Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

ungewöhnliches mathe problem 3

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
Gambit76 - 49
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2008
1 Beitrag
Geschrieben am: 15.08.2010 um 13:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2010 um 13:12 Uhr

Das ist per Definition einfach so festgelegt worden. Folgende Reihe zeigt die mögliche ratio an, die dahinter steht:

2 hoch 4 = 16
2 hoch 3 = 8
2 hoch 2 = 4
2 hoch 1 = 2
2 hoch 0 = ???
2 hoch -1 = 1/2
2 hoch -2 = 1/4
2 hoch -3 = 1/8
2 hoch -4 = 1/16

Du siehst an dieser Reihe, dass man von oben nach unten gelangt, indem man das Ergebnis immer durch 2 teilt.

Daraus kannst du ableiten, dass jede beliebige Zahl (nicht nur die 2) hoch 0 immer 1 sein muss...

Die einzige Definition, die gesetzt werden muss ist 0 hoch 0.
0 hoch 0 ist per Definition gleich 1.

Zitat aus comiq beta. Ich denke das kann man sich einigermaßen gut merken, vielleicht hilfts dir.
Man kanns auh mit anderen zahlen auch, aber dann werden die ergebnissen durch die entsprechende Zahl geteilt, bei 3 z.b. 3^2=9, 3^1= 3^usw.
The8Gamer8 - 27
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2010
255 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2010 um 13:14 Uhr

Zitat von Eagle_Boy:

ist schon interessant, wie sich die leute die zeit totschlagen :-D
hahahah streber halt :-D

i loove iit ♥

Vfbsepp - 29
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2009
40 Beiträge
Geschrieben am: 15.08.2010 um 13:15 Uhr

Schon
Braune Augen sind die geilsten !!!
Arkadia - 30
Profi (offline)

Dabei seit 03.2007
873 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2010 um 13:15 Uhr

Zitat von blufish:

uebrigens was bedeutet das: [Bei Antwort benachrichtigen]


dann siehst du auf der startseite unter benachrichtigungen wenn hier eine antwort gepostet wurde

Not Pessimist Simply Realist

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2010 um 13:17 Uhr

Zitat von Gambit76:

Das ist per Definition einfach so festgelegt worden. Folgende Reihe zeigt die mögliche ratio an, die dahinter steht:

2 hoch 4 = 16
2 hoch 3 = 8
2 hoch 2 = 4
2 hoch 1 = 2
2 hoch 0 = ???
2 hoch -1 = 1/2
2 hoch -2 = 1/4
2 hoch -3 = 1/8
2 hoch -4 = 1/16

Du siehst an dieser Reihe, dass man von oben nach unten gelangt, indem man das Ergebnis immer durch 2 teilt.

Daraus kannst du ableiten, dass jede beliebige Zahl (nicht nur die 2) hoch 0 immer 1 sein muss...

Die einzige Definition, die gesetzt werden muss ist 0 hoch 0.
0 hoch 0 ist per Definition gleich 1.

Zitat aus comiq beta. Ich denke das kann man sich einigermaßen gut merken, vielleicht hilfts dir.
Man kanns auh mit anderen zahlen auch, aber dann werden die ergebnissen durch die entsprechende Zahl geteilt, bei 3 z.b. 3^2=9, 3^1= 3^usw.

2 hoch 0 ist 1 ;)

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Markus_93
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1491 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2010 um 13:18 Uhr

Zitat von Vfbsepp:

Schon
Braune Augen sind die geilsten !!!


[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

_I_m_I_o_I_ - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2010
287 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2010 um 13:19 Uhr

Zitat von Pilot-_-RWY9:

Du hast zehnmal nichts, also ist es 0!


Nein ... hoch null ist 1 ....
__Caro
Profi (offline)

Dabei seit 02.2010
716 Beiträge
Geschrieben am: 15.08.2010 um 13:21 Uhr

merks dir einfach so
iwas hoch 0 ergibt immer 1 :D
das musst halt wissen :-D
DaveDelishus - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
155 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2010 um 13:23 Uhr

Was ist eigentlich hier los, poste hier einen 1a korrekten mathematischen Beweis und ihr labert weiterhin nur noch Bullshit.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
alex06 - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
127 Beiträge
Geschrieben am: 15.08.2010 um 13:51 Uhr

wann kommt endlich problem 4 raus? :-D
Wasserhase - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
185 Beiträge
Geschrieben am: 15.08.2010 um 14:12 Uhr

Zitat von DaveDelishus:

Was ist eigentlich hier los, poste hier einen 1a korrekten mathematischen Beweis und ihr labert weiterhin nur noch Bullshit.



Sorry, aber 1a korrekt ist ja wohl was anderes. Alles was du gezeigt hast, ist dass es für den speziellen Fall von 100/100 gilt.
Wenn du dein Verfahren ins allgemein gültige überträgst, dann währe er 1a korrekt, aber so nicht.

Chuck Norris and I compiled this information.

jade - 44
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 10.2002
256 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2010 um 14:21 Uhr

Der Exponent (die Hoch-Zahl; im Beispiel die 0) gibt an wie oft die Basis (im Beispiel die 10) mit sich selbst multipliziert wird (also 10^1 = 10; 10^2 = 10*10; usw.). Dabei deutet ein _negativer_ Exponent, dass die Zahl entsprechend oft mit sich selbst multipliziert wird und das Ergebnis dann als Kehrwert genommen werden muss (also 1/...; z.B. 10^-1 = 1/10, 10^-2 = 1/(10*10) = 1/100, usw.). Werden nun mehrere Potenzen mit derselben Basis miteinander multipliziert, lässt sich der mathematische Ausdruck ("Term" genannt) vereinfachen, indem die Exponenten addiert werden:
10^1 * 10^2 = 10^(1+2) = 10^3 oder auch
10^4 * 10^-2 = 10^(4+(-2)) = 10^(4-2) = 10^2
Das funktioniert natürlich auch umgekehrt (die beiden Seiten vom Gleichheitszeichen sollen ja gerade gleich sein!). Also:
10^4 = 10^5 * 10^-1 = 10^2 * 10^2 = 10^3 * 10^1 usw. (es lassen sich beliebig viele weitere Darstellungsmöglichkeiten finden).
Dasselbe gilt für den Exponenten 0. Dann ist nämlich z.B.
10^0 = 10^1 * 10^-1 = 10 * 1/10
(oder 10^0 = 10^2 * 10^-2 oder, oder, oder, ...)
In jedem Fall (!) steht recht vom Gleichheitszeichen eine Zahl, die mit ihrem Kehrwert multipliziert wird; und das ergibt eben immer 1. Und das gilt für jede Basis (außer für die 0, der Term 0^0 ist mathematisch nicht definiert).
Quelle(n):
Mathematik Leistungskurs

..... gonna frag them alll !?!

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2010 um 14:24 Uhr

a (hoch) n + b (hoch) n = c (hoch) n,

beweist mir dass es für n größer gleich Null keine Lösung gibt^^
Wasserhase - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
185 Beiträge
Geschrieben am: 15.08.2010 um 14:26 Uhr

Zitat von Biebe_666:

a (hoch) n + b (hoch) n = c (hoch) n,

beweist mir dass es für n größer gleich Null keine Lösung gibt^^


das ist so falsch.
es gibt folgenden fall: a = b = c = 0
da ist n beliebig und es gilt trotzdem.

Chuck Norris and I compiled this information.

Sebi86 - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
580 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2010 um 14:27 Uhr

X^0 ist immer 1

10^2 = 10 *10
10^1 = 10
10^0 = 1

wenn Dummheit weh tun würde......

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -