Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Weltall Unendlich

<<< zurück   -1- -2- -3-  
rotzglocke - 42
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1050 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 17:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.04.2009 um 17:09 Uhr

Zitat von netscout:


interessant ist auch, zu versuchen einen dreidimensionalen raum mathematisch zu erfassen. sind alle flächen gerade oder parallel kann man sie mit unserer mathematik genau erfassen.
aber schon beim errechnen eines kreises stoßen wir an die grenzen der mathematik. das sehen wir zb. wenn wir die zahl PI darstellen wollen.
und wie wollen wir einen raum verstehen wenn unser reglement bereits an so einer aufgabe scheitert und nurnoch annäherungen existieren


was du meinst ist klar, aber wir scheitern nicht an der zahl pi. übrigens ist mit geraden und parallelen flächen auch nicht alles in butter. ein gleichschenkliges dreieck dessen seiten einheitslänge haben hat auch schon eine grundseite (hier stand ausversehen fläche :)) die die menge der rationalen zahlen übersteigt.
das problem ist dass man auf dem computer nicht so einfach rechnen kann wie man es händisch machen kann. auf dem computer herrschen andere prinzipien, deswegen sind auch die allermeisten algorithmen nicht direkt auf dem computer anwendbar. numerisch stabile algorithmen bekommen trotzdem verwendbare ergebnisse, auch wenn pi (und jede andere zahl die nicht direkt als maschinenzahl dargestellt werden kann) nur angenähert werden.

bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 11.04.2009 um 17:22 Uhr

Zunächst mal @ PSP-Freak:
Ich habe deinen ersten Post in mehreren anderen Foren gefunden, einer der betreffenden Threads ist über 4 Jahre alt. Wenn man zitiert ist es angebracht, dies kenntlich zu machen und eine Quelle zu nennen!

Zitat von netscout:

interessant ist auch, zu versuchen einen dreidimensionalen raum mathematisch zu erfassen. sind alle flächen gerade oder parallel kann man sie mit unserer mathematik genau erfassen.
aber schon beim errechnen eines kreises stoßen wir an die grenzen der mathematik. das sehen wir zb. wenn wir die zahl PI darstellen wollen.
und wie wollen wir einen raum verstehen wenn unser reglement bereits an so einer aufgabe scheitert und nurnoch annäherungen existieren

Ich kann mich entsinnen, dass es diese Diskussion hier schon einmal gab. Ich halte das nach wie vor für ausgemachten Unsinn. Selbstverständlich lässt sich ein dreidimensionaler Raum mathematisch problemlos fassen. In der Physik arbeitet man oft sogar mit sehr viel komplexeren Räumen. Die Quantenmechanik etwa arbeitet im unendlich-dimensionalen Hilbert-Raum.
Im übrigen ist pi *exakt*. Dass man in der Praxis nun eine Repräsentierung in unserem bekannten Zahlensystem braucht (die nicht exakt sein kann) interessiert nicht weiter. Dennoch kann man den Flächeninhalt eines Kreises mathematisch exakt angeben.

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

rotzglocke - 42
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1050 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 17:53 Uhr

spontan würde mir der IR^3 einfallen ;)

bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon

David-94 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
439 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 20:28 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zunächst mal @ PSP-Freak:
Ich habe deinen ersten Post in mehreren anderen Foren gefunden, einer der betreffenden Threads ist über 4 Jahre alt. Wenn man zitiert ist es angebracht, dies kenntlich zu machen und eine Quelle zu nennen!

Zitat von netscout:

interessant ist auch, zu versuchen einen dreidimensionalen raum mathematisch zu erfassen. sind alle flächen gerade oder parallel kann man sie mit unserer mathematik genau erfassen.
aber schon beim errechnen eines kreises stoßen wir an die grenzen der mathematik. das sehen wir zb. wenn wir die zahl PI darstellen wollen.
und wie wollen wir einen raum verstehen wenn unser reglement bereits an so einer aufgabe scheitert und nurnoch annäherungen existieren

Ich kann mich entsinnen, dass es diese Diskussion hier schon einmal gab. Ich halte das nach wie vor für ausgemachten Unsinn. Selbstverständlich lässt sich ein dreidimensionaler Raum mathematisch problemlos fassen. In der Physik arbeitet man oft sogar mit sehr viel komplexeren Räumen. Die Quantenmechanik etwa arbeitet im unendlich-dimensionalen Hilbert-Raum.
Im übrigen ist pi *exakt*. Dass man in der Praxis nun eine Repräsentierung in unserem bekannten Zahlensystem braucht (die nicht exakt sein kann) interessiert nicht weiter. Dennoch kann man den Flächeninhalt eines Kreises mathematisch exakt angeben.


Tut man ganz schlau.
O.O
Der Zweistein?
omg
solche leute hasse ich
-.-

rotzglocke - 42
Experte (offline)

Dabei seit 12.2002
1050 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 20:35 Uhr

tja, gottseidank unterscheidet sich schlau tun von schlau sein, von daher...

bitch i'm drunk, pumpin slugs out of cannon

David-94 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
439 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 20:54 Uhr

Zitat von rotzglocke:

tja, gottseidank unterscheidet sich schlau tun von schlau sein, von daher...


Der ist ja nicht schlau er tut nur so und koiert sachen xD
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 13.04.2009 um 07:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.04.2009 um 07:24 Uhr

Zitat von David-94:

Zitat von rotzglocke:

tja, gottseidank unterscheidet sich schlau tun von schlau sein, von daher...


Der ist ja nicht schlau er tut nur so und koiert sachen xD

mir scheint, als würde ich hier am pranger stehen.

an David-94: natürlich ist das was ich in diesem thread geleistet habe gegenüber dem was du hier gepostest hast ein schatten eines nichts....
wenn du außer kritik an anderen hier nichts sinnvolleres beizutragen hast, belass es doch bitte beim mitlesen. oder führe selbstgespräche.

an die anderen herren: ich bin sehr enttäuscht von mir das mein mathematisches wissen nicht derartig tief sitzt um meine aussagen einen festen stand zu ermöglichen. ich ging davon aus das eine rechnung mit einer zahl, die unendlich ist einige probleme in der genauigkeit hervorbringt. ich war der meinung das unser zahlensystem nicht in der lage ist etwas wie einen kreis in zahlen zu fassen. aber findige mathematiker erfanden ja zum beispiel brüche und dergleichen. ( 1/3=0,333333unend.)
ich wollte nur zum ausdruck bringen, das je mehr wir enddecken, desto schwieriger wird es dieses mathematisch zu erfassen. und je mehr probleme treten auf.
das meinte ich eig. damit.
:D in diesem sinne entschuldige ich mich förmlich für mein mathematisches unwissen, und werde mich in zukunft aus sachen in denen ich nicht derart bewandert bin fernhalten.
aber bitte beachtet dazu meine anderen posts, die wie ich hoffe stichhaltiger sind. da wir hier etwas diskutieren was die intelligentesten menschen unseres planeten nicht erklären können ist die diskussion eher philosophischer natur, und sollte auch mit dieser verstanden werden.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

-ShiZo - 30
Profi (offline)

Dabei seit 03.2006
507 Beiträge

Geschrieben am: 13.04.2009 um 12:34 Uhr

So viel ich gehört hab is des All doch ein sich ständig ausbreitender,unendlicher Raum! :nixblicker:

XbL- Gamertag : ShiZophrEniXx

Barbarossa80 - 44
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
953 Beiträge

Geschrieben am: 13.04.2009 um 14:24 Uhr

Zitat von -ShiZo:

So viel ich gehört hab is des All doch ein sich ständig ausbreitender,unendlicher Raum! :nixblicker:


Falls die Urknalltheorie stimmt, dann ist das Weltall "von außen betrachtet" nicht unendlich, von innen aber schon! Das zu erklären ist ein bissel heikel, weil die Anschaulichkeit fehlt.
Seit dem Urknall dehnt sich das Weltall von innen betrachtet aus, und zwar mit endlicher Geschwindigkeit. Ob dies schneller, langsamer oder mit Lichtgeschwindigkeit geschah spielt zunächst mal keine Rolle - unendliche Ausbreitungsgeschwindigkeiten gibt es jedenfalls nicht, insofern ist das Weltall von außen betrachtet endlich (auch wenn es natürlich außerhalb keinen Raum gibt, in dessen Bezugssystem es sich ausbreiten könnte).
Die Interessantere Frage ist wohl eher, was passiert, wenn man von innen an den Ausbreitungsrand des Universums gelangen möchte. Das ist aus mehreren Gründen unmöglich. Erstens ist das Universum in sich ein gekrümmter, geschlossener Raum. Selbst wenn man an den Rand irgendwie gelangen könnte, würde man das nicht merken, weil man durch die eigenbezügliche Bewegung, Messung und pure Existenz den Rand des Universums immer gleichzeitig ausdehnt - ist ja logisch, man kann das Universum nicht einfach verlassen.
Desweiteren scheint sich der Raum aufgrund der Dunklen Energie durchaus auch mit Überlichtgeschwindigkeit ausdehnen zu können. Sprich es ist somit schon mal unmöglich, ohne "Warpantrieb" überhaupt in die Nähe des Randes zu kommen.
<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -