Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Co² entsorgung

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>  
MNic - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1495 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2008 um 20:54 Uhr

Zitat von iJones7:


Es ist nur C und O2, dass dabei ausgerechnet CO2 entsteht bei der Verbrennung hat nur was mit den Elektronen zu tun

ich wusste doch dass ich recht habe

Halb Mann, halb Bär, halb Schwein..... Mannbärschwein

Schwado
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
157 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2008 um 21:00 Uhr

Also das einzige was mir ein Rätzel is - wie will man das CO² ins meer bekommen ?
Einfangen? Steh ich auf der Leitung oder wie kann man das CO² einfangen?

What I've Done?

iJones7 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
164 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2008 um 21:03 Uhr

Dafür gibts extra Filteranlagen, dann friert man das CO2 ein und hat somit festes CO2, wobei das Einfrieren ein gigantischer Energieaufwand wäre/ist...

Ich Scharfschütze...Du Pilot

MNic - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1495 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2008 um 21:04 Uhr

Zitat von iJones7:

Dafür gibts extra Filteranlagen, dann friert man das CO2 ein und hat somit festes CO2, wobei das Einfrieren ein gigantischer Energieaufwand wäre/ist...

ich hab den artikel reingestellt
das wird direkt von bsp einem kohlekraftwerk ins meer geleitet
nicht eingefangen

Halb Mann, halb Bär, halb Schwein..... Mannbärschwein

Sunnyboy1982 - 43
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2008
1 Beitrag
Geschrieben am: 30.09.2008 um 21:10 Uhr

Klingt mir alles sehr komisch!
Zement besteht ja bekanntlich aus einer Mischung von SiO2, CaO, MgO, Al2O3, Fe2O3! Wo soll da das Kohlendioxid gebunden werden?
Hinzu kommt ja noch, dass die Rohstoffe zur Herstellung von Zement noch in einem Ofen gebrannt weerden müssen! Deshalb gehören die Zementwerke, die ja unteranderem Autoreifen verbrennen, zu den großen Klimakillern!
Eine Möglichkeit mit Zement CO2 zu binden besteht darin, dass Beton mit zunehmendem Alter carbonatisiert. Das heißt der Beton reagiert mit dem CO2 aus der Luft und bindet damit geringe Mengen CO2. Leider hat diese Reaktion zur Folge das der pH-Wert im Beton sich verändert und damit der Stahl innerhalb des Stahlbetons zu Rosten beginnt. Da Rost ein größeres Volumen als Stahl hat führt dies dann noch zur Zerstörung des Betons.


Schwado
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
157 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2008 um 21:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.09.2008 um 21:13 Uhr

Zitat von iJones7:

Dafür gibts extra Filteranlagen, dann friert man das CO2 ein und hat somit festes CO2, wobei das Einfrieren ein gigantischer Energieaufwand wäre/ist...


dankeschön ;-)

Und zu dem das man das CO² direkt vom Kohlekraftwek ins meer leitet...
wenn es in der Mitte des Kontinents ist?! Muss man dann Pipelines bauen?
Also ich seh da nicht die Idee des Jahrhunderts...



What I've Done?

Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2008 um 21:20 Uhr

Zitat von MNic:

Zitat von iJones7:


Es ist nur C und O2, dass dabei ausgerechnet CO2 entsteht bei der Verbrennung hat nur was mit den Elektronen zu tun

ich wusste doch dass ich recht habe

Aber du weißt nicht warum :D

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

MNic - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1495 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2008 um 21:34 Uhr

Zitat von Dein-Lakai:

Zitat von MNic:

Zitat von iJones7:


Es ist nur C und O2, dass dabei ausgerechnet CO2 entsteht bei der Verbrennung hat nur was mit den Elektronen zu tun

ich wusste doch dass ich recht habe

Aber du weißt nicht warum :D

naja dass Kohlenstoff Atomar vorkommt da muss man nciht viel warum wissen

Halb Mann, halb Bär, halb Schwein..... Mannbärschwein

MNic - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1495 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2008 um 21:34 Uhr

Zitat von Schwado:

Zitat von iJones7:

Dafür gibts extra Filteranlagen, dann friert man das CO2 ein und hat somit festes CO2, wobei das Einfrieren ein gigantischer Energieaufwand wäre/ist...


dankeschön ;-)

Und zu dem das man das CO² direkt vom Kohlekraftwek ins meer leitet...
wenn es in der Mitte des Kontinents ist?! Muss man dann Pipelines bauen?
Also ich seh da nicht die Idee des Jahrhunderts...


hm kp ich muss es ja nicht bauen vielleicht machen die das alt nur bei fabriken usw am meer gibts ja auch schonmal viel

Halb Mann, halb Bär, halb Schwein..... Mannbärschwein

MNic - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1495 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2008 um 21:35 Uhr

Zitat von Sunnyboy1982:

Klingt mir alles sehr komisch!
Zement besteht ja bekanntlich aus einer Mischung von SiO2, CaO, MgO, Al2O3, Fe2O3! Wo soll da das Kohlendioxid gebunden werden?
Hinzu kommt ja noch, dass die Rohstoffe zur Herstellung von Zement noch in einem Ofen gebrannt weerden müssen! Deshalb gehören die Zementwerke, die ja unteranderem Autoreifen verbrennen, zu den großen Klimakillern!
Eine Möglichkeit mit Zement CO2 zu binden besteht darin, dass Beton mit zunehmendem Alter carbonatisiert. Das heißt der Beton reagiert mit dem CO2 aus der Luft und bindet damit geringe Mengen CO2. Leider hat diese Reaktion zur Folge das der pH-Wert im Beton sich verändert und damit der Stahl innerhalb des Stahlbetons zu Rosten beginnt. Da Rost ein größeres Volumen als Stahl hat führt dies dann noch zur Zerstörung des Betons.


ließ dir den artikel durch da dürften einige punkte klarer werden

Halb Mann, halb Bär, halb Schwein..... Mannbärschwein

DjKoma - 39
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2008 um 22:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.09.2008 um 22:37 Uhr

Zitat von Sunnyboy1982:

Klingt mir alles sehr komisch!
Zement besteht ja bekanntlich aus einer Mischung von SiO2, CaO, MgO, Al2O3, Fe2O3! Wo soll da das Kohlendioxid gebunden werden?

[Ironie]
Das C kann doch ganz einfach in das CaO gebunden werden,
Ich hab da auch noch ne Formel für Gold:

Arsen (As) + Kupfer(Cu) =Gold(Au) + Caesium(Cs)
As + Cu = Au + Cs

Vorsicht, das dabei entstehende Caesium ist radioaktiv und muss teuer entsorgt werden!!


[/Ironie]
:-D

Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

Philos - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2007
9 Beiträge

Geschrieben am: 09.10.2008 um 17:00 Uhr

Zitat von DjKoma:

Zitat von Sunnyboy1982:

Klingt mir alles sehr komisch!
Zement besteht ja bekanntlich aus einer Mischung von SiO2, CaO, MgO, Al2O3, Fe2O3! Wo soll da das Kohlendioxid gebunden werden?

[Ironie]
Das C kann doch ganz einfach in das CaO gebunden werden,
Ich hab da auch noch ne Formel für Gold:

Arsen (As) + Kupfer(Cu) =Gold(Au) + Caesium(Cs)
As + Cu = Au + Cs

Vorsicht, das dabei entstehende Caesium ist radioaktiv und muss teuer entsorgt werden!!


[/Ironie]
:-D


voll geil^^
Hanelmotoren
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2008
41 Beiträge
Geschrieben am: 13.10.2008 um 15:56 Uhr

Zitat von MNic:

Ich hab im Spiegel gelesen, dass es laut einem schweizer wissenschaftler möglich ist das Co² ins Meer zu leiten und wieder aufzufangen und somit Zement zu gewinnen
Was haltet ihr davon?



und wie willst du das CO² "einfangen"? Das bracuht auch einen Haufen Energie bis du das Zeug runtergekühlt hast und in Flaschen gepumt/gepresst und dann noch ne riesen anlage wo das co2 reinpasst und der zement...und woher soll der zement kommen xDD?
webluk - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
368 Beiträge

Geschrieben am: 13.10.2008 um 16:10 Uhr

entschuldigt falls das hier schonmal vorkam, aber ich hatte jetzt gerade nicht den nerv die 4 seiten komplett zu lesen,

es gibt uahc noch den ansatz das cos in den boden zu leiten. undzwar in die alten ölreservoir, bzw gleich beim auspumopen des öls das co2 zu benutzen um druck aufzubauen, unter der erde is wirkich genug platz dafür und ein nicht geringer teil kann sich mit der zeit balagern und im gestein lösen, hier geht sowohl kohlenstoff als auch der sauertoff neue verbindugen ein, und das wird alles wunderbar. sicher nicht die endlösung, da eben auch diese räume begrenzt sind, aber es würde reichen um das co2 das produziert wird, bis wir es geschafft haben ohne co2 ,oder mit klimafreundlicheren mengen, auszukommen, untr der erde zu lagern.

Keyboard not found. Press F1 to continue.../ Votet gegen Rechtschreib-Flamer

DjKoma - 39
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1906 Beiträge

Geschrieben am: 29.10.2008 um 15:33 Uhr

Zitat von webluk:

Votet gegen Rechtschreib-Flamer

:-D

Zitat von webluk:

entschuldigt falls das hier schonmal vorkam, aber ich hatte jetzt gerade nicht den nerv die 4 seiten komplett zu lesen,

Vielleicht kommt deine Rechtschreibschwäche daher, dass du NIE etwas liest?
Lies mal ein Buch, versuch es wenigstens ;-)

Zitat von webluk:


es gibt uahc noch den ansatz das cos in den boden zu leiten.

Carbonylsulfid ist etwas anderes als Kohlenstoffdioxid.


Why is 6 afraid of 7? Because 7 8 9!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -