Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Steckdosenfassung

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
TheRaider - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
205 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2010 um 22:22 Uhr

Zitat von Erik666:

Zitat von TheRaider:



solange sie nich so zittert dass sie in eines der beiden löcher kommt passiert ja nichts und wenn doch hat sie ja ne 50/50 chance dass sie nichts abbekommt zudem muss man sich schon dumm anstellen um des fertig zu bringen -.-

Aus welchem Grund solls ie ne 50/50 Chance haben?


na nen schraubenzieher hat eine spitze und nur eines der löcher ist die phase (also strom tragend) somit hat sie entweder das glück den nullleiter?! oder so zu treffen oder eben das pech die phasezu treffen...
_-Miichi-_ - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
163 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2010 um 22:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.11.2010 um 22:23 Uhr

Um des Thema jetzt zu beenden :

-vorsichtig die folgenden Schritte anwenden
-Ganz einfach, mach im Sicherungskasten sicherheitshalber alle Sicherungen raus !
-Dann nimmst du nen Schlitz-Schraubenzieher und drehst den kaputten Deckel herrunter
-so wie du den alten deckel runtergemacht hast den neuen wieder drauf schieben und mit der Schraube anziehen
-Sicherungen rein und gut ist

;-)
Erik666 - 29
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2010
19 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2010 um 22:23 Uhr

Zitat von TheRaider:

Zitat von Erik666:

Zitat von TheRaider:



solange sie nich so zittert dass sie in eines der beiden löcher kommt passiert ja nichts und wenn doch hat sie ja ne 50/50 chance dass sie nichts abbekommt zudem muss man sich schon dumm anstellen um des fertig zu bringen -.-

Aus welchem Grund solls ie ne 50/50 Chance haben?


na nen schraubenzieher hat eine spitze und nur eines der löcher ist die phase (also strom tragend) somit hat sie entweder das glück den nullleiter?! oder so zu treffen oder eben das pech die phasezu treffen...

Ahh shit stimmt hab ich irgenwie grad voll verpennt =D

Woher soll ich wissen was ich denke bevor ich es gesagt habe?

Buumann - 30
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2379 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2010 um 22:23 Uhr

Zitat von TheRaider:

Zitat von _-Miichi-_:

Zitat von TheRaider:

stellt euch nich so an^^ nen 1000V isolierten schraubenzieher nehmen die schraube auf abdeckung runter und die neue drauf

solange ihr euch nich am metal festhaltet passiert sicher nichts -.- und wenn doch dann gibts halt nen kurzen stromschlag wayne juckts? ausser du hast nen herzschrittmacher fdann solltest du aufpassen

blödes geschwätzt !


warum blödes geschwätzt? meinst du ich machs anders?

man bist du dumm, das ist ja unglaublich,
was will ich mit nem 100V schraubenzieher bei der 230 V steckdose?!?!
glaubst du leute kommen nur zu tode durch strom wenn sie sich an Metall festhalten?

hoffentlich bekommst du mal eine gezunden, mal schaun ob du dann noch "wayne juckts" sagen kannst

Sehet und stauned!

TheRaider - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
205 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2010 um 22:23 Uhr

Zitat von _-Miichi-_:

Um des Thema jetzt zu beenden :

-Ganz einfach, mach im Sicherungskasten sicherheitshalber alle Sicherungen raus !
-Dann nimmst du nen Schlitz-Schraubenzieher und drehst den kaputten Deckel herrunter
-so wie du den alten deckel runtergemacht hast den neuen wieder drauf schieben und mit der Schraube anziehen
-Sicherungen rein und gut ist

;-)


:daumenhoch:
Buumann - 30
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2379 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2010 um 22:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.11.2010 um 22:33 Uhr

Zitat von lordnight:

Einfach ne Ader nehmen, beide enden abisolieren (ca. 15mm) und in die Steckdose. Die Hand sollte dabei an der Isolierten Stelle von der Ader sein. Dann springt die richtige Sicherung von alleine raus. Solltest dich aber vergewissern das niemand anderst die dann rein macht.
Ja und dann wie schon oft beschrieben einfach die kleine Schlitzschraube raus. Fassung raus hebeln. Neue Fassung rein und Schraube rein. Fertig.

bist du verückt? der nächste der das liest nimmt sond kleinen mini draht, glaubst du den strom juckt ne ein mm dicke isolierung?
ps: 60 wechsel und 120 gleichspannung sind tötlich, also-->
steckdose = absolute lebensgefahr

Sehet und stauned!

TheRaider - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
205 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2010 um 22:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.11.2010 um 22:34 Uhr

Zitat von Buumann:

Zitat von lordnight:

Einfach ne Ader nehmen, beide enden abisolieren (ca. 15mm) und in die Steckdose. Die Hand sollte dabei an der Isolierten Stelle von der Ader sein. Dann springt die richtige Sicherung von alleine raus. Solltest dich aber vergewissern das niemand anderst die dann rein macht.
Ja und dann wie schon oft beschrieben einfach die kleine Schlitzschraube raus. Fassung raus hebeln. Neue Fassung rein und Schraube rein. Fertig.

bist du verückt? der nächste der das liest nimmt sond kleinen mini draht, glaubst du den strom juckt ne ein mm dicke isolierung?
ps: 60 wechsel und 120 gleichspannung sind tötlich, also-->
steckdose = absolute lebensgefahr


lebensgefahr wenn man länger dran hängt... in ihrem fall zieht sich der muskel auf grund des stroms sofort zusammen und sie zieht den schraubenzieher sofort automatisch wieder raus...
lordnight - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
268 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2010 um 22:36 Uhr

Zitat von Buumann:

Zitat von lordnight:

Einfach ne Ader nehmen, beide enden abisolieren (ca. 15mm) und in die Steckdose. Die Hand sollte dabei an der Isolierten Stelle von der Ader sein. Dann springt die richtige Sicherung von alleine raus. Solltest dich aber vergewissern das niemand anderst die dann rein macht.
Ja und dann wie schon oft beschrieben einfach die kleine Schlitzschraube raus. Fassung raus hebeln. Neue Fassung rein und Schraube rein. Fertig.

bist du verückt? der nächste der das liest nimmt sond kleinen mini draht, glaubst du den strom juckt ne ein mm dicke isolierung?
ps: 60 wechsel und 120 gleichspannung sind tötlich, also-->
steckdose = absolute lebensgefahr


Ach das überlebt man gut....

Kann auch ohne Fusszeile stehen :D

Armagedon - 36
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1686 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2010 um 22:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.11.2010 um 22:46 Uhr

oder fängt an zu krampfen und du kommst nich mehr weg ;-)

wenn man kein fundiertes wissen auf dem gebiet hat sollte man nich spekulieren denn selbst der kürzeste stromschlag aus der steckdose kann den harzrhytmus aus dem gleichgewicht bringen

des musst auch nich sofort sein des kann bis zu 48h später immer noch passieren

deswegen is es ja beim arbeiten eig. vorschrift das wenn man eine gewischt bekommen hat ab ins krankenhaus und langzeit ekg ;-)

und nur aus faulheit setz ich mein leben nich aufs spiel weil die minute dies dauert ne sicherug rauszumachen hat man immer und jeder der was anderes behauptet is in meinen augen keine fachkraft ;-)

Was ich mir in den Kopf setze, das schaffe ich auch!

RedChestnut2
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2008
18 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2010 um 00:18 Uhr

na ihr seid doch Kavaliere :-D
,,,,,,,, hat den keiner zeit ihr das zum zeigen wie das funzt ,,,,,,,,,, nen Kaffee springt dabei mit sicherheit raus ,,,,,,oder sie besorgt jede menge von schaltern und steckdosen und ihr könnt es euch gegenseitig vormachen wie es jeder am besten machen würde ............. und mit welchem fasenprüfer oder messmatrial
aber wie gesagt lasst euch nicht lumpen und seid kavalier wenn ihr es schon könnt
Lg

einem jeden Rechtgetgetan ist eine Kunst die keiner kann ....

provokativ - 48
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2009
343 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2010 um 00:51 Uhr

Zitat von RedChestnut2:

na ihr seid doch Kavaliere :-D
,,,,,,,, hat den keiner zeit ihr das zum zeigen wie das funzt ,,,,,,,,,, nen Kaffee springt dabei mit sicherheit raus ,,,,,,oder sie besorgt jede menge von schaltern und steckdosen und ihr könnt es euch gegenseitig vormachen wie es jeder am besten machen würde ............. und mit welchem fasenprüfer oder messmatrial
aber wie gesagt lasst euch nicht lumpen und seid kavalier wenn ihr es schon könnt
Lg

och zeit hätten hier sicher einige, aber dann viell. doch lieber eine kaputte steckdose. :-D
McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 12.11.2010 um 06:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.11.2010 um 06:41 Uhr

Zitat von lordnight:

Einfach ne Ader nehmen, beide enden abisolieren (ca. 15mm) und in die Steckdose. Die Hand sollte dabei an der Isolierten Stelle von der Ader sein. Dann springt die richtige Sicherung von alleine raus.

Jetzt wirds aber wirklich kriminell! So einen Mist verbreiten ist ja fast schon fahrlässige Tötung.

Außerdem wenn man den Draht wirklich nur am isolierten hält und die Sache deswegen überlebt, da passiert dann gar nichts! Ich wüsste nicht warum da ne Sicherung rausfloegen soll.
Falls du meinst beide Enden rein (was du nicht schreibst), dann knallt es dir dermaßen um die Ohren dass du danach sicher erst mal keine Lust mehr auf irgendwelche Basteleien hast.

Die Fragestellerin sollte sich einfach jemand suchen der sich auskennt und nicht hier auf lebensmüde Tips von irgendwelchen Freizeitkillern reinfallen.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

RedChestnut2
Anfänger (offline)

Dabei seit 06.2008
18 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2010 um 09:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.11.2010 um 10:11 Uhr

Zitat von provokativ:

Zitat von RedChestnut2:

na ihr seid doch Kavaliere :-D
,,,,,,,, hat den keiner zeit ihr das zum zeigen wie das funzt ,,,,,,,,,, nen Kaffee springt dabei mit sicherheit raus ,,,,,,oder sie besorgt jede menge von schaltern und steckdosen und ihr könnt es euch gegenseitig vormachen wie es jeder am besten machen würde ............. und mit welchem fasenprüfer oder messmatrial
aber wie gesagt lasst euch nicht lumpen und seid kavalier wenn ihr es schon könnt
Lg

och zeit hätten hier sicher einige, aber dann viell. doch lieber eine kaputte steckdose. :-D

hab ich auch so ``dezent `` das gefühl

einem jeden Rechtgetgetan ist eine Kunst die keiner kann ....

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 12.11.2010 um 10:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.11.2010 um 10:31 Uhr

Zitat von tracer:

im prinzip wenn man hier wirklich laie ist, wäre eigentlich die antwort... elektriker kommen lassen!
falls nämlich hier iwas schief gehen sollte (was ich nicht glaube) und einem die bude nachher abfackelt, sieht man keinen pfennig von der versicherung wenn man es selbst fabriziert hat....


Einen Elektriker? Um eine Steckdosenabdeckung zu wechseln?

Das ist die einfachste Sache der Welt:
- Sicherung raus
- Schraube aufdrehen
- Abdeckung abziehen
- Neue Abdeckung dran
- Schraub fest anziehen
- Sicherung wieder rein

Da ist es ja gefährlicher, eine neue Lampe an die Decke zu machen.

Zitat von lordnight:


Ach das überlebt man gut....


Die letzten Worte des Elektro-Installateurs :-D

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 12.11.2010 um 12:47 Uhr

Zitat von Lulatsch153:

Hallo,
und zwar sit meine steckdosenfassung/steckdosenverkleidung zerbrochen ! wie tausche ich diese jetzt aus ohne mich oder andere dabei umzubringen ?!
bite rettet mein leben ;)!
LG lulatsch! :)
DANKE


DU tauscht da garnix aus!

Ich gehe davon aus das Du in einer Mietwohnung wohnst, da muss der Hausbesitzer Abhilfe schaffen.

Welcher Depp hat Dir geraten es selber zu machen?

@alle Anderen:
Haltet den Schnabel! 230V sind absolut lebensgefährlich, und man lernt als Elektroniker nicht umsonst knapp 4 Jahre...

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -