Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Weltall Unendlich

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 12:23 Uhr

Zitat von Devian:

etwas das masse besitzt kann niemals unendlich sein
zu groß für uns oder unsere technologie, aber nie unendlich

wollte ich nur mal in den raum werfen

les den 2. beitrag nochmal genau.
nicht zwangsläufig unendlich, eher nicht endend.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

PSP-Freak - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
7 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 12:39 Uhr

Zitat von netscout:

Zitat von Devian:

etwas das masse besitzt kann niemals unendlich sein
zu groß für uns oder unsere technologie, aber nie unendlich

wollte ich nur mal in den raum werfen

les den 2. beitrag nochmal genau.
nicht zwangsläufig unendlich, eher nicht endend.


Genau :daumenhoch:

Das Leben ist scheiße, aber die Grafik ist Geil!

Alex-S
Profi (offline)

Dabei seit 09.2007
488 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 12:49 Uhr

netscout kennt sich hier wohl am besten aus, wie es hier aussieht :-D

http://www.youtube.com/Hardcooree14

PSP-Freak - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
7 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 12:57 Uhr

Der 2te. Beitrag war zwar von mir.
Der Beitrag von "netSCOUT" ist auch gut.
Es gibt verschiedene möglichkeiten das zu vermuten.

Stellt euch doch mal vor, dass es die Menschheit nicht geben würde und alles andere auch "NICHT". Das Weltall auch nicht.

Dann hätten wir kein Raum und ...
Das ist echt schwierig zum schreiben.
Aber denkt doch mal, was währe hier dort wo wir leben?
Da währe kein Raum, alles leer ?
Würde das so sein würde da alles leer sein oder würde es nicht existieren, somit das es kein leeren Raum gibt?

Sorry, die Beschreibung ist mieß aber ich bringe es nicht besser hin.

(Schwierig zum vorstellen aber versucht es mal)

mfg

Das Leben ist scheiße, aber die Grafik ist Geil!

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 13:05 Uhr

Zitat von Alex-S:

netscout kennt sich hier wohl am besten aus, wie es hier aussieht :-D

nicht direkt. psp-freak hat mir mit seinem beitrag ein paar denkanstösse verpasst, die ich vorher nicht so genau wusste.
aufbauend darauf habe ich dann meinen beitrag verfasst.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

PSP-Freak - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
7 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 13:07 Uhr

Zitat von netscout:

Zitat von Alex-S:

netscout kennt sich hier wohl am besten aus, wie es hier aussieht :-D

nicht direkt. psp-freak hat mir mit seinem beitrag ein paar denkanstösse verpasst, die ich vorher nicht so genau wusste.
aufbauend darauf habe ich dann meinen beitrag verfasst.


Aber hast schön geschrieben, klar für die anderen zu verstehen.
mfg PSP-Freak

Das Leben ist scheiße, aber die Grafik ist Geil!

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 13:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.04.2009 um 13:19 Uhr

dein ansatz von masse erschafft die konstanten nach denen wir leben...
interessant wäre wirklich ob ein nichts nichts währe.
denn an was könnte man die konstanten raum, zeit dann noch befestigen? warscheinlich wäre das absolute nichts wirklich "nichts"
womit wir beim thema wären: was ist masse? was ist raum? woraus besteht das alles? und wie sehen und interprtieren wir das ganze? ist es überhaupt so wie wir es "sehen"?

unglaublich schwer zu erfassen ist auch wie sich em-wellen im raum bewegen, zb in form von licht.
denn genau genommen brauchen wellen ja immer ein trägermaterial. was also ist das trägermaterial des lichts? warum kann es sich durch einen nahezu leeren raum bewegen?
interessant ist das es in diesem raum nahezu keine spuren hinterlässt. erst wenn es auf teilchen trifft gibt es eine reaktion auf die strahlung.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

-_-TT-_- - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
5 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 13:15 Uhr

Zitat von netscout:

dein ansatz von masse erschafft die konstanten nach denen wir leben...
interessant wäre wirklich ob ein nichts nichts währe.
denn an was könnte man die konstanten raum, zeit dann noch befestigen? warscheinlich wäre das absolute nichts wirklich "nichts"


Aber man erfährt nicht, ob da eben echt 'nichts' ist. Weil wenn du hinter der Grenze zwischen Nichts und dem vorhandenen stehst, hast du ja das Nichts praktisch wieder ein Stück erweitert.

Ist recht kompliziert ... Sogesehen interessiert es mich schon was 'nach' dem Weltall kommt, aber wenn mans nicht rausfindet auch nicht schlimm ...

Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage.

PSP-Freak - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
7 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 13:17 Uhr

Schon es ist echt schwierig dass so zu schreiben das alle es verstehn.
Das kann ich nicht besonderst gut,
Aber nichts ist nichts da benötigt man eine wahnsinns vorstellungskraft die wir nicht besitzen [Noch nicht ^^]




Das Leben ist scheiße, aber die Grafik ist Geil!

Free_Jack - 41
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
7 Beiträge
Geschrieben am: 11.04.2009 um 13:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.04.2009 um 13:21 Uhr

Zitat von Wobbel:

Klar gehts weiter, die Milchstraße ist ja nur ein Arm unsere Galaxie.



Nicht ganz...die Milchstarsse IST "unsere" Galaxie...in der Klassifikation einer Spiralgalaxie und ca. 100000 Lichtjahre vom Durchmesser (in der Galaktischen Ebene)...in der Draufsicht kann man sich das vorstellen wie so ein Freuerkreisel wie an ihn von Silvester her kennt...unser Sonnensystem (also unsere Sonne mit ihren Palneten) befindet sich in einem Arm unserer Galaxie...der sich Orionarm nennt...und recht weit am Rand liegt..unsere Milchstrasse beheimatet ca. 100 bis 300 Milliarden Sterne...unsere Sonne ist einer von ihnen...in dunken Sommernächen kann man in unseren Breiten das Matte Band der Milchstrasse ganz gut beobachten...soviel mal zu den Basics ;-)
Meine Meinung zu unsrem Kosmos...im Gegensatz zu vielen bin ich Anhänger der Steady State Theorie...ich glaube es gab werder einen Anfagng noch wird die Existens unseres Kosmos je enden...es gab keinen Urknall...der Kosmos ist statisch...er spannt sich von Ewigkeit zu Ewigkeit...alles im Kosmos hält sich selbst im Gelichgewicht...Sterne sterben und neue werden geboren...Astronomen beobachten sowas täglich...naja aber letztendlich ist alles nur auf die menschliche Vorstellung begrenzt und die "Wirklichkeit" die der Mensch denkt wahrzunehmen...wenn man mal genau darüber nachdenkt kommt man doch sehr schnell an seine Grenzen..
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 13:22 Uhr

Zitat von Free_Jack:

Zitat von Wobbel:

Klar gehts weiter, die Milchstraße ist ja nur ein Arm unsere Galaxie.



Nicht ganz...die Milchstarsse IST "unsere" Galaxie...in der Klassifikation einer Spiralgalaxie und ca. 100000 Lichtjahre vom Durchmesser (in der Galaktischen Ebene)...in der Draufsicht kann man sich das vorstellen wie so ein Freuerkreisel wie an ihn von Silvester her kennt...unser Sonnensystem (also unsere Sonne mit ihren Palneten) befindet sich in einem Arm unserer Galaxie...der sich Orionarm nennt...und recht weit am Rand liegt..unsere Milchstrasse beheimatet ca. 100 bis 300 Milliarden Sterne...unsere Sonne ist einer von ihnen...in dunken Sommernächen kann man in unseren Breiten das Matte Band der Milchstrasse ganz gut beobachten...soviel mal zu den Basics ;-)
Meine Meinung zu unsrem Kosmos...im Gegensatz zu vielen bin ich Anhänger der Steady State Theorie...ich ich glaube es gab werder einen Anfagng noch wird die Existens unseres Kosmos je enden...es gab keinen Urknall...der Kosmos ist statisch...er spannt sich von Ewigkeit zu Ewigkeit...alles im Kosmos hält sich selbst im Gelichgewicht...Sterne sterben und neue werden geboren...Astronomen beobachten sowas täglich...naja aber letztendlich ist alles nur auf die menschliche Vorstellung begrenzt und die "Wirklichkeit" die der Mensch denkt wahrzunehmen...wenn man mal genau darüber nachdenkt kommt man doch sehr schnell an seine Grenzen..

aber es gibt doch eine messbare ausdehnung des alls? oder nicht....
wenn das so ist müssten sich nach geraumer zeit alle teilchen soweit voneinander entfernt haben das sie nichtmehr aufeinander reagieren können.
und dann gibt es noch endlose theorien über die antimaterie o.O aber da steig ich aus, da hab ich noch kaum einblick.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Free_Jack - 41
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
7 Beiträge
Geschrieben am: 11.04.2009 um 13:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.04.2009 um 13:33 Uhr

Ja das stimmt!

Aber...;-)

der Urknalltheorie liegt die Annahme zugrunde, dass wir im Weltall zur Zeit eine Ausdehnung beobachten... wenn man die Expansion in der Zeit jetzt aber umkehren würde, also rückgängig, rücken die Galaxien immer näher zusammen, die Hintergrundstrahlung wird immer heißer bis sie schließlich die Temperatur der Sternenoberflächen entspricht... dann können die Sterne keine Energie mehr abgeben..sie pumpen sich auf und lösen sich schließlich auf (hat aber nichts mit einer Supernova zu tun!!!)...es ist alles nicht so einfach...die Urknalltheorie kann man heute in vielen Punken anzweifeln...aber ich denke bei allen anderen Theorien gibt es ebensoviele Schwachpunkte...
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 13:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.04.2009 um 13:35 Uhr

unheimlich schwer das alles zu erfassen, weil es genauso unvorstellbar ist.
naja, als die ersten darauf kamen das wir auf ner kugel leben war das eigentlich auch unbegreiflich. und niemand hat ihnen geglaubt. weil es niemand verstanden hat....

das grösste problem an der urknalltheorie ist nunmal das anfang und das ende. er erschuf raum und zeit und dehnt sich bis zur unendlichkeit aus...
aber was war zuvor, und was kommt danach?

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Free_Jack - 41
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
7 Beiträge
Geschrieben am: 11.04.2009 um 13:41 Uhr

Zitat von netscout:

unheimlich schwer das alles zu erfassen, weil es genauso unvorstellbar ist.
naja, als die ersten darauf kamen das wir auf ner kugel leben war das eigentlich auch unbegreiflich. und niemand hat ihnen geglaubt. weil es niemand verstanden hat....

das grösste problem an der urknalltheorie ist nunmal das anfang und das ende. er erschuf raum und zeit und dehnt sich bis zur unendlichkeit aus...
aber was war zuvor, und was kommt danach?


Du hast Recht...vieles wird dem menschlichen Geist für immer verborgen bleiben...wenn man eine Frage lößt tun sich damit drei weitere auf...wer weiß schon wie sich alles organisiert? ..ich meine jetzt die Materie...aus der alles besteht...villeicht steckt eine Art Bewusstsein in ihr, oder Geist...natürlich in Form vom Information!.. und indem Information in der Materie steckt ist z.B. das Elektron eben nicht nur Landungs und Massequantität, sondern es weiß auch wie es sich auf allen möglichen Feldern einrichten muß...wie es reagiert wenn es mit einem Proton ein Atom bauen will...
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2009 um 14:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.04.2009 um 14:08 Uhr

richtig, information.
unser geist organisiert sich ja selbstverständlich auch durch die informationen und erfahrungen die er über jahre gesammelt und gespeichert hat.

interessant ist auch, zu versuchen einen dreidimensionalen raum mathematisch zu erfassen. sind alle flächen gerade oder parallel kann man sie mit unserer mathematik genau erfassen.
aber schon beim errechnen eines kreises stoßen wir an die grenzen der mathematik. das sehen wir zb. wenn wir die zahl PI darstellen wollen.
und wie wollen wir einen raum verstehen wenn unser reglement bereits an so einer aufgabe scheitert und nurnoch annäherungen existieren

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -