Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.04.2010 um 22:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.04.2010 um 22:32 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Kommt immer drauf an. Je länger man dem Getriebe Zeit lässt, desto stärker nutzen sich auch die Synchronringe ab...
Hab ja auch geschrieben -etwas- Zeit.. Man kann ja nicht immer mit Zwischengas fahren ^^
Zumindest wird übertriebenes "reindrücken" der Gänge auch das Spiel im Schaltgestänge steigern.
Aber mal noch was anderes, bei Zwischengas muss der Motor ja immer und immer wieder ohne Last mit hoher Drehzal laufen, ähnlich dem Hochdrehen lassen im Stand. Fördert ja somit auch nicht unbedingt die Lebensdauer?
Hello Dave..
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2010 um 21:19 Uhr
|
|
Das sind so kurze Gasstösse dass die vernachlässigen kannst, und es ist ja eben ohne Last, da passiert gar nix.
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2010 um 21:22 Uhr
|
|
Prozentual gesehen, einen sehr hohen Benzinverbrauch.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2010 um 21:41 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde:
Prozentual gesehen, einen sehr hohen Benzinverbrauch. 
...Was für uns selbstverständlich ein Grund ist das NIEMALS zu machen...
|
|
-N-I-C-K- - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2009
69
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2010 um 21:46 Uhr
|
|
Euch is schon langweilig oder xD xD
C'est La Vie!
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2010 um 21:52 Uhr
|
|
Zitat von commenTA-tor: ...Was für uns selbstverständlich ein Grund ist das NIEMALS zu machen... 
Ob 11 oder 19, hauptsache nicht über 20L. 
Zitat von -N-I-C-K-: Euch is schon langweilig oder xD xD
nö
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2010 um 22:17 Uhr
|
|
Zitat von EuroEde:
Ob 11 oder 19, hauptsache nicht über 20L.
Nicht? Och menno... *FussvomGasnehm*
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.04.2010 um 23:10 Uhr
|
|
Zitat von commenTA-tor: Zitat von EuroEde:
Ob 11 oder 19, hauptsache nicht über 20L.
Nicht? Och menno... *FussvomGasnehm*
Hubraum oder was ^^^Also ob du mit unter 20 Liter fährst =)
Hello Dave..
|
|
megamichi - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2010 um 00:12 Uhr
|
|
Zitat von BoZzMac: warum sollte denn motorbremse gift für den motor sein?
der motor ist ja ausgelegt bis ca. 6000 umdrehungen wenn man dann von 3000 5.gang
in 4. oder 3. gang mit 5000 schaltet macht des gar nichts....
schont die bremsen und dem motor ists egal....
motorbremse ist ja keine bremse wie wir sie kennen sondern durch die erhöhte übersetzung braucht man "mehr" energie um den motor anzutreiben welches das rollen eben nicht bringt und deshalb bremst das auto ab....
wenn du nen pass runterfährst is motorbremse sinnvoll, da du lange im selben gang rollst und nicht wie bei ner ampel ständig schaltest.
motorbremse bei ner ampel macht mit der zeit alles kaputt. die drehzahl am motor ist nicht das problem. aber bei jedem mal runterschlalten quälst du deine kupplung (und die synchronscheiben) und evl. auch das getribe und die lager des motors, wenn du sie schnell kommen lässt.
ob du im 5. oder im 2. gang an die ampel rollst macht zum thema sprit keinen unterschied. man braucht in beidem fällen garkeinen (bei schubabaschaltung)
also das in der fahrschule gelernte runterschalten bis zum 2. an der ampel schont die bremsen ein bisschen (dann rosten sie aber auch schneller) und schadent dafür dem antriebstrakt aber umso mehr
neue kupplung: 1000€
neues getribe oder motor: meistens wirtschaftl. totalschaden
neue bremsbacken/scheiben im vgl dazu: n appl und n ei
ELFRIIIIDEEEEEEEEEE!!!!!
|
|
Bische - 49
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
233
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2010 um 10:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.04.2010 um 10:49 Uhr
|
|
Zitat von megamichi:
wenn du nen pass runterfährst is motorbremse sinnvoll, da du lange im selben gang rollst und nicht wie bei ner ampel ständig schaltest.
motorbremse bei ner ampel macht mit der zeit alles kaputt. die drehzahl am motor ist nicht das problem. aber bei jedem mal runterschlalten quälst du deine kupplung (und die synchronscheiben) und evl. auch das getribe und die lager des motors, wenn du sie schnell kommen lässt.
ob du im 5. oder im 2. gang an die ampel rollst macht zum thema sprit keinen unterschied. man braucht in beidem fällen garkeinen (bei schubabaschaltung)
also das in der fahrschule gelernte runterschalten bis zum 2. an der ampel schont die bremsen ein bisschen (dann rosten sie aber auch schneller) und schadent dafür dem antriebstrakt aber umso mehr
neue kupplung: 1000€
neues getribe oder motor: meistens wirtschaftl. totalschaden
neue bremsbacken/scheiben im vgl dazu: n appl und n ei
Was für ein Quatsch! Mach den lappen woanders oder höre besser zu wenn man was sagt...
BTT:
Die Drehzahl des Motors muss nur mit der Drehzahl des Getriebes übereinstimmen.
Sprich: Gang ohne Kuppeln geht ohne Mühe von alleine raus, Gang rein eben nur wenn die Drehzahl stimmt! Und das muss man eben meist mit Zwischengas steuern.
Unsychronisierte Getriebe waren bei LKWs noch bis Ende der 60er Standard...
EDIT:
Motorbremse schadet keinem einzigen Bauteil, wie den auch?
Ganz im Gegenteil: Bei längeren Bergabfahrten sollte man mit Motorbremse arbeiten um die Bremsen nicht zu überhitzen.
O(/)O
|
|
megamichi - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
163
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2010 um 19:20 Uhr
|
|
Zitat von Bische: Zitat von megamichi:
wenn du nen pass runterfährst is motorbremse sinnvoll, da du lange im selben gang rollst und nicht wie bei ner ampel ständig schaltest.
motorbremse bei ner ampel macht mit der zeit alles kaputt. die drehzahl am motor ist nicht das problem. aber bei jedem mal runterschlalten quälst du deine kupplung (und die synchronscheiben) und evl. auch das getribe und die lager des motors, wenn du sie schnell kommen lässt.
ob du im 5. oder im 2. gang an die ampel rollst macht zum thema sprit keinen unterschied. man braucht in beidem fällen garkeinen (bei schubabaschaltung)
also das in der fahrschule gelernte runterschalten bis zum 2. an der ampel schont die bremsen ein bisschen (dann rosten sie aber auch schneller) und schadent dafür dem antriebstrakt aber umso mehr
neue kupplung: 1000€
neues getribe oder motor: meistens wirtschaftl. totalschaden
neue bremsbacken/scheiben im vgl dazu: n appl und n ei
Was für ein Quatsch! Mach den lappen woanders oder höre besser zu wenn man was sagt...
BTT:
Die Drehzahl des Motors muss nur mit der Drehzahl des Getriebes übereinstimmen.
Sprich: Gang ohne Kuppeln geht ohne Mühe von alleine raus, Gang rein eben nur wenn die Drehzahl stimmt! Und das muss man eben meist mit Zwischengas steuern.
Unsychronisierte Getriebe waren bei LKWs noch bis Ende der 60er Standard...
EDIT:
Motorbremse schadet keinem einzigen Bauteil, wie den auch?
Ganz im Gegenteil: Bei längeren Bergabfahrten sollte man mit Motorbremse arbeiten um die Bremsen nicht zu überhitzen.
vielleicht mal genau lesen was ich geschriben hab.
1. hab ich auch geschrieben, dass motorbremse bergab sinnvoll ist
2. wer mit zwischengas an ner ampel runterschaltet hat das prinzip der motorBREMSE nicht verstanden, weil man beim bremsen seltenst gas gibt.
auserdem brauchste dann viel mehr sprit, weil du beim runterschalten den motor wieder hochdrehen müsstest.
ELFRIIIIDEEEEEEEEEE!!!!!
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2010 um 19:52 Uhr
|
|
Zitat von megamichi: 2. wer mit zwischengas an ner ampel runterschaltet hat das prinzip der motorBREMSE nicht verstanden, weil man beim bremsen seltenst gas gibt.
Verdammt, dann muss ich wohl noch ein paar Extrastunden nehmen, denn ich fahre zum Teil mit Zwischengas an eine Ampel, in Verbindung mit der Motorbremse und der Fussbremse. 
Wenn ich 50Meter Weg zur roten Ampel habe, brauch ich bei meinem Auto nicht runterschalten und versuchen, die Motorbremse zu gebrauchen. DENN, bis mein Getriebe vom 5.Gang in den 3.Gang synchronisiert, bin ich bereits an der roten Ampel angekommen.
Mit leichtem Gas antippen, hupft der Gang sofort rein und ich hab durch die 2 Gänge unterschied eine bessere Motorbremse. Alle Gänge durchschalten ist auch Blödsinn.
Zitat von megamichi: auserdem brauchste dann viel mehr sprit, weil du beim runterschalten den motor wieder hochdrehen müsstest.
Aber ich muss den Drehzahlunterschied zwischen den 2 Gängen nicht unter Last durchführen, somit ist das so wenig Sprit, da kannst beim Party machen viel mehr sparen...
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2010 um 21:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.04.2010 um 21:25 Uhr
|
|
Also um es mal kurz zu machen:
Zitat von megamichi:
motorbremse bei ner ampel macht mit der zeit alles kaputt Quatsch.
Zitat von megamichi: bei jedem mal runterschlalten quälst du deine kupplung (und die synchronscheiben) Blödsinn.
Zitat von megamichi: evl. auch das getribe und die lager des motors, wenn du sie schnell kommen lässt. Auch Blödsinn.
Zitat von megamichi: ob du im 5. oder im 2. gang an die ampel rollst macht zum thema sprit keinen unterschied. man braucht in beidem fällen garkeinen (bei schubabaschaltung) Unfug.
Zitat von megamichi: also das in der fahrschule gelernte runterschalten bis zum 2. an der ampel schont die bremsen ein bisschen (dann rosten sie aber auch schneller) Und wieder Quatsch..
|
|
commenTA-tor
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2006
1524
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2010 um 21:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.04.2010 um 21:31 Uhr
|
|
Zum mitschreiben:
Klar, wenn so´n 17-jähriger Asphaltcowboy hier mit röhrendem Auspuff Zwischen(voll)gas gibt und gleichzeitig die Gänge durchreisst wie er´s bei "Der Schnelle und der Wütende" eingetrichtert kriegt dann verrecken ab und an mal´n paar Kleinteile- wie beispielsweise ein komplettes Getriebe oder so.
Aber wenn man ein paar Jahre Fahrerfahrung hat und ein bisschen Gefühl dafür hat, das Auto kennt und sich bissl damit beschäftigt, dann passiert da nix, ich schalt mein Auto wenn ich gut drauf bin bin ohne Kupplung nen Gang RUNTER so soft dass du´s nur an der höheren Motordrehzahl hörst...
Speziell der Kupplung tut das gar nix, im Gegenteil, keine Drehzahlunterschiede--> kein schleifen in der Kupplung.
Der Unterschied im an-die-Ampel-rollen zwischen 2. und 5.Gang ist riesig, nämlich genau der dass du im 5. von der Drehzahl her eben so weit unten bist dass die Schubabschaltung deaktiviert ist, die ist nämlich nur oberhalb von ca 1300- 1500 U/min aktiv.
Und das Problem der rostenden Bremsscheiben- naja.Ersparen wir dir die Kommentare dazu mal lieber...MEGAmichi....
|
|
InMeinemGrab - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2010
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2010 um 22:20 Uhr
|
|
Also.....das mit dem "Schalten ohne Kupplung" kenn ich nur vom Motorrad. Ich habs halt mal vom Rennsport gehört. Am Auto kenn ich es nicht und werde es auch sicher nicht probieren. Sowas muss man mir einfach mal beweisen, damit ich es glaube.
Sonst stimme ich den letzten 2 Beiträge zu.
Das mein Auto im 2. Gang mehr an Geschwindigkeit abnimmt wie im 5. Gang ist mir bewusst. Ich hab das Fahren mit Motorbremse gelernt und so fahr ich auch. Wenn manche vor mir Minuten lang auf die Bremse steigen, muss ich manchmal nur Schalten, um das gleiche Ergebnis zu erreichen.
Etwas muss ich aber noch los werden. Ich könnte teilweise ohne Bremsen fahren und nur mit der Motorbremse arbeiten, mit Ausnahme vom Anhalten natürlich. ABER, wenn ich bei ca. 75 km/h in den 2. Gang schalte, nur damit meine Geschwindigkeit etwas schneller reduziert wird wie beim 3. Gang, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei meinem Auto so gesund ist (mein Renault 19 ist auch schon ne etwas ältere Dame). Klar, vom Verbrauch her macht sich nicht viel bemerkbar, ABER...wenn man die Motorbrems benutzt, bedeutet es auch, dass der Motor auch mit höheren Drehzahlen läuft. Auch wenn der Motor dadurch nicht beschädigt wird, ist der Verschleiß höher und die Laufzeit verkürzt sich. Ist aber auch eine Frage der Wartung und Pflege.
Am Ende vom lied sag ich einfach mal, dass jeder von jedem etwas lernen kann. Jeder macht etwas anders wie der Andere. Der eine braucht mehr Bremsbeläge, der andere braucht etwas früher seine neue Kupplung, der andere muss sein Öl öffters wechseln,.....so lang meine Julia (mein Auto) lebt, bin ich zufrieden.
|
|