Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Kafffeevollautomat

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Mr73730 - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2010
2140 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 00:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.01.2011 um 00:13 Uhr

Hallo

ich habe vor von meiner Senseo wegzukommen und hin zu einem Kaffeevollautomat.

Weiss allerdings nicht was für eine Maschine,zurzeit Tendiere ich zu einer Jura S9 oder Saeco

Was habt ihr den für Maschinen zuhause stehen und wie zufrieden seit ihr damit???



Lopesan Costa Meloneras ....Gran Canaria

Willy-Werkel - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2005
10 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 00:29 Uhr

Also als erstes stellt sich mal die Frage wie viele Personen in dem Haushalt leben wo die maschine aufgestellt wird
Mr73730 - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2010
2140 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 00:36 Uhr

Zitat von Willy-Werkel:

Also als erstes stellt sich mal die Frage wie viele Personen in dem Haushalt leben wo die maschine aufgestellt wird


Personen in der Wohnung sind generell nur 2 da ich aber desöfteren besuch habe oder arbeitskollegen mit nach haus bringe sind wir dann zu 5 oder 6.

selbst wenn niemand da ist trinke ich sehr viel kaffee

Lopesan Costa Meloneras ....Gran Canaria

xXMalojXx - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2010
284 Beiträge
Geschrieben am: 06.01.2011 um 00:39 Uhr

Ich weiß nur, dass die Jura Kaffeeautomaten einen sehr guten Ruf haben. Frag mal das Fachpersonal im MediaMarkt...

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur.

gibbs59 - 66
Experte (offline)

Dabei seit 04.2010
1864 Beiträge
Geschrieben am: 06.01.2011 um 00:41 Uhr

Alle zwei maschinen sind gut, da fällt die entscheidung sehr schwer

Quad

Airbounce - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2005
245 Beiträge
Geschrieben am: 06.01.2011 um 00:47 Uhr

also wir haben ne jura imprezza s7 daheim rumstehen
ich denk ma die juras sind alle recht gut
top marke und nur zu empfehlen

Es gibt nichts was Schokolade nicht wieder-gut-machen kann

Willy-Werkel - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2005
10 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 00:50 Uhr

Ich kann dazu nur eines sagen, wir haben selber eine Saeco und so oft wie die schon bei der Reparatur war kann ich gar nicht mehr zählen. Und was dann, dan musst du doch wieder eine anere maschine parat haben. Außerdem musst du sehr gründlich mit der Reinigung sein, mindestens einmal in der Woche Brüheinheit auseinandernehmen und putzen. Und das obwahl wir eine automatische Reinigung und Entkalkung haben. Da wären wir schon beim nächsten Thema, der Kalk im Wasser macht der Maschine ganz schön zu schaffen. Also immer das Wasser vorher durch einen Entkalker laufen lassen.
Mr73730 - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2010
2140 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 00:56 Uhr

Zitat von Willy-Werkel:

Ich kann dazu nur eines sagen, wir haben selber eine Saeco und so oft wie die schon bei der Reparatur war kann ich gar nicht mehr zählen. Und was dann, dan musst du doch wieder eine anere maschine parat haben. Außerdem musst du sehr gründlich mit der Reinigung sein, mindestens einmal in der Woche Brüheinheit auseinandernehmen und putzen. Und das obwahl wir eine automatische Reinigung und Entkalkung haben. Da wären wir schon beim nächsten Thema, der Kalk im Wasser macht der Maschine ganz schön zu schaffen. Also immer das Wasser vorher durch einen Entkalker laufen lassen.


Ich habe vorher die Jura F85 gesehn die hat ein automatisches entkalk system aber ob das wirklich so funktioniert und die maschine schützt weiss ich nicht,
ein extra entkalker wollte ich eigentlich nicht kaufen aber ich komme vermutlich nicht drum herum





Lopesan Costa Meloneras ....Gran Canaria

FlodieWurst - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
204 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 01:03 Uhr

Ich kann dir bosch sehr empfehlen. Wir hatten schon beim Arbeiten verschiedene Vollautomaten von denen und die haben ohne großen Reinigungsaufwand immer zuverlässig gearbeitet.

Meine Schwester hat uns an Weihnachten den Aktuellen Testsieger von Stiftung Warentest gebracht: Die Bosch Vero Professional 100. Für ca. 1000 € nicht gerade billig aber ein super gerät. Sie ist angenehm leise im vergleich zu anderen Maschinen die ich schon bedient habe und kann auch auf einen Knopf Milchtetränke machen. Seit wir die Maschine zuhause haben ist unser Kaffeekonsum explodiert.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Echte Unipartys sind in keiner Disco :)

Willy-Werkel - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2005
10 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 01:06 Uhr

Ich würde auf jedenfall einen benutzen weil die filter dafür sind viel billiger im vergleich zu dem entkalkungsmittel das du für die maschine brauchst. Auserdem musst du dann die Maschine nicht mehr so oft entkalken. Wenn du eine mit Entkalkungsfunktion hast kannst du normalerweise die Wasserhärte einstellen, das heist ob viel oder weniger Kalkanteil im Wasser ist. Sprich wenn du einen extra Entkalker nimmst kannst du die Wasserhärte eher weich wählen
FlodieWurst - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
204 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 01:09 Uhr

Für manche Maschinen kann man auch z.B. von Britta Filter kaufen, die in den Wassertank geschraubt werden und das wasser so direkt filtern.

Bei Bosch und Siemens sind das ca. 12€ bei den anderen herstellern weis ich es nicht.

Echte Unipartys sind in keiner Disco :)

Legge - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2003
679 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 10:56 Uhr

Zitat von xXMalojXx:

Ich weiß nur, dass die Jura Kaffeeautomaten einen sehr guten Ruf haben. Frag mal das Fachpersonal im MediaMarkt...


fachpersonal im media-markt.. das war der brüller des tages!!

nein da muss wirklich in ein fachgeschäfft! in der frauenstraße hats eins, kenn aber den namen nicht...

alternativ kannst auch im abt nachfragen.

wir ahben seit kurzem ne saeco. ich selbst kann noch nicht viel dazu sagen, außer dass wir auch nen filter (britt) im wassertank haben.
aber die (fast gleiche) saeco meiner freundin war auch schon unzählige male in der werkstat.. das liegt aber am ehesten an der zu wenigen nutzung. also son gerät muss laufen ;-)


Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!

Mr73730 - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2010
2140 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 11:40 Uhr

Mediamarkt personal kann man knicken....

die stellen auch köche als verkäufer ein.

Ich habe in Esslingen das Techno Land und da sind leute die wirklich ahnung haben.

Danke schön für die ganzen zuschriften jetzt wird es verdammt schwer welche Maschine etc

ein Wasserfilter kostet mich im Schnitt 12 Euro

Ich werde mir mal die Bosch anschauen,und die verschiedenen Juras testen.
Meine eltern haben mir die S9 empfohlen da die bei ihnen zuhause steht.
Ach ich weiss auch nicht welche,



Lopesan Costa Meloneras ....Gran Canaria

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 13:29 Uhr

Also ich kann Jura aus voller überzeugung empfehlen. Saeco ist dagegen ein schlechter Witz. Jeder China Nachbau ist da warscheinlich besser.

Welche Jura Maschine du kaufst, musst du natürlich nach deinen Bedürfnissen entscheiden.
Natürlich gehört in jede Maschine ein Wasserfilter und am besten von Kalk befreites Wasser.

Ich würde dir mal empfehlen im ehemaligen Jehle Markt (Ulm Blaubeurerstraße) (jetzt Euronix) vorbeizuschauen, dir die Maschinen dort anschauen und auch ausprobieren und die Maschine dann im Internet kaufen weil es dort wesentlich billiger ist. Ist zwar nicht die feine englische art aber was solls.

Ich spare auch auf meine Jura.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Hsohnlol
Experte (offline)

Dabei seit 09.2010
1822 Beiträge
Geschrieben am: 06.01.2011 um 13:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.01.2011 um 13:38 Uhr

wie sehen die verpackungen fuer diese automaten aus? gibts da auch mehrere? also die kaffeverpackungen ...

edit: der kaffee der da reinkommt wo kaufen?
Mr73730 - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2010
2140 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 13:50 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Also ich kann Jura aus voller überzeugung empfehlen. Saeco ist dagegen ein schlechter Witz. Jeder China Nachbau ist da warscheinlich besser.

Welche Jura Maschine du kaufst, musst du natürlich nach deinen Bedürfnissen entscheiden.
Natürlich gehört in jede Maschine ein Wasserfilter und am besten von Kalk befreites Wasser.

Ich würde dir mal empfehlen im ehemaligen Jehle Markt (Ulm Blaubeurerstraße) (jetzt Euronix) vorbeizuschauen, dir die Maschinen dort anschauen und auch ausprobieren und die Maschine dann im Internet kaufen weil es dort wesentlich billiger ist. Ist zwar nicht die feine englische art aber was solls.

Ich spare auch auf meine Jura.


Ich habe ein paar gebrauchte aber generalüberholte juras im blick die mich aber immer noch 600 euro kosten

Lopesan Costa Meloneras ....Gran Canaria

  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -