Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Mit Kalium Tee erwärmen

<<< zurück   -1- -2- -3- -4-  
MNic - 32
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1495 Beiträge
Geschrieben am: 30.09.2008 um 19:45 Uhr

Zitat von Lezek:

Zitat von Dein-Lakai:


Sig? QM?


Das Ding in deiner Signatur mit dem Hamilton-Operator hat mich zu der Annahme verleiten lassen, dass du zumindest eine Vorlesung in Quantenmechanik gehört hast. Und um dort hin zu kommen müsstest du ja schon das ein oder andere mal mit den Wirrnissen der Temperaturskala in Kontakt gekommen sein...

oder er hats einfach raskopiert

Halb Mann, halb Bär, halb Schwein..... Mannbärschwein

Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2008 um 19:46 Uhr

Zitat von Lezek:

Zitat von Dein-Lakai:


Sig? QM?


Das Ding in deiner Signatur mit dem Hamilton-Operator hat mich zu der Annahme verleiten lassen, dass du zumindest eine Vorlesung in Quantenmechanik gehört hast. Und um dort hin zu kommen müsstest du ja schon das ein oder andere mal mit den Wirrnissen der Temperaturskala in Kontakt gekommen sein...


Achso^^ Sig=Signatur und QM=Quantenmechanik :D

Damit hab ich an dieser Stelle nicht gerechnet^^ :D

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

Indianajones - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2005
16 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2008 um 19:49 Uhr

Zitat:

Dennnoch stimmt es. Nur, dass ich vom Lösen von KOH und nicht von K spreche. Ich habe ja das macht ja im Endeffekt keinen Unterschied.


Es stimmt schon, hat aber nicht viel mit der Aufgabe zu tun ;-)
Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2008 um 19:49 Uhr

Zitat von Indianajones:

Zitat:

Dennnoch stimmt es. Nur, dass ich vom Lösen von KOH und nicht von K spreche. Ich habe ja das macht ja im Endeffekt keinen Unterschied.


Es stimmt schon, hat aber nicht viel mit der Aufgabe zu tun ;-)


Ja, du hast recht...ich löse eben statt Kalium Kaliumhydroxid.

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

Indianajones - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2005
16 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2008 um 19:52 Uhr

Das Kalium löst sich auch nicht in Wasser, sondern reagiert damit zu Kaliumhydroxid, das sich dann im Wasser löst.
Du hast die zweite Hälfte von der Aufgabe gemacht ;-)
Dein-Lakai - 33
Experte (offline)

Dabei seit 07.2006
1309 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2008 um 19:54 Uhr

Zitat von Indianajones:

Das Kalium löst sich auch nicht in Wasser, sondern reagiert damit zu Kaliumhydroxid, das sich dann im Wasser löst.
Du hast die zweite Hälfte von der Aufgabe gemacht ;-)


Immerhin^^. Ich gehe davon aus, dass am Anfang schon Kaliumhydoxid vorliegt. Ich finde 1. die Reaktionsenthalpie von Kalium mit Wasser nicht... 2. meinen Holleman & Wiberg, in dem ichs finden würde ^^

Aber das geht ja dann sehr ähnlich.

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie ihren Standpunkt."

Indianajones - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2005
16 Beiträge

Geschrieben am: 30.09.2008 um 20:12 Uhr

Die Reaktionsenthalpie kannst du auch mit den freien Enthalpien berechnen...
<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -