Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Zwischengas schalten....

EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2010 um 22:25 Uhr
|
|
Zitat von InMeinemGrab: ABER, wenn ich bei ca. 75 km/h in den 2. Gang schalte, nur damit meine Geschwindigkeit etwas schneller reduziert wird wie beim 3. Gang, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei meinem Auto so gesund ist.
Das hat auch niemand gesagt. Die Gangwahl ist jeder Geschwindigkeit und Bremsweg natürlich angepasst. Wenns schnell gehen soll kommt gleich der 2.Gang. Sonst reicht der 3.Gang
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
bastl216 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2004
104
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2010 um 22:28 Uhr
|
|
Zitat von InMeinemGrab: Also.....das mit dem "Schalten ohne Kupplung" kenn ich nur vom Motorrad. Ich habs halt mal vom Rennsport gehört. Am Auto kenn ich es nicht und werde es auch sicher nicht probieren. Sowas muss man mir einfach mal beweisen, damit ich es glaube.
Sonst stimme ich den letzten 2 Beiträge zu.
Das mein Auto im 2. Gang mehr an Geschwindigkeit abnimmt wie im 5. Gang ist mir bewusst. Ich hab das Fahren mit Motorbremse gelernt und so fahr ich auch. Wenn manche vor mir Minuten lang auf die Bremse steigen, muss ich manchmal nur Schalten, um das gleiche Ergebnis zu erreichen.
Etwas muss ich aber noch los werden. Ich könnte teilweise ohne Bremsen fahren und nur mit der Motorbremse arbeiten, mit Ausnahme vom Anhalten natürlich. ABER, wenn ich bei ca. 75 km/h in den 2. Gang schalte, nur damit meine Geschwindigkeit etwas schneller reduziert wird wie beim 3. Gang, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei meinem Auto so gesund ist (mein Renault 19 ist auch schon ne etwas ältere Dame). Klar, vom Verbrauch her macht sich nicht viel bemerkbar, ABER...wenn man die Motorbrems benutzt, bedeutet es auch, dass der Motor auch mit höheren Drehzahlen läuft. Auch wenn der Motor dadurch nicht beschädigt wird, ist der Verschleiß höher und die Laufzeit verkürzt sich. Ist aber auch eine Frage der Wartung und Pflege.
Am Ende vom lied sag ich einfach mal, dass jeder von jedem etwas lernen kann. Jeder macht etwas anders wie der Andere. Der eine braucht mehr Bremsbeläge, der andere braucht etwas früher seine neue Kupplung, der andere muss sein Öl öffters wechseln,.....so lang meine Julia (mein Auto) lebt, bin ich zufrieden.
Fährst ne runde mit mir mit, ich fahr Dir jedes auto bis aufs anfahren ohne Kupplung
Beim Hochschalten vom 4 in den 5 einfach den 4 ohne last rausziehen und sofort zum 5ten ziehen. Aber nur leicht ziehen, sobald die Drehzal stimmt flutscht er rein.
Beim runter schalten: Gang raus, kurzer Gas stoß und wenn die Drezahl abfällt den Gang wieder vorsichtig versuchen rein zu drücken. Sobald die Drezahl stimmt ist er drin.
Das ganze muss ohne Last passieren, also immer ohne Gas geben, niemals beim Hochdrehen den Gang rein drücken!!!! Und vor allem ohne Gewalt 
Beim Motorrad wird leichter Druck auf den Schalthebel ausgeübt und dann das Gas weg genommen, Klack und der gang ist Drin
Thema Intelligenz - Wie denken Sie als Aussenstehender darüber?
|
|
bastl216 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2004
104
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2010 um 22:37 Uhr
|
|
Zitat von commenTA-tor: Zum mitschreiben:
Klar, wenn so´n 17-jähriger Asphaltcowboy hier mit röhrendem Auspuff Zwischen(voll)gas gibt und gleichzeitig die Gänge durchreisst wie er´s bei "Der Schnelle und der Wütende" eingetrichtert kriegt dann verrecken ab und an mal´n paar Kleinteile- wie beispielsweise ein komplettes Getriebe oder so.
Aber wenn man ein paar Jahre Fahrerfahrung hat und ein bisschen Gefühl dafür hat, das Auto kennt und sich bissl damit beschäftigt, dann passiert da nix, ich schalt mein Auto wenn ich gut drauf bin bin ohne Kupplung nen Gang RUNTER so soft dass du´s nur an der höheren Motordrehzahl hörst...
Speziell der Kupplung tut das gar nix, im Gegenteil, keine Drehzahlunterschiede--> kein schleifen in der Kupplung.
Der Unterschied im an-die-Ampel-rollen zwischen 2. und 5.Gang ist riesig, nämlich genau der dass du im 5. von der Drehzahl her eben so weit unten bist dass die Schubabschaltung deaktiviert ist, die ist nämlich nur oberhalb von ca 1300- 1500 U/min aktiv.
Und das Problem der rostenden Bremsscheiben- naja.Ersparen wir dir die Kommentare dazu mal lieber...MEGAmichi....
Bei den Meisten Benzinern erst ab überhalb 2000 U/min, kann ganz einfach mit einer Momentanverbrauchsanzeige überprüft werden
Thema Intelligenz - Wie denken Sie als Aussenstehender darüber?
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2010 um 23:19 Uhr
|
|
Zitat von bastl216:
Bei den Meisten Benzinern erst ab überhalb 2000 U/min, kann ganz einfach mit einer Momentanverbrauchsanzeige überprüft werden 
Das halte ich wieder für bissl hoch, bei meinem ist bei ca 1400 Schluss, ich kenn von nem anderen Benziner und nem Diesel die Werte, die liegen alle in dem Bereich.
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.04.2010 um 23:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.04.2010 um 23:54 Uhr
|
|
Zitat von bastl216:
Fährst ne runde mit mir mit, ich fahr Dir jedes auto bis aufs anfahren ohne Kupplung
Beim Hochschalten vom 4 in den 5 einfach den 4 ohne last rausziehen und sofort zum 5ten ziehen. Aber nur leicht ziehen, sobald die Drehzal stimmt flutscht er rein.
Beim runter schalten: Gang raus, kurzer Gas stoß und wenn die Drezahl abfällt den Gang wieder vorsichtig versuchen rein zu drücken. Sobald die Drezahl stimmt ist er drin.
Beim Motorrad wird leichter Druck auf den Schalthebel ausgeübt und dann das Gas weg genommen, Klack und der gang ist Drin 
Gehen tut es schon. Obs halt Sinn macht oder was man damit bezwecken will ist die Frage. Ich hab das selbst auch beim Motorradfahren so gelernt dass es locker ohne geht, und dann bei verschiedenen Autos probiert. Meist ist es so gewesen, dass es schlechter ging als beim Mopped. Beim Hochschalten hat es einfach ewig gedauert, bis die Anschlussdrehzahl beim Motor erreicht war. Und dann ist der Motor ja beim abtouren, und es muss gewartet werden, bis der Gang drin ist, bevor man wieder aufs Gas latscht. Effektiv hat es nicht annhähern so gut gut geklappt wie beim Motorrad, eine bis drei Gedenksekunden waren stets nötig. Und mit ein wenig Kupplung beim Einlegen geht das weicher und schneller, bis wieder beschleunigt wird. Vermutlich ist ein Motorrad mit dem sequentiellen Getriebe und der geringeren drehenden Masse einfach besser geeignet. Immerhin reicht da ein minimales Zipperlein am Gashebel, der kurzzeitig unruhige Gaslauf imVergaser reicht meist aus. Die Schaltzeiten sind echt kaum noch zu fassen.
Naja wie gesagt, klar geht es, aber was willst Du damit erreichen? Wenn Du nicht grade ein "Auto" mit extrem schnell verzögernder Drehzahl und entsprechendem Getriebe hast, wird es wenig bringen?
Hello Dave..
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2010 um 14:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.04.2010 um 14:25 Uhr
|
|
Zitat von InMeinemGrab: wenn ich bei ca. 75 km/h in den 2. Gang schalte, nur damit meine Geschwindigkeit etwas schneller reduziert wird wie beim 3. Gang,
Ähm...also mit nem Renault 19 bei 75 in den 2. Gang...das kann ich mir vorstellen dass das schon ne kleine Belastung ist, das ist ja schon hart am Drehzahlbegrenzer 
Wenn man das in nem vernünftigen Drehzahlbereich macht passiert da gar nix.Beweise kannst dir jederzeit abholen Aber wenn man es beim Motorrad glaubt, warum beim Auto nicht?
Zitat von Computername:
Naja wie gesagt, klar geht es, aber was willst Du damit erreichen?
:.-Deigentlich gar nix, manchmal bin ich zum kuppeln einfach zu faul wenn der linke Fuss grad so schön relaxt irgendwo abgestelt ist
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|