischen Seite.
Auch aus der Erfahrung raus, hab ich bisher noch NIE von einem Fall mit Motorschaden gehört (drum auch bisschen dumm gefragt vorhin). Und ich kenne div. Leute die unteranderem mit E50 oder sogar E85 fahren & bis auf Kraftstoffpumpe ichts geändert haben und immernoch fahren. Mit Autos die laut Hersteller nicht für E10 freigegeben sind wohlgemerkt.
Ne genauere Erklärung gibts u.a.
hier: http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=6591&pid=288155
http://japanhilfe.tsc-dokuwa.com/main.ht ml SUPPORT JAPAN!
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2011 um 21:15 Uhr
|
|
Zitat von _Matzee: E10 Kraftstoff sollte man nicht tanken.
Um genauere Informationen über die E10-Verträglichkeit der Fahrzeuge zu bekommen, muss man direkt beim Hersteller anfragen.
Das Ethanol besteht ja aus angebauten Pflanzen, wie Getreide oder sonstigem in der Art.
Viele wissen nich dass bei der Verbrennung von E10 Kraftsoff hochgradige krebserregende Emissionen dabei rauskommen. Außerdem verdünnt das Ethanol den Kraftstoff mehr & es kann dadurch im schlimmsten Fall zu nem Motorschaden kommen.
Das mit den krebserregenden emissionen ist der größte schwachsinn was ich jemals zu dem thema e10 gehört habe ! ethanol verbrennt wesentlich umweltfreundlicher als benzin ( die betonung liegt auf verbrennt )
mfg seb-89
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2011 um 21:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2011 um 21:48 Uhr
|
|
Wenn man Ethanol verbrennt entsteht zum Großteil Wasser und Kohlendioxid.
Geschieht auch über Umwege, wenn das Ethanol erst zur Essigsäure oxidiert wird. Dann zersetzt sich die Essigsäure in dem Fall.
Und Essigsäure und Ethanol sind aufgrund des sauren Charakters eben schlecht für die Motoren, oder die Einspritzanlagen.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Crcssnn
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
3075
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2011 um 21:53 Uhr
|
|
Einfach beim Autohändler bzw -hersteller nachfragen. Unserer sagte, alles was nach 2004 gebaut wurde, verträgt E10. Aber zur Sicherheit mal nachfragen.
|
|
v2k - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2008
2901
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.03.2011 um 22:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.03.2011 um 22:04 Uhr
|
|
Zitat von Crcssnn: Einfach beim Autohändler bzw -hersteller nachfragen. Unserer sagte, alles was nach 2004 gebaut wurde, verträgt E10.
"alles"? nich unbedingt...scheinbar haben hauptsächlich größere motoren "probleme" mit dem e10-treibstoff. im moment fallen mir grade der opel vectra/zafira ein, deren "2.2 direct"-motorisierung scheinbar nich fit dafür is. wobei der motor auch schon seit 2002 im einsatz is...
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2011 um 16:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.03.2011 um 16:03 Uhr
|
|
Wenn der Motor kein Aluminium enthält, wird auch nichts am Motor passieren. Wenn überhaupt, dann werden irgendwelche Dichtungen brüchig.
Alumotoren bzw Motoren mit Alukopf (bzw Alulegierungen) reagieren bei Temperaturen oberhalb 300°C mit Ethanol. Das ist sehr dumm, da Ethanol ja erst eingespritzt und verdichtet werden muss, bevor der Funke es zündet. In dieser Zeit hat es Kontakt mit dem Motor.
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
tschino - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2006
641
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.03.2011 um 21:29 Uhr
|
|
Ford Mondeo SCi mit 1,8-l-Benzinmotor mit 96 kW (130 PS) - BJ 2003-2007
kein E10!
make.believe
|
|
#CaNe - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
2705
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2011 um 09:22 Uhr
|
|
so dann mal mein erfahrungsbericht mit E10
bin jetzt ca 600km mit E10 gefahren bei einem verbrauch von ca 6,5 l/100 km. mein üblicher verbrauch bei "normalem" super liegt bei etwa 6,3 bis 6,5 l/100 km --> mehrverbrauch also etwa 1,5%
getankt habe ich für exakt 1,42 pro liter, super am gleichen tag 1,51 -->
das ende der rechnung ist, e10 ist wirt. vorteilhafter
einen spürbaren leistungsverlust konnte ich nicht feststellen und motorschaden habe ich auch nicht
achja, irgendjemand hat gepostet das E10 bei der herstellung etc mehr CO2 freisetzt als super, ich hätte dazu gerne einen beweis in form einer primärenergetischen bilanz, danke
God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898
|
|