Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Kabeldicke berechnen ??

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- vorwärts >>>  
---Tobi - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2004
445 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2010 um 16:06 Uhr

Zitat von SingSing:

Zitat von Psyco:

Zitat von SingSing:

ähm..ganz einfach?!

I=P/U

außerdem die Formel auf der 1. Seite ist genausorichtig
Es entfällt lediglich der cos(phi) da es sich um Gleichspannung handelt und den minimalen Spannungsfall kannst auch vernachlässigen bei den paar meterchen Leitung.





würde ich gar nicht sagen, da es 0,5 sind und somit das doppelte im endeffekt ist!!!!!

naja, i=p/u wissen wir, andere aber nicht, dies nie gelernt haben


Leg nen 10mm² wegen mir 20 m Lang du wirst keine 0,5 V Spannungsfall hinbekommen, wenn ja dann geb ich dir auf der Stelle 50€! ;-)


Gilt die Wette?
Wenn ich das Kabel an einer nahezu idealen Spannungsquelle anschließe - sagen wir eine Steckdose, wo sollen dann die 230 V abfallen?
andibiotika_ - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2007
258 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 16:22 Uhr

ich habe mich vor eeiniger zeit auch damit beschäftigt habe in vielen car hifi foren gelesen das es mind. ein 20mm² kabel sein sollt.ab zu media markt und n kompletten satz gekauft
habe noch keine probleme damit gehabt und fahr so ein jahr lang rum^^
SingSing - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
716 Beiträge
Geschrieben am: 16.03.2010 um 17:58 Uhr

Zitat von SingSing:

Zitat von Psyco:

Zitat von SingSing:

ähm..ganz einfach?!

würde ich gar nicht sagen, da es 0,5 sind und somit das doppelte im endeffekt ist!!!!!

naja, i=p/u wissen wir, andere aber nicht, dies nie gelernt haben


Leg nen 10mm² wegen mir 20 m Lang du wirst keine 0,5 V Spannungsfall hinbekommen, wenn ja dann geb ich dir auf der Stelle 50€! ;-)


Gilt die Wette?
Wenn ich das Kabel an einer nahezu idealen Spannungsquelle anschließe - sagen wir eine Steckdose, wo sollen dann die 230 V abfallen?


wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Gh0stdr1v3r - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2009
80 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2010 um 01:12 Uhr

Zitat von andibiotika_:

ich habe mich vor eeiniger zeit auch damit beschäftigt habe in vielen car hifi foren gelesen das es mind. ein 20mm² kabel sein sollt.ab zu media markt und n kompletten satz gekauft
habe noch keine probleme damit gehabt und fahr so ein jahr lang rum^^

wie viel watt hast du?
bei manchen reicht n 10er vollkommen aus, zum beispiel bei mir...hab nur 800 watt

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!!

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 17.03.2010 um 09:32 Uhr

Zitat von Gh0stdr1v3r:

Zitat von andibiotika_:

ich habe mich vor eeiniger zeit auch damit beschäftigt habe in vielen car hifi foren gelesen das es mind. ein 20mm² kabel sein sollt.ab zu media markt und n kompletten satz gekauft
habe noch keine probleme damit gehabt und fahr so ein jahr lang rum^^

wie viel watt hast du?
bei manchen reicht n 10er vollkommen aus, zum beispiel bei mir...hab nur 800 watt


Wenn es 800 Watt RMS sind, ist das 10mm² sehr nahe an der Grenze, wenn man da noch den Spannungsfall ausrechnet wird am ende noch so 650 Watt rauskommen.



Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Gh0stdr1v3r - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2009
80 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2010 um 16:02 Uhr

wieso wenn die spannung abfällt steigt die stromaufnahme...
und ich fahr seit fast 2 jahren so und hatte nie probleme

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!!

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 17.03.2010 um 18:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.03.2010 um 18:53 Uhr

Das mit der Stromstärke stimmt nur bedingt. Du kannst die Stromstärke nicht steigern, da sonst irgendwann das Netzteil durchbrennen würde. Die Teile sind auf eine bestimmte Spannung und Stromstärke ausgerichtet. Sinkt einer der Faktoren, sinkt auch die Ausgangsleistung.

Die Stromstärke wird kaum sinken, die würde sich erhöhen, tut sie aber nicht, da der Innenwiderstand der Leitung zunimmt.

Dass du keine Probleme hast liegt schlicht und ergreifend daran, dass deine Anlage die Kabel nicht wirklich auslastet. Schau mal die Sicherungen deiner Endstufe an.
Pro 1 - 1,5 mm² Querschnitt kannst ca. 10A drüberjagen, bevor's nen kritischen Faktor übersteigt. Wenn sich das Kabel aber erwärmt, ist es eh schon zu spät, da ist der Innenwiderstand viel zu hoch und das Kabel um einiges zu schwach.

Ich hab ne Endstufe mit 4x50 W RMS an nem 16 mm² Kabel. Als Masse dient die Karosserie, wer hier noch Kabel nach vorne legt, ist selber schuld oder hat ein geklebtes oder genietetes Auto.

Batteriemasse verstärken nicht vergessen!

Grüße vom WarLord

Gh0stdr1v3r - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2009
80 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2010 um 02:35 Uhr

also ich hatte mal nen kondensator dranhängen und der hatt bei voll aufgedrehter musik mit viel bass grad mal 21 Amperé angezeigt.
dann kann ich ja beruhigt sein

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!!

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2010 um 20:16 Uhr

Niedlich!

Grüße vom WarLord

Gh0stdr1v3r - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2009
80 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2010 um 22:22 Uhr

wie viel hatt deine gezogen bzw. was schätzt?

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!!

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2010 um 22:31 Uhr

Definitiv weniger.

Grüße vom WarLord

Gh0stdr1v3r - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2009
80 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2010 um 23:05 Uhr

:-D
aber is ja egal hier ist kein wettbewerb wer die höchste stromaufnahme hatt sondern wir wollen tipps geben.
also ich würd ab 1000 Watt n 20er verlegen....

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!!

SingSing - 36
Profi (offline)

Dabei seit 10.2005
716 Beiträge
Geschrieben am: 19.03.2010 um 12:24 Uhr

Zitat von Gh0stdr1v3r:

:-D
aber is ja egal hier ist kein wettbewerb wer die höchste stromaufnahme hatt sondern wir wollen tipps geben.
also ich würd ab 1000 Watt n 20er verlegen....

Es gibt kein 20mm²
das nächsthhöhere ist 25mm²

Was keiner weiß, die 1000W sind wahrscheinlich eh nur P.M.P.O Angaben, sprich unwahr. Du kannst getrost ausgehen das dein Verstärker nur 500W und weniger bringt, außer es steht dran das es 1000W Sinus oder Nennleistung sind.

16mm² ist belastbar bis 80
10mm² bis 50A
6mm² bis 32A
4mm² bis 25A
2,5mm² bis 20A
1,5mm² bis 16A
1mm² bis 10A

I=P/U
I=500/12
I=41,666A
das heißt 10mm²
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 19.03.2010 um 19:27 Uhr

Zitat von SingSing:

I=P/U
I=500/12
I=41,666A
das heißt 10mm²

Als Überschlagsrechnung kann man das gelten lassen.
Allerdings haben Endstufen einen begrenzten Wirkungsgrad, der von der Ausgangsleistung abhängt.
Man sollte aber auch nicht vergessen, dass damit letztlich Musik verstärkt werden soll und die hat typischerweise einen recht hohen Crest-Faktor. Selbst ein reiner Sinus hat noch einen Crest von 3dB und schon das kommt bei Musik so gut wie nicht vor; erst wenn man die Stufe extrem ins clipping fährt geht der Crest gegen 0dB....

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Gh0stdr1v3r - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2009
80 Beiträge
Geschrieben am: 19.03.2010 um 22:24 Uhr

Zitat von SingSing:

Zitat von Gh0stdr1v3r:

:-D
aber is ja egal hier ist kein wettbewerb wer die höchste stromaufnahme hatt sondern wir wollen tipps geben.
also ich würd ab 1000 Watt n 20er verlegen....

Es gibt kein 20mm²
das nächsthhöhere ist 25mm²


aja?
in meinem letzten auto hatte ich aber ein 20mm² verlegt
---->media markt neu-ulm.

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -