Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Hühnerklappe

<<< zurück   -1- -2- -3-  
Like-a-G6 - 38
Experte (offline)

Dabei seit 10.2010
1088 Beiträge
Geschrieben am: 26.01.2011 um 09:33 Uhr

nach 5 Tagen noch keinen Erfolg...?
sendener23 - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
97 Beiträge
Geschrieben am: 26.01.2011 um 10:54 Uhr

ja das mit den motoren ist ja schön und gut aber ne konkrete idee bringt keiner. wie man das zusammen- bzw umsetzen soll

Deine Armut kotzt mich an!!!!!

4wheels - 34
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1464 Beiträge

Geschrieben am: 26.01.2011 um 11:12 Uhr

Zitat von sendener23:

ja das mit den motoren ist ja schön und gut aber ne konkrete idee bringt keiner. wie man das zusammen- bzw umsetzen soll
Genügend Denkansätze sind doch schon vorhanden. Was erwartest du denn? Dass man dir den Schaltplan zeichnet und alles gleich in deinen Stall einbaut? Hier MUSS keiner helfen also wär ich da eher mal dankbar. *kopf schüttel*

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZZXYWVUTSRQPONM LKJIHGFEDCBASDFG diese Fußzeile verschwendet genau 100 Bytes

Slowi66 - 58
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
42 Beiträge

Geschrieben am: 26.01.2011 um 16:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.01.2011 um 16:07 Uhr

Was ist dir noch unklar?

Antrieb Elektro Getriebemotor , Fahrradkette mit Gegengewicht oder eine Gewindespindel, 2 Endschalter - fertig
Steuerung über Dämmerungsschalter oder Zeitschaltuhr
High End Lösung wäre natürlich ein Microprozessor, jeder Henne einen kleinen Sender ans Bein hängen, wenn Abends die letzte Henne drin ist geht die Klappe zu - morgens Funkuhrgesteuert wieder auf. Er könnte auch gleich das Wassergeben und das Füttern übernehmen, Evtl dir auch eine SMS schicken wenn irgendwas nicht in Ordnung ist - oder eine Henne ein Ei gelegt hat. Kostet halt ein bisschen was extra :daumenhoch:

Sorry an alle die immer noch unterwegs sind weil sie mich nach dem Weg gefragt haben

McPommes - 50
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 26.01.2011 um 20:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.01.2011 um 20:31 Uhr

Ich denk mal ein Brettchen sollte auch ohne Gegengewicht hochgezogen werden können. Da würd ich einfach ein Rädchen an die Welle machen, auf dem sich ne Schnur auf und abwickelt.

ein Ansatz. Als erstes solltest du wissen wie du das ganze gesteuert haben willst. Mit Helligkeit oder per Zeit. Davon abhängig wär der Versuch mit der Zeitschaltuhr. Die kriegt man unter 10 Euro.
Dann würd ich mir nen Motor besorgen und schauen wie ich an den ne Schnur bastel. Der von C mit der Übersetzung 1:600 hat doch ne passende Drehzahl oder nicht?
Und danach dann eben die Steuerung. Je nachdem wie es mit Löten aussieht entweder wirklich mit Elektronik, oder mit einer Relais-Logik.

Wo genau fehlts denn? Die Schaltung dürfte nicht so schwer sein. Nur das hier durchzukauen könnte schwierig werden.



*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

sendener23 - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
97 Beiträge
Geschrieben am: 26.01.2011 um 20:58 Uhr

die steuerung kann ich mir noch net so vorstellen. klar der motor ziehts hoch und runter. ne zeitschaltuhr wäre mir am liebsten als steuerung und wie bring ich die damit in verbindung und wie mach ich das mit dem dass der wirklich nur die klappe hoch und rnterfährt. weil endschalter sind doch riesenbauteile

Deine Armut kotzt mich an!!!!!

McPommes - 50
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 26.01.2011 um 21:49 Uhr

guck mal hier oder hier.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

coa-m - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2010
120 Beiträge
Geschrieben am: 26.01.2011 um 21:51 Uhr

Zitat von sendener23:

Hi Leute,

vielleicht hat einer sowas schonmal gebaut oder ist ein tüftler und kann sich ne günstige lösung vorstellen.

also ich habe einen kleinen hühnerstall im garten. jeden morgen und jeden abend muss ich da die klappe durch die die hühner raus und reingehen öffnen bzw schließen um sie in der nacht vor mardern etc zu schützen. die klappe ist ca 20cm breit und 35 cm hoch und ein holzbrett welches links und rechts in einer "schiene" läuft. also muss ich es immer ca 35cm hochziehen den befestigungsdraht einhängen und abends einfach wieder herunterlassen. nun suche ich nen mechanismus mit nem klienen motor und ner zeitschaltuhr damit die klappe morgens automatisch hochgeht und abends automatisch runter nach der voreingestellten zeit. wie wäre das günstig und mit nem nicht zu großen gerät zu realisieren? am besten wäre batteriebetrieb (12volt) autobatterie oder sowas. hoffe mir kann jemand helfen. danke



seilwinde mit ner schur zu küchenfenster dann kannste jeden morgen das ding aufmachen und am abend zu aber halt auch von hand

Das Erkennen von Ironie ist ein Zeichen von Intelligenz.

sendener23 - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
97 Beiträge
Geschrieben am: 26.01.2011 um 22:03 Uhr

das hatte ich zuerst vor aber das geht nur noch 2 monate weil dann kommen die hühner zwei straßen weiter auf eine große wiese und nicht mehr in den garten darum hab ich das problem ja.

Deine Armut kotzt mich an!!!!!

sendener23 - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
97 Beiträge
Geschrieben am: 26.01.2011 um 22:27 Uhr

das zweite ist ja n endschalter oder seh ich das richtig. wie siehts bei den bauteilen aus wegen nässe bzw verschmutzung?

Deine Armut kotzt mich an!!!!!

sendener23 - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
97 Beiträge
Geschrieben am: 26.01.2011 um 23:00 Uhr

achja und die endschalter anschließen an den motor dürfte ja nicht das problem sein aber das problem ist ja jetzt mal die zeitschaltuhr wie ich die da mit anschließ bzw was auf 12 volt finde....

Deine Armut kotzt mich an!!!!!

sendener23 - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
97 Beiträge
Geschrieben am: 26.01.2011 um 23:13 Uhr

so hier mal der link des originalteiles....

Hühnerklappenöffner

Deine Armut kotzt mich an!!!!!

McPommes - 50
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 27.01.2011 um 06:50 Uhr

So wahnsinnig schmutzig dürften die Dinger ja nicht werden. Du kannst dir ja ne Führungsschiene bauen für das Brett und da die Schalter verdeckt einbauen. Die Schalter müssen je nachdem wie du das baust nicht auf dem Boden sein, wo der meiste Dreck anfallen dürfte.
Und wegen Nässe könnt ich mir vorstellen dass es in einem Stall auch nicht ganz so feucht ist. Immerhin halten es dir Hühner drin aus. Vielleicht musst du ja wirklich alle 2 Jahre mal die Schalter austauschen. Aber wirklich teuer wird das auch nicht.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

sendener23 - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
97 Beiträge
Geschrieben am: 27.01.2011 um 10:17 Uhr

die klappe selber ist ja außen. das nächste problem ist, dass wenn man endschalter einbaut, wenn die klappe zum beispiel unten ankommt und den schalter betätigt, fährt die nie wieder nach oben weil der schalter ja auf aus ist ausser man löst es manuell bzw baut sich ne schaltung über irgendwas oder nidht?

Deine Armut kotzt mich an!!!!!

McPommes - 50
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 27.01.2011 um 17:19 Uhr

Drum gibts zwei Endschalter. Der eine schaltet das runterfahren aus wenn die Tür zu ist, der andre schaltet das hochfahren aus wenn sie offen ist.
Die einfachste Schaltung läuft über zwei Kontakte, einer für auf und einer für zu, zum Beispiel von der Uhr die ein Relais mit Umschaltkontakt hat. Wenn sie es nicht hat, kommt an den Schaltkontakt als erstes ein Umschaltrelais.
Da dran wieder je ein Relais pro Kontakt. Das eine schaltet den Motor so lange auf "auf" bis der Endschalter das Relais wieder abstellt. Für "zu" genauso.
Dazu brauchst du ne handvoll Relais. So ne Schaltung dürfte nicht seo kompliziert sein. Wenn du auf nix kommst denk ich mal ein bisschen nach :-D


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -