Geschrieben am: 10.06.2010 um 19:52 Uhr
|
|
Zitat von tbird_ulm: Hm das mag, wenn man sämtliche Physikalischen Gesetze ausser acht lässt und sich nur auf die stupide Mathematik verlässt, wohl richtig sein.
Auch sonst entsteht hier kein DC-Anteil. Das *ist* Physik.
Zitat von tbird_ulm: Durch den Rechteck "stoppt" das Chassi quasi immer mal wieder bei maximaler Auslenkung, es fliesst dann ein (maximaler) Strom durch die (in diesem Moment feststehende) Spule. Diese erhitzt sich (würde sie ja im normalen Betrieb auch machen). Aber: Im normalen Betrieb ist die Spule in Bewegung. Durch die Konstruktion der Lautsprecher bedingt wird sie (mehr oder weniger) gekühlt und hält diese Leistung auch aus.
Bei einem geclippten (Rechteck-) Signal entfällt aber diese Kühlung. Voila, die Spule brennt durch, der Lautsprecher ist hin.
Wenn man ein 1Hz-Reckteck verwendet vielleicht. Ansonsten ist die Zeitskala viel zu klein.
Die Schwingspule führt den Großteil der entstehenden Wärme über das Magnetsystem ab, sprich über die Polschuhe des Luftspalts. Das sieht man bei großen Hörnern, wenn man beispielsweise einen Lowcut setzt. Dann wird durch den hohen Stahlungswiderstand die Auslenkung auch bei hohen Leistungen sehr klein und die beiden Enden der Spule brennen ab, während die Mitte heil bleibt.
Nach deiner Theorie musste es beim Clipping umgekehrt sein, die Mitte müsste verkohlen.
Ich zumindest habe so etwas noch nie gesehen.
Davon abgesehen könnte das auch nur bei sehr hohen Auslenkungen vorkommen und dann ist der Unterschied zum Verhalten beim reinen Sinus eher gering...insgesamt ergibt deine Theorie keinen Sinn.
Meiner Erfahrung nach sind nahezu alle auf diese Art zermurksten Bässe mechanisch zerstört. Und hier könnte man auch schlüssige Begründungen finden...
Zitat von tbird_ulm: Das ist auch der Grund, warum ich mit einem "zu kleinen" Verstärker einen Lautsprecher sehr viel schneller töten kann als mit einem "zu großen", obwohl ich den Lautsprecher mit dem großen Amp viel höher belasten kann.
Ich kann mich erinnern, dass wir eine ähnliche Diskussion schon mal hatten...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|