MOON86 - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2005
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2010 um 02:54 Uhr
|
|
ok hab das auch schon gehört, aber is doch schwachsinn....
bis de dann die richtige drezahl raus hast, sind deine synchronringe am arsch und dann..?!
kannst stolz drauf sein und n haufen kohle für n austaucschgetriebe hin legen...
bei nem leihwagen versuch ichs mal haha, aber bei meinem schätzle keine chance....
bad boys for life; HDF nei!!!!!!!!!
|
|
738 - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2006
55
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2010 um 04:59 Uhr
|
|
Zitat von PhoenixXXL: Wenn ich zu faul bin die Kupplung zu treten mach ichs auch hin und wieder so.
Beim Motorrad fahr ich eigentlich immer so, weil man so einfach viel schneller schalten kann und so eben ne bessere (gleichmäßigere) Beschleunigung bekommt als wenn man bei jedem Gangwechsel die Kupplung ziehen würde.
Ja, bei motorrädern, vor allem crossmaschinen gar kein problem, einfach gang reindrücken, des geht eig ziemlich gut und schadet dem getriebe seltsamerweise kaum....
aber beim auto muss man die richtige drehzahl erwischen oder gewalt anwenden, dann gehts auch, wobei letzteres nicht für ne lange überlebensdauer von nem autogetriebe steht...
aber bei ner crossmaschine hät ich da wenig bedenken, die gänge laufen sogar ohne kuppeln sehr schon ineinander, einfach gas, gas weg, schalten, gas, gas weg, schalten... usw
...Im Frühling blüht der Seidelbast und mir verreißts da beitel fast...
|
|
R-Type - 38
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
50
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2010 um 05:12 Uhr
|
|
Zitat von RaPhI_DeLuXe: ach und wenn wir grad schon beim schalten sind.
mein bruder hat n altern omega A und da kann er schalten ohne die kupplung zu drücken, er meinte irg da muss man einfach beim richtigen drehmoment schalten oder soo.
kennt ihr das?
Du bzw. Dein Bruder hat ja brutal bewiesen 
wie geil is das denn 
Du kannst mit jedem Auto die Schaltvorgänge ohne Kupplung vollziehen scheiß auf Omega A oder richtiges Drehmoment wobei Drehzahl das richtige Stichwort wäre.
Du kannst mit jedem Schaltgetriebe auf diese Art und Weise schalten, spiel keine Rolle, bei Angleichung der Kupplungsdrehzahl an die Kurbelwellendrehzahl erfolgt ein Gangwechsel reibungslos auch ohne die Kupplung zu betätigen
-Cal Look-
|
|
DogBen - 51
Anfänger
(offline)
Dabei seit 08.2007
1
Beitrag
|
Geschrieben am: 02.04.2010 um 08:16 Uhr
|
|
Habe ich auch schon oft gemacht.Im ersten losfahren Gang raus und nur durch gasgeben den nächsten Gang rein.
Durch leichten Druck auf den Schaltknüppel vor dem nächsten Gang,
und langsam ansteigender Dechzahl, macht es einen kurzen Ruck und der Gang ist drin.
Kann mal hilfreich sein, wenn einen die Kuplung im stich läst.
Fahrt zur Werkstatt mit dieser Methode ist kein Spaß.
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2010 um 11:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.04.2010 um 11:29 Uhr
|
|
Zitat von bene-16: zwischengas benötigt man bei nicht synronisierten getrieben, damit die drezahl an das zahnrad der welle angepasst wird
Dann brems doch mal mit dem synchronisierten Getriebe scharf auf eine engere Kurve hin, und versuch z.B. vom 5ten in den 2ten Gang zu kommen. Bis das Getriebe dann fertig ist mit synchronisieren ist übermorgen mittag. Zudem sollte der tieferere Gang schon am Kurveneingang anliegen.
Die andere Situation ist, wenn man mit niedrer Drehzahl dahinfährt, und plötzlich stark beschleunigen will, also einen niedrigeren Gang schaltet um in einen höheren Drehzahlbereich zu kommen. Das Geruckel und die Schläge, die da durch den Antriebsstrang gehen, sind immens. Zudem hat die Synchronisation noch mehr zu tun, weil die Drehzahl durch das Auskuppeln erst recht absinkt. Auf jeden Fall hat man schon deutlich Geschwindigkeit verloren, bis es überhaupt erst weiter gehen kann.
Logo macht heel toe bzw. Zwischengas auch beim synchronisierten Getreibe Sinn.. Wenn man dementsprechend fährt..
Hello Dave..
|
|
bene-16 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
109
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2010 um 14:08 Uhr
|
|
kann auch sein, das mein text zu stark zu den traktoren bezogen war, da ist es mal so. ^^
klar, am auto mit synchronisiertem getriebe sollte man eig nicht vom 5. in den 2. schalten, da die geschwindigkeiten der wellen im getriebe alles über die synchronringe abgebremst wird....
Zwar schalte ich oft mal vom 5. in den 3. oder 2. um nicht nen kilometer vor der nächsten ortschaft bremsen zu müssen, sollte man aber eig nicht machen. naja mein auto hat jetzt 285000 km drauf und läuft einwandfrei
Und die Synchronringe halten auch am längsten, wenn man die gänge nicht reinreißt, sondern schön sachte einlegt.
Investiere dein Geld in Alkohol, du kriegst nirgends sonst so viele Prozente!
|
|
bene-16 - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2007
109
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2010 um 14:11 Uhr
|
|
Zitat von bene-16: kann auch sein, das mein text zu stark zu den traktoren bezogen war, da ist es mal so. ^^
klar, am auto mit synchronisiertem getriebe sollte man eig nicht vom 5. in den 2. schalten, da die geschwindigkeiten der wellen im getriebe alles über die synchronringe abgebremst wird....
Zwar schalte ich oft mal vom 5. in den 3. oder 2. um nicht nen kilometer vor der nächsten ortschaft bremsen zu müssen, sollte man aber eig nicht machen. naja mein auto hat jetzt 285000 km drauf und läuft einwandfrei
Und die Synchronringe halten auch am längsten, wenn man die gänge nicht reinreißt, sondern schön sachte einlegt.
also jetzt wenn man ohne zwischengas fährt ^^
Investiere dein Geld in Alkohol, du kriegst nirgends sonst so viele Prozente!
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.04.2010 um 16:14 Uhr
|
|
Zitat von bene-16: Zitat von bene-16: kann auch sein, das mein text zu stark zu den traktoren bezogen war, da ist es mal so. ^^
klar, am auto mit synchronisiertem getriebe sollte man eig nicht vom 5. in den 2. schalten, da die geschwindigkeiten der wellen im getriebe alles über die synchronringe abgebremst wird....
Zwar schalte ich oft mal vom 5. in den 3. oder 2. um nicht nen kilometer vor der nächsten ortschaft bremsen zu müssen, sollte man aber eig nicht machen. naja mein auto hat jetzt 285000 km drauf und läuft einwandfrei
Und die Synchronringe halten auch am längsten, wenn man die gänge nicht reinreißt, sondern schön sachte einlegt.
also jetzt wenn man ohne zwischengas fährt ^^
Sicher, eine härtere Gangart fördert nicht unbedingt die Langlebigkeit des Autos :) Aber da hast recht, am schonendsten wäre es wohl, wenn man dem Getriebe etwas Zeit zum arbeiten lässt..
Hello Dave..
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2010 um 17:52 Uhr
|
|
Kommt immer drauf an. Je länger man dem Getriebe Zeit lässt, desto stärker nutzen sich auch die Synchronringe ab...
Solang's keine Schläge im Antriebsstrang tut und man keine halbe Stunde zum Schalten braucht, passt's schon.
Im übrigen ist die Spritsparlehre der Fahrschulen absolutes Gift für die Fahrzeuge. Ausrollen lassen ok aber die Bremse ist zum Bremsen da und nicht der Antriebsstrang.
Grüße vom WarLord
|
|
PontiacGTO
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2010
336
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2010 um 17:55 Uhr
|
|
Zitat von the_WarLord: Kommt immer drauf an. Je länger man dem Getriebe Zeit lässt, desto stärker nutzen sich auch die Synchronringe ab...
Solang's keine Schläge im Antriebsstrang tut und man keine halbe Stunde zum Schalten braucht, passt's schon.
Im übrigen ist die Spritsparlehre der Fahrschulen absolutes Gift für die Fahrzeuge. Ausrollen lassen ok aber die Bremse ist zum Bremsen da und nicht der Antriebsstrang.
ja ggenau, is auch net so gut für die hinteren bremsscheiben
Ich glaube eher an die Unschuld einer Hure, als an die Gerechtigkeit der deutschen Justiz
|
|
Reyell - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2006
251
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2010 um 21:40 Uhr
|
|
Was hat bitte das nutzen der Motorbremse mit den hinteren Bremsscheiben zu tun.
Und die motorbremse ist doch vor allem auf passfahrten fast unerlässlich und wird auch in den handbüchern der autohersteller empfohlen. Und spritsparend ist es auch noch.
|
|
EuroEde - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 08.2005
1954
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2010 um 22:10 Uhr
|
|
Zitat von Reyell: Was hat bitte das nutzen der Motorbremse mit den hinteren Bremsscheiben zu tun.
Das dachte ich mir eben auch. 
Zitat von Reyell: Und die motorbremse ist doch vor allem auf passfahrten fast unerlässlich und wird auch in den handbüchern der autohersteller empfohlen. Und spritsparend ist es auch noch.
Im normalen Straßenverkehr benutz ich beides. Das geht mittlerweile automatisch. Auf der Rennstrecke kann das üble Folgen haben, da ist Zwischengas angesagt.
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
|
|
the_WarLord - 40
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2005
3882
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2010 um 13:14 Uhr
|
|
Ich kann mir schon vorstellen, was er damit meint.
Vermutlich das Gammeln der hinteren Bremsscheiben bei alten Autos mit Lastabhängigem Bremskraftregler.
Wie oft wird Pass gefahren?
Wir können jetzt gern eine Diskussion über Bremsen bzw. ausrollenlassen über den Antriebsstrang anfangen, aus technischer Sicht ist das, was in den Fahrschulen gelehrt wird (runterschalten ohne Zwischengas, vor Orten runterschalten ohne Zwischengas und mit dem Motor bzw. dem Antriebsstrang bremsen) absolutes Gift für den kompletten Antriebsstrang. Angefangen von der Kupplung über Lager im Getriebe bis hin zu Lagern im Motor.
Grüße vom WarLord
|
|
xDDomixD - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2007
350
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2010 um 13:20 Uhr
|
|
Zitat von oo7: Zitat von Deadman92: Zitat von RaPhI_DeLuXe: ach und wenn wir grad schon beim schalten sind.
mein bruder hat n altern omega A und da kann er schalten ohne die kupplung zu drücken, er meinte irg da muss man einfach beim richtigen drehmoment schalten oder soo.
kennt ihr das?
halbautomatik?
wir reden hier von nem schaltgetriebe keiner automatik bzw.halbautomatik
muss keine halb automatik sein, wenn man bei der richtigen drehzahl schaltet, dann muss man keine Kupplung drücken, da dann dann das Getriebe ohne zu Kuppeln in den kleineren oder größeren Gang dreht !
sollte man aber evtl nicht so oft machen, weil wenn mans n paar mal falsch macht dann trägt das Getriebe arge Schäden mit sich rum !
Richtig schreiben kann jeder, in den Fehlern liegt die Kunst xD
|
|
BoZzMac - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2007
105
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.04.2010 um 13:23 Uhr
|
|
warum sollte denn motorbremse gift für den motor sein?
der motor ist ja ausgelegt bis ca. 6000 umdrehungen wenn man dann von 3000 5.gang
in 4. oder 3. gang mit 5000 schaltet macht des gar nichts....
schont die bremsen und dem motor ists egal....
motorbremse ist ja keine bremse wie wir sie kennen sondern durch die erhöhte übersetzung braucht man "mehr" energie um den motor anzutreiben welches das rollen eben nicht bringt und deshalb bremst das auto ab....
|
|