Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

metall lasern

  -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
maxmax - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
244 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2010 um 15:35 Uhr

hey gibts irgentwo ne firma bei der man auch nur 2 teile lasern lassen kann oder irgentwie anders machen lassen kann ?

ich bräuchte 2 "metall teller" mit bestimmten löchern drinn

und noch irgentwo wo man gescheites metall kaufen kann

danke
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 04.05.2010 um 15:51 Uhr

Zitat von maxmax:

hey gibts irgentwo ne firma bei der man auch nur 2 teile lasern lassen kann oder irgentwie anders machen lassen kann ?

ich bräuchte 2 "metall teller" mit bestimmten löchern drinn

und noch irgentwo wo man gescheites metall kaufen kann


Ich denk mal, du wirst gutes Material genau bei solchen Firmen finden. Kenn gerade selber keine Firma, die Metall lasert. Wird allerdings für 2 Teile nicht ganz billig werden, da man die Maschine erstmals einrichten muss usw.
Rechne am besten mal 200-500 Euro fürs Einrichten der Maschine usw.!
Domme88 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2006
373 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2010 um 15:54 Uhr

Wäre denn Fräsen / Bohren eine Option ? Irgend einen Bekannten hat man doch immer der sowas kann - ,-
Wie mein Vorredner schon gesagt hat, wird lasern lassen viel zu teuer werden.

And you could have it all, my empire of dirt. - Johnny Cash/NIN

maxmax - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
244 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2010 um 16:10 Uhr

ja naürlich nur genau sollte es halt werden oder wenn mir einer n cnc programm schreibt fpr 2 so platten auch gegen bisschen bahres
kann ich das selber fräsen gehn
godin_player - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
132 Beiträge
Geschrieben am: 04.05.2010 um 16:33 Uhr

also
vergiss es für so eine stückzahl macht das keine firma denn eine laser maschine kostet viel sehr viel um genauer zu sein darum hast das ding in der großindustrie und nichtmal die haben das alle denn so ein teil nimmst du nur bei blechen mit 100-120mm aufwärts wei grad nicht genau bis wie viel.
wenn du teller wilst lass es fräsen biegen und bohren das kann fast jeder gute schlosser und wenn das zu dick zum fräsen ist must do ne rma finden mit cnc maschienen die dann aber nichr für 2 teile ein cnc programm schreiben denn die sind auf massenproduktion ausgelegt und fangen für 2 stück nicht an
godin_player - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2009
132 Beiträge
Geschrieben am: 04.05.2010 um 16:35 Uhr

Zitat von maxmax:

ja naürlich nur genau sollte es halt werden oder wenn mir einer n cnc programm schreibt fpr 2 so platten auch gegen bisschen bahres
kann ich das selber fräsen gehn

sowas machst du an der maschiene oder mit speziellen programmen die man nicht einfach so zuhause hat die kosten nähmlich auch viel geld
maxmax - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
244 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2010 um 16:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.05.2010 um 16:37 Uhr

Zitat von godin_player:

also
vergiss es für so eine stückzahl macht das keine firma denn eine laser maschine kostet viel sehr viel um genauer zu sein darum hast das ding in der großindustrie und nichtmal die haben das alle denn so ein teil nimmst du nur bei blechen mit 100-120mm aufwärts wei grad nicht genau bis wie viel.
wenn du teller wilst lass es fräsen biegen und bohren das kann fast jeder gute schlosser und wenn das zu dick zum fräsen ist must do ne rma finden mit cnc maschienen die dann aber nichr für 2 teile ein cnc programm schreiben denn die sind auf massenproduktion ausgelegt und fangen für 2 stück nicht an


ah genau beim schlosser is mir garnicht eingefalln .-- ja die dinger solln n durchmesser von ca 30-40 cm haben und so 8-10 mm dick sein .. achja und nur flache "scheiben" also keine tiefe tellerform

wo is in ulm n schlosser?
R-Type - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2005
50 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2010 um 16:37 Uhr

Frag doch hier mal nach ;-)

Link

-Cal Look-

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 04.05.2010 um 16:39 Uhr

Zitat von maxmax:

ja naürlich nur genau sollte es halt werden oder wenn mir einer n cnc programm schreibt fpr 2 so platten auch gegen bisschen bahres
kann ich das selber fräsen gehn


Was verstehst du unter genau? Also wie hoch sind deine Toleranzen, die du akzeptierst? 1/10mm, 1/100mm, ... ?
jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2010 um 16:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.05.2010 um 16:43 Uhr

Zitat von maxmax:

ja naürlich nur genau sollte es halt werden oder wenn mir einer n cnc programm schreibt fpr 2 so platten auch gegen bisschen bahres
kann ich das selber fräsen gehn


Hast du denn ne Zeichnung mit Maßen? Sollte ja eigentlich nicht soo kompliziert sein. Wenns nur n Teller mit Bohrungen is, so kann man das locker fräsen/drehen.

Ich kanns mir schon mal anschauen.

edit: Was heist gescheites Metall? Messing? Alu? Werkzeugstahl? Baustahl? Vergütungsstahl? Irgend ne Legierung?

Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

maxmax - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
244 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2010 um 16:41 Uhr

also was ich genau bauen will [verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

die linke und da bauch ich halt diese scheiben so dass es passt eben also nicht so krass also mehr als 1/10 sollte die abweichung der löcher nciht sein daa sich das ganze ja dreht ;)
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 04.05.2010 um 16:43 Uhr

Zitat von maxmax:


die linke und da bauch ich halt diese scheiben so dass es passt eben also nicht so krass also mehr als 1/10 sollte die abweichung der löcher nciht sein daa sich das ganze ja dreht ;)


1/10mm dürfte für keinen Schlosser ein Problem sein ;-) Da musst nicht anfangen mit CNC oder Laser ;-)
jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2010 um 16:44 Uhr

Zitat von scw:

Zitat von maxmax:


die linke und da bauch ich halt diese scheiben so dass es passt eben also nicht so krass also mehr als 1/10 sollte die abweichung der löcher nciht sein daa sich das ganze ja dreht ;)


1/10mm dürfte für keinen Schlosser ein Problem sein ;-) Da musst nicht anfangen mit CNC oder Laser ;-)


Da tuts ne Anreissnadel und n Körner zum Positionieren :-D

Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 04.05.2010 um 16:45 Uhr

Zitat von jogibär:


Da tuts ne Anreissnadel und n Körner zum Positionieren :-D


Genau! Sowas könnte man mit dem richtigen Werkzeug sogar noch selber daheim hinbekommen.
maxmax - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
244 Beiträge

Geschrieben am: 04.05.2010 um 16:47 Uhr

ja aber weil das ja keine starrenn sondern bewegliche teile sind sollte das nöglichst schon genau sein und solches werkzeug hab ich leider nciht

also gibts in ulm ooder / und umgebung n schlosser?
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 04.05.2010 um 16:49 Uhr

Zitat von maxmax:

ja aber weil das ja keine starrenn sondern bewegliche teile sind sollte das nöglichst schon genau sein und solches werkzeug hab ich leider nciht

also gibts in ulm ooder / und umgebung n schlosser?


Gelbseiten ;-) Ansonsten frag einfach mal bei dem oben genannten Link in Blaubeuren nach. Vielleicht machen die dir ja nen guten Preis. Fragen kostet nichts!
  -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -