Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2010 um 15:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.10.2010 um 15:53 Uhr
|
|
Zitat von tbird_ulm: In der Praxis setzt man dennoch Batterien und (mehrere) Kondensatoren parallel ein. Je nach Anwendungsfall filtern die Kondensatoren nämlich auch Spannungsschwankungen / Peaks aus dem Bordnetz ... Es ist auf jeden Fall deutlich HÖRBAR in der Anlage ob ein Cap verbaut ist oder nicht (aus diesem Grund bei mir: 2 Caps je 1F und eine Stinger SPV20 AGM - Batterie (20Ah).
Naja, dann müsste es auch messbar sein. Leider wäre in dem Fall ein Messaufbau eine sehr kostspielige Angelegenheit 
Eventuell versuche ich mal etwas zu simulieren...
Was die Filterwirkung angeht wäre ich zunächst auch vorsichtig. Natürlich stellt der Aufbau so im Prinzip einen Tiefpass dar. Aber so einfach ist es nicht, das Verhalten hängt stark von der Last ab und hier kann man den Kondensator (vermutlich, genaue Daten sind schwer zu bekommen) endgültig nicht mehr als einfache Kapazität modellieren.
Im Prinzip wird aus dem Kondensator durch ESR und ESL ein Saugkreis, das bedeutet dass hohe Frequenzen nicht mehr unterdrückt werden. So würde die Brummspannung wohl kleiner, Peaks würden aber leicht verzerrt duchgehen...ob das eine Rolle spielt hängt von der Induktivität des Kondensators ab...aber die meisten Hersteller scheinen nicht mal den Serienwiderstand anzugeben.
Aber wie gesagt, um etwas genaues sagen zu können muss ich entweder messen oder etwas simulieren...mal sehen wann ich mal Zeit dazu habe...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2010 um 20:29 Uhr
|
|
Zitat von tbird_ulm: Dir reicht eine kleine 20 oder 40Ah AGM (Blei-Gel) Batterie lockr ... Wichtig: Kannst du die Kabellängen vom Akku im Kofferraum irgendwie verkürzen?! 50cm zwischen Cap und Stufe und 2 meter zwischen Batterie und Cap sind schon extrem lang!!
wenn ich die Batterie irgendwie in den Kofferraum bekomme ja. Aber da ist platzmäsig fast kein spielraum
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
tbird_ulm - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2010 um 10:06 Uhr
|
|
Zitat von Papa-Schumpf: [
wenn ich die Batterie irgendwie in den Kofferraum bekomme ja. Aber da ist platzmäsig fast kein spielraum
die spv20 ist WIRKLICH klein ... :)
bei mir hat sie hier unten links (da wo die beiden stromkabel mit offenem ende sind) hingepasst
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://tbird.eu/divpics/Autos/Laguna/mulde_strom/IMAGE_111.jpg)
hier kann man die batterie eingebaut sehen ... bzw erahnen ... das gelbe etwas im unteren fach ist die spv20
Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2010 um 12:50 Uhr
|
|
hmmm, könnte klappen hinter meinen Subwoofer, da dass Gehäuse nicht abgeschrägt ist. Reserveradmulde hab ich leider keine, da dort mein Gastank verbaut ist.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
tbird_ulm - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2010 um 14:10 Uhr
|
|
Aber immer auf möglichst KURZE kabelwege (am besten unter 40cm) achten! :)
Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2010 um 14:46 Uhr
|
|
Zitat von tbird_ulm: Aber immer auf möglichst KURZE kabelwege (am besten unter 40cm) achten! :)
ja, wenn die möglichkeit besteht. Und natürlich möglichst dick, nur schade das die Hersteller immer so kleine Klemmen vorsehen, das 35qmm hab ich nur mit allergrößter mühe in die Terminals der Endstufen gebracht.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2010 um 15:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.10.2010 um 16:23 Uhr
|
|
Zitat von Papa-Schumpf: ja, wenn die möglichkeit besteht. Und natürlich möglichst dick, nur schade das die Hersteller immer so kleine Klemmen vorsehen, das 35qmm hab ich nur mit allergrößter mühe in die Terminals der Endstufen gebracht.
Gibt man 1mOhm als Grenzwert vor dürfte bei 35mm² die Kabellänge (beide zusammen) bis zur ersten Batterie nur etwa 2,1m betragen. Das würde ich als Optimum ansehen, da dann der Spannungsabfall an den Kabeln vernachlässigt werden kann (gegenüber dem am Innenwiderstand der Batterie).
Aber da das linear skaliert wäre wahrscheinlich auch die doppelte Länge noch kein ernstes Problem...sofern alle Kontakte gut sind...
/edit:
Es gibt wohl auch sehr gute Batterien mit wesentlich geringeren Innenwiderständen als die ürsprünglich angenommenen 50mOhm. Da könnten die 1mOhm dann schon zu viel sein...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
tbird_ulm - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2010 um 16:31 Uhr
|
|
Zitat von Papa-Schumpf: Zitat von tbird_ulm: Aber immer auf möglichst KURZE kabelwege (am besten unter 40cm) achten! :)
ja, wenn die möglichkeit besteht. Und natürlich möglichst dick, nur schade das die Hersteller immer so kleine Klemmen vorsehen, das 35qmm hab ich nur mit allergrößter mühe in die Terminals der Endstufen gebracht.
was spricht dagegen, die 35mm² auszudünnen? :)
Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2010 um 16:11 Uhr
|
|
Zitat von tbird_ulm: Zitat von Papa-Schumpf: Zitat von tbird_ulm: Aber immer auf möglichst KURZE kabelwege (am besten unter 40cm) achten! :)
ja, wenn die möglichkeit besteht. Und natürlich möglichst dick, nur schade das die Hersteller immer so kleine Klemmen vorsehen, das 35qmm hab ich nur mit allergrößter mühe in die Terminals der Endstufen gebracht.
was spricht dagegen, die 35mm² auszudünnen? :)
eigentlich nichts, aber irgendwie empfinde ich das als murks.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
tbird_ulm - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.10.2010 um 18:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.10.2010 um 09:22 Uhr
|
|
Sauber gemacht mit Schrumpfschlauch und Kabelendhülse drauf ist das alles andere als Pfusch ;)
hier mal ein solches kabel (mit so wie ich das seh 4 oder 6mm² ausgedünnt auf 1 bis 1,5mm²) von einem freund von mir ... und wo ist das pfusch? definitiv nicht ;)
Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.10.2010 um 08:15 Uhr
|
|
Zitat von tbird_ulm: Sauber gemacht mit Schrumpfschlauch und Kabelendhülse drauf ist das alles andere als Pfusch ;)
hier mal ein solches kabel (mit so wie ich das seh 4 oder 6mm² ausgedünnt auf 1 bis 1,5mm²) von einem freund von mir ... und wo ist das pfusch? definitiv nicht ;)
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://www.millenchi.de/gallery2/gallery/d/587-2/PXA_15.JPG)
Ja mit Aderendhülse drauf ist das okay, auf die idee bin ich noch nicht gekommen. Aber das auf dem bild ist verzinnt, und lötzinn beginn unter druck zu fliesen, man müsste also die kontaktstelle immer wieder nachziehen
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
tbird_ulm - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.10.2010 um 09:15 Uhr
|
|
Klar, verzinnen ist schlecht wenn mans verschrauben will. Diese verbindung hier wird verlötet (in eine Platine eingelötet).
Adernendhülse drauf und fertig is das ... und schaut auch noch gut aus ... kein Pfusch ;)
Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2010 um 10:59 Uhr
|
|
@ tbird_ulm... deine verkablung sieht ja echt sauber aus aber was mich an der sache stört ist, dass man aus einem 6² am ende nur ein sagen wir mal 1,5² draus macht... das gleiche prinzip wie beim auspuff... da bringts nix wenn de durchgehend n 80 mm rohr nach hinten hast und dein hosenrohr ist auf 40 mm eingestaucht!!! klingt zwar etwas übertrieben aber nur mal zu vergleich zum kabel!!!
vor allem würds mich interessieren wofür ein 6² noch gestaucht werden muss??? am remote reicht ein normales 1,5² da kann man sich das geld schon sparen. für die stromanschlüsse sind 6² etwas zu mager und die meissten "markenendstufen" haben bereits anschlusspole für bis zu 25 oder 30²....
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
tbird_ulm - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2010 um 11:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.10.2010 um 11:45 Uhr
|
|
Zitat von bartsenden: @ tbird_ulm... deine verkablung sieht ja echt sauber aus aber was mich an der sache stört ist, dass man aus einem 6² am ende nur ein sagen wir mal 1,5² draus macht... das gleiche prinzip wie beim auspuff... da bringts nix wenn de durchgehend n 80 mm rohr nach hinten hast und dein hosenrohr ist auf 40 mm eingestaucht!!! klingt zwar etwas übertrieben aber nur mal zu vergleich zum kabel!!!
falscher vergleich ... beim kabel gehts um den widerstand. wenn du beim anschlussstück die letzten paar millimeter ausdünnst, macht das nichts aus.
Zitat: vor allem würds mich interessieren wofür ein 6² noch gestaucht werden muss??? am remote reicht ein normales 1,5² da kann man sich das geld schon sparen. für die stromanschlüsse sind 6² etwas zu mager und die meissten "markenendstufen" haben bereits anschlusspole für bis zu 25 oder 30²....
das kabel wird in einer platine verlötet. ist ja nicht mein bild, sondern von einem freund. der wollte seinen selbstgebauten Signalprozessor eben mit guten dicken anschlussleitungen ausstatten. sinn brauchen wir hier nicht besprechen, klar ... ^^
Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.10.2010 um 11:28 Uhr
|
|
ok denn wenns um 2. batterie im auto + endstufen und event. caps geht dann kommste mit 6² net weit... dann passt ja alles... trotzdem wie gesagt saubere arbeit vorallem das mit dem schrumpfschlauch muss ich mir merken...
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|