Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Kafffeevollautomat

<<< zurück   -1- -2- -3-  
Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2011 um 10:05 Uhr

Zitat von scw:

Zitat von teacher-1:

Na ja, vor geraumer Zeit lief da einmal ein Beitrag im Fernsehen, der deutlich gemacht hat, was für eine Ferkelei diese Maschinen häufig sein können. Man hat im Test diverse Maschinen (auch von den ganz renomierten Firmen), die ganz normal betrieben und immer wieder auch sachgerecht gereinigt wurden, einmal aufgeschraubt und hat dann feststellen müssen, dass sich in diversen Bauteilen, wo der Benutzer eben normalerweise auch gar nicht hinkommt, Schimmel und Dreck festgesetzt hat. Wenn man die Bilder gesehen hat, dann muss ich sagen, dass ich das als so eklig empfunden habe, dass ich bisher Abstand von Vollautomaten genommen habe. Das Problem dabei war, dass viele Hersteller die Maschinen so säuberungsunfreundlich zusammenbauen, dass die Tester die Maschinen haben teilweise kaputt machen müssen, um bestimmte innere Bauteile auf Verschmutzungen hin kontrollieren zu können. Was man da dann gesehen hat, also das war schon alles andere als schön.


Das ist der Vorteil an einer Saeco. Bei Saeco kann man im Normalfall die komplette Brühgruppe raus nehmen und reinigen. Bei anderen Herstellern, wie Jura, gibt es zwar Reinigungsprogramme (die es bei Saeco auch gibt), aber da weiß man nicht so genau, wie gut das jetzt funktioniert hat.
Auch kann man bei Reparaturen bei Jura pech haben. Bekannte haben ihre Jura eingeschickt und danach kaputter wie davor zurück bekommen.

Wer in der Nähe von Laichingen wohnt, kann wegen Saeco auch mal hier vorbei schauen. Die haben auch eine eigene Werkstatt und reparieren Saeco Maschinen.


Da die Brühgruppe und so weiter im normalfall ein geschlossenes system ist, kann ich mir nicht vorstellen das sich da etwas absetzt.
Und so eine maschine gehört auch hin und wieder gereinigt, natürlich nicht mit dem reinigunsprogramm sondern mit speziellen kaffeevollautomatenreiniger (was für ein wort).

Und wenn man ein jura zu Jura einschickt, dann kommt die maschine top zurück.
Warscheinlich wurde die maschine in einer Media Markt hinterhof Werkstatt verpfuscht.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

flirtkatze - 52
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2008
6 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2011 um 10:08 Uhr

Also wir hatten eine Jura,,,
jetzt haben wir eine DeLonghi, mit ihr sind wir super zufrieden.
Da kann man auch die Brühgruppe rausnehmen, dass find ich persönlich ganz wichtig.
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2011 um 10:13 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Und wenn man ein jura zu Jura einschickt, dann kommt die maschine top zurück.
Warscheinlich wurde die maschine in einer Media Markt hinterhof Werkstatt verpfuscht.


Ne. Die wurde direkt an Jura geschickt. Vielleicht hatte einer bei Jura auch nur nen schlechten Tag. Sowas kann einem _überall_ passieren!
4wheels - 34
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1464 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2011 um 11:15 Uhr

Also wir haben jetzt die 2. DeLonghi (ESAM 3400) und haben eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht, das Ding macht superguten Kaffee und Cappuccino auf Knopfdruck und lässt sich perfekt reinigen (Brüheinheit ist rausnehmbar). Nen Wasserentkalker würde ich dir aber dringend empfehlen, seit wir einen benutzen muss die Maschine viel seltener Entkalkt werden. Durch die automatischen Reinigungsprogramme die die meisten Maschinen haben ist das zwar recht einfach durchzuführen, aber es nervt halt doch.
Bei Jura hab ich von Bekannten gehört dass sie sehr reperaturanfällig seien. Die Freundinen meiner Mutter haben alle Jura und ihre Maschinen viel öfter in reperatur als wir unsre DeLonghi ;-)

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZZXYWVUTSRQPONM LKJIHGFEDCBASDFG diese Fußzeile verschwendet genau 100 Bytes

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 08.01.2011 um 13:17 Uhr

Zitat von scw:

Zitat von Papa-Schumpf:

Und wenn man ein jura zu Jura einschickt, dann kommt die maschine top zurück.
Warscheinlich wurde die maschine in einer Media Markt hinterhof Werkstatt verpfuscht.


Ne. Die wurde direkt an Jura geschickt. Vielleicht hatte einer bei Jura auch nur nen schlechten Tag. Sowas kann einem _überall_ passieren!


Kann ich mir nur schwer vorstellen, als ich noch als Elektriker gearbeitet habe und wir die wenigen Jura geräte die tatsächlich nen schaden hatten (meistens selbstverschulden) den wir nicht Reparieren konnten (wirklicher defekt an der Maschine) in die Schweiz geschickt haben, kamen alle Tadellos meist im wesentlich besseren zustand (die Maschinen wurden alle z.b. aufs peniebelste genau gereinigt) zurück.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -