Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Biegt sich das Licht unter einwirkung der Schwerkraft ?

<<< zurück   -1- -2- -3- -4-  
Sebi86 - 38
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
580 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2010 um 11:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.01.2010 um 11:52 Uhr

Zitat von B_GirL_MickY:

Zitat von tbird_ulm:

Natürlich kann Licht durch starke Gravitationsfelder abgelenkt werden.



dem kann ich nur zustimmen ...


ein schwarzes loch kann ja alles anziehen - also auch licht. licht hat somit eine masse und kann sich biegen und abgelenkt werden - theoretisch zumindest. hab das noch nie beobachtet so ein schwarzes loch oO

wenn Dummheit weh tun würde......

Lerouxe - 45
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
950 Beiträge

Geschrieben am: 30.01.2010 um 21:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.01.2010 um 21:30 Uhr

Zitat von RenX:

Hi Albert Einsteins,
Heute hatten wir in Physik das Thema, Licht. Dann hat meine Lehrerin gesagt, dass die Lichtstrahlen immer gerade verlaufen, egal was passiert. Dann habe ich gesagt, dass unter einwirkung der Schwerkraft (z.B. von der Sonne)die Strahlen sich auch krümmen(in diesem Fall um die Sonne). Meine Lehererin antwortete darauf, das das unmöglich ist, da die Photonen keine Masse bestizen. Aber Albert Einstein hat das gegenteil(eigentlich) bewiesen.

Was stimmt nun?

MfG
RenX


Also sollte Deine Lehrerin dies wirklich behauptet haben, dann hat sie leider keine Ahnung...
Schon vor Einstein wurde gezeigt, dass Licht durch Masse abgelenkt werden kann, Einstein hat es dann in seiner allgemeinen RT defacto bewiesen (auch wenn einige Johann Georg von Soldner den Beweis zuschreiben, der aber im Ergebnis falsch war).

Frag Deine Lehrerin einfach mal nach dem Äquivalenzprinzip (ist quasi die Grundlage für die allgemeine RT Einsteins). Schon hierraus kann man folgern das Gravitation Licht beeinflusst.

Das ein Photon (also ein Lichtteilchen) keine Ruhemasse hat ist soweit korrekt (wird also allgemein angenommen), die Masse ist jedoch absolut egal bei der Ablenkung.

Vereinfacht ausgedrückt:
Kraft = Gravitationskonstante * Masse des ersten Körpers * Masse des zweiten Körpers / Abstand der beiden Körper^2

Da Licht mit der Lichtgeschwindigkeit c unterwegs ist, kann man über die Gleichung
Beschleunigung = Kraft / Masse des Beschleunigten Körpers
die Masse des Teilchens rauskürzen, es ist also egal ob sie 0 beträgt.

Durch einfache Umformung kann man dann schon die Lichtablenkung erkennen, wobei das Ergebnis nicht korrekt ist, da es stark vereinfacht ist.
Als Schüler muss man dies definitiv nicht wissen, aber wenn man Physik studiert hat (was ich Deiner Lehrerin einfach mal unterstelle), MUSS man dies wissen.

Wenn Du Deine Lehrerin richtig ärgern willst, kannst Du ihr natürlich auch vorrechnen, dass Photonen in Bewegung sehrwohl eine Masse haben, die sich sogar direkt aus E=mc² ableiten lässt ;-)

Just when I discovered the meaning of life, they change it.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -