Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Mathe Frage

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5-  
Xe_tO_LeT - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
146 Beiträge

Geschrieben am: 22.03.2009 um 23:41 Uhr

ich brauch die nullstellen von der gleichung f(x)= x² - 4x
Benne - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2002
19 Beiträge

Geschrieben am: 22.03.2009 um 23:46 Uhr

0 und 4
polansky - 35
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
255 Beiträge
Geschrieben am: 22.03.2009 um 23:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.03.2009 um 23:46 Uhr

Zitat von Xe_tO_LeT:

ich brauch die nullstellen von der gleichung f(x)= x² - 4x


kannste nullsetzen, x ausklammern, dann x1=o, x2=4
Xe_tO_LeT - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
146 Beiträge

Geschrieben am: 23.03.2009 um 13:08 Uhr

Zitat von polansky:

Zitat von Xe_tO_LeT:

ich brauch die nullstellen von der gleichung f(x)= x² - 4x


kannste nullsetzen, x ausklammern, dann x1=o, x2=4


kannst mir des bitte mal ausfürhlich hinschreiben ^^
Martin__ - 36
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2134 Beiträge
Geschrieben am: 24.03.2009 um 14:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.03.2009 um 14:07 Uhr

Zitat von Xe_tO_LeT:

ich brauch die nullstellen von der gleichung f(x)= x² - 4x


Sowohl "x²" als auch "4x" enthalten den Faktor "x". Daher kann man hier "x" ausklammern.

f(x) = x * (x - 4)

Nullstellen sind gesucht, also:

f(x) = 0

Diese beiden Gleichungen können wir jetzt kombinieren zu:

x * (x - 4) = 0

Wann ist ein Produkt gleich 0?
Wenn einer der Faktoren 0 ist.

Also muss entweder der linke Faktor null sein, oder der rechte Faktor null sein.

x = 0

oder

(x - 4) = 0

Daraus folgt:

Nullstellen bei x = 0 und x = 4.

I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)

Xe_tO_LeT - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2007
146 Beiträge

Geschrieben am: 24.03.2009 um 14:09 Uhr

Zitat von Martin__:

Zitat von Xe_tO_LeT:

ich brauch die nullstellen von der gleichung f(x)= x² - 4x


Sowohl "x²" als auch "4x" enthalten den Faktor "x". Daher kann man hier "x" ausklammern.

f(x) = x * (x - 4)

Nullstellen sind gesucht, also:

f(x) = 0

Diese beiden Gleichungen können wir jetzt kombinieren zu:

x * (x - 4) = 0

Wann ist ein Produkt gleich 0?
Wenn einer der Faktoren 0 ist.

Also muss entweder der linke Faktor null sein, oder der rechte Faktor null sein.

x = 0

oder

(x - 4) = 0

Daraus folgt:

Nullstellen bei x = 0 und x = 4.


hmm ich hab das bissle anders gemacht..

x² - 4x = 0

hab dies in pq formel eingesetzt ( 4P ; 0q )

und krieg raus x1 = 0 ; x2 = 4

naja geht ja beides ^^
Martin__ - 36
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
2134 Beiträge
Geschrieben am: 24.03.2009 um 14:35 Uhr

Joah geht beides.

Für meinen Lösungsweg musst du das ganze halt ein bisschen verstanden haben.
Für deinen Lösungsweg nicht unbedingt.

I know it's all been done before. I wanna do it again. I wanna do it again. (CTTS)

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -