other-side - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2007
1560
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2010 um 16:22 Uhr
|
|
Zitat von Legge:
edit zum edit:
der adac hat eh jede woche ne andre meinung und ich denke dass das einschalten vom abblendlicht nen ökologischer supergau wäre!
fürn tageslicht kommt nur led in frage da alles andere den spritverbraucht drastisch steigert
ich ich glaub mich zu entsinnen, das das bis zu 0,5l auf 100km ausmachen kann.
wieso sollte es mehr sprit brauchen wenn man das Abblendlicht einschaltet?
Die Lichtmaschine dreht sich ja eh mit.
E36/5 M44 - Autos werden hinten angetrieben... ...alles andere sind Kutschen!
|
|
Legge - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2003
679
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2010 um 18:01 Uhr
|
|
aber wenn n verbraucher zwischengeschaltet ist dann nimmt die mehr leistung auf als ohne.
oder wie kommts, dass man 1 liter mehr braucht wenn ne klimaanlage mitgeschalten ist?
oder willst mir sagen, dass die lichtmaschine immer strom in die batterie lädt?! dann würd ich mal sagen ist die ein-fix-drei am arsch
Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2010 um 19:16 Uhr
|
|
Leute,
es geht hier um Ideen, nicht um persönliche Meinung über Sinn und Unsinn solcher Lichter!
Ich hab ja bereits geschrieben, das wir soetwas bauen. Falls Rea noch Interesse hat, können wir sie unterstützen.
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
lemmon - 58
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2009
544
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.10.2010 um 22:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.10.2010 um 22:59 Uhr
|
|
@legge....
Na sicher lädt die Lichtmaschine die Batterie am Motorrad ständig. Dafür gibts dann sogar einen sog. LImaregler...(war bei mir letztens kaputt....) Und wenn sie das nicht machen würde, wäre die Batterie schnellstens leer, weil dann Licht, Blinker und Nummernschildbeleuchtung sie leersaugt...(wie bei mir passiert)
Also ist die Frage des Mehrverbrauchs beim Motorrad nicht gegeben....
|
|
Racer85 - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.10.2010 um 00:27 Uhr
|
|
klimaanlage und lichtmaschine sind aber zwei paar stiefel 
der klimakompressor wird doch septerat vom motor angetrieben... zumindest merk ich bei mir, wenn ich die klima einschalte, dass sowas wie a magnetkupplung schließt... 
aber zurück zum thema...
daher haben ich und a ander au scho geschrieben, dass es anderstfarbige LED's vieleicht ins auge fassen sollten, damit der unterschied gewährleistet bleibt...
Wenn man keine Ahnung hat wohin, dann immer der Nase nach (bis zur nächsten Wand *g*)
|
|
Bische - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
233
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.10.2010 um 14:10 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.10.2010 um 14:46 Uhr
|
|
Zitat von lemmon: @legge....
Na sicher lädt die Lichtmaschine die Batterie am Motorrad ständig. Dafür gibts dann sogar einen sog. LImaregler...(war bei mir letztens kaputt....) Und wenn sie das nicht machen würde, wäre die Batterie schnellstens leer, weil dann Licht, Blinker und Nummernschildbeleuchtung sie leersaugt...(wie bei mir passiert)
Also ist die Frage des Mehrverbrauchs beim Motorrad nicht gegeben....
Sie dreht zwar ständig, aber die Stromstärke ist unterschiedlich!
Sprich: Je mehr Verbraucher an sind, desto mehr Leistung muss sie fordern!
Das bedeutet im Umkehrschluss das der Motor gegen einen grösseren Widerstand arbeitet und deshalb mehr Sprit verbraucht, etwa 0,5l auf 100km.
Glaubs mir einfach, ich habs gelernt!
O(/)O
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.10.2010 um 14:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.10.2010 um 14:14 Uhr
|
|
Zitat von lemmon: @legge....
Na sicher lädt die Lichtmaschine die Batterie am Motorrad ständig. Dafür gibts dann sogar einen sog. LImaregler.
Was fürn Quatsch! Schonmal von Physik und deren Gesetzmäßigkeiten gehört? Was passiert wohl mit einer Batterie, die voll ist, und dennoch geladen wird? Bedenke: Energieerhaltungssatz!
Zudem ist der LiMaRegler nicht zum "laden" da, sodern damit die LiMa eine konstante, drehzahlunabhängige Bordspannung hält. Ist die Batt leer, zieht sie solange Strom bis sie voll ist. Die Batt ist nur ein Systempuffer.
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
Legge - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2003
679
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.10.2010 um 16:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.10.2010 um 16:10 Uhr
|
|
also lasst uns mal festhalten, dass es sinn macht energiesparende und lichtintensive lichter für motorräder (und auch gern für autos) zu entwickeln
mit der farbigkeit da liese sich sicherlich was entwickeln, eben dass man schaut, welches lciht zum einen aufmerksamkeit erzielt, zum anderen aber auch am tag gut sichtbar bleibt!
rot, grün und ich denke mal blau fällt wohl aus, wegen ampeln, bremslichter und blaulicht..
orange könnt bei sonnenuntergang problematisch werden (und da wird man sicher gern übersehn, wenn die sonne blöd steht)
die frage ist, inwiefern bunte beleuchtung überhaupt zulässig ist! wie ich den tüv kenne wirds da schwer... man müsste also zunächst mal die genehmigung hierfür einhohlen, und wenns da sogar gesetze gäbe (bin da sicher keine fachmann) dann könnt das ne bachelorarbeit etwas überreitzen...
nächste frage ist die bereitschaft der motorradfahrer sich bunte beleuchtung anzuschaffen.. man denke allein an die einfuhr von abs, wogegen sich einige weigern/weigerten (v.a. rennmaschinen-fahrer)
was mit grad so einfällt wäre die installation von 2 scheinwerfern übereinander, einer evtl auf dem schutzblech, einer knapp unter der scheibe. dann gäbe es die klare unterscheidung:
auto zwei nebeneinander
motorrad zwei untereinander
übrigens: liest -Rea- überhaupt noch mit oder haben wir sie vertrieben??
Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!
|
|
Racer85 - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.10.2010 um 19:14 Uhr
|
|
Zitat von Legge:
was mit grad so einfällt wäre die installation von 2 scheinwerfern übereinander, einer evtl auf dem schutzblech, einer knapp unter der scheibe. dann gäbe es die klare unterscheidung:
auto zwei nebeneinander, motorrad zwei untereinander
übrigens: liest -Rea- überhaupt noch mit oder haben wir sie vertrieben??
hm zwei übereinander... i weiß net ob da so viel weite dazwischen bekommst, dass es no von etwas weiter erkannt wird, dass es zwei sind... müsste man probieren...
Wenn man keine Ahnung hat wohin, dann immer der Nase nach (bis zur nächsten Wand *g*)
|
|
Legge - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2003
679
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.10.2010 um 19:32 Uhr
|
|
is halt beim motorrad einfach ne winzige fläche... und ich glaub fast es sieht dann auch bescheurt aus ^^ aber wäre dann ja sogar als nebelscheinwerfer zu gebrauchen, wenns licht so niedrig is
Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!
|
|
The_Jumper - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
377
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.10.2010 um 19:40 Uhr
|
|
Zitat von lemmon: @legge....
Na sicher lädt die Lichtmaschine die Batterie am Motorrad ständig. Dafür gibts dann sogar einen sog. LImaregler...(war bei mir letztens kaputt....) Und wenn sie das nicht machen würde, wäre die Batterie schnellstens leer, weil dann Licht, Blinker und Nummernschildbeleuchtung sie leersaugt...(wie bei mir passiert)
Also ist die Frage des Mehrverbrauchs beim Motorrad nicht gegeben....
So ein quatsch! Elektrische Energie wird von der LiMa erzeugt, die wird von Motor gedreht, und je mehr Strom verbraucht wird, desto mehr Energie wird der LiMa zugeführt. Energieerhaltungssatz. kannst dir auch ne Formelsammlung nehmen und mal nachrechen. Oder warum brauch ich wohl im Auto n liter mehr auf 100km, wenn meine Msuikanlage konstant ihre ca 10-12 A zieht?
|
|
The_Jumper - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
377
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.10.2010 um 19:42 Uhr
|
|
Zitat von other-side: Zitat von Legge:
edit zum edit:
der adac hat eh jede woche ne andre meinung und ich denke dass das einschalten vom abblendlicht nen ökologischer supergau wäre!
fürn tageslicht kommt nur led in frage da alles andere den spritverbraucht drastisch steigert
ich ich glaub mich zu entsinnen, das das bis zu 0,5l auf 100km ausmachen kann.
wieso sollte es mehr sprit brauchen wenn man das Abblendlicht einschaltet?
Die Lichtmaschine dreht sich ja eh mit.
Nen Generator, dessen Wicklungsenden nicht zu einem Stromkreis verschaltet sind, hat kaum drehwiederstand. Also kann sich die LiMa quasi im "Leerlauf" mitdrehen und bietet fast keinen Wiederstand, oder eben zum Laderegler durchgeschaltet sein, Energie abgeben, aber eben auch Wiederstand haben.
|
|
Racer85 - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
445
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.10.2010 um 22:19 Uhr
|
|
bitte macht des bezüglich lima und so in nen seperaten thread... hat mit dem hier nix zu tun...
Wenn man keine Ahnung hat wohin, dann immer der Nase nach (bis zur nächsten Wand *g*)
|
|
lemmon - 58
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2009
544
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.10.2010 um 00:08 Uhr
|
|
Ok...die Lima-Geschichte überlass ich mal den Profis...
Aber die Lichtmaschine wird es am Motorrad immer geben. Und auch wenn LED Lampen verbaut sind, wird die Stromleistung trotzdem weiterhin erzeugt, und abgegeben.
Bei einem Motorrad, welches knapp 4,5 ltr braucht, fällt der Mehrverbrauch dann nicht ins Gewicht....
Viele Leute basteln ja jetzt schon LED-Rücklichter, Bremslichter und auch Blinker an ihre Bikes....Die dann nicht gebrauchte Energie wird ja auch irgendwo verbraten...
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.10.2010 um 00:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.10.2010 um 00:20 Uhr
|
|
Zitat von lemmon: Ok...die Lima-Geschichte überlass ich mal den Profis...
Aber die Lichtmaschine wird es am Motorrad immer geben. Und auch wenn LED Lampen verbaut sind, wird die Stromleistung trotzdem weiterhin erzeugt, und abgegeben.
Bei einem Motorrad, welches knapp 4,5 ltr braucht, fällt der Mehrverbrauch dann nicht ins Gewicht....
Viele Leute basteln ja jetzt schon LED-Rücklichter, Bremslichter und auch Blinker an ihre Bikes....Die dann nicht gebrauchte Energie wird ja auch irgendwo verbraten...
Zitat von lemmon: wird die Stromleistung trotzdem weiterhin erzeugt, und abgegeben.
WTF??
Wo soll die Leistung denn hin, wenn kein Verbraucher da ist, der diese abnimmt?
Bitte les doch nochmal unsere Posts mit dem Schlagwort "Energieerhaltungssatz" bzw "Energieerhaltungsgesetz" und glaub einfach mal den Profis, welche sich beruflich damit auseinander setzen.
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|