Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Steckdosenfassung

  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
Lulatsch153 - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2007
16 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2010 um 21:54 Uhr

Hallo,
und zwar sit meine steckdosenfassung/steckdosenverkleidung zerbrochen ! wie tausche ich diese jetzt aus ohne mich oder andere dabei umzubringen ?!
bite rettet mein leben ;)!
LG lulatsch! :)
DANKE
achja - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2009
35 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2010 um 21:57 Uhr

spannungsfrei schlaten...überprüfen das auch keine spannung mehr drauf is...schauen das keiner i wie sicherung wieder reinmacht wnen du grad am wechseln bist...und joa einfach wegschrauben und neue dran
_-Miichi-_ - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
163 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2010 um 21:57 Uhr

in der mitte sollte eine kleine schlitz-schraube sein, diese herrausdrehen und deckel abnehmen .
neuen deckel drauf und wieder zudrehen ;-)
tynged - 15
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2010
5 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2010 um 21:57 Uhr

einfachster weg um niemanden zu verletzten....sicherung raus und dann erst rumschrauben...

ansonsten ist das die einfachste sache der welt...
Erik666 - 29
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2010
19 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2010 um 21:58 Uhr

Sicherung rausmachen und dann mit nem Schraubenzieher die eine Schraube rausmachen und dann musst du eigentlich nurnoch bisschen zwischen Fassung und Wand hebeln dann müsste sie dir schon entgegenkommen, dann musst hinten die Kontakte von den Kabeln lösen und dann wieder ne Neue Fasseung einbauen ;)

Woher soll ich wissen was ich denke bevor ich es gesagt habe?

smartdennis - 32
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1308 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2010 um 21:58 Uhr

Zitat von tynged:

einfachster weg um niemanden zu verletzten....sicherung raus und dann erst rumschrauben...

ansonsten ist das die einfachste sache der welt...


. . . .

IchWarsNich_ - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2010
272 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2010 um 22:00 Uhr

ja mach einfach die Sicherrung aus damit die steckdose spannungsfrei is^^
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2010 um 22:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.11.2010 um 22:05 Uhr

du solltest dir im baumarkt nen kleinen phasenprüfer holen, diese durchsichtigen kleinen schraubenzieher mit der roten kappe.
und dann vorgehen, wie es dir Miichi und tynged bereits gesagt haben.
sicherung suchen, spannungsfrei schalten, mit phasenprüfer überprüfen, ob einer der beiden kontakte nicht spannungsfrei ist (wenn bei einem der draht im schraubendreher glimmt, dann war es die falsche) und dann die kleine schlitzschraube herausdrehen. dann kommt dir die abdeckung meist schon entgegen. dann neue abdeckung drauf, festschrauben, eben alles backwards...

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

_-Miichi-_ - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
163 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2010 um 22:04 Uhr

Zitat von netscout:

du solltest dir im baumarkt nen kleinen phasenprüfer holen, diese durchsichtigen kleinen schraubenzieher mit der roten kappe.
und dann vorgehen, wie es dir Miichi und tynged bereits gesagt hat.

phasenprüfer :kopfschuettel:
ist kein zulässiger und vertrauenswürderiger Spannungsprüfer !
achja - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2009
35 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2010 um 22:04 Uhr

Zitat von _-Miichi-_:

Zitat von netscout:

du solltest dir im baumarkt nen kleinen phasenprüfer holen, diese durchsichtigen kleinen schraubenzieher mit der roten kappe.
und dann vorgehen, wie es dir Miichi und tynged bereits gesagt hat.

phasenprüfer :kopfschuettel:
ist kein zulässiger und vertrauenswürderiger Spannungsprüfer !
jap kannste eig in müllschmeißen....
Strolch84 - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2009
187 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2010 um 22:05 Uhr

Zitat von _-Miichi-_:

Zitat von netscout:

du solltest dir im baumarkt nen kleinen phasenprüfer holen, diese durchsichtigen kleinen schraubenzieher mit der roten kappe.
und dann vorgehen, wie es dir Miichi und tynged bereits gesagt hat.

phasenprüfer :kopfschuettel:
ist kein zulässiger und vertrauenswürderiger Spannungsprüfer !

was dann?
_-Miichi-_ - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
163 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2010 um 22:05 Uhr

Zitat von achja:

Zitat von _-Miichi-_:

Zitat von netscout:

du solltest dir im baumarkt nen kleinen phasenprüfer holen, diese durchsichtigen kleinen schraubenzieher mit der roten kappe.
und dann vorgehen, wie es dir Miichi und tynged bereits gesagt hat.

phasenprüfer :kopfschuettel:
ist kein zulässiger und vertrauenswürderiger Spannungsprüfer !
jap kannste eig in müllschmeißen....

nein :P
als schraubenzieher gut ;-)
als spannungsprüfer scheiße ;)
--BLACK-- - 31
Profi (offline)

Dabei seit 09.2007
570 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2010 um 22:05 Uhr

mach zur sicherheit die sicherung raus und dann einfach runterschrauben, obwohl eich mit sicherung drin auch nix passieren SOLLTE :-D
_-Miichi-_ - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2009
163 Beiträge

Geschrieben am: 11.11.2010 um 22:06 Uhr

Zitat von Strolch84:

Zitat von _-Miichi-_:

Zitat von netscout:

du solltest dir im baumarkt nen kleinen phasenprüfer holen, diese durchsichtigen kleinen schraubenzieher mit der roten kappe.
und dann vorgehen, wie es dir Miichi und tynged bereits gesagt hat.

phasenprüfer :kopfschuettel:
ist kein zulässiger und vertrauenswürderiger Spannungsprüfer !

was dann?

zweipoliger spannungsprüfer ( Duspol oder Mulitmeter )


tynged - 15
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2010
5 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2010 um 22:07 Uhr

Zitat von _-Miichi-_:

Zitat von netscout:

du solltest dir im baumarkt nen kleinen phasenprüfer holen, diese durchsichtigen kleinen schraubenzieher mit der roten kappe.
und dann vorgehen, wie es dir Miichi und tynged bereits gesagt hat.

phasenprüfer :kopfschuettel:
ist kein zulässiger und vertrauenswürderiger Spannungsprüfer !


ich glaub es geht nicht ums spannung prüfen...sondern einfach darum, dass der phasenprüfer perfekt zum rausschrauben is...von der größe her...

wenn dann n spannungsprüfer...oder?
TheRaider - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
205 Beiträge
Geschrieben am: 11.11.2010 um 22:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.11.2010 um 22:10 Uhr

stellt euch nich so an^^ nen 1000V isolierten schraubenzieher nehmen die schraube auf abdeckung runter und die neue drauf

solange ihr euch nich am metal festhaltet passiert sicher nichts -.- und wenn doch dann gibts halt nen kurzen stromschlag wayne juckts? ausser du hast nen herzschrittmacher fdann solltest du aufpassen
  -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -