Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Entwicklung Tageslicht für Motorräder

Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.10.2010 um 00:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.10.2010 um 00:28 Uhr
|
|
Zitat von lemmon: Ok...die Lima-Geschichte überlass ich mal den Profis...
Aber die Lichtmaschine wird es am Motorrad immer geben. Und auch wenn LED Lampen verbaut sind, wird die Stromleistung trotzdem weiterhin erzeugt, und abgegeben.
Bei einem Motorrad, welches knapp 4,5 ltr braucht, fällt der Mehrverbrauch dann nicht ins Gewicht....
Viele Leute basteln ja jetzt schon LED-Rücklichter, Bremslichter und auch Blinker an ihre Bikes....Die dann nicht gebrauchte Energie wird ja auch irgendwo verbraten...
Das ist wirklich ganz grober Unfug...
Ich würde dir ein Experiment vorschlagen: nimm ein Fahrrad mit Dynamo und fahr damit, einmal ohne und einmal mit Glühbirne, aber immer mit dem Dynamo am Rad. In welchem Fall trittst du schwerer?
Dann kannst du dir überlegen, warum das so sein muss...
/edit:
"Stomleistung" gibt es schon mal gar nicht...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
tbird_ulm - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.10.2010 um 07:25 Uhr
|
|
Ganz einfacher Vergleich:
Braucht ein Auto, dass man mit 120kmh über die Autobahn fährt, genau so viel Sprit wie das gleiche Auto, wenn man mit Vollgas und 240 über die Bahn brettern?
Nein? Warum ist das so?!
Ganz einfach: Weil der Motor nur das verbaucht, was er an Leistung auch abgibt. Das sind zu einem großen Teil wärme-Verluste, aber eben auch Bewegungs-Energie (die wird zum Fahren verwendet).
Nun, was ist dann nun mit der Lichtmaschine? Diese ist ähnlich wie ein Motor, eben nur "andersrum" benutzt. Zum Strom (Leistung) erzeugen.
Je mehr Leistung sie abgibt, desto mehr Leistung (vom Verbrennungs-Motor) muss hingeingesteckt werden.
LEDs verbrauchen einen Bruchteil der Leistung von Halogen-Lampen. Darum fährt man auch mit LEDs als Tagfahrtlicht __SPARSAMER__ als mit dem Abblendlicht.
Soweit verstanden?
Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...
|
|
lemmon - 58
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2009
544
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.10.2010 um 09:00 Uhr
|
|
Wir sind ja jetzt vom montieren von LED´s zum Verbrauch gekommen. Grundfrage war ja, ob Motorradfahrer dazu bereit sind, solche LED´s als Tagfahrlicht zu verbauen.
Also abgesehen von der Ersparnis, ist es wohl eine Umstellung von Glühlampe zu LED. Das wird kommen. Aber ich denke, es wird kein extra "Tagfahrlicht" geben, da gesetzlich ja Abblendlicht vorgeschrieben ist. Egal welche Art des Lichtes....
|
|
Racer85 - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.10.2010 um 15:14 Uhr
|
|
Zitat von lemmon: Wir sind ja jetzt vom montieren von LED´s zum Verbrauch gekommen. Grundfrage war ja, ob Motorradfahrer dazu bereit sind, solche LED´s als Tagfahrlicht zu verbauen.
Also abgesehen von der Ersparnis, ist es wohl eine Umstellung von Glühlampe zu LED. Das wird kommen. Aber ich denke, es wird kein extra "Tagfahrlicht" geben, da gesetzlich ja Abblendlicht vorgeschrieben ist. Egal welche Art des Lichtes....
ich kann mir wiederrum vorstellen, wenn man Tagfahrlicht am Motorrad hat (jetzt nicht Abblendlicht), dass man das normale Abblendlicht nicht mehr einschalten müsste... dass des vieleicht gesetzlich geändert wird ^^ wenns populärer werden würde
Wenn man keine Ahnung hat wohin, dann immer der Nase nach (bis zur nächsten Wand *g*)
|
|
Legge - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2003
679
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2010 um 12:50 Uhr
|
|
Zitat von Racer85: Zitat von lemmon: Wir sind ja jetzt vom montieren von LED´s zum Verbrauch gekommen. Grundfrage war ja, ob Motorradfahrer dazu bereit sind, solche LED´s als Tagfahrlicht zu verbauen.
Also abgesehen von der Ersparnis, ist es wohl eine Umstellung von Glühlampe zu LED. Das wird kommen. Aber ich denke, es wird kein extra "Tagfahrlicht" geben, da gesetzlich ja Abblendlicht vorgeschrieben ist. Egal welche Art des Lichtes....
ich kann mir wiederrum vorstellen, wenn man Tagfahrlicht am Motorrad hat (jetzt nicht Abblendlicht), dass man das normale Abblendlicht nicht mehr einschalten müsste... dass des vieleicht gesetzlich geändert wird ^^ wenns populärer werden würde
ist aber die frage ob der gesetzgeben sich den aufwand macht...
schließlich hat das abblendlicht ne gewisse heilligkeit zu erreichen. n taglicht muss ja auch ne gewisse helligkeit haben und wenn die sich kaum von dem abblendlich unterscheidet, dann reicht doch das abblendlicht mit LEDs auszurüsten und sich die mehrkosten am fahrezug zu sparen. und sone gesetzesänderung ist sicher au net billig!
Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2010 um 20:53 Uhr
|
|
So Leute, langsam nervt es! Bitte informiert Euch doch mal WAS Tagfahlicht, Abblendlicht (Fahrlicht) etc ist, und wie es aufgebaut ist!
Bei Abblendlicht sind es meistens 55Watt, welche über den Keil so auf die Straße geworfen wird, das der Gegenverkehr das direkte Licht nicht abbekommt (siehe Fernlicht). Bei TFL hingegen schreibt die ECE-Norm sogar vor, in welcher vertikaler und horitzontaler Öffnung das Licht abgestrahlt werden muss. Sieht der Gegegnverker somit direkt in die Abstrahlebene, so ist viel weniger Leistung nötig um gesehen zu werden. Zugleich ist bei TFL die hinteren Leuchten abgeschaltet, was Energie einspart (egal jetzt ob Du die Suppe ausisst, oder wegleerst, weil Dir das hier nicht gefällt).
Das Einsparpotential ist enorm. Alleine wenn ein Motorrad nur 0,1Liter weniger auf 100km verbraucht ist das ein Erfolg. Das mögen Kurzsichtige unter Euch villeicht nicht verstehen, aber bei 1Mio Motorräder wird das ganze mal schnell 100.000 Liter Kraftstoffersparnis und somit weniger Umweltbelastung. Oder weshalb wurde bereits 100Watt-Haushaltsglühlampen verboten (weil bei Energiesparlampen eben bei gleicher Lichtabgabe weniger Leistung erforderlich ist)?
Kleinvieh macht eben Mißt, und das Gesetz bzw der Vorschlag ist na nicht explizit für einen Motorradfahrer (wie es den Anschein haben könne) gedacht. Da wird mit aller Gewalt dagegenargumentiert. "Ohh man könnte übersehen werden" "oh, LEDs pfui", "ohh, LEDs sind ja grunsätzlich schneeweiß und gibt es ja nicht in anderen Farbabstufungen" "ohh Lichtmaschine dreht schneller" "ohh, Luft wird teurer" "oh Atomstrom am Nieldelta"...
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
lemmon - 58
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2009
544
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.10.2010 um 21:01 Uhr
|
|
Hehehe...und wenn dann die 1 Mio Motorräder dann die 100000 ltr. Sprit gespart haben, kommen die tiefergelegten daher, und drehen ihre 3000 Watt Anlagen mal so richtig auf....da waren sie, die vielen Liter....
Nein, ernsthaft. Wenn es für mein Bike ne ordentliche LED - Beleuchtung gäbe, und auch der liebe TÜV mitmachen würde, OHNE sich sein Ok mit teuren Euros bezahlen zu lassen....wäre es eine Überlegung wert...
|
|
Racer85 - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2010 um 14:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.10.2010 um 14:22 Uhr
|
|
Ich hab mir letztens erst an meinem Auto LED-Tagfahrlichter eingebaut... ich Liebe LED's allein scho von der optik 
Auch am Motorrad hab ich schon LED-Blinker und LED-Rückleuchten...
und wenns noch LED-Tagfahrlichter für mein Bike geben würde (was i aber net denk: GSXR 600 K1 '01) würd ich die mir kaufen.
Also meinen Segen hättet ihr
Wenn man keine Ahnung hat wohin, dann immer der Nase nach (bis zur nächsten Wand *g*)
|
|
Legge - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2003
679
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.10.2010 um 14:38 Uhr
|
|
aber solange noch gesetzlich vorgegeben ist, dass das abblendlicht eingeschaltet sein muss bringt es mir ja nix n tageslicht installiert zu haben, auch wenn das direkt auf den verkehr gerichtet ist und weniger energie braucht (zum einen wegen LED-technik gegen die ich in keinster weise was hab, zum andren weil das rücklicht dann aus sein kann).
und dann ist ja auch wurst was der TÜV sagt, da der nicht die gesetze für die straße festlegt.
da müste dann ein zusatzgesetz verabschiedet werden, bei dem das abblendlicht tatgsüber aus sein mus, wenn es ein vom TÜV genehmigtes tageslicht gibt. ob die dann aber erlauben das rücklicht aus zu machen (keine ahnung was die da wieder zu meckern finden) is wieder n andres kapitel. kann ja sein das muss man an lassen um auch vom verkehr hinten besser gesehn zu werden, ist aber von mir reine spekulation!
Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!
|
|
-Rea- - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2010
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.10.2010 um 10:45 Uhr
|
|
Für die, die es noch interessiert... :)
Die Entwicklung von einem Tagfahrtlicht für Motorräder hat gestartet. Unser Kunde will darauf hinaus, das vllt ein neuer "Gesetzesentwurf" entsteht.
Am.16.12. um 14 Uhr wird das Projekt in der HS Ulm vorgestellt. Also, wer neugierig ist, schaut vorbei. ;)
Danke für die vielen Anregungen, wie auch Kritiken.
Team ASMM
Nullum magnum ingenium sine mixtura dementia fuit!
|
|
Racer85 - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.12.2010 um 13:39 Uhr
|
|
wo is denn die HS ULm? :S
Wenn man keine Ahnung hat wohin, dann immer der Nase nach (bis zur nächsten Wand *g*)
|
|
lemmon - 58
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2009
544
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.12.2010 um 18:26 Uhr
|
|
Konnte leider nicht dabei sein, war in FFM. Wie war denn das Ergebnis? Einigermaßen Praktikabel?
Wäre nett, wenn jemand der dabei war, mir Bescheid gibt...
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|