Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Hühnerklappe

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Slowi66 - 58
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
42 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2011 um 01:40 Uhr

Scheibenwischer Motor - läuft vorwärts und rückwärts. Offene Fahrradkette auf der einen Seite die Klappe auf der anderen ein entsprechendes Gegengewicht. Oben der Antrieb. Nicht beim gelben C kaufen - viel zu teuer. Pollin ist besser(billiger). Hat auch sonst noch alles falls du dich für eine Microprozessorlösung entscheidest. (Hühnerzählen über Lichtschranke oder so) (blöd nur wenn unter Tage ein Huhn vom Fuchs geholt wird) Dämmerungsschalter wäre wohl doch besser :daumenhoch2:
Autobatterie müsste für den Anfang gehen - wenn es dann zuverlässig funktioniert kannst du ja immer noch über die Anschaffung eines Solarpanels nachdenken.

Sorry an alle die immer noch unterwegs sind weil sie mich nach dem Weg gefragt haben

Bische - 49
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
233 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2011 um 02:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.01.2011 um 03:08 Uhr

Zitat von Slowi66:

Scheibenwischer Motor - läuft vorwärts und rückwärts.


Quatsch, Nein, läuft er nicht!

Das die Wischer rauf und runter gehen liegt an der Übersetzung des Gestänge, der Motor dreht immer in eine Richtung!
Allerdings könnte man aus Gestänge mit Motor ein Antrieb bauen der günstig ist!

Klick: Schaltplan aus dem VW Forum


[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Und so sieht ein Gestänge aus (Bsp: Fiat Barchetta)

Hoffe Dich bringt das weiter!

O(/)O

McPommes - 50
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 24.01.2011 um 06:43 Uhr

Stimmt schon, aber der Motor kann tatsächlich in beide Richtungen laufen wenn man ihn passend anschließt. Das müsste bei der Hühnertüre so gemacht werden.


Zitat von sendener23:

Kannst deine Idee näher erläutern?

Es gibt ja die Schaltuhren mit Elektronik drin, mit Display. Die Elektronik läuft sicher nicht mit 230 V, da wird irgendwas davor sein das die 230 V auf wahrscheinlich 5 V runterdrückt. Wenn man so ne Schaltuhr auseinanderbaut, kann man das evtl. relativ einfach rausfinden, wär halt ne Investition von ein paar Euro. Teuer sind die ja nicht. Das heißt du hättest dann eine Uhr mit Einstellmöglichkeit, die an der Batterie läuft.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

NoOneKnows
Champion (offline)

Dabei seit 12.2008
2723 Beiträge

Geschrieben am: 24.01.2011 um 08:07 Uhr

ich bin technisch furchtbar unbegabt, aber bei der ganzen idee würde mich eines interessieren:

wenn du das teil über ne batterie betreibst, weißt du ja nie wirklich ob/wann der saft alle ist (?) ....d.h, du müsstest trotzdem nachsehen gehen ob das teil (noch) funktioniert, respektive saft hat (?)


blubb

"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann

sendener23 - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
97 Beiträge
Geschrieben am: 24.01.2011 um 13:28 Uhr

So ne autobatterie hat genug "Saft" für wochenund wenn ich die alle 1-2 Wochen Tausche dann geht's doch. Hab zwei rumliegen. Außerdem ist das ganze bei mir im Garten und ich seh es ja es geht nur darum dass ich nicht morgens als erstes nach dem aufstehen in die Kälte rausmuss zum aufmachen und abends schauen dass ich heimkomm zum zumachen. Futtern und Wasser wechseln muss ich eh täglich

Deine Armut kotzt mich an!!!!!

sendener23 - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
97 Beiträge
Geschrieben am: 24.01.2011 um 13:28 Uhr

Aber die konkrete Idee mit ausführungsbeschreibung fehlt immer noch

Deine Armut kotzt mich an!!!!!

McPommes - 50
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 24.01.2011 um 17:28 Uhr

Also ich würd mir als erstes so eine elektronische (!) Zeitschaltuhr kaufen und - natürlich auf eigene Gefahr - schauen was damit machbar ist.
Dann Motor suchen der von den Betriebsdaten her passt. Endschalter für die Türe und Relais kaufen und eine Logik damit bauen.
Ich weiß nicht ob das hier alles reinpasst und so sinnvoll besprochen werden kann. Wie fit bist du in Elektrik/Elektronik?


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

sendener23 - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
97 Beiträge
Geschrieben am: 24.01.2011 um 20:53 Uhr

kein depp aber auch kein profi. aber mein bester kumpel ist schaltschrankelektriker.....

Deine Armut kotzt mich an!!!!!

CaSaNoVa15 - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2005
36 Beiträge
Geschrieben am: 24.01.2011 um 21:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.01.2011 um 21:53 Uhr

wie wäre es mit einem alten garagentorantrieb? da kann man einen dämmerungs/bzw zeitschaltuhr nehemn oder einfach zusätzlich falls etwas ausgeht einen schalter bzw funkfernbedienung
der motor wechselt die richtung selber über eine relaisschaltung und du brauchst keine batterien tauschen :-)
sendener23 - 41
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
97 Beiträge
Geschrieben am: 24.01.2011 um 22:10 Uhr

ein bisschen groß vom bauteil her und teuer oder? ausserdem brauch ich kein tor mit 100kg anzutreiben sondern ne holzklappe mit vielleicht 1-2kg

Deine Armut kotzt mich an!!!!!

CaSaNoVa15 - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2005
36 Beiträge
Geschrieben am: 24.01.2011 um 23:00 Uhr

teuer nicht einmal
groß wäre es aber auch sehr einfach

McPommes - 50
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 25.01.2011 um 18:59 Uhr

Er sagt doch dass er da keinen Strom hat. Und der Motor an sich ist ja nicht das eigentliche Problem sondern die Uhr. Nen Motor anschließen dürfte spätestens der Kumpel können.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

Armagedon - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1686 Beiträge

Geschrieben am: 25.01.2011 um 19:39 Uhr

so wenn du sowas bauen willst würd ich auf jeden fall zu nem dämmerungssensor greifen die gibts scho mit 12v und die sind auch auf ein und ausschalthelligkeit einstellbar

allerdings fürchte ich das du ein problem mit dem 12V motor bekommen wirst hab eben mal bei conrad nach sowas gesucht (sollte ja en getriebemotor sein um en höheres drehmoment bei geringer drehzahl zu erreichen damit die klappe schön auflläuft und auch die kraft de is um aufgezogen zu werden) und da sieh schlecht aus da gehen die preise schnell mal richtung 100€ womit dir dann ja auch dein kaufteil leisten könntest

Was ich mir in den Kopf setze, das schaffe ich auch!

McPommes - 50
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 26.01.2011 um 06:42 Uhr

Ich hab einen gefunden für 14,95. Der hat ein Getriebe mit Verhältnis 1:600 und damit ne brauchbare Drehgeschwindigkeit.

*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

Slowi66 - 58
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2010
42 Beiträge

Geschrieben am: 26.01.2011 um 06:42 Uhr

[link=http://www.pollin.de/shop/dt/OTA2OTg2OTk-/Motoren/DC_Getriebemotoren/Gleichstrom_Getriebemotor_ARM922696716_03.html]" target="_blank">Das ist ein Link

Geht auch billiger

Würde eh mit Gegengewicht arbeiten.

[link=http://www.pollin.de/shop/dt/MTc1OTg2OTk-/Motoren/DC_Getriebemotoren/Gleichstrom_Getriebemotor_DGO_3512.html]" target="_blank">Das ist ein Link

sollte es auch tun

Sorry an alle die immer noch unterwegs sind weil sie mich nach dem Weg gefragt haben

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -