jogibär - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2002
2409
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2010 um 16:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.05.2010 um 16:56 Uhr
|
|
Zitat von maxmax: ja aber weil das ja keine starrenn sondern bewegliche teile sind sollte das nöglichst schon genau sein und solches werkzeug hab ich leider nciht
also gibts in ulm ooder / und umgebung n schlosser?
Was bewegt sich? Die Stangen in den Bphrungen? Ohne Lager?
ps: Oder meintest du eine axiale Bewegung?
Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!
|
|
maxmax - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
244
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2010 um 16:58 Uhr
|
|
nein das ganze ding das is so ne art spule die sehr schnell n seil aufwickeln soll ... und wenn das eben nicht gescheit is dann vibriert das ja abartig da sollt das schon gescheit sien
|
|
jogibär - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2002
2409
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2010 um 17:57 Uhr
|
|
Zitat von maxmax: nein das ganze ding das is so ne art spule die sehr schnell n seil aufwickeln soll ... und wenn das eben nicht gescheit is dann vibriert das ja abartig da sollt das schon gescheit sien
Achso! Die ganze Baugruppe dreht sich. Ok. Also nehm ich an, sind die Stäbe an den Tellern montiert?!
Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!
|
|
godin_player - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2009
132
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2010 um 19:06 Uhr
|
|
Zitat von maxmax: Zitat von godin_player: also
vergiss es für so eine stückzahl macht das keine firma denn eine laser maschine kostet viel sehr viel um genauer zu sein darum hast das ding in der großindustrie und nichtmal die haben das alle denn so ein teil nimmst du nur bei blechen mit 100-120mm aufwärts wei grad nicht genau bis wie viel.
wenn du teller wilst lass es fräsen biegen und bohren das kann fast jeder gute schlosser und wenn das zu dick zum fräsen ist must do ne rma finden mit cnc maschienen die dann aber nichr für 2 teile ein cnc programm schreiben denn die sind auf massenproduktion ausgelegt und fangen für 2 stück nicht an
ah genau beim schlosser is mir garnicht eingefalln .-- ja die dinger solln n durchmesser von ca 30-40 cm haben und so 8-10 mm dick sein .. achja und nur flache "scheiben" also keine tiefe tellerform
wo is in ulm n schlosser?
das ding kanst du beim jedem x-belbigen schlosser mit einer drehmschiene machen lassen 
und wo ?? kleiner tipp gelbe seiten
|
|
maxmax - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
244
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2010 um 19:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.05.2010 um 19:34 Uhr
|
|
Zitat von jogibär: Zitat von maxmax: nein das ganze ding das is so ne art spule die sehr schnell n seil aufwickeln soll ... und wenn das eben nicht gescheit is dann vibriert das ja abartig da sollt das schon gescheit sien
Achso! Die ganze Baugruppe dreht sich. Ok. Also nehm ich an, sind die Stäbe an den Tellern montiert?!
exakt durchgehende achse und noch ein 220mm rohr dazwischen das ganze (teller-teller) ca 40 cm breit
achja hab einen schlosser gefunden der das machen kann danke ;)
|
|
FlyingBeatz - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2009
1876
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2010 um 19:41 Uhr
|
|
wenn du die 2 scheiben zusammenspannst, kannst du sie gemeinsam bohren und die löcher sind genau gleich in beiden scheiben. und glaub mir, da wäre auch ein mm noch akzeptabel, weil so schlimm ist die vibration nicht.
press -play-
|
|
Domme88 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
373
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.05.2010 um 23:02 Uhr
|
|
Zitat von FlyingBeatz: wenn du die 2 scheiben zusammenspannst, kannst du sie gemeinsam bohren und die löcher sind genau gleich in beiden scheiben. und glaub mir, da wäre auch ein mm noch akzeptabel, weil so schlimm ist die vibration nicht.
Darauf wollte ich auch gerade hinweisen, bei parallelen sich drehenden Teilen unbedingt darauf achten dass sie, bei manueller Fertigung, zusammen gefertigt werden. Da hierbei schnell leichte Abweichungen entstehen, die in der Gesamtheit viel ausmachen können.
And you could have it all, my empire of dirt. - Johnny Cash/NIN
|
|
bisalr
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
457
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2010 um 13:50 Uhr
|
|
Zitat von godin_player: also
vergiss es für so eine stückzahl macht das keine firma denn eine laser maschine kostet viel sehr viel um genauer zu sein darum hast das ding in der großindustrie und nichtmal die haben das alle denn so ein teil nimmst du nur bei blechen mit 100-120mm aufwärts wei grad nicht genau bis wie viel.
wenn du teller wilst lass es fräsen biegen und bohren das kann fast jeder gute schlosser und wenn das zu dick zum fräsen ist must do ne rma finden mit cnc maschienen die dann aber nichr für 2 teile ein cnc programm schreiben denn die sind auf massenproduktion ausgelegt und fangen für 2 stück nicht an
Ahnung davon?
Eher nicht.
Zur Weiterbildung Teil 1 [link=http://de.wikipedia.org/wiki/Laserschneiden]" target="_blank">Das ist ein Link
Ist nur ein Anfang.
„¡Vivan siempre el trabajo y la paz!“
|
|
maxmax - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2007
244
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2010 um 13:57 Uhr
|
|
Zitat von FlyingBeatz: wenn du die 2 scheiben zusammenspannst, kannst du sie gemeinsam bohren und die löcher sind genau gleich in beiden scheiben. und glaub mir, da wäre auch ein mm noch akzeptabel, weil so schlimm ist die vibration nicht.
hast du nen 30mm bohrer ? .. wohl eher nicht
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2010 um 16:02 Uhr
|
|
Zitat von maxmax: Zitat von FlyingBeatz: wenn du die 2 scheiben zusammenspannst, kannst du sie gemeinsam bohren und die löcher sind genau gleich in beiden scheiben. und glaub mir, da wäre auch ein mm noch akzeptabel, weil so schlimm ist die vibration nicht.
hast du nen 30mm bohrer ? .. wohl eher nicht
30mm? Ist doch ein Witz. 
Bei deiner "Blechstärke" von rund 8mm nimmt man sowieso den Taschenfräszyklus. Aber lass es Lasern, geht doch viel schneller und vor allem günstiger.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
_ERGO_
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2010
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2010 um 16:29 Uhr
|
|
Zitat von maxmax: hey gibts irgentwo ne firma bei der man auch nur 2 teile lasern lassen kann oder irgentwie anders machen lassen kann ?
ich bräuchte 2 "metall teller" mit bestimmten löchern drinn
und noch irgentwo wo man gescheites metall kaufen kann
danke
Vergiss nicht zu berücksichtigen, wie gut deine Oberflächen sein sollen. Man sollte sich genau überlegen, ob man eine Großserientechnik für eine Kleinstserie verwenden möchte.
Direkt werden die meisten Firmen einen solchen Auftrag sicher nicht annehmen, aber wenn du einen gutsituierten Mitarbeiter einer entsprechenden Firma kennenlernen würdest, hättest du Chancen.
Aber bevor du dir all das überlegst, benötigst du:
- eine einwandfreie technische Zeichnung
- einen Werkstoff (den du natürlich zuerst wählen musst)
Wenn du jemanden kennst, der sich mit CAD-Techniken auskennt, kannst du dich auch an diese Person wenden. Sie wird dir zumindest deine Bauteile im CAD erstellen können. Es gibt Firmen, die mit 3D-Daten relativ kostenniedrig arbeiten können, beispielsweise Prototypenbauer.
|
|
_ERGO_
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2010
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2010 um 16:31 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde: Zitat von maxmax: Zitat von FlyingBeatz: wenn du die 2 scheiben zusammenspannst, kannst du sie gemeinsam bohren und die löcher sind genau gleich in beiden scheiben. und glaub mir, da wäre auch ein mm noch akzeptabel, weil so schlimm ist die vibration nicht.
hast du nen 30mm bohrer ? .. wohl eher nicht
30mm? Ist doch ein Witz. 
Bei deiner "Blechstärke" von rund 8mm nimmt man sowieso den Taschenfräszyklus. Aber lass es Lasern, geht doch viel schneller und vor allem günstiger.
So pauschal lässt sich das nicht sagen. Es kommt auf den Betrieb an ... außerdem sind die Oberflächen beim Lasern meist nicht so gut wie beim Fräsen ...
|
|
Eminemfreak3 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2009
519
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2010 um 16:37 Uhr
|
|
wir haben so eine Fräßmaschine im Technikraum.
da ich mit meiner Arbeit schon ferig war durft ich mit dem Ding meinen Namen in meinem Zippo fräsen
Ist eigentlich ganz gut geworden^^
|
|
FlyingBeatz - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2009
1876
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2010 um 18:08 Uhr
|
|
Zitat von maxmax: Zitat von FlyingBeatz: wenn du die 2 scheiben zusammenspannst, kannst du sie gemeinsam bohren und die löcher sind genau gleich in beiden scheiben. und glaub mir, da wäre auch ein mm noch akzeptabel, weil so schlimm ist die vibration nicht.
hast du nen 30mm bohrer ? .. wohl eher nicht
30mm? ich könnt dir auch nen 60mm bohrer anbieten
press -play-
|
|
Steffente - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 02.2005
990
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2010 um 18:20 Uhr
|
|
Vorschlag:
Such dir jemanden der dir aus deinen Zeichnungen eine dxf Datei macht und geh damit zu der Metalbau sauter am Eselsberg.
Die haben eine CNC Wasserstrahlanlage und eine CNC Plasmaschneidanlage.
2 Scheiben sollten da für einen vernünftigen Kurs herzustellen sein.
Die Maschinen zu rüsten dauert nun wirklich ncht so lange. Wenn du das dxf File mitbringst ist das größte erledigt.
|
|