Geschrieben am: 19.10.2008 um 19:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.10.2008 um 19:57 Uhr
|
|
Zitat von dax_rider: Zitat von Neo_m85: es liegt einfach an der vikosität die mit abnehmender temperatur zunimmt
die Viskosität nimmt aber mit sinkender Temp. auch ab?
das wäre dann aber eine Newtonsche Flüssigkeit
oder seh ich das grad genau umgekehrt?
Zitat von Neo_m85: und das wasser wird durch den alkohol bis zu einer bestimmten temperatur am
gefrieren gehindert.(je nach gehalt)
Genau, und mich interessiert welche chemische Eigenschaft das ist.
(These: H-Brücken sind schuld)
Zitat von GaaraX: aaber Wodka besteht nicht nur aus Methanol und Wasser, das ist auch noch
anderes Zeug übring.. zum Beispiel die "geschmacksstoffe" die doch evtl den Aggregatszustand
ändern
ich rede von purem Wodka...
was gepanschtes trinken?!?! Das grenzt ja an Blasphemie!
Bei Flüssigkeiten sinkt die Zähigkeit mit wachsender Temperatur. Gase verhalten sich dem entgegengesetzt.
Übrigens bedeutet "Newtonsches Fluid" nur, dass die Viskosität linear mit der Bewegungsgeschwindigkeit zusammenhängt.
A Baggerl Fotzn is glei aufgrissn
|