RenX - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
301
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2010 um 20:18 Uhr
|
|
Hi Albert Einsteins,
Heute hatten wir in Physik das Thema, Licht. Dann hat meine Lehrerin gesagt, dass die Lichtstrahlen immer gerade verlaufen, egal was passiert. Dann habe ich gesagt, dass unter einwirkung der Schwerkraft (z.B. von der Sonne)die Strahlen sich auch krümmen(in diesem Fall um die Sonne). Meine Lehererin antwortete darauf, das das unmöglich ist, da die Photonen keine Masse bestizen. Aber Albert Einstein hat das gegenteil(eigentlich) bewiesen.
Was stimmt nun?
MfG
RenX
Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Hat aber ne geile Grafik.
|
|
-rafi-
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2005
827
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2010 um 20:20 Uhr
|
|
Also meines Wissens, ziehen GROSSE Schwerkraften Licht an (z.B. ein schwarzes Loch).
Außerdem denke ich, dass Einstein da n bisschen mehr Grips hatte als deine Lehrerin ;D
|
|
SIMON- - 22
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2007
39
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2010 um 20:20 Uhr
|
|
die dinger sind so leicht und so schnell, dass die ablenkung einfach nich messbar is :)
|
|
eddy93 - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2005
978
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2010 um 20:21 Uhr
|
|
bin mir ned 100%ig sicher, aber schwarze löcher z.b. haben ja eine so starke anziehungskraft, dass sie das licht anziehen und somit ihre schwarze farbe bekommen, weil das licht nichtmehr weg kann!
also prinzipiell müsste das eig schon gehn mit dem "lichtbiegen"
if (sinn == null) { you.STFU(); you.GTFO();} else { you.continue();}
|
|
_Gott_ - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1733
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2010 um 20:22 Uhr
|
|
bewiesen hat einstein gar nichts!
das, wie fast alles in der physik theorien!
und nach der quantentheorie des lichts haben die photonen durchaus eine masse!
Deutscher Meister wird nur der S04!
|
|
RenX - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
301
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2010 um 20:23 Uhr
|
|
Zitat von SIMON-: die dinger sind so leicht und so schnell, dass die ablenkung einfach nich messbar is :)
Es gab mal eine Sonnenfinsternis, bei der man Sterne hinter der Sonne gesehen hatt. Und das soll bedeuten das das Licht sich um die Sonne gekrümmt hat.
Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Hat aber ne geile Grafik.
|
|
Legend_WeBeR - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2007
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2010 um 20:24 Uhr
|
|
licht kann sich beugen.
oder wie erklärt man sich sonst die beugungsversuche, wie z.b. den doppelspalt.
Und wie schon gesagt. das licht kann unter Gravitation abgelenkt werden
no comment^^
|
|
RenX - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
301
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2010 um 20:25 Uhr
|
|
Zitat von Legend_WeBeR: licht kann sich beugen.
oder wie erklärt man sich sonst die beugungsversuche, wie z.b. den doppelspalt.
Und wie schon gesagt. das licht kann unter Gravitation abgelenkt werden
Das ist aber kein Licht soweit ich weiss ... das sind Atomteilchen die mit knapper Lichgeschwindigkeit aufeinander stoßen.
Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Hat aber ne geile Grafik.
|
|
Legend_WeBeR - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2007
21
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2010 um 20:26 Uhr
|
|
Zitat von RenX: Zitat von Legend_WeBeR: licht kann sich beugen.
oder wie erklärt man sich sonst die beugungsversuche, wie z.b. den doppelspalt.
Und wie schon gesagt. das licht kann unter Gravitation abgelenkt werden
Das ist aber kein Licht soweit ich weiss ... das sind Atomteilchen die mit knapper Lichgeschwindigkeit aufeinander stoßen.
doppelspaltversuch licht
no comment^^
|
|
_Gott_ - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2005
1733
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2010 um 20:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.01.2010 um 20:30 Uhr
|
|
interferenz am doppelspalt hat nichts mit beugung, sondern mit streuung zu tun! aber wie gesagt, laut quantentheorie und unschärferelation von heißenberg gilt: impuls * wellenlänge = plancksche konstante
der impuls errechnet sich aus masse * geschwindigkeit!
also müsste es laut dieser theorie eine beugung durch gravitation geben!
Deutscher Meister wird nur der S04!
|
|
RenX - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
301
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2010 um 20:31 Uhr
|
|
Zitat von _Gott_: interferenz am doppelspalt hat nichts mit beugung, sondern mit streuung zu tun! aber wie gesagt, laut quantentheorie und unschärferelation von heißenberg gilt: impuls * wellenlänge = plancksche konstante
der impuls errechnet sich aus masse * geschwindigkeit!
also müsste es laut dieser theorie eine beugung durch gravitation geben!
würde ich auch mal sagen. Tja meine Lehrerin weiss weniger als ich ... xD ... naja danke für die antworten
Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Hat aber ne geile Grafik.
|
|
bollerwagen - 43
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2006
787
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2010 um 20:33 Uhr
|
|
Was ist denn Licht überhaupt??
Licht ist Schwingung!!!
Und kann Schwingung abgelenkt werden??
Ja... unter bestimmten Umständen kann sie es!
Das, war wir als Licht wahrnehmen ist die Reflexion einer Bestimmten Wellenlänge (für uns Menschen optisch (mit dem Auge) wahrnehmbar wischen Ultraviolett und Infrarot, oder anderstrum).
Aber Licht an sich können wir Menschen selbst mit unserem Auge nicht wahrnehmen... nur deren Wirkung bzw. Reflexion (genauso wie beim WInd an sich, da ist auch nur die Wirkung wahrnehmbar )
Schönheit liegt im Auge des Betrachters!!!
|
|
Racoonbuck - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
385
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2010 um 20:37 Uhr
|
|
Zitat von SIMON-: die dinger sind so leicht und so schnell, dass die ablenkung einfach nich messbar is :)
Doch, dan kann heute sogar mit Hilfe von sehr große Schwerkraft quasi um die ecken schauen. Einstein hatte das bei der Sonnenfinsterniss im Jahre 19 irgendwas (hab das Jahr nicht mehr im Kopf) bewiesen. Er hat mit Hilfe der Gravitation der Sonne einen Stern sehen können, der leicht hinter der Sonne war, da die enorme Gravitation das "Licht" um die Ecke gebogen hat(te)
Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen.
|
|
Mythrandir - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2004
186
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2010 um 20:38 Uhr
|
|
Zitat von bollerwagen: Was ist denn Licht überhaupt??
Licht ist Schwingung!!!
Und kann Schwingung abgelenkt werden??
Ja... unter bestimmten Umständen kann sie es!
Das, war wir als Licht wahrnehmen ist die Reflexion einer Bestimmten Wellenlänge (für uns Menschen optisch (mit dem Auge) wahrnehmbar wischen Ultraviolett und Infrarot, oder anderstrum).
Aber Licht an sich können wir Menschen selbst mit unserem Auge nicht wahrnehmen... nur deren Wirkung bzw. Reflexion (genauso wie beim WInd an sich, da ist auch nur die Wirkung wahrnehmbar  )
Nicht ganz richtig, Licht hat sowohl Wellen- als auch Teilchencharakter. (Mit anderen Worten so wie's grad passt) Man könnte auch sagen, eigentlich weiß das keiner so genau
Das beste Wissen ist das, was du kennst, wenn du es brauchst.
|
|
schwerkraft
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2007
523
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2010 um 20:41 Uhr
|
|
Doch doch, ich kann das. :D
http://schwerschwerelos.deviantart.com/
|
|
Unsterblich - 40
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2005
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.01.2010 um 20:41 Uhr
|
|
Vielleicht hilft Dir das weiter um deine Frage zu beantworten..
/wiki Raumkrümmung
Zitat: Die Theorie sagt aus, dass alle Formen von Energie die Raumzeit krümmen. Diese Verformung erzeugt ein Beschleunigungsfeld, welches die Bewegungszustände der Energieformen bzw. Massen in diesem Bereich beeinflusst. Damit stehen Raumzeit und Energie in direkter Wechselwirkung miteinander. Diese Wechselwirkung ist es, was wir als Gravitation wahrnehmen.
In dieser gekrümmten Raumzeit sind „gerade“ Linien (Geodätische Linien) die Linien extremalen Abstandes. Dies sind genau die Linien, denen eine frei fallende Masse oder ein Lichtstrahl folgt (zu beachten:
Die Massen bzw. Lichtstrahlen folgen im Allgemeinen nicht den Geodäten des Raumes, da sie z.B. durch Reibung bzw. Brechung, Beugung oder Reflexion abgelenkt werden). Daher kann die Krümmung der Raumzeit durch die Ablenkung des Lichts durch eine Masse nachgewiesen werden. Eine derartige Bestätigung der allgemeinen Relativitätstheorie kann bei einer Sonnenfinsternis durch die Lichtablenkung scheinbar nahe der Sonne stehender Sterne geschehen.
|
|