Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Weltall Unendlich

  -1- -2- -3- vorwärts >>>  
David-94 - 31
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
439 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 03:52 Uhr

Hat das Weltall eine Grenze?
Wenn ja was befindet sich dahindert?
Wenn nein, wie geht es weiter?
----------------------------------------------------------------------
Eure Meinung und Vermutung
PSP-Freak - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
7 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 03:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.04.2009 um 12:40 Uhr

Hallo,
Ist das Weltall räumlich betrachtet unendlich oder nicht?


Das weiß man nicht genau. Was wir wissen ist: Massen krümmen den Raum. Je nachdem wie hoch die Dichte ist, kann es dabei verschiedene Arten von Krümmungen geben. Dabei gibt es genau eine kritische Dichte, bei welcher der Raum gar nicht gekrümmt wäre. Man spricht hier von einem flachen Universum. Ist die Dichte größer als die kritische Dichte, dann ist die Krümmung positiv, ist sie niedriger, dann negativ.

Wir haben es also mit drei möglichen Fällen zu tun:


1)
Positive Krümmung (Massendichte > kritische Dichte):
Wenn das Universum eine bestimmte Massendichte hat, dann ergibt sich eine positive Krümmung. Das ist das berühmte Analogon zu einer Kugeloberfläche. Diese hat nämlich eine endliche Ausdehnung aber keine räumliche Grenze. Du kommst nur irgendwann, wenn du lange genug in eine Richtung gehst, von der anderen Seite wieder her. Dies könnte analog auch für unser Universum gelten, falls die Krümmung positiv ist. Positive Krümmung kann man feststellen, wenn man sehr große Dreiecke vermißt. Deren Winkelsumme wäre nämlich dann größer als 180°. Auf einer Kugelfläche haben Dreiecke ebenfalls mehr als 180°, kann man sich leicht an einem Globus klar machen.

Allerdings Vorsicht: Bei dem Analogon gibt es nur 2-Dimensionen. Die dritte Dimension, in welcher wir eine Kugel betrachten können, existiert eigentlich nicht, dient aber für uns zur besseren Veranschaulichung. Deshalb darf man auch nicht den Fehler machen, dass man sich unseren 3-Dimensionaler Raum als Objekt in einem 4-Dimensionalen Überraum vorstellt. Diesen Überraum gibt es nicht. Die Kugel ist nur ein guter Vergleich, weil die Effekte prinzipiell gleich sind. Außerdem können wir uns keinen gekrümmten 3dimensionalen Raum visuell vorstellen, eine 2dimenional gekrümmte Fläche schon.


2)
Keine Krümmung = Flach (Massendichte = kritische Dichte):
Hier wäre der Raum gar nicht gekrümmt, wir hätten es mit einem euklidischen Raum zu tun. Genau wie beim euklidischen Raum wäre der Raum in diesem Falle unendlich und die Winkelsumme genau 180°.


3)
Negative Krümmung (Massendichte < kritische Dichte):
Eine Negative Krümmung ist vergleichbar mit einer Sattelfläche. Genau wie eine solche, wäre der Raum ebenfalls unendlich und die Winkelsumme wäre kleiner als 180°. Das schaut dann etwa so aus.


Wenn es das nicht ist was kommt dann nach der "Grenze"?


Es gibt keine Grenze des Raums. Entweder er ist unendlich und hat somit sowieso keine Grenze, oder ist endlich, aber unbegrenzt.
Wie gesagt: Im 2-Dimensionalen wäre hierfür ein Beispiel eine Kugelfläche. Auf einer Kugel gibt es keine Grenze, aber die Oberfläche ist nicht unendlich. Genausowenig gibt es auf einer Kugeloberfläche eine Mitte.
Oder kann man diese Frage noch gar nicht beantworten?


Nicht wirklich, weil keiner weiß, welche der obigen Formen unser Universum hat. Man kann dies, wie schon gesagt, mittels der Winkelsumme im Dreieck feststellen. Jedoch braucht man dazu sehr große Dreiecke. Auf der Erde bringt es dir z.B. gar nichts, wenn du ein Dreieck mit einer Seitenlänge von 1km vermisst. Dort ist die Winkelsumme fast immer noch genau 180°. Abweichungen davon gibts erst auf großen Skalen, wenn du z.B. ein Dreieck Berlin, London, Madrid vermessen würdest. Dann könntest du von der Winkelsumme auf die Krümmung der Erdkugel schließen.
Sind aber Vermessungen von solchen großen Dreiecken bei der Erdoberfläche schon nicht so einfach, dann sind sie es im Universum erst recht. Hier braucht man um die Krümmung festzustellen seeehr große Dreiecke, welche hunderte von Millionen von LJ groß sind. Bei diesen Vermessungen stellt sich heraus, dass die Winkelsumme um die 180° ist, was bedeutet, dass das Universum sehr nahe an der kritischen Dichte ist. Allerdings kann es über, genau auf oder unter der kritischen Dichte sein. Dies kann man leider nicht genau sagen. Genauso könnte es sein, dass die Dreiecke noch viel zu klein gewählt waren, als dass eine Abweichung in der Winkelsumme überhaupt meßbar wäre.
Tendentiell ist die Meinung aber eher so, dass wir es entweder mit einer flachen oder negativen Krümmung zu tun haben, das Universum wäre demnach unendlich. Aber hier gibt es noch viele Dinge, welche noch mit derart großer Unsicherheit behaftet sind, dass man das eben nur mit relativ geringer Sicherheit sagen kann.

Das Leben ist scheiße, aber die Grafik ist Geil!

Dadido_ - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2009
324 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 03:55 Uhr

Zitat von David-94:

Hat das Weltall eine Grenze?
Wenn ja was befindet sich dahindert?
Wenn nein, wie geht es weiter?
----------------------------------------------------------------------
Eure Meinung und Vermutung


soweit bin ich noch nicht gekommen ,also vermute ich mal garnichts ;-)

macht entspringt aus dem lauf einer waffe

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 05:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.04.2009 um 06:00 Uhr

Zitat:

Da muss etwas hinter den Dingen sein, das tief verborgen ist.

so einstein.

tatsache ist das der mensch sich durch sein denken dur die 2. dimension räumlich verformen kann. die 3. kann er sich vorstellen, aber nicht verformen. und diese vorstellungskraft hindert uns daran hinter die dinge zu sehen.
natürlich währe es interessant, aber bis der mensch mit seinem denken das ganze überschauen kann vergeht sicher noch einige zeit. wenn er es überhaupt jemals beherrscht.

stell dir vor du stehst in einem dunklen raum, und leuchtest mit einer taschenlampe auf den boden. du hast keine ahnung wo du bist, wie das alles funktioniert oder warum es so ist wie es ist. tatsache ist, das du mit dem was durch den schein der taschenlampe erleuchtet wird umgehen kannst. das sind die regeln nach denen wir denken, rechnen und philosophieren. aber der tatsächliche raum in dem wir stehen könnte um einiges grösser sein, wir wissen es nicht.

beispiel: magnetismus. wir wissen das er funktioniert. und wir wissen das alles auf die kraft der masse aufbaut.
und das wars dann auch schon. wie er funktioniert weiss niemand. und wird für uns auch warscheinlich ewig unbegreiflich sein. wie können sich 2 teilchen allein durch ihre masse im nichts anziehen und zueinander finden? wie halten sich die teile als moleküle in einem festen verband aneinander fest?

irgendwas ist hinter den dingen, was wir nicht begreifen.
ob wir gott oder sonst etwas dahinter vermuten bleibt letztentlich uns überlassen. mehr als vermutungen anstellen können wir nämlich nicht.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Alex-S
Profi (offline)

Dabei seit 09.2007
488 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 08:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.04.2009 um 08:19 Uhr

Was ist eigentlich das, was die Menschheit weiß..
Milchstraße, und weiter gehts nicht mehr ?!

http://www.youtube.com/Hardcooree14

Wobbel - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
228 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 09:03 Uhr

Klar gehts weiter, die Milchstraße ist ja nur ein Arm unsere Galaxie.

www.addict-frequency.de

shotme - 36
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
773 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 09:14 Uhr

Zitat von Wobbel:

Klar gehts weiter, die Milchstraße ist ja nur ein Arm unsere Galaxie.


Arm ? .... ich würde sagen Haar...

Richtig schreiben kann jeder, in den Fehlern liegt die Kunst xD

Alex-S
Profi (offline)

Dabei seit 09.2007
488 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 09:36 Uhr

Zitat von shotme:

Zitat von Wobbel:

Klar gehts weiter, die Milchstraße ist ja nur ein Arm unsere Galaxie.


Arm ? .... ich würde sagen Haar...

Danke. :) ich informier mich dann jetzt mal im Internet, scheint ja doch interessant zu sein

http://www.youtube.com/Hardcooree14

Zero-X - 34
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1016 Beiträge
Geschrieben am: 11.04.2009 um 09:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.04.2009 um 09:49 Uhr

Zitat von Wobbel:

Klar gehts weiter, die Milchstraße ist ja nur ein Arm unsere Galaxie.

Nein. Unser ganzes Sternensystem heißt Milchstraße ;-)
AL-Banski - 35
Profi (offline)

Dabei seit 02.2008
462 Beiträge
Geschrieben am: 11.04.2009 um 09:51 Uhr

Zitat von Zero-X:

Nein. Das ganze Sternensystem heißt Milchstraße ;-)


eigentlich ja nur unsere galaxis, nicht das gesamte sternensystem ^^ sonst wär ja die milchstraße das universum
WodK4 - 32
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1663 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 09:52 Uhr

ich glaube das all ist unendlich
Wobbel - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
228 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 09:58 Uhr

Zitat von Zero-X:

Zitat von Wobbel:

Klar gehts weiter, die Milchstraße ist ja nur ein Arm unsere Galaxie.

Nein. Unser ganzes Sternensystem heißt Milchstraße ;-)


Ja gut ok! Aber das was man bei uns Nachts am Himmel sehen kann ist nur ein Arm...

www.addict-frequency.de

AL-Banski - 35
Profi (offline)

Dabei seit 02.2008
462 Beiträge
Geschrieben am: 11.04.2009 um 09:58 Uhr

Zitat von Alex-S:

Danke. :) ich informier mich dann jetzt mal im Internet, scheint ja doch interessant zu sein


geh doch ins stadthaus am münsterplatz, da gibts zur zeit ne astro ausstellung ;-) ziemlich gut dort
Devian
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
984 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 10:11 Uhr

etwas das masse besitzt kann niemals unendlich sein
zu groß für uns oder unsere technologie, aber nie unendlich

wollte ich nur mal in den raum werfen

YOUR GOD SENT US TO DESTROY

AL-Banski - 35
Profi (offline)

Dabei seit 02.2008
462 Beiträge
Geschrieben am: 11.04.2009 um 10:15 Uhr

Zitat von Devian:

etwas das masse besitzt kann niemals unendlich sein
zu groß für uns oder unsere technologie, aber nie unendlich

wollte ich nur mal in den raum werfen


wusste nicht dass ein vakuum ne masse besitzt?
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 12:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.04.2009 um 13:32 Uhr

Zitat von AL-Banski:

Zitat von Devian:

etwas das masse besitzt kann niemals unendlich sein
zu groß für uns oder unsere technologie, aber nie unendlich

wollte ich nur mal in den raum werfen


wusste nicht dass ein vakuum ne masse besitzt?

überleg doch mal logisch: wie entsteht ein vakuum? dadurch das man sämtliche bestandteile aus einem gewissen raum entfernt. in form von luft kann man aber logischerweise nur die anzahl der teilchen im raum verringern. stell dir einen kuchen vor: erst teilst du ihn durch 2, dann teilst du ein teil durch 2, das dann wieder durch 2usw. was übrig bleibt ist schliesslich eine hauchdünne kuchenscheibe die du nichtmehr zu teilen vermagst, weil dir dadurch präziseres werkzeug fehlt und die konsistenz des kuchens es nicht zulassen. dennoch hat das noch vorhandene teil eine masse. selbst im CERN befindet sich kein absolutes vakuum. im uns ersichtlichen weltraum ist ebenso keins. überall sind teile vorhanden. in gewisser weise könnte man sogar die planeten die im "vakuum schweben als teilchen im vakuum bezeichnen. genauso könnte man es auch anders herum aufrollen. unter starker vergrösserung sind die teilchen, atome; molekülverbände; teilchen die im nichts schweben, da sie durch eine kraft einen gewissen abstand zueinander wahren. und von teilchen zu teilchen dürfte sich also eig. "nichts" befinden.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

  -1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -