Geschrieben am: 24.03.2009 um 14:09 Uhr
|
|
Zitat von Martin__: Zitat von Xe_tO_LeT: ich brauch die nullstellen von der gleichung f(x)= x² - 4x
Sowohl "x²" als auch "4x" enthalten den Faktor "x". Daher kann man hier "x" ausklammern.
f(x) = x * (x - 4)
Nullstellen sind gesucht, also:
f(x) = 0
Diese beiden Gleichungen können wir jetzt kombinieren zu:
x * (x - 4) = 0
Wann ist ein Produkt gleich 0?
Wenn einer der Faktoren 0 ist.
Also muss entweder der linke Faktor null sein, oder der rechte Faktor null sein.
x = 0
oder
(x - 4) = 0
Daraus folgt:
Nullstellen bei x = 0 und x = 4.
hmm ich hab das bissle anders gemacht..
x² - 4x = 0
hab dies in pq formel eingesetzt ( 4P ; 0q )
und krieg raus x1 = 0 ; x2 = 4
naja geht ja beides ^^
|