Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Kafffeevollautomat

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Mr73730 - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2010
2140 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 13:51 Uhr

Zitat von Hsohnlol:

wie sehen die verpackungen fuer diese automaten aus? gibts da auch mehrere? also die kaffeverpackungen ...

edit: der kaffee der da reinkommt wo kaufen?


den kaffee kannst du überall kaufen,10 kg ungemahlene bohnen fertig

Lopesan Costa Meloneras ....Gran Canaria

Loup_Blanc
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
253 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 13:56 Uhr

Zitat von Mr73730:

Zitat von Hsohnlol:

wie sehen die verpackungen fuer diese automaten aus? gibts da auch mehrere? also die kaffeverpackungen ...

edit: der kaffee der da reinkommt wo kaufen?


den kaffee kannst du überall kaufen,10 kg ungemahlene bohnen fertig

10 kg ist n Witz wie lang soll das reichen?

Zum Thema ich hab ne Delonghi Magnifica Pronto Cappuccino, sind zwar auch nicht billig aber für meinen teil empfehlenswert

Erst Lesen dann nachdenken, wenn man dann keine Ahnung hat Klappe halten

Mr73730 - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2010
2140 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 14:04 Uhr

Zitat von Loup_Blanc:

Zitat von Mr73730:

Zitat von Hsohnlol:

wie sehen die verpackungen fuer diese automaten aus? gibts da auch mehrere? also die kaffeverpackungen ...

edit: der kaffee der da reinkommt wo kaufen?


den kaffee kannst du überall kaufen,10 kg ungemahlene bohnen fertig

10 kg ist n Witz wie lang soll das reichen?

Zum Thema ich hab ne Delonghi Magnifica Pronto Cappuccino, sind zwar auch nicht billig aber für meinen teil empfehlenswert


also mit 10 kg kommt man schon ne weile aus,ausser man hat eine großfamilie oder ständig die ganze verwandschaft zu besuch



Lopesan Costa Meloneras ....Gran Canaria

Loup_Blanc
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
253 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 14:08 Uhr

Zitat:

also mit 10 kg kommt man schon ne weile aus,ausser man hat eine großfamilie oder ständig die ganze verwandschaft zu besuch


Also mir reicht das alleine höchstens 1 Woche wenn besuch da ist noch kürzer

Erst Lesen dann nachdenken, wenn man dann keine Ahnung hat Klappe halten

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 14:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.01.2011 um 14:14 Uhr

Zitat von Mr73730:



Ich habe ein paar gebrauchte aber generalüberholte juras im blick die mich aber immer noch 600 euro kosten


wenn Generalüberholt dann original bei Jura, dann kannst dir vorstellen das nur das Gehäuse alt ist.

EDIT/ und am besten nimmt man Espresso Bohnen. Weil aus Kaffee Bohnen kann man zwar wunderbar Kaffee machen aber keinen Espresso.
Andersrum kann man aus Espresso Bohnen auch wunderbaren Kaffee machen.


Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 14:15 Uhr

Zitat von Loup_Blanc:

Zitat:

also mit 10 kg kommt man schon ne weile aus,ausser man hat eine großfamilie oder ständig die ganze verwandschaft zu besuch


Also mir reicht das alleine höchstens 1 Woche wenn besuch da ist noch kürzer


genau, 10 KG bohnen nur für dich allein.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Mr73730 - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2010
2140 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 14:20 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Zitat von Mr73730:



Ich habe ein paar gebrauchte aber generalüberholte juras im blick die mich aber immer noch 600 euro kosten


wenn Generalüberholt dann original bei Jura, dann kannst dir vorstellen das nur das Gehäuse alt ist.

EDIT/ und am besten nimmt man Espresso Bohnen. Weil aus Kaffee Bohnen kann man zwar wunderbar Kaffee machen aber keinen Espresso.
Andersrum kann man aus Espresso Bohnen auch wunderbaren Kaffee machen.


ich bin eher so der Latte trinker

espresso trinke ich fast nie

Lopesan Costa Meloneras ....Gran Canaria

Hsohnlol
Experte (offline)

Dabei seit 09.2010
1822 Beiträge
Geschrieben am: 06.01.2011 um 14:25 Uhr

also ist das auch nur n einfacher kaffee?
hab so ne senseo padmaschine war am anfang ja ganz nett nur inzwischen haengts mir zum hals raus muss also irgendwas neues probieren hat jemand erfahrung mit diesen gustokapseln oder wie die heissen?
Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 14:27 Uhr

Zitat von Mr73730:

Zitat von Papa-Schumpf:

Zitat von Mr73730:



Ich habe ein paar gebrauchte aber generalüberholte juras im blick die mich aber immer noch 600 euro kosten


wenn Generalüberholt dann original bei Jura, dann kannst dir vorstellen das nur das Gehäuse alt ist.

EDIT/ und am besten nimmt man Espresso Bohnen. Weil aus Kaffee Bohnen kann man zwar wunderbar Kaffee machen aber keinen Espresso.
Andersrum kann man aus Espresso Bohnen auch wunderbaren Kaffee machen.


ich bin eher so der Latte trinker

espresso trinke ich fast nie


Und Latte macht man Original mit espresso

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Mr73730 - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2010
2140 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 14:34 Uhr

danke für die belehrung

als bisherigser pad benutzer habe ich nicht gewusst welche bohnen für was zu verwenden sind,da es für mich nicht wirklich von bedeutung war

Lopesan Costa Meloneras ....Gran Canaria

Legge - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2003
679 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 15:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.01.2011 um 15:08 Uhr

fürn latte gibt man einfach nen espresso in aufgeschäumte milch :saeufer:

aber mal ehrlich: 10 kg bohnen?! bei uns in ner 3-er WG reicht n Kilo eigentlich ne woche. also wenn die 10 kilo nicht wirklich bald weg bekommst und auch nicht ordentlich wieder verschließen kannst, dann wird dir die qualität vom kaffee auch bald hops gehn..

Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!

Mr73730 - 36
Champion (offline)

Dabei seit 06.2010
2140 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 15:13 Uhr

Zitat von Legge:

fürn latte gibt man einfach nen espresso in aufgeschäumte milch :saeufer:

aber mal ehrlich: 10 kg bohnen?! bei uns in ner 3-er WG reicht n Kilo eigentlich ne woche. also wenn die 10 kilo nicht wirklich bald weg bekommst und auch nicht ordentlich wieder verschließen kannst, dann wird dir die qualität vom kaffee auch bald hops gehn..


das thema mit den bohnen betrifft mich erstmal noch nicht da ich noch keine maschine habe

wenn ich mich dannn mal für eine entschieden habe dann werde ich schauen

wieviel kilo
welche sorte
welche marke
etc

Lopesan Costa Meloneras ....Gran Canaria

Legge - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2003
679 Beiträge

Geschrieben am: 06.01.2011 um 15:17 Uhr

Zitat von Mr73730:

Zitat von Legge:

fürn latte gibt man einfach nen espresso in aufgeschäumte milch :saeufer:

aber mal ehrlich: 10 kg bohnen?! bei uns in ner 3-er WG reicht n Kilo eigentlich ne woche. also wenn die 10 kilo nicht wirklich bald weg bekommst und auch nicht ordentlich wieder verschließen kannst, dann wird dir die qualität vom kaffee auch bald hops gehn..


das thema mit den bohnen betrifft mich erstmal noch nicht da ich noch keine maschine habe

wenn ich mich dannn mal für eine entschieden habe dann werde ich schauen

wieviel kilo
welche sorte
welche marke
etc


da denk einer realistisch :daumenhoch:

Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!

teacher-1
Champion (offline)

Dabei seit 02.2007
5594 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2011 um 09:16 Uhr

Na ja, vor geraumer Zeit lief da einmal ein Beitrag im Fernsehen, der deutlich gemacht hat, was für eine Ferkelei diese Maschinen häufig sein können. Man hat im Test diverse Maschinen (auch von den ganz renomierten Firmen), die ganz normal betrieben und immer wieder auch sachgerecht gereinigt wurden, einmal aufgeschraubt und hat dann feststellen müssen, dass sich in diversen Bauteilen, wo der Benutzer eben normalerweise auch gar nicht hinkommt, Schimmel und Dreck festgesetzt hat. Wenn man die Bilder gesehen hat, dann muss ich sagen, dass ich das als so eklig empfunden habe, dass ich bisher Abstand von Vollautomaten genommen habe. Das Problem dabei war, dass viele Hersteller die Maschinen so säuberungsunfreundlich zusammenbauen, dass die Tester die Maschinen haben teilweise kaputt machen müssen, um bestimmte innere Bauteile auf Verschmutzungen hin kontrollieren zu können. Was man da dann gesehen hat, also das war schon alles andere als schön.
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 08.01.2011 um 09:55 Uhr

Zitat von teacher-1:

Na ja, vor geraumer Zeit lief da einmal ein Beitrag im Fernsehen, der deutlich gemacht hat, was für eine Ferkelei diese Maschinen häufig sein können. Man hat im Test diverse Maschinen (auch von den ganz renomierten Firmen), die ganz normal betrieben und immer wieder auch sachgerecht gereinigt wurden, einmal aufgeschraubt und hat dann feststellen müssen, dass sich in diversen Bauteilen, wo der Benutzer eben normalerweise auch gar nicht hinkommt, Schimmel und Dreck festgesetzt hat. Wenn man die Bilder gesehen hat, dann muss ich sagen, dass ich das als so eklig empfunden habe, dass ich bisher Abstand von Vollautomaten genommen habe. Das Problem dabei war, dass viele Hersteller die Maschinen so säuberungsunfreundlich zusammenbauen, dass die Tester die Maschinen haben teilweise kaputt machen müssen, um bestimmte innere Bauteile auf Verschmutzungen hin kontrollieren zu können. Was man da dann gesehen hat, also das war schon alles andere als schön.


Das ist der Vorteil an einer Saeco. Bei Saeco kann man im Normalfall die komplette Brühgruppe raus nehmen und reinigen. Bei anderen Herstellern, wie Jura, gibt es zwar Reinigungsprogramme (die es bei Saeco auch gibt), aber da weiß man nicht so genau, wie gut das jetzt funktioniert hat.
Auch kann man bei Reparaturen bei Jura pech haben. Bekannte haben ihre Jura eingeschickt und danach kaputter wie davor zurück bekommen.

Wer in der Nähe von Laichingen wohnt, kann wegen Saeco auch mal hier vorbei schauen. Die haben auch eine eigene Werkstatt und reparieren Saeco Maschinen.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -