bollerwagen - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
787
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2010 um 22:40 Uhr
|
|
Zitat von Mythrandir: Nicht ganz richtig, Licht hat sowohl Wellen- als auch Teilchencharakter. (Mit anderen Worten so wie's grad passt) Man könnte auch sagen, eigentlich weiß das keiner so genau
Da geb ich dir recht 
Sorry... du entschuldigst
Schönheit liegt im Auge des Betrachters!!!
|
|
SpongeBernd - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2277
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 01:08 Uhr
|
|
Zitat von -BattoSai-: Zitat von DanielP: Man hat sogar schon geschafft schnelleres Licht als Lichtgeschwindigkeit zu erzeugen 
wtf schießt man des Licht dann raus oder? 
nö..durch ne kammer mit gekühltem caesium, soweit ich weiß. da breitet sich licht schneller aus als im vakuum..
|
|
Racoonbuck - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
385
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 12:08 Uhr
|
|
Zitat von SpongeBernd: Zitat von -BattoSai-: Zitat von DanielP: Man hat sogar schon geschafft schnelleres Licht als Lichtgeschwindigkeit zu erzeugen 
wtf schießt man des Licht dann raus oder? 
nö..durch ne kammer mit gekühltem caesium, soweit ich weiß. da breitet sich licht schneller aus als im vakuum..
okay, habt ihr quellen. würd mich immer noch brennend interessieren
Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.
|
|
SpongeBernd - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2277
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 12:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.01.2010 um 12:20 Uhr
|
|
Zitat von Racoonbuck: Zitat von SpongeBernd: Zitat von -BattoSai-:
wtf schießt man des Licht dann raus oder? 
nö..durch ne kammer mit gekühltem caesium, soweit ich weiß. da breitet sich licht schneller aus als im vakuum..
okay, habt ihr quellen. würd mich immer noch brennend interessieren
nature Artikel der "Entdecker" Yet L.J.Wang, Alexander Kuzmich und Arthur Dogariu vom NEC Research Institute
Zusammenfassung auf heise.de
|
|
011phoenix - 23
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2005
114
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 19:00 Uhr
|
|
Die Geschwindigkeit des Lichtes hängt gewissermaßen vom Medium ab in dem es sich "bewegt". In Materie, z.B. Luft, wird das Licht langsamer, da es zu Wechselwirkungen zwischen den Molekülen und dem Licht kommt, das Licht macht wie kurze Pausen. In Wasser zum Beispiel hat Licht eine Durchquerungsgeschwindigkeit von "nur" etwa 225000 km/s, was sich messen lässt, aber natürlich nicht bemerkbar ist.
Wer die Sterne liebt, braucht die Dunkelheit nicht fürchten.
|
|
SpongeBernd - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2277
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 19:32 Uhr
|
|
Zitat von 011phoenix: Die Geschwindigkeit des Lichtes hängt gewissermaßen vom Medium ab in dem es sich "bewegt". In Materie, z.B. Luft, wird das Licht langsamer, da es zu Wechselwirkungen zwischen den Molekülen und dem Licht kommt, das Licht macht wie kurze Pausen. In Wasser zum Beispiel hat Licht eine Durchquerungsgeschwindigkeit von "nur" etwa 225000 km/s, was sich messen lässt, aber natürlich nicht bemerkbar ist.
die langsamste geschwindigkeit, die man hinbekommen hat war nur ca 17 m/s, also etwa 60 km/h..find ich iwie genial
da kannst mit nem mofa dem licht hinterherfahrn xD
|
|
RenX - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
301
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 20:18 Uhr
|
|
Zitat von SpongeBernd: Zitat von 011phoenix: Die Geschwindigkeit des Lichtes hängt gewissermaßen vom Medium ab in dem es sich "bewegt". In Materie, z.B. Luft, wird das Licht langsamer, da es zu Wechselwirkungen zwischen den Molekülen und dem Licht kommt, das Licht macht wie kurze Pausen. In Wasser zum Beispiel hat Licht eine Durchquerungsgeschwindigkeit von "nur" etwa 225000 km/s, was sich messen lässt, aber natürlich nicht bemerkbar ist.
die langsamste geschwindigkeit, die man hinbekommen hat war nur ca 17 m/s, also etwa 60 km/h..find ich iwie genial
da kannst mit nem mofa dem licht hinterherfahrn xD
echt jetzt?? ohhaa ... hast ne quelle ?
Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Hat aber ne geile Grafik.
|
|
Gigant-A1 - 53
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2009
190
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 20:29 Uhr
|
|
Licht und lichtgeschwindigkeit schaut auf die seite von zern derteilchenbeschleuniger bei bern
|
|
SpongeBernd - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2006
2277
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.01.2010 um 23:49 Uhr
|
|
Zitat von RenX: Zitat von SpongeBernd: Zitat von 011phoenix: Die Geschwindigkeit des Lichtes hängt gewissermaßen vom Medium ab in dem es sich "bewegt". In Materie, z.B. Luft, wird das Licht langsamer, da es zu Wechselwirkungen zwischen den Molekülen und dem Licht kommt, das Licht macht wie kurze Pausen. In Wasser zum Beispiel hat Licht eine Durchquerungsgeschwindigkeit von "nur" etwa 225000 km/s, was sich messen lässt, aber natürlich nicht bemerkbar ist.
die langsamste geschwindigkeit, die man hinbekommen hat war nur ca 17 m/s, also etwa 60 km/h..find ich iwie genial
da kannst mit nem mofa dem licht hinterherfahrn xD
echt jetzt?? ohhaa ... hast ne quelle ?
gidf -.-
so, direkt aus harvard
Zitat von Gigant-A1: Licht und lichtgeschwindigkeit schaut auf die seite von zern derteilchenbeschleuniger bei bern
[klugscheiss] cern [/klugscheiss]
|
|
Gigant-A1 - 53
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2009
190
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2010 um 11:00 Uhr
|
|
Kannste auch was anderes auser beleidigen
|
|
tbird_ulm - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.01.2010 um 11:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.01.2010 um 11:31 Uhr
|
|
Natürlich kann Licht durch starke Gravitationsfelder abgelenkt werden.
Man suche einfach mal nach "DOPPELQUASAR". Von diesem Phänomen gibt es zwei ausprägungen:
1) Echter Doppelquasar, zwei Sterne .
2) Durch eine Gravitationslinse hervorgerufene optische Täuschung. Hierbei wirkt ein starkes Gravitationsfeld (z.B. eine Galaxie, Schwarzes Loch, Nebel aus Dunkler Materie) zwischen einem Stern und dem Betrachter wie eine Linse (-> Gravitationslinse) und teilt das Licht des hinter dieser Linse liegenden Sternes auf und erzeugt zwei Lichtpunkte.
Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...
|
|
Jan_009
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2009
573
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.01.2010 um 10:01 Uhr
|
|
Wenn du in Physik aufgepasst hättest dann wüsstest du auch dass Licht keine Gewichtskraft(Schwere)hat
Lach nie über jemanden, der einen Schritt zurück geht!! Er könnte Anlauf nehmen! -.-
|
|
-Retep- - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2009
503
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.01.2010 um 10:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.01.2010 um 10:06 Uhr
|
|
Zitat von _Gott_: interferenz am doppelspalt hat nichts mit beugung, sondern mit streuung zu tun! aber wie gesagt, laut quantentheorie und unschärferelation von heißenberg gilt: impuls * wellenlänge = plancksche konstante
der impuls errechnet sich aus masse * geschwindigkeit!
also müsste es laut dieser theorie eine beugung durch gravitation geben!
doppelspalt is beugung, nicht streuung.
streuung is raman, rayleigh und so...
Zitat von Jan_009: Wenn du in Physik aufgepasst hättest dann wüsstest du auch dass Licht keine Gewichtskraft(Schwere)hat 
na super, mit 13jährigen über quantentheorie diskutieren. vielen dank team ulm^^
Auch Thorsten macht auf G, ganz in FUBU gestylt, hat draußen den Ausweis vom großen Bruder gezeigt.
|
|
B_GirL_MickY - 29
Anfänger
(offline)
Dabei seit 06.2009
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.01.2010 um 10:05 Uhr
|
|
Zitat von tbird_ulm: Natürlich kann Licht durch starke Gravitationsfelder abgelenkt werden.
dem kann ich nur zustimmen ...
|
|
Racoonbuck - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
385
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.01.2010 um 10:08 Uhr
|
|
Zitat von Jan_009: Wenn du in Physik aufgepasst hättest dann wüsstest du auch dass Licht keine Gewichtskraft(Schwere)hat 
Genauer gesagt vielleicht und zwar m=hv/c²
Licht besteht aus Photonen, diese Lichtteilchen haben ebenso Wellencharakter.
Ihre Ruhemasse ist auf jeden Fall Null!
Allerdings kann man nach Einstein (E=mc² => m=E/c²) eine Beziehung der Energie zur Masse herstellen. Da die Energie von Licht E=hv mit h=Plancksche Wirkungsquantum und v=Lichtfrequenz ergibt sich das die Masse von Licht (mit Lichtgeschwindigkeit) nur noch aus der Frequenz des Lichtes.
Es gilt m=v*h/c² wobei h und c (Lichtgeschwindigkeit) konstant sind.
Zu beachten ist auf jeden Fall der Unterschied zwischen Masse und Gewicht.
Gewicht ist im Gegensatz zur Masse eine mittelbare Eigenschaft der Materie. Abhängig davon, wie dicht sie versammelt ist, krümmt Masse den sie umgebenden Raum dergestalt, daß sich Massen, sobald sie nahe genug bei einander liegen, gegenseitig anziehen. Genaugenommen „fallen“ die beiden Massen in eine Art Raumtrichter (sog. „Gravitationstöpfe“) und nehmen diese Töpfe sozusagen gleich mit. Nach dem „alten“ Weltbild ist Gewicht die Kraft, die auf zwei Körper ausgeübt wird, sobald sie einander nahe genug sind.
Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.
|
|