Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

zylinderkopf planen aber wo?

<<< zurück   -1- -2- -3-  
EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2010 um 20:21 Uhr

Zitat von mini-driver:

Zitat von obelix2:

was machst überhaupt für n öl rein ??


ich hab 10W40 mit ölverdicker drin da es hier so schlecht 20W50 im handel gibt


20W50? Deine Ölpumpe möchte ich im Winter beim Kaltstart aber nicht sein, geschweige die zu schmierenden Stellen.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

obelix2 - 60
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2007
5 Beiträge
Geschrieben am: 16.12.2010 um 20:34 Uhr

fehlt dir immer wider kühlwasser ?

wenn ja ...... dann wärs die kopfdichtung ............ wenn nicht dann sind es ablagerungen von schlechtem sprit ........ und kondenswasser im tank ................
PiratX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 12.2004
492 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2010 um 21:34 Uhr

Zitat von EuroEde:

Zitat von mini-driver:

Zitat von obelix2:

was machst überhaupt für n öl rein ??


ich hab 10W40 mit ölverdicker drin da es hier so schlecht 20W50 im handel gibt


20W50? Deine Ölpumpe möchte ich im Winter beim Kaltstart aber nicht sein, geschweige die zu schmierenden Stellen.


Wenn du gutes Öl fahren willst füll Castrol 10W60 rein

Wenn die intellektuelle Sonne tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 16.12.2010 um 21:40 Uhr

Zitat von PiratX:

Wenn du gutes Öl fahren willst füll Castrol 10W60 rein


Das TWS? Bitte nicht...

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 17.12.2010 um 08:13 Uhr

ja gelegentlich muss ich nen schluck kühlwasser nach kippen:-(

drum sag ich ja das die kopfdichtung hinüber ist

let´s drive a real mini

PiratX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 12.2004
492 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2010 um 12:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.12.2010 um 12:56 Uhr

Zitat von EuroEde:

Zitat von PiratX:

Wenn du gutes Öl fahren willst füll Castrol 10W60 rein


Das TWS? Bitte nicht...


was kippst du dann in deinen M50 ?

Wenn du schon dagegen sprichst dann begründe dein Aussage bitte auch.....
so eine nichtssagendes "bitte nicht" bringt niemand weiter und kann man sich auch genausogut sparen.....

gut vielleicht ist es hier in dem Fall unnötig, ich finde es auf jeden Fall gut ( kein Klackern, kein Ölverbrauch, ich brauch keine Angst haben das bei hohen Belastungen der Schmierfilm abreißt...)
aber jedem das seine...


sry für offtopic.....

Wenn die intellektuelle Sonne tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2010 um 14:18 Uhr

Zitat von PiratX:

was kippst du dann in deinen M50 ?


Ich fahre in meinem M50 ein 10w40 Öl. Auch da sollte normalerweise 5w rein aber ich hab das 10w als Markenöl super günstig vom User "CrUsTyDeMoN bzw. BMWtuner" bekommen. Leider ist er nicht mehr unter uns!

Zitat von PiratX:

Wenn du schon dagegen sprichst dann begründe dein Aussage bitte auch.....
so eine nichtssagendes "bitte nicht" bringt niemand weiter und kann man sich auch genausogut sparen.....


Warum auf einmal so aggressiv? Schon öfter zum hören bekommen? :-)
Das TWS ist wie alle anderen Motul-Ester Öle auch ein RENNSPORTöl.
Und wie du offensichtig weißt, kommt es dort auf ganz andere Sachen an. Innenreinigung, Schmutzaufnahme oder Alterungsbeständigkleit gibt es dort nicht. Ebenso Kaltstarts. Deswegen musst man die Suppe auch jährlich wechseln. Es gibt schon einen Grund warum die Öle keinerlei Freigabe besitzen. (Abgesehn das TWS für die anfälligen M-Motoren von BMW)

Im Alltagsverkehr könnte ein 60er bei Betriebstemperatur außerdem zu dick sein und den Motor zusätzlich belasten. Dazu passt die Beobachtung vieler TWS-Fahrer, dass der Motor mit TWS wärmer wird.

Zitat von PiratX:

gut vielleicht ist es hier in dem Fall unnötig, ich finde es auf jeden Fall gut ( kein Klackern, kein Ölverbrauch, ich brauch keine Angst haben das bei hohen Belastungen der Schmierfilm abreißt...)
aber jedem das seine...
sry für offtopic.....


Selbst als sportlicher Fahrer, der ab und zu auf dem Ring unterwegs ist, erreicht die Vorteile des Öl nicht, da kein Sportmotor. Aber das kann bei deinem ja anders sein, weiß ja nicht was du hast/fährst oder anschaffen willst.
Unnötig ist sowas nur, wenn man sich die Augen nicht öffnen lässt.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

PiratX - 42
Profi (offline)

Dabei seit 12.2004
492 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2010 um 17:46 Uhr

Agressiv, nö war das eigentlich nicht gemeint, sorry wenn es so rüber kam, ich fand deine Aussage halt nichtssagen und in der Form einfach überflüssig.

Mit der Antwort kann ich schon mehr anfangen ;-)

Das das TWS dickflüssiger ist, man den Motor erst warmfahren sollte ( was in meinen Augen normal ist) man es jedes Jahr wechseln muss und das es ziemlich teuer ist sollte man wissen klar.
Aber ich setze mal vorraus das man sich vorher informiert bevor man sich irgendwas in seinen Motor reinkippt....

Ich fahr selber den M50 Motor, allerdings benutze ich den Wagen
( eigentlich) nur zum Driften und da macht das TWS wegen der höheren Motorbelastung halt Sinn.
Das es für den Normalfahrer vielleicht unnötig ist geb ich dir recht

Wenn die intellektuelle Sonne tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 18.12.2010 um 18:04 Uhr

Zitat von PiratX:

Aber ich setze mal vorraus das man sich vorher informiert bevor man sich irgendwas in seinen Motor reinkippt....


Naja, du kennt sicherlich Leute, die das Auto nur brauchen um von A nach B zu kommen. Bei einem Werkstattbesuch wird das Öl vom Azubi gewechselt und da nimmt man das was man in jeden Motor kippt. Gute Erfahrungen damit (haha) und die Verfügbarkeit machen es kinderleicht. :-)

Zitat von PiratX:

Ich fahr selber den M50 Motor, allerdings benutze ich den Wagen
( eigentlich) nur zum Driften und da macht das TWS wegen der höheren Motorbelastung halt Sinn.


Da geb ich dir Recht. Ich war vor 2 Jahren mit meinem alten M50(noch mit 2,5Liter Hubraum) auf dem Hockenheimring. Nach 15Minuten Zylinderfluten konnte ich froh sein das die Fahrzeit zu Ende war. Lautes klackern der Hydros, Kettengerassel und Ölgestank hab ich mir wie eine Seuche eingefangen. Weitere 10Minuten im Leerlauf verbesserten dies.
Nicht umsonst sagt man das ein Ölkühler ein Segen für den Motor ist. :-)

Vermutlich wäre dort das TWS besser gewesen, aber für den Alltag trotzdem nicht zu gebrauchen.

Zitat von PiratX:

Das es für den Normalfahrer vielleicht unnötig ist geb ich dir recht


Eben, dann hat es hier als Vorschlag nichts zu suchen. Mobil 0W-40 oder 5W-50 dürfte wohl das beste Öl am Markt sein.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -