Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Kühlerwasserpumpe

<<< zurück   -1- -2- -3-  
EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 18.11.2010 um 17:59 Uhr

Zitat von chris90:

klar ists kein problem, nur der Aufwand ist genausogroß wie die komplette pumpe wechseln, da man so oder so den keilriemen runtermachen muss, einige teile demontieren etc....
also wechsel ich lieber in 2 wochen die komplette pumpe, oder!? xD


Der Keilriemen ist doch bei jedem Motor sofort unten!? Versteh dein Problem darin garnicht.

Du kannst gerne in 2 Wochen die ganze Pumpe wechseln, auch wenn nur der Dichtring undicht ist. Ist ganz dir überlassen. Arbeit bleibt die Gleiche, nur bei den Ausgaben gibt es Unterschiede. ;-)

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 18.11.2010 um 22:36 Uhr

Zitat von EuroEde:

Zitat von chris90:

klar ists kein problem, nur der Aufwand ist genausogroß wie die komplette pumpe wechseln, da man so oder so den keilriemen runtermachen muss, einige teile demontieren etc....
also wechsel ich lieber in 2 wochen die komplette pumpe, oder!? xD


Der Keilriemen ist doch bei jedem Motor sofort unten!? Versteh dein Problem darin garnicht.

Du kannst gerne in 2 Wochen die ganze Pumpe wechseln, auch wenn nur der Dichtring undicht ist. Ist ganz dir überlassen. Arbeit bleibt die Gleiche, nur bei den Ausgaben gibt es Unterschiede. ;-)

jaq, aber da die pumpe 15jahre alt ist, genauso wie die dichtung^^
also, ob ich jetzt ne dichtung für 4 euro kauf oder pumpe mit dichtung für 40€ im endeffekt ists dann doch egal weil wie gesagt, arbeit iss die gleiche, so besteht hald die chance das die pumpe nen monat später verreckt^^

.:so live your live:.

provokativ - 48
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
343 Beiträge

Geschrieben am: 18.11.2010 um 22:41 Uhr

Zitat von chris90:


jaq, aber da die pumpe 15jahre alt ist, genauso wie die dichtung^^
also, ob ich jetzt ne dichtung für 4 euro kauf oder pumpe mit dichtung für 40€ im endeffekt ists dann doch egal weil wie gesagt, arbeit iss die gleiche, so besteht hald die chance das die pumpe nen monat später verreckt^^


sehr schön. man liest du setzt dich produktiv mit dem auseinander.
guter plan.
chris90 - 35
Champion (offline)

Dabei seit 04.2005
2037 Beiträge
Geschrieben am: 18.11.2010 um 22:46 Uhr

Zitat von provokativ:

Zitat von chris90:


jaq, aber da die pumpe 15jahre alt ist, genauso wie die dichtung^^
also, ob ich jetzt ne dichtung für 4 euro kauf oder pumpe mit dichtung für 40€ im endeffekt ists dann doch egal weil wie gesagt, arbeit iss die gleiche, so besteht hald die chance das die pumpe nen monat später verreckt^^


sehr schön. man liest du setzt dich produktiv mit dem auseinander.
guter plan.

ok, kp ob das jetzt ironisch ist xD aber ich denk mal das es ernst gemeint ist und bedanke mich deswegen xD

.:so live your live:.

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2010 um 19:01 Uhr

Das die Pumpe 40Euro kostet hab ich nicht gewusst. Wasserpumpen die nochmal 15Jahre halten sollen kosten jedenfalls das 3 Fache.

;-)

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2010 um 19:21 Uhr

Zitat von EuroEde:

Zitat von chris90:

klar ists kein problem, nur der Aufwand ist genausogroß wie die komplette pumpe wechseln, da man so oder so den keilriemen runtermachen muss, einige teile demontieren etc....
also wechsel ich lieber in 2 wochen die komplette pumpe, oder!? xD


Der Keilriemen ist doch bei jedem Motor sofort unten!? Versteh dein Problem darin garnicht.

Du kannst gerne in 2 Wochen die ganze Pumpe wechseln, auch wenn nur der Dichtring undicht ist. Ist ganz dir überlassen. Arbeit bleibt die Gleiche, nur bei den Ausgaben gibt es Unterschiede. ;-)


So lange die Wasserpume nur auf dem Keilriemen läuft ist doch alles super.

Bei mir läuft sie auf einem von zwei Zahnriemen mit.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2010 um 20:16 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Bei mir läuft sie auf einem von zwei Zahnriemen mit.


2 Zahnriemen? Ist das ein V-Motor? Kenn ich so garnicht.

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 19.11.2010 um 21:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.11.2010 um 21:43 Uhr

Zitat von EuroEde:

Zitat von Papa-Schumpf:

Bei mir läuft sie auf einem von zwei Zahnriemen mit.


2 Zahnriemen? Ist das ein V-Motor? Kenn ich so garnicht.


2 Zahnriemen hab ich bei DOHC-Motoren auch schon gesehen...
Weiß gar net was ihr habt.Endich mal einer der wirklich so schlau ist gleich die ganze Pumpe zu wechseln und sich die Arbeit nicht 2mal zu machen, selten genug.
Forderer1986 - 39
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2009
3 Beiträge
Geschrieben am: 19.11.2010 um 21:50 Uhr

Zitat von commenTA-tor:

Zitat von EuroEde:

Zitat von Papa-Schumpf:

Bei mir läuft sie auf einem von zwei Zahnriemen mit.


2 Zahnriemen? Ist das ein V-Motor? Kenn ich so garnicht.


2 Zahnriemen hab ich bei DOHC-Motoren auch schon gesehen...
Weiß gar net was ihr habt.Endich mal einer der wirklich so schlau ist gleich die ganze Pumpe zu wechseln und sich die Arbeit nicht 2mal zu machen, selten genug.
ja und es ist ein 1.4l 16v motor die haben auch 2 zahnriemen und da wechselt man die wasserpumpe immer mit weil di geht sonst eh kaputt
Drilling - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2007
19 Beiträge
Geschrieben am: 21.11.2010 um 22:33 Uhr

Zitat von Computername:

Ja klar, nur beim Nachfüllen ist ja fast immer noch drin.. Aber das mit dem Warmwerden ist auch eine gute Idee, vielleicht liegt da noch der Knackpunkt...

Also so wie ich das sehe, sind beide Frostschutzmittel chemisch gesehen auf der selben Basis gebaut. Im Endeffekt dürfte also der lediglich der Korrosionschutz fehlen, bzw. der Reiniger vom Scheibenklar Dichtungen angreifen. Wenn aber nur ein halber Liter oder k.A., weniger aufgefüllt wird, bleibt der Rostschutz ja erhalten und der (schon im Konzentrat nur minimal enthaltene) Reiniger wird in der Dosierung auch nicht gleich wirken wie Salzsäure.
Je nach dem, wie viel bei welchem Kühlmittelvolumen nachgefüllt wurde, könnte man fast sagen - da passiert überhaupt nichts...


ich glaube, dein scheibenfrostschutz schäumt auf. scheibenfrostschutz hat eine reinigende wirkung und keine schmierende wirkung wie kühlerfrostschutz. ich hätte keine bedenken, wenn man vorübergehend nur wasser einfüllt, man muss halt aufpassen, das man keine minusgrade hat, da sonst das wasser evtl einfrieren kann.

Süddeutschland ist ein Begriff für Aufschwung

<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -