Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

ungewöhnliches mathe problem 3

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2010 um 14:29 Uhr

Zitat von Wasserhase:

Zitat von Biebe_666:

a (hoch) n + b (hoch) n = c (hoch) n,

beweist mir dass es für n größer gleich Null keine Lösung gibt^^


das ist so falsch.
es gibt folgenden fall: a = b = c = 0
da ist n beliebig und es gilt trotzdem.

ersetze "größer gleich" null durch "größer" Null. du hast recht, mein Fehler.
Sebi86 - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
580 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2010 um 14:29 Uhr

demnach müsste z.B. -4 hoch 0 auch 1 sein

und 0 hoch 0 auch

oder etwa nicht?

wenn Dummheit weh tun würde......

jade - 44
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 10.2002
256 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2010 um 14:30 Uhr

hast du meinen Beitrag auch gelesen?
0^0 ist mathematisch nicht definiert.

..... gonna frag them alll !?!

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2010 um 14:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2010 um 14:33 Uhr

Nebenbei, worauf ich eigentlich hinauswollte, für die Matheinteressierten: Lest dieses Buch:
klick mich
m4Ri - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2007
97 Beiträge
Geschrieben am: 15.08.2010 um 14:36 Uhr

Wieso machst du in den Ferien Mathe...
Hast du sonst nichts zutun oder was^^

http://raffa991.ra.funpic.de/lol/

Biebe_666 - 47
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
25297 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2010 um 14:38 Uhr

Man(n) kann doch nicht den ganzen Tag masturbieren^^
Mr_Bohne09 - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
185 Beiträge
Geschrieben am: 15.08.2010 um 14:40 Uhr

...tja......, sind ja nur noch 4 Wochen bis die Schule wieder anfängt...^^ und selbst wenns die letzte Woche von den Ferien ist, lernen geht da gar nicht...
Sebi86 - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
580 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2010 um 14:59 Uhr

Zitat von jade:

hast du meinen Beitrag auch gelesen?
0^0 ist mathematisch nicht definiert.


stimmt, da war mal was ......^^

wenn Dummheit weh tun würde......

DaveDelishus - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2007
155 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2010 um 15:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2010 um 15:14 Uhr

Zitat von Wasserhase:



Sorry, aber 1a korrekt ist ja wohl was anderes. Alles was du gezeigt hast, ist dass es für den speziellen Fall von 100/100 gilt.
Wenn du dein Verfahren ins allgemein gültige überträgst, dann währe er 1a korrekt, aber so nicht.


Hä?

Es gilt für den Fall 100/100; X/X

folglich für x^y für y != 0

Habe es extra anhand einem Beispiel gezeigt, allgemeingültig ist es logischerweise trotzdem. Egal ob 100, 1000, oder 812918723.


Wasserhase - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
185 Beiträge
Geschrieben am: 15.08.2010 um 15:31 Uhr

Ein Beispiel ist kein Beweis. Nur weil es für 100 gilt, heisst es nicht, dass es für ein beliebiges anderes x aus R auch gilt. Ein Beweis würde die anderen x auch abdecken.

Klar, was du gemacht hast ist vom Prinzip her richtig und logisch ist es auch, dass es für andere auch gilt, aber ein Beweis fürs allgemeine war das eben nicht, und deshalb war das auch nicht mathematisch 1a korrekt.



Chuck Norris and I compiled this information.

Ketzu - 38
Experte (offline)

Dabei seit 11.2008
1535 Beiträge
Geschrieben am: 15.08.2010 um 16:25 Uhr

Zitat von Biebe_666:

a (hoch) n + b (hoch) n = c (hoch) n,

beweist mir dass es für n größer gleich Null keine Lösung gibt^^


Die fermatsche Vermutung lautet n > 2, a,b,c != 0, da a=b=c=0 für jedes n eine triviale Lösung wäre.
Für n = 2 ist das die Pythagorasgleichung a²+b²=c², sollte also Lösungen haben, für n=1 ist es eine einfache Addition, dass diese Lösungen hat ist leicht ein zu sehen durch die Existenz der Addition ;)
Der Beweis für n > 2 ist noch ziemlich jung aber finde ich ziemlich beeindruckend.

Zitat von jade:

hast du meinen Beitrag auch gelesen?
0^0 ist mathematisch nicht definiert.


Doch ist es, 0^0 = 1 ist eben Definitionssache.

Unter Annahme der Potenzgesetze gilt eben (für a^s != 0)
a^r / a^s = a^(r-s)
Wähle nun r = s gilt
a^r / a^r = a^(r-r) = a^0
a^r / a^r = 1 sieht man durch Multiplikation mit a^r:
a^r = 1*a^r

für a^s = 0 = a^r wäre der Bruch 0 / 0, dieser ist aber unbestimmt.
Da für alle anderen Werte aber a^0 = 1 gilt, wurde 0^0 eben auch als 1 definiert.

Hoffentlich sind da jetzt keine peinlichen Fehler drin, bin noch etwas unausgeschlafen :)

Eine Meinung vertreten, heißt nicht sie zu teilen, sondern versuchen sie zu verstehen.

Wasserhase - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
185 Beiträge
Geschrieben am: 15.08.2010 um 16:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2010 um 16:40 Uhr

Zitat von Ketzu:



Zitat von jade:

hast du meinen Beitrag auch gelesen?
0^0 ist mathematisch nicht definiert.


Doch ist es, 0^0 = 1 ist eben Definitionssache.

Unter Annahme der Potenzgesetze gilt eben (für a^s != 0)
a^r / a^s = a^(r-s)
Wähle nun r = s gilt
a^r / a^r = a^(r-r) = a^0
a^r / a^r = 1 sieht man durch Multiplikation mit a^r:
a^r = 1*a^r

für a^s = 0 = a^r wäre der Bruch 0 / 0, dieser ist aber unbestimmt.
Da für alle anderen Werte aber a^0 = 1 gilt, wurde 0^0 eben auch als 1 definiert.

Hoffentlich sind da jetzt keine peinlichen Fehler drin, bin noch etwas unausgeschlafen :)


Doch sollte stimmen.
Offensichtlicher wird es vielleicht so:
1=(a/a)=(a/a)^r=(a^r)/(a^r)=(a^r)*(a^-r)=a^(r-r)=a^0
Das gilt eben nur für a aus R ohne {0}.
Allerdings wird 0^0 wohl in manchen Büchern offen gelassen, in manchen wird eben die Konvention getroffen, dass 0^0=1 ist. Das erspart an vielen Stellen eine Ausnahmebehandlung für a=0;

Chuck Norris and I compiled this information.

Heifo - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
255 Beiträge

Geschrieben am: 17.08.2010 um 10:03 Uhr

Zitat von DaveDelishus:

Was ist eigentlich hier los, poste hier einen 1a korrekten mathematischen Beweis und ihr labert weiterhin nur noch Bullshit.

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


:daumenhoch:

Fand deinen Beitrag immer noch am besten :-)

Und außerdem hat er es doch auch noch allgemein gültig erklärt?
Wookiee - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2007
76 Beiträge
Geschrieben am: 18.08.2010 um 19:42 Uhr

Zitat von DaveDelishus:

Zitat von Klee_:

Weil alles hoch 0 eins ergibt..


Das ist kein Beweis.


-->

Wieviel ist denn 100 geteilt durch 100?

Oder anders ausdrückt, wieviel ist (10^2) / (10^2)?

Doch jeweils 1, oder?
Und da (10^2) / (10^2) == 10^(2-2) ist oder somit 10^0...

10^0 = 1.
Quod erat demonstrandum.


Das ist kein Beweis, das ist ein Beispiel unter vielen.
Heifo - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
255 Beiträge

Geschrieben am: 18.08.2010 um 20:13 Uhr

Zitat von DaveDelishus:

Zitat von blufish:

und wieso zb 100 geteilt durch 100?


Das ist nur ein Beispiel, du kannst jede beliebige Zahl einsetzen. :)

100/100 = 1

Jetzt haben wir bspw 10^0
Wie kommen wir zu 10^0?

Die Hochzahlen werden verrechnet (subtrahiert), wenn wir 10^X durcheinader teilen:

10^X / 10^X (dies entspricht 1:1 = 1)

= 10^(X-X)
= 10^0

da 10^0 = (10^X / 10^X)
--> 10^0 = 1


Das sieht für mich doch schon wie ein Beweis aus... Nicht nur ein einzelnes Beispiel...
Außerdem hat er es etwas an das Niveu eines Schülers angepasst...
Der Threadersteller ist immerhin kein Mathestudent...
Aber das scheint euch wenig zu interessieren...
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -