Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

ungewöhnliches mathe problem 3

<<< zurück   -1- -2- -3- -4-  
_Mausi94_ - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2007
19 Beiträge

Geschrieben am: 18.08.2010 um 20:19 Uhr

man kann es sich auch so vorstellen

10 ist eine 1 mit einer 0
1 ist nur eine 1

und da 10 = 10^1 und 1=10^0 ist, kann man sagen, dass die hochzahl eben die anzahl der nullen hinter der eins angibt.

die erklärung ist zwar absolut nicht mathematisch, aber man muss gewisse dinge eben auch annehmen, so wie zb dass - mal + eben - ergibt
-SunLight96- - 29
Profi (offline)

Dabei seit 08.2010
895 Beiträge

Geschrieben am: 20.08.2010 um 18:43 Uhr

Zitat von _Mausi94_:

man kann es sich auch so vorstellen

10 ist eine 1 mit einer 0
1 ist nur eine 1

und da 10 = 10^1 und 1=10^0 ist, kann man sagen, dass die hochzahl eben die anzahl der nullen hinter der eins angibt.

die erklärung ist zwar absolut nicht mathematisch, aber man muss gewisse dinge eben auch annehmen, so wie zb dass - mal + eben - ergibt

oha.da hat jemand in mathe gut aufgepasst :-D

||ҳҳ TU Forenpolizei ҳҳ||...Come to the dark side,we have Cookies :)

WW94 - 30
Profi (offline)

Dabei seit 06.2007
480 Beiträge
Geschrieben am: 20.08.2010 um 18:45 Uhr

Zitat von Klee_:

Weil alles hoch 0 eins ergibt..
richtig
-SunLight96- - 29
Profi (offline)

Dabei seit 08.2010
895 Beiträge

Geschrieben am: 20.08.2010 um 18:49 Uhr

ja ach neeee :-D
aber des is ja keine erklärung

||ҳҳ TU Forenpolizei ҳҳ||...Come to the dark side,we have Cookies :)

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 22.08.2010 um 15:20 Uhr

Zitat von WW94:

Zitat von Klee_:

Weil alles hoch 0 eins ergibt..
richtig


Falsch 0^0 ist schonmal undefiniert. Schließlich muss ja x^0=1, aber 0^y=0 ergeben. 0^0 kann aber weder null noch eins gleichzeitig sein.

Achja:

5^n=z
5^(n-1)=z/5
5^(n-2)=z/5²
,,,
5^3=125
5^2=25
5^1=5
5^0=1
5^-1=1/5
5^-2=1/25
5^-3=1/125
...
5^-n=1/5^n

Deswegen ist x^0=1, außer bei x=0. Logik der Potenz einfach anwenden. Ich könnte es noch allgemeiner formulieren.

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

Racoonbuck - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
385 Beiträge
Geschrieben am: 28.08.2010 um 08:03 Uhr

Zitat von Pilot-_-RWY9:

Du hast zehnmal nichts, also ist es 0!


und du bist eine :-D

Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 29.08.2010 um 15:09 Uhr

Zitat von 1fach_netter:

Falsch 0^0 ist schonmal undefiniert. Schließlich muss ja x^0=1, aber 0^y=0 ergeben. 0^0 kann aber weder null noch eins gleichzeitig sein.

Das Problem ist, dass man Nullfolgen a_n und b_n finden kann für die der Grenzwert a_n^b_n für n gegen unendlich eine beliebige Zahl größer gleich 0 ergibt. Deswegen wird 0^0 häufig undefiniert gelassen, obwohl man es natürlich trotzdem tun könnte.
Und meiner Meinung nach macht die Konvention 0^0=1 Sinn, weil dann viele Sätze deutlich schöner aussehen. Man denke an den Satz von Taylor...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -