mather_ - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2010
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 18:46 Uhr
|
|
bei mir 76 euro ( aber keine freie)
|
|
_Mainevent_ - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2008
191
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 18:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.05.2010 um 18:48 Uhr
|
|
Zitat von mather_: bei mir 76 euro  ( aber keine freie)
Ich Fang sowas schon garnicht an
Der Admin hat Gepostet^^
|
|
schranzinger
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2004
451
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 18:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.05.2010 um 18:52 Uhr
|
|
@ mainevent hab gepostet wo noch keiner geschrieben hat und als ich fertig war und abgeschickt habe waren da 2 seiten mit antworten ;)
Basskicker
|
|
_Mainevent_ - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2008
191
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 18:52 Uhr
|
|
okey^^
Der Admin hat Gepostet^^
|
|
onkeldok - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2005
99
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 19:04 Uhr
|
|
Zitat von schranzinger: als erstes würde ich jetzt des auto 3-5 std. nicht mehr bewegen weil so lang dauert das bis des kühlwasser abgekühlt ist !!
so nun zu deinem problem hast du geschaut ob kühlwasser im behälter ist ? wenn nicht nachfüllen (leitungs wasser reicht zum schauen (sommer) im herbst muss dann glysantine (kühlflüssigkeit) rein das es nicht gefriert) und schauen ob es irgend wo raus läuft wenn ja ist kühler defekt kostet ca. 150-300 euro)
oder schlauch geplatz ? oder schau mal öl einfüllstuzen (wo mann öl einfüllt) ob das öl creme farbig ist dann ist dann ist zu 98% sicherheit die zylinderkopfdichtung durch
hast den motor heiss gefahren ich hoff du hast gleich angehalten und motor aus wenn nicht siehts schlecht aus hat der motor im auspuff weiss geraucht hat kann sein die zylinderkopfdichtung durch ist kostet ca 400-700 euro mann muss den halben motor zerlegen am besten wenn er abgekühlt ist fährst gleich zur werkstatt und lässt eine kopressionsdruckprüfung machen kostet ca . 30-70 euro) dann weisst du ob die dichtung heil geblieben ist oder nicht und schau auch gleich ob er stark weiss rauch aus dem auspuff wenn du einwenig gefahren bist (am anfang ist normal wegen dem kondes wasser wenn du motor über nacht abstellst aber so bald er bischen warm wird sollte es weg sein)
das passt nicht zu dem problem, den dann würde der große kühlkreislauf ja trotzdem noch funktionieren somit auch keine überhitzung und es würde einfach nur kühlflüssigkeit fehlen
|
|
babaflash
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2010
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 19:04 Uhr
|
|
Was kostet es mich im teuersten Fall wenn ich es in der Werkstatt machen lasse?
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 19:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.05.2010 um 22:21 Uhr
|
|
Is mal wieder soweit...:
Zitat von schranzinger: als erstes würde ich jetzt des auto 3-5 std. nicht mehr bewegen weil so lang dauert das bis des kühlwasser abgekühlt ist
Hört, hört...
--> "So, nachdem ich mich jetzt genug wichtig gemacht hab"
Zitat von schranzinger: hast du geschaut ob kühlwasser im behälter ist ? wenn nicht nachfüllen (leitungs wasser reicht zum schauen (sommer) im herbst muss dann glysantine (kühlflüssigkeit) rein das es nicht gefriert) und
Viel Spass,wenn dir bei 105 Grad plötzlich der Kühler hochgeht...weil Kühlflüssigkeit den Siedepunkt ordentlich hochsetzt...Von Schmierung etc mal ganz zu schweigen...
Zitat von schranzinger: schauen ob es IRGEND WO raus läuft wenn ja ist kühler defekt kostet ca. 150-300 euro Wasser läuft aus dem undichten Motorflansch literweise raus...--> "Kühler kaputt"
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 19:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.05.2010 um 19:50 Uhr
|
|
Und Teil 2:
Zitat von schranzinger: oder schau mal öl einfüllstuzen (wo mann öl einfüllt) ob das öl creme farbig ist dann ist dann ist zu 98% sicherheit die zylinderkopfdichtung durch
Nicht etwa, dass das normalerweise eher ein Zeichen für vieeel Kurzstreckenbetrieb ist...
Zitat von schranzinger: hast den motor heiss gefahren ich hoff du hast gleich angehalten und motor aus wenn nicht siehts schlecht aus
Jap.Beschde bei hoher Motortemperatur.Sofort abstellen und kühlenden Luftstrom möglichst vermeiden.
Zitat von schranzinger: lässt eine kopressionsdruckprüfung machen
Gute Idee.Moor wird zu warm-->Nur ja nix schauen was mit der Kühlung zu tun hat.Lieber den Kompressionsdruck prüfen.Solltest du ein Abdrücken des Kühlsystems meinen:Auch Fachchinesisch will gelernt sein.Du kannst es übrigens nicht.
Zitat von schranzinger: dann weisst du ob die dichtung heil geblieben ist oder nicht
Zylinderkopfdichtung fritte, Wasser läuft seitwärts aus dem Block/Kopf-Übergang...Kompression passt aber doch???Wie das denn???
Und nebenher bemerkt:Für mich ist das vielleicht noch lustig.Allen anderen dürfte es aufgrund des furchtbaren Satzbaus eher anstrengend vorkommen, hier und da bissl Satzzeichen etc könnten hilfreich sein.
|
|
SuPeR_LeFtI_ - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2007
31
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 21:09 Uhr
|
|
Ölschlamm Bildung ist nicht nur ein Zeichen für kurzstreckenbetrieb sondern auch für einen defekte Kopfdichtung. Mein alter Polo wurde zum Arbeiten 30km gefahren, das ist definitiv keine kurzstrecke trotzdem hatte ich Wasser im Öl. Der aufgebaute Druck im Kühlsystem drückt dir nach dem abstellen vom Motor das Kühlwasser in den Brennraum und das läuft hinuter ins Öl.
Das nächste würde ich bei einer defekten Kopfdichtung nicht unbedingt das Kühlsystem abdrücken, am Ende steht dir das Wasser im Brennraum du startes, und hast nen Motorschaden.
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 21:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.05.2010 um 21:38 Uhr
|
|
Zitat von SuPeR_LeFtI_: Ölschlamm Bildung ist nicht nur ein Zeichen für kurzstreckenbetrieb sondern auch für einen defekte Kopfdichtung. Mein alter Polo wurde zum Arbeiten 30km gefahren, das ist definitiv keine kurzstrecke trotzdem hatte ich Wasser im Öl. Der aufgebaute Druck im Kühlsystem drückt dir nach dem abstellen vom Motor das Kühlwasser in den Brennraum und das läuft hinuter ins Öl.
Das nächste würde ich bei einer defekten Kopfdichtung nicht unbedingt das Kühlsystem abdrücken, am Ende steht dir das Wasser im Brennraum du startes, und hast nen Motorschaden.
Yoah, schon richtig, aber ich denke für Ölschlamm am Deckel ist Kurzstrecke öfters der Grund als defekte ZKD...die Hintergründe brauchst du mir übrigens nicht zu erklären, und was ein Wasserschlag ist weiss ich auch schon 
Bei erhöhter Kühlwassertemp aber gleich so Expertenmässig mit ZKD oder sowas zu kommen ist halt einfach...naja.wenn ihr meint
|
|
SuPeR_LeFtI_ - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2007
31
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 22:06 Uhr
|
|
Ich wollte nur deinem Kommentar noch ein paar Details hinzufügen .
Ich tippe immernoch drauf das es die Wasserpumpe ist oder der Kühler einfach zu ist, genauso könnte es auch sein das der Kühler vorne total verschmutzt ist und keine kühlende Luft mehr druch strömen kann.
Es ist im Grunde eh total überflüssig einem Laien tipps zu geben, geh einfach in ein Werkstadt und fertig
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 22:08 Uhr
|
|
Jap.Verblüffenderweise sind in dem Thread hier sonst relativ viele halbwegs vernünftige Antworten gekommen
|
|
mather_ - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2010
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2010 um 22:12 Uhr
|
|
Zitat von _Mainevent_: Zitat von mather_: bei mir 76 euro  ( aber keine freie)
Ich Fang sowas schon garnicht an
ja net bei mir zuhause sonder bei mir in der werkstatt wo ich arbeite
|
|