chris90 - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2005
2037
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2010 um 13:08 Uhr
|
|
Zitat von Thomas1106: du hattest einen halben liter Wasser dabei? Da kannst genausogut reinpinkeln, das reicht dann auch. Junge, nimm nen Kanister mit. Mag sein dass es nur in der Warmlaufphase rausgeht aber glaub mir, das wird mit der Zeit wesentlich mehr.
ja aber wasse.... bei den temperaturen?!
so lang werd ichs ned fahren und so, in 2 wochen wird des teil gewechselt!
das soll kein dauerzustand sein xD
kann auch sein das es nur die dichtung ist!
.:so live your live:.
|
|
chris90 - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2005
2037
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2010 um 13:09 Uhr
|
|
hm.. falls es die dichtung ist......
wie könnte man die Provisorisch abdichten?!
.:so live your live:.
|
|
Pitch_Black - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2005
1137
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2010 um 14:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.11.2010 um 14:04 Uhr
|
|
Naja is eh ne heickle Sache... deine Wapu wird sicher übern Zahnriemen angetrieben... zu lang würd ich da nich warten... nich das die Pumpe frisst... und dann dein Riementrieb sich mit deinem Kopf/ Ventilen in Luft auflöst ^^...
1954 + 1974 + 1990 + 2010 = 7928
|
|
provokativ - 48
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
343
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2010 um 14:12 Uhr
|
|
Zitat von chris90:
du wirst lachen
vorgestern bin ich 150km autobahn gefahren, ich hab nichts wirklich bemerkbares verloren!
und ich bin 200gefahren dauernd!
(hab natürlich immer nach 50km n stop eingelegt weil ich schiss hatte das da zuviel weggeht und hatte auch n halben liter wasser bei)
ich glaub der verliert nur wasser wenn er kalt ist und in der Warmlaufphase.......
so wie du mit dem auto umgehst ist es glaub ganz ok wenn auch mal
ein bisle lehrgeld bezahlst.
zu deim leck in der pumpe, so rumgeflicke mit irgend dichtmasse oder dergleichen kannst schlichtweg vergessen. -haben schon viieele vor dir versucht..
schau das die häfte von dem wasser wieder rausbekommst fülls mit frostschutz auf und behandel-fahr das auto sorgsam dann hälts auch bis montag. anbei, wenn das leck zu groß ist und du verlierst überall flüssigkeit kann sowas auch eine anzeige (umweltschutz) mit sich bringen,
|
|
chris90 - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2005
2037
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2010 um 21:50 Uhr
|
|
Zitat von provokativ: Zitat von chris90:
du wirst lachen
vorgestern bin ich 150km autobahn gefahren, ich hab nichts wirklich bemerkbares verloren!
und ich bin 200gefahren dauernd!
(hab natürlich immer nach 50km n stop eingelegt weil ich schiss hatte das da zuviel weggeht und hatte auch n halben liter wasser bei)
ich glaub der verliert nur wasser wenn er kalt ist und in der Warmlaufphase.......
so wie du mit dem auto umgehst ist es glaub ganz ok wenn auch mal
ein bisle lehrgeld bezahlst.
zu deim leck in der pumpe, so rumgeflicke mit irgend dichtmasse oder dergleichen kannst schlichtweg vergessen. -haben schon viieele vor dir versucht..
schau das die häfte von dem wasser wieder rausbekommst fülls mit frostschutz auf und behandel-fahr das auto sorgsam dann hälts auch bis montag. anbei, wenn das leck zu groß ist und du verlierst überall flüssigkeit kann sowas auch eine anzeige (umweltschutz) mit sich bringen,
ich glaub das sich nur die Dichtung zwischen der pumpe und dem motor aufgelöst hat, sprich es läuft ned viel raus, mir ists halt aber erstmals aufgefallen als der ausgleichsbehälter fast leer war!
.:so live your live:.
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.11.2010 um 23:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.11.2010 um 23:48 Uhr
|
|
Zitat:
auch mit kühlerfrostschutz hat normales wasser nix im kühler verloren. du solltest schon entmineralisiertes wasser nehmen...
das iss doch wayne xD
das auto iss 16 jahrte alt, ich wills noch ein jahr fahren xD
um wirklich kalk ablagerungen drin zu haben dauerts shcon bissl länger nehm ich an xD
schau dir ma das zeug für die scheibe genauer an da ist net umsonst so ne flamme drauf wo drunter steht leicht entzündlich... sowas hat nix im Kühler zu tun... dafür muss man kein profibastler sein....
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 17:30 Uhr
|
|
solltest vllt mal spindeln dann weisch wie kältefest dein wasser ist. desweitern wenn du zu viel wasser drin hast dann wirst bald korrosionsprobleme kriegen..
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 23:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.11.2010 um 23:40 Uhr
|
|
Die Idee mit dem Scheibenwasch ist doch auch mal interessant. Im Prinzip sind doch Kühlerfrostschutz bzw. Scheibenklar beides Alkohole, die mit Wasser verdünnt verwendet werden, um den Gefrierpunkt bei gutem Wärmetransport zu drücken. Wäre eigentlich mal einen Versuch wert, wie sich Scheibenklar im Kühler macht ^^
Glysantin auf der Scheibe schmiert bekanntlich (Das schmieren vom Glysantin wird wohl nicht vom Frostschutzrelevanten Alkohol kommen, wohl aber von den Korrosionsschützenden Bestandteilen) - aber anders herum? In jedem Fall wird der Korrosionsschutz fehlen.. aber abgesehen davon, kurzfristig? Müsste doch gehen...
Hello Dave..
|
|
toxxii
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2010
2262
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 23:43 Uhr
|
|
man kann auch normales leitungswasser einfüllen
aber auf dauer ists hald nicht gut, genau wie scheibenfrostschutz
bei scheibenfrostschutz is ja auch nix drin gegen korrosion
warum auch....
I ♥ my AUDI
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 23:50 Uhr
|
|
Normales Wasser wird aber nicht verhindern, dass ab Minusgraden komische Dinge mit dem Motor passieren ^^. Scheibenklar aber sehr wohl. Wie gesagt, beide senken den Gefrierpunkt des Wassers. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass Scheibenklar (abgesehen von einer Lanzeittauglichkeit) zunächst als Notlösung funktioniert...
Hello Dave..
|
|
toxxii
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2010
2262
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 23:54 Uhr
|
|
ja ich dachte jetzt bei normaltemperaturen, man hat ja immer etwas frostschutz im kühler
naja, und da des wasser ja auch heiß wird...weis nich wie sich da scheibenfrostschutz verhält...
I ♥ my AUDI
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.11.2010 um 23:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.11.2010 um 00:08 Uhr
|
|
Ja klar, nur beim Nachfüllen ist ja fast immer noch drin.. Aber das mit dem Warmwerden ist auch eine gute Idee, vielleicht liegt da noch der Knackpunkt...
Also so wie ich das sehe, sind beide Frostschutzmittel chemisch gesehen auf der selben Basis gebaut. Im Endeffekt dürfte also der lediglich der Korrosionschutz fehlen, bzw. der Reiniger vom Scheibenklar Dichtungen angreifen. Wenn aber nur ein halber Liter oder k.A., weniger aufgefüllt wird, bleibt der Rostschutz ja erhalten und der (schon im Konzentrat nur minimal enthaltene) Reiniger wird in der Dosierung auch nicht gleich wirken wie Salzsäure.
Je nach dem, wie viel bei welchem Kühlmittelvolumen nachgefüllt wurde, könnte man fast sagen - da passiert überhaupt nichts...
Hello Dave..
|
|
toxxii
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2010
2262
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 00:35 Uhr
|
|
hm aber aus liebe zu deinem motor....lieber net^^
I ♥ my AUDI
|
|
Laser87 - 57
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2006
4301
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 09:23 Uhr
|
|
Scheibenfrostschutz wie geil!
Da sind Tenside drin, die schäumen. Kommt bestimmt gut im Motor 
@TE: Wechsel doch einfach mal die Dichtung - ist doch bei einem älteren Auto normal kein Problem. Bißchen im Internet schauen, auch wegen dem Drehmoment...
Gruß
Jochen
|
|
chris90 - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2005
2037
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.11.2010 um 10:24 Uhr
|
|
Zitat von Laser87: Scheibenfrostschutz wie geil!
Da sind Tenside drin, die schäumen. Kommt bestimmt gut im Motor
@TE: Wechsel doch einfach mal die Dichtung - ist doch bei einem älteren Auto normal kein Problem. Bißchen im Internet schauen, auch wegen dem Drehmoment...
Gruß
Jochen
klar ists kein problem, nur der Aufwand ist genausogroß wie die komplette pumpe wechseln, da man so oder so den keilriemen runtermachen muss, einige teile demontieren etc....
also wechsel ich lieber in 2 wochen die komplette pumpe, oder!? xD
.:so live your live:.
|
|